genauigkeitszweifelerkennung: kernkompetenzen beider seiten der nachrichtenübermittlung im digitalen zeitalter
2024-10-05
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
autor:chang lixuan (außerordentlicher professor für kommunikation an der xinhua-universität guangzhou); nie jinghong (korrespondierender autor, professor und doktorvater an der fakultät für journalismus und kommunikation der sun yat-sen-universität)
quelle:„young reporter“ ausgabe 9, 2024
einführung:
dieser artikel erörtert die notwendigkeit, von „allgemeinen zweifeln“ zu genauigkeitszweifeln überzugehen, und schlägt methoden für genauigkeitszweifel im digitalen zeitalter aus drei perspektiven vor: dem kommunikator, dem publikum und dem austausch von informationen durch beide parteien: der kommunikator muss beharrlich sein und innovativ sein und das publikum muss auf die richtigkeit der informationen, die evidenz, die offenheit und die aufklärung achten. sowohl sender als auch empfänger teilen die „hurtt six points“.
1. einführung
derzeit steckt der journalismus in einer krise.
bei den kommunikatoren verfügen immer weniger (und zunehmend überarbeitete) reporter über fundierte kenntnisse in den bereichen, die sie abdecken, und die bestehenden journalistischen immunsysteme sind zunehmend nicht mehr in der lage, den kräften von „neigung und täuschung“ standzuhalten [1] . die wirtschaftskrise, mit der viele professionelle medienorganisationen konfrontiert sind, hat nicht nur ihre fähigkeit, „öffentliche gerechtigkeit zu üben“, geschwächt, sondern sie auch stärker unter druck gesetzt, kommerziellere bedürfnisse zu bedienen. es besteht die weit verbreitete sorge, dass im zuge der kommerzialisierung digitaler informationen der wirtschaftliche druck auf einzelne journalisten ihre professionalität weiter schwächen wird [2]. für das publikum verschwimmen die grenzen zwischen nachrichten, meinungen, unterhaltung und anderen arten von medieninhalten zunehmend, phänomene wie „post-truth“, „echo chambers“ und „confirmation bias“ sind weit verbreitet und auch künstliche intelligenz hat eine tendenz informationen fabrizieren[3] [4]. der „2023 digital news report“ zeigt, dass im weltweiten durchschnitt 56 % (ein anstieg von 2 prozentpunkten gegenüber 2022) angaben, sie seien besorgt darüber, dass es schwierig sei, wahre von falschen informationen im internet zu unterscheiden, und dieses phänomen sei häufiger anzutreffen bei menschen, die soziale medien als hauptnachrichtenquelle nutzen, ist die leistung mit 64 % sogar noch schlechter. bildungswissenschaftler befürchten, dass es vielen jungen menschen an der fähigkeit mangelt, medieninformationen zu analysieren [6].
in diesem umfeld ist die verbesserung der kompetenz sowohl von nachrichtensendern als auch von nachrichtenempfängern zu einem dringenden problem geworden, das im digitalen zeitalter weltweit gelöst werden muss. die cyberspace administration of china hielt gemeinsam ein treffen mit 24 abteilungen, darunter dem bildungsministerium und dem ministerium für humanressourcen, ab, um die notwendigkeit hervorzuheben, den „aktionsentwurf zur verbesserung der nationalen digitalen kompetenzen und kompetenzen“ solide voranzutreiben und die tiefgreifende entwicklung zu fördern nationale maßnahmen zur verbesserung der digitalen kompetenz und kompetenzen [7]. nachrichtenpersönlichkeiten im digitalen zeitalter sind aktive „produzenten + konsumenten“, das heißt, die nachrichtensender und -empfänger sind oft integriert. jeder wird nicht mehr nachrichten aus einer einzigen quelle erhalten, sondern seine eigene „lösung“ haben. in dieser reihe von „lösungen“ können menschen nachrichteninhalte aus verschiedenen quellen beziehen, kritik üben, bewerten, alternative strategien finden und einen nachrichtenkontext daraus erstellen eigen.
