Nachricht

Beim Online-Kauf von einem halben Pfund Chrysanthemen macht das Trockenmittel mehr als die Hälfte des Gewichts aus.

2024-08-26

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Unser Reporter Sun Tianjiao

Ich sah mit eigenen Augen zu, wie der Anker die Früchte wiegte, aber nachdem ich die Ware erhalten hatte, stellte ich fest, dass das Gewicht viel geringer war als versprochen. Es handelte sich um Frau Jiao, eine Einwohnerin von Tongzhou, Peking, die kürzlich Durian in einem Live-Übertragungsraum eines Obstladens in derselben Stadt kaufte.

„Der Anker versprach einen Fruchtertrag von 50 %, also habe ich eine 4,4 Kilogramm schwere Durian bestellt. Ich sah, wie der Anker die Frucht nach dem Schälen der Schale wog und stellte fest, dass das Fruchtfleisch 2,2 Kilogramm wog, sagte Frau Jiao Ich habe die Ware in etwa einer Stunde erhalten und nach dem Öffnen der Verpackung gespürt, dass etwas nicht stimmt – warum ist das Fruchtfleisch von mehr als 2 Kilogramm so leicht? Sie wog das Durian-Fruchtfleisch in einer Kiste und stellte fest, dass es etwas mehr als 2 Pfund wog, was sich deutlich von dem Gewicht im Live-Übertragungsraum unterschied.

Frau Jiao kontaktierte sofort den Kundendienst, und die andere Partei antwortete: „Vielleicht ist Ihre Waage ungenau“ und „Feuchtigkeit ist während des Transports verdunstet“ und bestritt, dass das Gewicht fehlte. Frau Jiao kontaktierte erneut den Kundenservice der Plattform und wollte eine Rückerstattung oder einen Ausgleich der Preisdifferenz beantragen, doch die Plattform lehnte ihren Antrag mit der Begründung ab, dass sie keinen Kundendienst für frische Produkte anbieten könne.

„Ich dachte, dass Videoergebnisse Händler davon abhalten könnten, Streiche zu spielen, aber ich wurde trotzdem betrogen.“

Eine aktuelle Untersuchung eines Reporters der „Rule of Law Daily“ ergab, dass es für Online-Shopping-Händler nicht ungewöhnlich ist, „viel Aufhebens“ um das Gewicht zu machen, wobei frisches Obst und Snacks am stärksten betroffen sind. Einige Händler verfehlen möglicherweise offensichtlich die Markierung oder ändern heimlich das Konzept und beziehen das Verpackungsgewicht in den „Nettoinhalt“ ein, was dazu führt, dass Verbraucher nach Erhalt des Produkts feststellen, dass das tatsächliche Gewicht nicht mit dem Etikett übereinstimmt.

Befragte Experten sagten, dass, wenn den von Händlern verkauften Waren Teile fehlen, sie gegen den Grundsatz von Treu und Glauben verstoßen oder falsche Propaganda oder sogar Betrug vorliegen, sie entsprechende gesetzliche Haftungsansprüche tragen müssen. Verbraucher haben das Recht, vom Händler eine Entschädigung in dreifacher Höhe zu verlangen Preis oder 500 Yuan Entschädigung. In der Praxis bleibt der Schutz der Verbraucherrechte aufgrund von Beweisschwierigkeiten und anderen Gründen jedoch häufig auf der Stufe der Erstattung von Preisunterschieden, der Erstattung des Portos und der Rückerstattung des Geldes, was es schwierig macht, wirksam gegen skrupellose Händler vorzugehen. In diesem Zusammenhang sollten Plattformen die Überprüfung und Überwachung verstärken, Beschwerdekanäle für Verbraucher freigeben, Beschwerden korrekt bearbeiten und Händler bei Engpässen streng bestrafen.

