2024-08-07
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Autor: Fan Zhihong
Forscher am Department of Nutrition and Health der China Agricultural University, arbeitender Wissenschaftler am Beijing Advanced Center for Food Nutrition and Human Health, Ph.D. in Lebensmittelwissenschaft, registrierter Ernährungsberater.
Nachdruck genehmigt durch „China Clinical Nutrition Network“
Kürzlich haben mir mehrere Freunde, die sich Gedanken über Ernährung machen, einen Vorschlag gemachtÜber das Trinken von MilchDie Fragen sind alle sehr schwierig.
Frau A fragte: Hilft das Trinken von Milch wirklich, Kalzium zu ergänzen? Ich trinke jeden Tag 1 Tasse Milch. Wie kommt es, dass meine Knochendichte immer noch niedrig ist? Ich bin erst 29 Jahre alt und trainiere seit zwei Jahren zweimal pro Woche. Meine Mutter trinkt keine Milch und trainiert nicht. Sie ist in den Fünfzigern und ihre Knochendichte liegt im normalen Bereich. Frau B fragte:Ich habe gehört, dass einige Ernährungsberater im Ausland Vegetarier sind und überhaupt keine Milch trinken, aber ich habe noch nie von Menschen mit Osteoporose oder Unterernährung gehört?
Ich habe lange darüber nachgedacht, das Problem in mehrere Punkte unterteilt und es langsam allen erklärt.
Fünftens: Ist Ihr Knochenfundament gut?
Ich kann nicht anders, als überzeugt zu sein, es ist im Vergleich zu anderen so nervig. Manche Menschen erben einen großen Körperbau, andere haben seit ihrer Kindheit eine gute Ernährung und reichlich Knochenmineralien. Umgekehrt erben manche Menschen einen kleinen Körperbau, und manche Menschen haben im Kindes- und Jugendalter eine geringe Knochenmineralansammlung und ihre Knochendichte ist nicht hoch im Erwachsenenalter.
Wenn Ihr Fundament schlechter ist als das anderer, wird Ihre Knochendichte nicht so gut sein wie andere, selbst wenn Sie als Erwachsener auf die gleiche Weise essen und leben wie andere. Selbst wenn Sie jeden Tag eine Tasse Milch und Joghurt trinken, können Sie diese nur aufrechterhalten und es wird schwierig sein, mit anderen mitzuhalten.
Vielleicht denken viele Mädchen, dass ihr „großer Körperbau“ und ihre „schweren Knochen“ unglücklich sind. Bei gleichem Körperfettanteil wirken sie größer und ihre Figur wird nicht so zierlich und schwächer sein. Aber diese gute Grundlage kann Ihr Risiko für Frakturen in der Zukunft verringern. Nach dem 35. Lebensjahr wird die Knochendichte des Körpers abnehmen, und die Vorteile werden sich bemerkbar machen.
Gerade während des Wachstums und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ist aktive Bewegung für den Aufbau starker Knochen besonders wichtig, was den Menschen ein Leben lang zugute kommen kann.Die Knochendichte erreicht nach dem 25. Lebensjahr ein Plateau und nimmt nach dem 45. Lebensjahr sogar ab. Bewegung ist nach wie vor von großer Bedeutung für die Knochengesundheit.Bei gleicher Ernährung unterscheidet sich der Knochenstatus von Menschen, die seit ihrer Kindheit Sport treiben, von denen, die keinen Sport getrieben haben.
Einerseits verbessert Bewegung die Herz-Lungen-Funktion, wodurch das Knochengewebe besser mit Blutsauerstoff versorgt wird. Andererseits kann Bewegung auch die Muskulatur stärken, Knochen und Knorpel entlasten, Koordination und Gleichgewicht verbessern und so das Risiko von Stürzen und Gelenkschmerzen verringern.
Um auf die Fragen am Anfang zurückzukommen: Ich glaube, dass viele Menschen ihre Verwirrung gelöst haben.
Im Vergleich zu Menschen mittleren Alters und älteren Menschen können bei jungen Menschen von heute folgende Unterschiede in Bezug auf Faktoren im Zusammenhang mit der Knochengesundheit auftreten:
Alte Generation:Damals gab es noch kein Konzept für Sonnenschutz, also sonnte ich mich in jungen Jahren gelegentlich in der Sonne und ging jeden Tag in der Sonne spazieren ... So hatte ich relativ ausreichend Versorgung mit Vitamin D.
Junge Leute: Ich bin jeden Tag damit beschäftigt, mich vor der Sonne zu schützen. Ich benutze nicht nur einen Sonnenschirm und Sonnenschutzkleidung, sondern trage auch Sonnenschutzmittel auf meinen ganzen Körper auf. Diese beeinträchtigen die Fähigkeit der Haut, ultraviolette Strahlen zu empfangen, und reduzieren die Vitamin-D-Produktion erheblich.