wie baut man also dieses „programm“ auf, das wir normalerweise „nachrichtenkompetenz“ nennen? in diesem artikel wird davon ausgegangen, dass eine skeptische erkenntnis, die sich an zweifeln an der genauigkeit orientiert, für die förderung der lese- und schreibkompetenz sowohl von nachrichtensendern als auch von nachrichtenempfängern im digitalen zeitalter sehr wichtig ist und als kern der nachrichtenkompetenz bezeichnet werden kann. der „genauigkeitszweifel“ betont hier die motivation, die richtigkeit von fakten oder informationen zu überprüfen. das gegenteil von genauigkeitszweifeln ist die skeptische erkenntnis, die sich auf eine gute skeptische haltung oder einen „offenheitsstil“ bezieht ]; und die in diesem artikel erwähnte nachrichtenkompetenz bezieht sich speziell auf die fähigkeiten zum „sammeln, schreiben“ und „lesen“ von nachrichtenberichten, die hauptsächlich zwei aspekte umfassen: die professionelle qualität des nachrichtenboten und die persönliche qualität des nachrichtenpublikums .
2. warum genauigkeit und zweifelserkennung erforderlich sind
untersuchen sie sorgfältig die journalistischen berufsnormen von ländern, institutionen sowie chinesischen und ausländischen medien. wahrhaftigkeit, genauigkeit, objektivität, fairness, verantwortung, fairness usw. sind nahezu der konsens aller journalisten auf der ganzen welt erweitern sie diese fast wahrheitsgemäßen prinzipien, aber wenn wir weiter über die spirituelle essenz hinter diesen prinzipien oder fähigkeiten nachdenken, werden wir zwei wörter finden: zweifel. wahrheit ist zweifel an unwahrheit, genauigkeit ist zweifel an details, objektivität ist zweifel an subjektivität ... im wesentlichen ist ein journalist ein beharrlicher gläubiger mit einem guten geist der skepsis. man kann sagen, dass skeptische erkenntnis das grundlegendste für journalisten ist der berufsgrundsätze: „sie beobachten und denken immer, sind nicht bereit, sich von erscheinungen und illusionen blenden zu lassen, nicht bereit, sich von trugschlüssen täuschen zu lassen, die autorität und wahrheit zu sein scheinen, und ihre augen sind voller fragezeichen“ [9]. einige wissenschaftler geben zu, dass, wenn das prinzip der journalistischen objektivität viele mängel aufweist, die einfachere, bescheidenere und altmodische skeptische erkenntnis ein guter ersatz sein kann [10].
genosse mao zedong forderte die kommunisten einmal auf, „für alles nach einem grund zu fragen, sorgfältig darüber nachzudenken und darüber nachzudenken, ob es realistisch und vernünftig ist. man sollte ihm niemals blind folgen und niemals die sklaverei fördern.“ auch genosse liu shaoqi ermutigte journalisten zur skepsis. er betonte einmal gegenüber einem reporter einer parteizeitung: „ob die politik der partei richtig ist, muss in der praxis der massen getestet werden.“ journalisten werden ermutigt, die von den reportern selbst erhaltenen materialien und meinungen zu recherchieren und zu verfolgen und fragen zu stellen [12].
im digitalen zeitalter hat die skepsis von journalisten und kommunikatoren nur noch zugenommen. gute skepsis ist ein selbstverteidigungsmechanismus gegen manipulierte informationen und schlechte nachrichtenquellen und eine notwendige voraussetzung für die vervollständigung eines qualitativ hochwertigen journalismus. in einem social-media-umfeld, in dem die meisten öffentlichen institutionen direkt mit der öffentlichkeit kommunizieren können, wird skepsis für den journalismus noch wichtiger und journalisten benötigen eine stärkere fähigkeit, fakten zu überprüfen und in einen kontext zu setzen. für die heutigen nachrichtenreporter ist die fähigkeit, zweifel zu wagen, gut im zweifeln zu sein und das publikum zu rationalen zweifeln anzuleiten, nicht nur eine grundlegende fähigkeit, die gestärkt werden muss, sondern auch eine berufliche fähigkeit, die in zukunft gestärkt werden muss .
eine gute skepsis trägt dazu bei, die anfälligkeit für fehlinformationen zu verringern, da sie die menschen dazu ermutigt, die quelle und richtigkeit der informationen in den medien in frage zu stellen und ein besseres urteil zu fällen. damit die medien die öffentliche meinung durch agenda-setting beeinflussen können, spielt auch die fähigkeit eine führende rolle haben einen geist des unabhängigen denkens und sind sich der politischen beteiligung bewusster; jugendliche mit einem guten geist der skepsis sind rationaler und sicherer bei der unterscheidung zwischen ehrlichen behauptungen und irreführender überzeugung.