Von Zeit zu Zeit kommt es zu einem Mangel an Jin und Shaoliang

Frische Nüsse werden zum am stärksten betroffenen Bereich

„Als ich die Bestellung aufgab, stand auf der Produktdetailseite, dass es in einem 1-Pfund-Fass verpackt war und zwei Fässer sechs Fässer wert waren. Nach Erhalt der Ware hatte ich das Gefühl, dass das Gewicht falsch war. Nachdem ich das Plastikfass entfernt hatte und Trockenmittel betrug das Gewicht des getrockneten Huhns weniger als 400 Gramm. „Im Juli dieses Jahres bestellte Herr Li, der in Xiaogan, Provinz Hubei, studierte, zwei Fässer Hühnerfleisch auf einer Online-Einkaufsplattform. Nachdem er es erhalten hatte, bestellte er stellte fest, dass das Gewicht des Produkts nicht dem versprochenen entsprach.

Herr Li kontaktierte den Kundendienst des Geschäfts und der Kundendienst schickte ein Produktinformationsbild, auf dem „luftgetrocknete Hähnchenstreifen, Nettoinhalt 200 g/Dose, Gewicht 250 g/Dose“ zu sehen waren. „Ist das nicht nur ein ‚Wortspiel‘? Als ich es kaufte, sagte ich, es sei in einem Pfund verpackt, aber es stellte sich heraus, dass es sogar in einem Pfund verpackt war. Das macht Herrn Li noch wütender.“ Die vom Händler bereitgestellten Produktinformationen sind auf der Produktdetailseite nicht sichtbar. „Bedeutet dies, dass Verbraucher nach der Bestellung das Problem finden und den Kundendienst aufsuchen müssen, um die spezifischen Informationen zu „Nettoinhalt“ und „Nettogewicht“ zu erfahren? '?"

Ein verärgerter Herr Li beantragte beim Händler eine Rückerstattung, ohne die Ware zurückzusenden. Nachdem der Händler dies abgelehnt hatte, beantragte er ein Eingreifen der Plattform. Nach einigen Tagen stellte die Plattform fest, dass der Händler nicht gegen Vorschriften verstoßen hatte, und schloss Herrn Li. Lis Rückerstattungsantrag. Herr Li sagte, dass seine Energie begrenzt sei und er seine Rechte in dieser Angelegenheit nicht weiter verteidigen wolle. Ihm blieb nichts anderes übrig, als eine negative Bewertung zu verfassen, die im Kommentarbereich mit Kommentaren überschwemmt wurde.

Viele Verbraucher berichteten Reportern, dass es beim Online-Einkauf auch zu Situationen kam, in denen den Händlern das Geld ausging.

Vor nicht allzu langer Zeit kaufte Herr Zhang, ein Pekinger Bürger, Kirschen auf einer Online-Einkaufsplattform für Lebensmittel. Nach der auf der Detailseite vorgestellten „4J große Frucht, Fruchtdurchmesser über 32 mm, Nettogewicht 3 kg“ gab Herr Zhang eine Bestellung auf. Nach Erhalt der Ware stellte er fest, dass die Fruchtgröße ungleichmäßig war, wobei viele Früchte weniger als 32 mm mit bloßem Auge sichtbar waren und viele schlechte Früchte. Er wog sich und stellte fest, dass die Früchte in der Kiste etwas mehr als 2 Kilogramm wogen und „mit dem Eisbeutel nur über 3 Kilogramm wogen“. Er schickte die Wiegetabelle an den Kundendienst, aber der Kundendienst sagte, dass „der Feuchtigkeitsgehalt frischer Lebensmittel während des Transports abnimmt, ein Verlust unvermeidlich ist und keine Entschädigung geleistet wird.“ Nachdem Herr Zhang wiederholt darauf bestanden hatte, stimmte der Kundendienst schließlich zu, ihm als Entschädigung einen roten Umschlag im Wert von 5 Yuan ohne Schwellenwert auszuhändigen.

„Insgesamt sind es 250 Gramm Chrysanthemen, und im Verpackungsbeutel sind 122 Gramm Trockenmittel enthalten.“ Frau Ye, eine Medizinstudentin im zweiten Jahr in Shanghai, kaufte auf einer E-Commerce-Plattform eine 250-Gramm-Packung Chrysanthemen vor zwei Monaten für ein Experiment. Da für das Experiment genaue Daten erforderlich waren, wog sie zum ersten Mal 72 Gramm Chrysanthemen, wog sie dann noch einmal zum zweiten Mal und stellte fest, dass nur noch 36 Gramm übrig waren, was insgesamt nur 108 Gramm ergab. Sie nahm das Trockenmittel aus dem Verpackungsbeutel heraus, wog es und stellte fest, dass das Trockenmittel 122 Gramm wog.