Alte Generation:Obwohl ich weniger Fleisch esse, esse ich viel Vollkorn, ich habe nicht genug Kohlenhydrate und bin reich an Kalium und Magnesium.Ausreichende Kalium- und Magnesiumelemente tragen dazu bei, den Kalziumverlust zu reduzieren. Grünes Blattgemüse, Sojaöl, Rapsöl und Sojaprodukte sind gute Vitamin-K-Quellen und werden auch gegessen. Vitamin K ist ein wesentlicher Bestandteil für den Knochenaufbau.
Junge Leute: Ich bin seit meiner Kindheit ein wählerischer Esser, esse weniger Gemüse, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte, mag kein grünes Blattgemüse und esse mehr weißen Reis, weiße Nudeln und Fleisch, mit wenig Vitamin K und unzureichender Zufuhr von Kalium und Magnesium. Viele Menschen machen außerdem häufig eine Diät, um Gewicht zu verlieren, was zu einer künstlichen Mangelernährung führt.
Nährstoffe wie Kalium, Magnesium, Vitamin C, Vitamin A und Vitamin K können vollständig aus pflanzlichen Lebensmitteln gewonnen werden. Vitamin D wird hauptsächlich aus Sonnenlicht gewonnen. Obwohl Fisch, Eier und Milch nur geringe Mengen enthalten, hat der Verzicht auf den Verzehr dieser Stoffe keine großen Auswirkungen, solange ausreichend Bewegung im Freien stattfindet.
Der Gehalt an schwefelhaltigen Aminosäuren im Sojaprotein ist relativ gering, nämlich niedriger als in Fleisch, Eiern und Milch. In gewisser Weise trägt es auch dazu bei, den Kalziumverlust zu reduzieren. Denn zu viel Schwefel fördert die Kalziumausscheidung über den Urin.
Der Nährwert verschiedener Pflanzenmilchsorten ist nicht mit dem von Kuhmilch vergleichbar. Sojamilch ist im Eiweißgehalt mit Kuhmilch vergleichbar, enthält jedoch wenig Kalzium, sofern nicht genügend zusätzliches Kalzium hinzugefügt wird. In entwickelten Ländern können verschiedene mit Kalzium und Vitamin D angereicherte Milchersatzprodukte gekauft werden, aber die Situation in meinem Land ist nicht zufriedenstellend.
Wenn Veganer natürlich mehr grünes Blattgemüse, Nussöle, Samen und Sojaprodukte essen, können die Knochengesundheitskomponenten, die sie erhalten, den Verlust durch den Verzicht auf Milch ausgleichen.
nur,Für Vegetarier ist es am besten, über ein ausreichendes Ernährungsbewusstsein zu verfügen und auf eine gute Kombination aus Nahrungsergänzungsmitteln und angereicherten Lebensmitteln zu achten. Denn es gibt gesunde vegetarische Lebensmittel und ungesunde vegetarische Lebensmittel. Nicht jeder Veganer kann alle oben genannten Nährstoffe zu sich nehmen.
abschließend:
1. Das Trinken eines Glases Milch/Joghurt ist für die Kalziumergänzung sehr hilfreich.Es gibt kein Problem wie „Je mehr Milch Sie trinken, desto mehr Kalzium wird Ihnen fehlen“.
2. Die Menge an Kalzium in nur einer Tasse Milch reicht nicht aus, um die empfohlene Tagesmenge zu decken.Erfordert die Zusammenarbeit mit anderen Lebensmitteln.
3.Knochengesundheit erfordert die gemeinsame Wirkung einer Vielzahl von Nährstoffen.Das Problem der Osteoporose-Vorbeugung lässt sich nicht allein durch das Trinken eines Glases Milch lösen.
4. Obwohl es den Menschen in der Vergangenheit nicht möglich war, Milch zu trinken,Aber sie sind mehr Sonnenlicht ausgesetzt, bewegen sich mehr und essen mehr Gemüse und Getreide.Dies sind alles Faktoren, die sich positiv auf die Knochengesundheit auswirken. Knochen verfügen in der Regel über ein „gutes Fundament“.
5. Viele Leute jetztZu wenig Bewegung, übermäßiger Sonnenschutz, unvernünftige Ernährungsgewohnheiten seit der Kindheit, schlechtes Knochenfundament,Kann das Risiko einer zukünftigen Osteoporose erhöhen.
6.Pflanzenmilch kann den Nährwert und den Kalziumergänzungswert von Milch nicht ersetzen.
7.Wenn Sie jemals darüber nachgedacht habenVeganes LebenAchten Sie darauf, mehr grünes Blattgemüse, Nüsse, Ölsamen und Sojaprodukte zu essen und ergänzen Sie bei Bedarf Kalzium, Vitamin D und verwandte Nährstoffe.
Redaktion des „China Clinical Nutrition Network“