skeptisches erkennen hat sich auch als wichtig erwiesen, um verschiedene fest verwurzelte probleme beim digitalen nachrichtenkonsum zu lösen. erstens hilft es den menschen, qualitativ hochwertige inhalte aus einer überflutung mit minderwertigen oder falschen informationen zu erkennen. zweitens kann es verhindern, dass menschen blind an alle arten von informationen glauben. einige studien haben ergeben, dass skeptische social-media-nutzer weniger anfällig für inhalte wie verschwörungstheorien sind und sich im internet eher verantwortungsbewusst verhalten. einige experten gaben zu, dass die zugänglichkeit von informationen im digitalen zeitalter noch nie so groß war. das internet ermöglicht es den menschen jedoch, nachrichteninhalte aus verschiedenen quellen genauer zu untersuchen ära wird verloren gehen.
skeptische kognition steht auch in engem zusammenhang mit der kultivierung von medienkompetenz und informationskompetenz im weiteren sinne. menschen mit höheren kognitiven bedürfnissen, medienkompetenz und informationskompetenz stehen informationen, die in sozialen medien geteilt werden, eher skeptisch gegenüber. die prämisse der medienkompetenz ist der zweifel – medienkompetenz unterstützt, erfordert und fördert den geist des zweifels. die methoden und fähigkeiten, die medienkompetenz ihrem publikum verleiht, müssen durch die vermittlung skeptischer erkenntnis bei einzelpersonen erreicht werden.
zusammenfassend lässt sich sagen, dass nachrichtenpublikum mit gesundem skeptizismus eher durch kritisches denken und verstärkte informationssuche die wahrheit erfahren. skeptisches bewusstsein fördert nicht nur eine erhöhte öffentliche aufmerksamkeit gegenüber medien und medieninhalten, sondern ermöglicht es auch jedem, fakten und motive unvoreingenommen zu prüfen. die kenntnisse und fähigkeiten, die im traditionellen nachrichtenkompetenztraining betont werden, sollen dazu führen, dass nachrichtenkonsumenten vorsichtiger und skeptischer werden [13].
„zweifel sind manchmal eine art fortschritt, der zeigt, dass es mehr informationskanäle gibt und der grad der sozialen offenheit zugenommen hat, aber unser problem ist, dass wir gerne bis zum äußersten gehen und gut darin sind, das beste auf der welt zu schaffen“ [14]. ]. skepsis gegenüber fehlinformationen in sozialen medien ist zwar ein zeichen guter digitaler medienkompetenz, doch menschen müssen auch vermeiden, irrational skeptisch gegenüber informationen zu sein, die sachlich wahr sind.
umfragen zeigen, dass die meisten menschen im digitalen zeitalter nicht vollständig verstehen, wie die informationen, die sie erhalten, algorithmisch gefiltert werden. anstatt informationen unkritisch zu akzeptieren, stehen sie fast allen formen von informationen skeptisch gegenüber, einschließlich der von professionellen redakteuren und reportern ausgewählten informationen, d. h. die art und weise, wie die meisten menschen nachrichten in sozialen medien konsumieren, basiert auf einem „allgemeinen“ „sexuellen zweifel“, d. h. menschen zweifeln im allgemeinen an allen arten von informationen und entscheidungen [15]. die gefahr des allgemeinen skeptizismus besteht darin, dass menschen dazu neigen, skeptische kognition als „blocker“ zu nutzen, um informationen zu blockieren oder zu unterschätzen, die sie nicht aufnehmen können, und sich dadurch von wirklich nützlichen informationen zu isolieren. die gefahr dieser extremen medienskepsis besteht darin, dass menschen sich weigern, professionellen und wahren berichten zuzustimmen und eine nüchterne realität zu akzeptieren. ungesunder verdacht kann auch für politische zwecke durch identitätsprojektion genutzt werden, etwa indem fehlinformationen in sozialen medien politisch gegnerischen gruppen in die schuhe geschoben werden und die meinungsverschiedenheiten über wahrheit und lüge vertieft werden [16]. daher sollte die förderung der nachrichtenkompetenz nicht nur die skepsis der menschen gegenüber verschiedenen informationen in den medien und plattformen verbessern, sondern auch dazu beitragen, dass die skepsis aller rationaler und gemäßigter wird.