„Das Trockenmittel ist schwerer als das eigentliche Produkt. Der Schlüssel ist, dass das Trockenmittel nicht ausreicht, um 250 Gramm zu wiegen.“ Da es ein Bild vom Wiegen gab, erstattete Frau Ye erfolgreich das Geld, war aber trotzdem wütend: „Wenn … Ich hatte es während des Experiments nicht gewogen. Die Bedingungen wurden vom Händler wirklich getäuscht.“

Es gibt viele Verbraucher, die auf „Trockenmittelkiller“ gestoßen sind.

Im März dieses Jahres veröffentlichte ein Review-Up-Inhaber ein Video, in dem es hieß, dass 100 online gekaufte Nüsse, Trockenwaren und Snackprodukte einzeln gewogen wurden und festgestellt wurde, dass bei 70 Artikeln ein oder zwei Pfund fehlten (bei denen, denen weniger als 5 Gramm fehlten, nicht). gezählt) und das Fehlgewicht übersteigt 10 %. Es sind 43 Stück. Das spezifische Wiegen zeigt, dass das Trockenmittel in einer 500-Gramm-Packung mit getrockneten Pilzen 127 Gramm wiegt; Verpackung und Trockenmittel wiegen 136 Gramm, das tatsächliche Gewicht des Produkts beträgt jedoch nur 129 Gramm, was fast der Hälfte des angegebenen Gewichts entspricht. Eine Portion getrockneter Bambusreis wiegt jedoch nur 50 Gramm 14 Gramm. Die Filialinformationen dieser Produkte zeigen, dass das Verkaufsvolumen vieler Produkte 100.000+ erreicht hat.

Der Up-Eigentümer sagte, dass die Gesamtkosten für den Kauf dieser Waren 2.186 Yuan betrugen. Basierend auf dem Stückpreis jedes Produkts wurden insgesamt 264,91 Yuan durch Trockenmittel und Verpackungsbeutel „gestohlen“. „Dabei handelt es sich um zufällig ausgewählte Produkte mit großem Verkaufsvolumen. Wie viel Geld wurde den Verbrauchern abgezogen, wenn man es auf das Gesamtverkaufsvolumen anrechnet?“

Ren Chao, Professor an der Fakultät für Wirtschaft und Recht der Ostchinesischen Universität für Politikwissenschaft und Recht, sagte, dass Online-Shopping-Produkte qualitativ mangelhaft seien und Händler gegen den Grundsatz der Treu und Glaubensführung verstoßen. Wenn die von einem Betreiber bereitgestellten Waren oder Dienstleistungen nicht den in Produktbeschreibungen, physischen Mustern usw. angegebenen Qualitätsbedingungen entsprechen oder nicht den auf den Waren oder deren Verpackung angegebenen Warenstandards entsprechen, trägt der Betreiber die zivilrechtliche Haftung Einerseits soll der Betreiber aktiv für Reparatur, Ersatz und Rückgabe verantwortlich sein, andererseits soll der Verbraucher für seinen Schaden entschädigt werden.

„Händler können auch falsche Propaganda betreiben oder in schweren Fällen Verbraucher betrügen. Im Zusammenhang mit Online-Einkäufen ist die Beschreibung des Gewichts und der Menge des Produkts durch den Händler auf der Produktbeschreibungsseite und der Bestelldetailseite falsch. Verkauf von Waren durch Produktbeschreibungen, Produktstandards, physische Muster usw. stellen einen Akt des Verbraucherbetrugs dar. „Ren Chao sagte, dass gemäß dem Gesetz zum Schutz der Verbraucherrechte ein betrügerisches Verhalten eines Betreibers bei der Bereitstellung von Waren oder Dienstleistungen entsprechend erhöht werden muss Um die erlittenen Verluste zu kompensieren, beträgt die Höhe der erhöhten Entschädigung das Dreifache des Preises der vom Verbraucher gekauften Waren oder der Kosten für den Erhalt von Dienstleistungen Der Betrag beträgt 500 Yuan.

