2024-10-07
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
wenn die bekämpfung des klimawandels und die dekarbonisierung der mobilität ein zentrales ziel sind, sind reine elektrifizierung, hybride und wasserstoff-brennstoffzellen optionen. renault strebt an, bis 2040 in europa und weltweit bis 2050 netto-co2-emissionen von null zu erreichen.
renault wird auf dem pariser autosalon 2024 das konzeptauto renault emblème vorstellen, das auf eine maximale dekarbonisierung über den gesamten lebenszyklus des fahrzeugs ausgelegt ist. dazu gehört auch der produktionsprozess, nicht nur die emissionsfreiheit beim betrieb auf der straße.
zu diesem zweck nutzt das konzeptauto renault emblème wasserstoff-brennstoffzellen. tatsächlich können elektrofahrzeuge mit wasserstoffantrieb als hybride mit erweiterter reichweite betrachtet werden, mit der ausnahme, dass der range extender kein kraftstoffmotor, sondern eine wasserstoff-brennstoffzelle ist.
der dual-source-elektroantrieb des konzeptautos renault emblème kann auf zwei arten mit strom versorgt werden: über eine „normale“ wiederaufladbare batterie für den täglichen gebrauch und über eine wasserstoff-brennstoffzelle für langstreckenfahrten.
basierend auf der ampr medium-plattform beherbergt die hinterradantriebsarchitektur die verschiedenen komponenten des antriebsstrangs (elektromotor, batterie, brennstoffzelle und wasserstofftank) und sorgt gleichzeitig für einen niedrigen schwerpunkt und eine ideale gewichtsverteilung für verbesserte leistung und effizienz.
der 160-kw-wickelrotormotor von emblème verwendet keine seltenerdmaterialien. der antrieb erfolgt über eine kleine nmc-batterie (40 kwh), die leichter, günstiger, kleiner und umweltfreundlicher ist als reine elektrofahrzeugbatterien. die umfassende reichweite beträgt hunderte von kilometern, was ausreicht, um den täglichen reisebedarf zu decken.
das herzstück der technologie ist eine 30-kilowatt-protonenaustauschmembran-brennstoffzelle (pemfc), die mit kohlenstoffarmem wasserstoff durch einen 2,8-kilogramm-wasserstoffspeichertank betrieben wird, um die für langstreckenreisen benötigte energie bereitzustellen, mit einem maximalen wirkungsgrad von etwa 60 %. pro wasserstoffbetankung kann er bis zu 350 kilometer (weniger als fünf minuten) zurücklegen.
was das außendesign angeht, übernimmt das renault emblème concept ein einzigartiges und futuristisches design. die form der vorderseite ist ein geschlossenes kühlergrilldesign, das bei neuen energiemodellen üblich ist, mit erhöhten rippen auf beiden seiten der frontklappe. die scheinwerfer haben ein geteiltes design, während die punktmatrix-tagfahrlichter ein durchgehendes design haben.
was das heckdesign angeht, ist das dach mit einem größeren spoiler ausgestattet und die rücklichtgruppe weist ein design im stil einer buchstabenfahne auf. über der lichtgruppe befindet sich außerdem ein entenschwanz, der mit den erhöhten rippen an der heckklappe harmoniert verschönern sie das heck des autos. das untere gehäuse ist übertrieben geformt und mit dicken schwarzen zierblenden ausgestattet, was den sportlichen eindruck noch verstärkt.
da es sich beim renault emblème concept um ein wasserstoff-brennstoffzellenmodell handelt, werden beim fahren 75 % des vom fahrzeug verbrauchten stroms von der brennstoffzelle erzeugt, und außer wasser entstehen keine weiteren emissionen.