welche art von skepsis ist also angebracht? viele experten und wissenschaftler haben eigene vorschläge gemacht. einige wissenschaftler vertreten die vom soziologen robert merton 1942 vertretene sichtweise des „organisierten skeptizismus“, der durch „distanzierte prüfung von überzeugungen auf der grundlage empirischer und logischer standards“ gekennzeichnet ist [17]. einige wissenschaftler haben das konzept des „informierten skeptizismus“ vorgeschlagen und glauben, dass es sich hierbei um eine „vernünftige“ neigung zum zweifel handelt, die die menschen zu der erkenntnis veranlassen wird, dass alle informationen oder gründe durch die eigenen ansichten oder motive des erzählers begrenzt werden, was zweifel am glauben auslöst . reflexion und überlegung [18]. diese konzepte und meinungen können jedoch weit gefasst und nicht spezifisch sein oder sich nicht speziell auf den bereich des journalismus beziehen.
dieser artikel stützt sich auf die ansichten von wissenschaftlern wie li jianing und rosenstiel und fasst mithilfe von „genauigkeitszweifeln“ die art und das ausmaß der zweifel zusammen, die sowohl nachrichtenempfänger als auch empfänger im digitalen zeitalter haben sollten. wie eingangs erwähnt, handelt es sich bei genauigkeitszweifeln um zweifel, die durch die überprüfung der richtigkeit von fakten oder informationen motiviert werden. sie basieren auf der befürchtung, dass fehlinformationen in sozialen medien die richtigkeit der eigenen erkenntnis und entscheidungsfindung beeinträchtigen genauigkeit motivierte skeptiker werden tendenziell nach mehr informationen zur gegenüberprüfung suchen, was einen positiven kreislauf aus wissen und informationsbeschaffung weiter fördern wird. zu den positiven ergebnissen, die genauigkeitszweifel für beide seiten mit sich bringen, gehört: ein klares verständnis der eigenen grenzen, was der abschwächung sozialer unterschiede förderlich ist [19].
das gegenteil von genauigkeitszweifeln sind identitätszweifel, die die persönliche identität als grundlegende triebkraft des zweifels nutzen. die kernuntersuchung ist die beziehung zwischen fehlinformationen in sozialen medien und konkurrierenden ideologien sowie politischen vor- und nachteilen. wenn nachrichtenempfänger verschiedenen informationen in sozialen medien hauptsächlich aus identitätsgründen skeptisch gegenüberstehen, kann dies dazu führen, dass sie den bezug von nachrichten aus sozialen medien meiden, was zu weniger politischem lernen, mehr engstirnigkeit und tieferen politischen differenzen führt [20].
im digitalen zeitalter reicht es nicht aus, skeptizismus zu befürworten, denn er ist eine wohlwollende, wohltuende, gemäßigte und professionelle skeptische erkenntnis, die entscheidend ist, um ein verantwortungsbewusster medienmensch und ein informierter bürger zu werden beide parteien sind an der nachrichtenübermittlung im digitalen zeitalter beteiligt.
3. möglichkeiten, das erkennen von genauigkeitszweifeln zu fördern
um genauigkeit und zweifel zu erreichen, müssen nachrichtenreporter zunächst an der guten tradition objektiver berichterstattung festhalten, die sich in der journalismusbranche seit langem etabliert hat – wie konzeptioneller neutralität, gleichheit und distanzierung sowie operativer überprüfung. ausgewogenheit, fakten und meinungen usw. diese fähigkeiten und prinzipien stehen natürlich im einklang mit genauigkeitszweifeln, die durch die überprüfung von fakten und informationsgenauigkeit motiviert sind, und werden auch als „aktive skepsis-branchenfähigkeiten“ bezeichnet [21]. viele experten und wissenschaftler haben konkrete vorschläge gemacht, wie man journalismus im digitalen zeitalter aus der perspektive der genauigkeitsskepsis betreiben kann: grayson erinnert bürgerjournalisten daran, besonders auf die unterscheidung zwischen beweisen und schlussfolgerungen, fakten und meinungen, behauptungen und informationen sowie fakten und informationen zu achten über soziale medien, journalisten und andere, die informationen, journalismus und andere arten des schreibens verbreiten [22]; reich und godler haben mit unterstützung des israel democracy institute vier kategorien entworfen: informationen, quellen, forschungsdaten und berichterstattung eine reihe von fragen wurde aus aspekten entwickelt, um journalisten zu helfen, mit genauer skepsis zu denken und die berichterstattung zu verbessern [23].