Bei den meisten Schutzrechten wird lediglich die Preisdifferenz erstattet

Die Plattform kann nicht tatenlos zusehen

Kürzlich veröffentlichte die China Consumers Association eine Analyse der Beschwerden, die im ersten Halbjahr 2024 bei der National Consumers Association eingegangen sind. Den Rückmeldungen der Verbraucher zufolge kommt es beim Online-Shopping häufig zu Defiziten.

Als Hauptprobleme berichten Verbraucher: Erstens ist das Gewicht der Ware unzureichend. Einige Händler verwischen absichtlich das Nettogewicht und das Bruttogewicht, wenn sie das Gewicht der Waren angeben, oder beziehen Verpackung, Zubehör und Füllstoffe in das Gesamtgewicht ein. Das tatsächliche Gewicht der vom Verbraucher erhaltenen Waren ist viel niedriger als das angegebene Gewicht. Zweitens stimmt die Menge der mengenmäßig verpackten Ware nicht mit der tatsächlichen Menge überein. Es besteht eine große Lücke zwischen der tatsächlichen Menge der von einigen Online-Händlern verkauften mengenmäßig verpackten Waren und der auf der Verpackung angegebenen Menge sowie der gesetzlich zulässigen Untergrenze. Drittens ist die Größe der online gekauften Fernsehgeräte geschrumpft. Einige Betreiber, die sich auf den Verkauf von Nachahmermarken und Fernsehgeräten kleinerer Marken über Online-Kanäle spezialisiert haben, haben das Problem, dass die Bildschirmgrößen falsch angegeben werden. Nachdem die Verbraucher davon erfahren haben, tragen nicht nur die Händler die Verantwortung für falsche Werbung, sondern auch die Verbraucher Versandkosten bei Warenrücksendung.

Unter anderem beschwerte sich die Verbraucherin Frau Weng über die Plattform der Consumers Association 315 und gab an, dass sie in einem Geschäft auf der Plattform zum Mitnehmen eine Schachtel mit eingelegter gesalzener Ente gekauft hatte. Auf der Produktseite wurde das Gewicht mit 701 Gramm angegeben Eingelegte gesalzene Ente, der Verbraucher öffnete die Verpackung nicht. Nach dem Wiegen des Produkts wurde festgestellt, dass das Gesamtgewicht der Verpackungsschachtel, der Siegelfolie und des Lebensmittels nur 358 Gramm betrug. Verbraucher kommunizierten mit dem Geschäft über die Take-out-Plattform. Der Verkäufer gab an, dass die Ente wiederverarbeitet und getrocknet worden sei, und gab nicht zu, dass die Ente fehlte. Später änderte er die Beschreibung auf der Produktdetailseite und änderte die darin beschriebenen 701 Gramm Bestellung auf 501 Gramm aufgeben.

Die Untersuchung des Reporters ergab, dass Verbraucher beim Kauf mehrerer Artikel häufig auf Engpässe stoßen. Manche Seidenpapiere sind beispielsweise mit 80 Stück gekennzeichnet, aber wenn man sie kauft und zählt, sind es tatsächlich nur 60 Stück; manche Zahnstocher sind mit 200 Stück gekennzeichnet, tatsächlich sind es aber nur 122 Stück. Ein Verbraucher sagte: „Ich habe dreimal Müllsäcke in verschiedenen Geschäften auf einer bestimmten Plattform gekauft und jedes Mal war die Menge falsch. Der größte Fehler war, als ich 100 Müllsäcke gekauft habe und nur 50 gezählt habe.“