in bereichen wie datenjournalismus und faktencheck bieten experten, medien, institutionen usw. auch verschiedene überprüfungsverfahren an, die faktoren berücksichtigen, die an der richtigkeit zweifeln. kraus stellt eine „biografische vorlage“ bereit, die für die arbeit mit datensätzen aus der perspektive der digitalen gerechtigkeit benötigt wird – mit einem hauptaugenmerk darauf, woher die daten kommen, wer sie gesammelt hat, wie sie zusammengestellt wurden und warum sie gesammelt wurden [24]. colson nutzte detaillierte und spezifische diagrammfälle, um allen zu erklären, wie man statistische täuschung im digitalen zeitalter vermeiden kann [25]. bezüglich der faktenprüfung gibt es derzeit eine reihe von modellen, um sicherzustellen, dass journalisten verschiedene informationen richtig hinterfragen: von bradshaws „content, context, code – online information verification framework“ bis zu bells „social media news gathering and verification workflow map“ von bell von der „video- und bild-checkliste“ der gemeinnützigen organisation first draft bis zum „fact-checking triage board“ des national public radio und mehr. darüber hinaus betonten wissenschaftler, dass plattformen in sozialen medien den nutzern die grundlegenden methoden der algorithmischen filterung von inhalten offenlegen sollten; datenquellen und die möglichkeit, die datengenauigkeit schnell zu überprüfen, sind von entscheidender bedeutung. nachrichtenreporter müssen sich auf einen genauen verdacht und einfache neugier verlassen, um unbequeme fragen zu stellen, und letztendlich von „weiß nicht“ zu „weiß“ wechseln.
angesichts der informationsüberflutung und der falschinformationen sollte es zu einer grundkompetenz und sogar zur verantwortung der öffentlichkeit werden, die richtigkeit der durch die informationen widergespiegelten realität in frage zu stellen. in ihrem buch „the truth: how to know what to believe in the age of information overload“ stellen kovacs und rosenstiel der öffentlichkeit eine sechsstufige methode für „genauigkeitszweifel“ vor: 1. auf welche neuigkeiten stoße ich? 2. sind die informationen, die ich erhalten habe, vollständig? wenn nicht, was fehlt? 3. wer/was ist die quelle und warum sollte ich ihnen glauben? 4. welche nachweise wurden vorgelegt und wie wurden diese geprüft bzw. verifiziert? 5. welche anderen möglichen erklärungen oder verständnisse gibt es? 6. muss ich diese informationen kennen? die autoren erkennen an, dass diese grundsätze aus der erfahrung von journalisten und redakteuren abgeleitet sind, und erinnern immer wieder daran, verhaltene bescheidenheit und offenheit zu bewahren, niemals zu stark zu extrapolieren oder an stereotypen festzuhalten und immer darüber nachzudenken, ob es andere erklärungsmöglichkeiten gibt.
das news literacy project in den vereinigten staaten empfiehlt, dass menschen in einer umgebung mit künstlicher intelligenz in sieben schritten und unter drei aspekten „genauigkeit“ entwickeln können: „benutzergenerierte inhalte“, „nicht gemeinsame institutionen“ und „quellenüberprüfung“. [26]. zu den durchgängig behandelten fragen gehören: hat irgendjemand in den kommentaren zu den nachrichten beweise dafür geliefert, dass diese behauptung falsch oder wahr ist? hat eine hochwertige nachrichtenagentur oder eine faktenprüfungsagentur darüber berichtet? können sie bestätigen, dass es sich bei der quelle der nachrichten nicht um eine satire- oder unterhaltungswebsite handelt, oder gibt es hinweise darauf, dass es sich um eine staatliche nachrichtenorganisation handelt? gab es irgendetwas an der berichterstattung, das ihnen unangemessen vorkam? war die sprache hetzerisch oder enthielt sie andere anzeichen von ungerechtigkeit? wurden die details in den nachrichtenberichten endgültig bestätigt oder entwickeln sich die dinge noch weiter? …
in china gibt es auch institutionen und organisationen wie the paper mingcha, tencent true und digital oxygen laboratory, die professionelle und laien bei der faktenprüfung unterstützen. professor li yuelian erinnerte insbesondere die generation z daran, beim ansehen der nachrichten darüber nachzudenken : „was ist der zweck?“ wollen sie ihre bestehenden überzeugungen unterstützen oder die wahrheit der welt verstehen? das wichtigste davon ist die zugänglichkeit von informationsquellen, die themen wie open-source-code und offenlegung von algorithmen umfasst [28].
„genauigkeitszweifel“ erfordert auch, dass lehrer und eltern die damit verbundenen bildungsmethoden verbessern, sich auf normen, fähigkeiten und werte konzentrieren, die auf der überprüfung der richtigkeit von fakten oder informationen basieren, und die schüler dazu ermutigen, den mut zu haben, verschiedene maßnahmen zu ergreifen kanäle, um fehlinformationen zu korrigieren, die ergebnisse ihrer erkenntnisse zu teilen und die journalistische wahrheit zu verteidigen [29]. darüber hinaus wirkt sich eine „konzeptorientierte kommunikation“ mit eltern oder klassenkameraden positiv auf die wahrnehmung von genauigkeitszweifeln bei jugendlichen aus. diese art der kommunikation basiert auf unabhängigem, kritischem und alternativem denken als voraussetzung für die wertbeurteilung und führt zu einer offenerer geist; im gegensatz dazu basiert „sozial orientierte kommunikation“ auf bedingungslosem gehorsam gegenüber autoritäten und normen.
die sorgfältige auseinandersetzung mit den prinzipien und methoden genauer und skeptischer erkenntnis, die experten und wissenschaftler dem publikum vermitteln, entspricht im wesentlichen den anforderungen an journalisten (journalisten) – sie alle betonen neben einer fragenden und nicht leichtgläubigen haltung die vertrauenswürdigkeit des die aufmerksamkeit des publikums auf quellen, die überprüfung von beweisen und eine offene und unvoreingenommene persönliche einstellung sind alle durch die notwendigkeit motiviert, die richtigkeit von fakten und informationen zu überprüfen.
die „hurtt six points“ basieren auf der vom türkischen wissenschaftler hurtt entwickelten „professional skepticism scale“ (auch die hauptkomponente der skala) [30]. diese skala wurde durch umfangreiche psychologische messungen entwickelt und hat sich als flexibel erwiesen es wird häufig in interdisziplinären bereichen eingesetzt [31]. in diesem artikel werden die „hurtt six points“ als ein grundkonzept betrachtet, das über bestimmte techniken hinausgeht und eine unterstützende rolle bei der infragestellung der genauigkeit spielt und sowohl von nachrichtensendern als auch von nachrichtenempfängern als referenz verwendet werden kann.
1. stellen sie fragen. das wort „skeptiker“ leitet sich ursprünglich von wörtern wie „sorgfältige beobachtung“, „untersuchung“ und „überlegung“ ab, und diese wörter weisen alle auf eine schlüsselhandlung hin – das stellen von fragen. viele wissenschaftler betrachten neugier und hinterfragendes verhalten als wichtige merkmale guter skeptischer eigenschaften: „der geist des skeptizismus in der philosophie besteht darin, dinge in frage zu stellen“, „die untersuchung von methoden ist der kern des methodischen zweifels“, „besitzer eines guten skeptischen geistes oft.“ frage: was meinen sie? warum glauben sie, was sie tun? dies ist ausdruck ihres strebens nach klarer definition und ihrer betonung von vernunft, beweisen, überprüfung und urteilsvermögen.“[32] darüber hinaus wurden der mut, fragen zu stellen und gut darin zu sein, als wichtige säulen der genauigkeit und des gesunden skeptizismus auch durch die forschung in vielen disziplinen, darunter journalismus, wirtschaftsprüfung, recht, medizin usw., umfassend unterstützt. daher dieser artikel nutzt den geist des fragens als werkzeug für die nachrichtenkommunikation. beide seiten wecken zweifel an der richtigkeit der grundprinzipien.