Ein Online-Shop-Besitzer erzählte Reportern, dass viele Unternehmen schäbige Methoden anwenden, um Kosten zu sparen und Gewinne zu steigern. Zu den gängigen Methoden gehören: Der Verkauf mehrerer Artikel wie Mülltüten, Seidenpapier und Notizbücher mit einem Rabatt, wobei darauf zu wetten ist, dass die meisten Verbraucher sie nicht einzeln zählen können, z. B. heimlich geänderte Konzepte, wie z. B. einige Notizbücher und Werbeaktionen auf Detailseiten 240 Seiten, aber tatsächlich werden 120 verkauft. Einige weiche Baumwollhandtücher behaupten, dass sie 400 Mal verwendet werden können, aber tatsächlich haben sie nur 30 Verwendungszwecke. Die Verwendung von Verpackungen oder Zubehör zum Wiegen der Waage ist beispielsweise die dritte Methode 50 Gramm Algen und die Umverpackung einschließlich der Papierhülle belaufen sich auf ein Gewicht von bis zu 30 Gramm.

Frau Yue aus Jinan, Provinz Shandong, gab online 45 Yuan aus, um 500 Müllsäcke zu kaufen, aufgeteilt in 10 Rollen zu je 50 Stück. Nachdem sie die Ware erhalten hatte, dachte Frau Yue, dass sie schon einmal im Internet gesehen hatte, dass einige Händler absichtlich weniger Mülltüten zur Verfügung stellten, also öffneten sie und ihr Mann vier Rollen und stellten fest, dass auf jeder Rolle zwei bis fünf Mülltüten fehlten.

Frau Yue ging zum Händler, um zu argumentieren, aber der Händler bestritt, dass ihr etwas fehlte, und sagte, es liege „im normalen Fehlerbereich“. Sie stimmten nur zu: „Sie geben es zurück und wir erstatten Ihnen das Geld zurück. Wenn Sie es nicht tun.“ wollen, können Sie rechtliche Schritte einleiten. Danach beschwerte sich Frau Yue bei der Plattform. Nachdem die Plattform zugestimmt hatte, das Geld ohne Rücksendung der Ware zurückzuerstatten, kontaktierte der Händler Frau Yue und sagte verärgert: „Dem hat die Plattform zugestimmt. Ich suche die Plattform.“ Wenn ich das Geld nicht zurückhaben möchte, warten Sie. „Ich werde rechtliche Schritte einleiten.“

Nachdem Frau Yue ihre Erfahrungen online gepostet hatte, sagten viele Internetnutzer, dass sie auch in diesem Geschäft Dinge gekauft hätten und dort Engpässe festgestellt hätten. Einige Internetnutzer bemerkten, dass der Laden immer noch normal funktioniert. „Es gab Fälle von Engpässen, aber die Plattform hat keine nennenswerten Strafen verhängt. Kein Wunder, dass die Händler so arrogant sind.“

Wu Di, Anwalt bei der Anwaltskanzlei Beijing Deheng, sagte, dass es schwierig sei, den Händlern einen Betrug nachzuweisen und eine „dreifache Entschädigung“ zu erhalten, wenn Verbraucher beim Online-Einkauf auf Probleme stoßen.

Erstens ist es schwierig, Beweise zu sammeln. Verbraucher müssen eindeutige Beweise dafür vorlegen, dass das tatsächliche Gewicht oder die tatsächliche Größe der Waren von den Angaben des Händlers abweicht. Es ist jedoch schwierig, solche Beweise zu sammeln (z. B. Fotos oder Videos nach dem Wiegen), insbesondere nachdem die Waren geöffnet wurden oder verwendet.

Zweitens sind die Kosten für den Schutz der Rechte hoch. Im Prozess der Wahrung von Rechten müssen Verbraucher möglicherweise viel Zeit und Energie aufwenden, mehrmals mit Händlern oder Plattformen kommunizieren und Probleme sogar über rechtliche Kanäle lösen, was zu hohen Kosten für die Wahrung von Rechten führt. Einige Händler entziehen sich möglicherweise der Verantwortung oder ändern direkt die Beschreibung auf der Produktseite, wodurch Verbraucher im Prozess des Rechtsschutzes passiv werden.

Auch hier ist es stark verborgen. Das Problem fehlender Artikel bei vielen Online-Einkäufen ist für Verbraucher oft schwierig, das Problem sofort zu erkennen, wenn das Problem entdeckt wird.