2. pause. unter suspendierung versteht man die aussetzung von urteilen, d darauf sollten sie besonders achten. kontrollieren sie ihre gefühle und ziehen sie keine voreiligen schlüsse. die aussetzung des urteilsvermögens ist auch ein notwendiger bestandteil der skeptischen forschung in der traditionellen philosophie: „skeptiker sind nicht naiv genug, das erste zu akzeptieren, was sie sehen oder woran sie denken … sie sind kritisch und wollen beweise sehen, bevor sie es glauben“[33]. wissenschaftler stimmen im allgemeinen darin überein, dass eines der wesentlichen merkmale reifer skeptiker die zurückhaltung des urteils gegenüber dogmatischen behauptungen ist – die bereitschaft, eine kontemplative haltung einzunehmen, verglichen mit dem, was menschen normalerweise tun, wenn sie behauptungen aufstellen und akzeptieren. diese art des innehaltens und nachdenkens braucht zwar zeit, ist aber nicht negativ. im gegenteil: sie stellt den wunsch nach klaren antworten auf wertende themen dar. aus diesem grund regt die aussetzung des urteils oft auch zu nächsten schritten an, die an der richtigkeit zweifeln. ——suche nach wissen.
3. suche nach wissen. wissenssuche ist die aktive suche nach wissen. wer über einen guten geist des skeptizismus verfügt, neigt dazu, „wissen um des wissens willen“ zu suchen und zu überprüfen, sondern zeigt auch ein hohes interesse am allgemeinwissen. sie sind bereit, alles zu untersuchen und zu bewerten alle damit verbundenen neuen argumente gehen tiefer in die materie ein und gehen über das offensichtliche hinaus. wenn das erste prinzip des genauigkeitszweifels, das „fragen“, auf dem psychologischen gefühl des misstrauens basiert, dann basiert das „suchen nach wissen“ auf einer allgemeineren psychologie der neugier. untersuchungen bestätigen, dass neugier das interesse der menschen wecken und fördern sowie erkundungen und entdeckungen fördern kann. dies erinnert beide nachrichtenempfänger auch daran, in der journalistischen praxis neugierig zu bleiben.
4. verstehen. verstehen ist zwischenmenschliches verstehen, das auch als manifestation von empathie und empathie im bereich der nachrichtenkommunikation angesehen werden kann. nur durch zwischenmenschliches verständnis können wir die unterschiedlichen ansichten verschiedener menschen zum gleichen objekt oder ereignis erkennen und akzeptieren. die schlechten motive und wahrnehmungen von einzelpersonen können dazu führen, dass sie ungenaue, voreingenommene oder irreführende informationen bereitstellen. ebenso haben institutionen, medien, organisationen usw. wie einzelpersonen ihre eigenen diskursbedürfnisse, und im digitalen zeitalter haben verschiedene kommunikationseinheiten ähnliche anforderungen oder sogar identische kommunikationsbedingungen; diese internen und externen faktoren machen das zwischenmenschliche verständnis zu einem konzept, das fast genauso wichtig ist wie die quellenüberprüfung – es ist notwendig, den informationsanbieter (einschließlich einzelpersonen, institutionen, organisationen, medien usw.) zu verstehen und zu überprüfen. situation, hintergrund, motivation, struktur usw. „solange kein zwischenmenschliches verständnis erreicht wird, ist es schwierig, potenzielle vorurteile in den von menschen bereitgestellten informationen zu erkennen oder zu erkennen, wann menschen möglicherweise absichtlich irreführende informationen bereitstellen“ [34], aber sobald die vorurteile des informationsanbieters identifiziert und verstanden werden, können annahmen oder motivationen vorliegen , genauigkeitszweifler haben die grundlage, fehlerhafte annahmen in frage zu stellen oder zu korrigieren.
5. vertrauen. selbstvertrauen führt nicht nur dazu, dass menschen ihre eigene meinung wertschätzen, sondern sorgt auch dafür, dass sie sich ruhig fühlen und weniger anfällig für äußeres chaos sind. zweifel an der genauigkeit erfordern selbstvertrauen, das äußerst wichtig ist, damit wir im digitalen zeitalter beim sammeln von nachrichten fragen stellen oder beantworten, die richtigkeit von fakten oder informationen überprüfen und weitere maßnahmen ergreifen können, um ausreichende beweise für deren beseitigung zu erhalten zweifel.
6. autonomie. autonomie bedeutet, dass nachrichtenempfänger im digitalen zeitalter die fähigkeit haben sollten, selbstbestimmt und moralisch unabhängig zu sein. menschen mit einem guten geist der skepsis sollten die behauptungen anderer nicht einfach akzeptieren. um die richtigkeit von fakten oder informationen zu überprüfen, werden sie zusätzliche untersuchungen und beweiserhebungen durchführen. genauigkeitsskepsis erfordert auch, dass wir misstrauisch sind und an autoritäten festhalten und dass wir uns weniger von den überzeugungen oder überzeugungsversuchen anderer beeinflussen lassen.
4. genauigkeit und zweifel an den grenzen der erkenntnis
aus der perspektive der theoretischen unabhängigkeit ist es notwendig, die genauigkeitszweifelnde erkenntnis und die damit verbundenen oder ähnlichen konzepte zu definieren. aus der perspektive der praktischen auswirkungen ist es notwendig, den anwendungsbereich der genauigkeitszweifelnden erkenntnis einzuschränken.
obwohl viele in diesem artikel diskutierte konzepte von genauigkeitszweifeln, wie z. b. das aussetzen des urteils, das streben nach wissen und das streben nach verifizierung, alle auf der guten tradition des skeptizismus basieren oder sich darauf stützen, gibt es dennoch zwei offensichtliche unterschiede zwischen den beiden. erstens hat der skeptizismus eine lange geschichte und ein breites spektrum, von der religion bis zur philosophie, von der naturwissenschaft bis zur sozialpsychologie. man kann jedoch sagen, dass er in diesem artikel allumfassend ist gilt für die kategorie journalismus und legt mehr wert auf die praktische bedeutung. zweitens basiert skeptizismus im allgemeinen auf subjektivem misstrauen und unglauben, während genauigkeitszweifel keine so starke angeborene subjektive färbung zulassen und nicht dazu dienen, sich zu widersetzen oder abzulehnen. dies ist die kategorie der nachrichtenkompetenz, zu der genauigkeitszweifel gehören .
abbildung 1 schematische darstellung der beziehungskategorien relevanter konzepte in diesem artikel
obwohl kritisches denken auch als eine wesentliche fähigkeit für das leben der menschen in einer gesellschaft angesehen wird, die auf der produktion und verbreitung von informationen basiert, hat es einen größeren anwendungsbereich als skeptisches erkennen, und der anwendungsprozess ist oft komplexer „ein bindeglied“ im denkprozess. „kritische denker studieren texte durch skeptische erkenntnis und lösen probleme mit bedacht und geben dabei vernünftige gründe an.“ (interpretation, analyse, bewertung, argumentation usw.) hängen natürlich zusammen.“ darüber hinaus betont kritisches denken auch die rolle der selbstbeobachtung, zweifel an der genauigkeit betonen dies jedoch nicht.
der in dieser forschung vertretene geist oder die methode des genauigkeitsskeptizismus ist nur auf den bereich der zeitgenössischen nachrichtenkommunikation anwendbar und kann nicht willkürlich auf soziale aktivitäten wie partnerschaften, interaktionen mit verwandten und freunden sowie interaktionen zwischen vorgesetzten und untergebenen angewendet werden. die wissenschaftlichen grenzen des zweifels an der genauigkeit müssen klar sein, sonst kann es äußerst negative folgen haben, da soziale aktivitäten wie zwischenmenschliche kommunikation auf subjektiven faktoren wie emotionen und vertrauen basieren, während nachrichten objektiv sind.
[dieser artikel ist ein schrittweises ergebnis des jährlichen projekts des private higher education professional committee der guangdong higher education association „forschung zur integration der roten kultur in die campuskultur. aufbau privater universitäten im omni-media-zeitalter“ (nr. 2022mbgj074) und die guangzhou key research base for humanities and social sciences „guangzhou live tv“ eines der ergebnisse der reihe „business research institute“]
referenzen:
referenzformat für die zitierung in diesem artikel:
chang lixuan, nie jinghong. genauigkeitszweifel: die kernkompetenzen von nachrichtensendern und -empfängern im digitalen zeitalter [junge journalisten, 2024(09):22-27].