Die befragten Experten wiesen darauf hin, dass die Plattform in vielen Fällen von Warenknappheit Verbraucherschutzanträge mit der Begründung ablehnte, dass „frische Produkte keine After-Sales-Produkte“ seien, oder den Händlern lediglich die Preisdifferenz erstattete und diese nicht behandelte Es wurden erhebliche Strafen verhängt, was einige Unternehmen ermutigte, und es kam immer wieder vor, dass ein oder zwei Pfund fehlten. Wenn es um den Mangel an online gekauften Waren geht, können Plattformen nicht tatenlos zusehen.

„Wenn die Online-Shopping-Plattform wusste oder hätte wissen müssen, dass es bei den Händlern auf ihrer Plattform zu Engpässen kam, aber beispielsweise nicht die erforderlichen Maßnahmen ergriffen hat, hatte die Online-Shopping-Plattform Rückmeldungen oder Beschwerden von Verbrauchern über die Engpässe erhalten, aber nicht darauf reagiert.“ Sofern erforderliche Maßnahmen wie eine entsprechende Untersuchung oder Neubewertung durchgeführt werden, haftet der Verbraucher gesamtschuldnerisch mit dem Händler. Kann die Online-Shopping-Plattform die tatsächlichen Kontaktdaten des Händlers nicht bereitstellen, kann der Verbraucher auch Schadensersatz verlangen von der Online-Shopping-Plattform; wenn eine Online-Shopping-Plattform ein Versprechen abgibt, das für Verbraucher vorteilhafter ist, beispielsweise wenn eine Online-Shopping-Plattform verspricht, dass es auf der Plattform keinen Mangel an Produkten geben wird, dann sollte die Online-Shopping-Plattform ihr Versprechen einhalten Versprechen und Verantwortung übernehmen.“ Online-Shopping-Plattformen sollten Online-Shopping-Streitigkeiten und -Kontroversen aktiv lösen. Verbraucherrechte und -interessen schützen. Wenn es zu Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Plattformhändlern kommt, sollte die Plattform die Verbraucher aktiv bei der Wahrung ihrer legitimen Rechte und Interessen unterstützen und Originalverträge und Transaktionsaufzeichnungen bereitstellen.

Stichprobenkontrollen verstärken und Strafen verschärfen

Implementieren Sie ein Bonitätsbewertungssystem

Kürzlich hat die staatliche Verwaltung für Marktregulierung die „Mitteilung zur weiteren Vertiefung der umfassenden Berichtigung der Marktordnung elektronischer Preiswaagen“ herausgegeben, die sich auf wichtige Themen wie den Mangel an Pfund und Unzen konzentriert, und eine landesweite umfassende Berichtigung des Marktes eingeleitet Ordnung elektronischer Preisstaffeln.

Der chinesische Verbraucherverband wies darauf hin, dass die Zahl der Beschwerden im Zusammenhang mit dem Mangel an Jinshaoliang auf dem Offline-Markt durch die Behebung zurückgegangen sei, im Online-Shopping-Bereich jedoch weiterhin von Zeit zu Zeit entsprechende Probleme auftreten. Das Problem fehlender online gekaufter Artikel ist weitgehend verborgen, wenn Verbraucher nicht über bestimmte Lebenserfahrungen verfügen oder die Waren nach Erhalt nicht wiegen, prüfen und überprüfen, wird es schwierig sein, damit verbundene Probleme zu erkennen. Es wird empfohlen, dass die zuständigen Regulierungsbehörden die Intensität der Stichprobenkontrollen und Überwachung bei Engpässen bei online verkauften Waren erhöhen. Verbraucher werden daran erinnert, sich für reguläre Händler mit gutem Ruf zu entscheiden und den Kauf von Waren, die offensichtlich unter dem Marktpreis liegen, zu vermeiden. Unternehmer sollten die tatsächliche Größe oder das tatsächliche Gewicht der verkauften Waren sorgfältig überprüfen und diese genau kennzeichnen, um eine Irreführung der Verbraucher zu vermeiden.

Ren Chao schlug vor, die Strafverfolgung zu intensivieren, die Überwachung des Online-Shopping-Marktes zu verstärken, regelmäßige Sonderkontrollen durchzuführen und illegale Aktivitäten wie das Verpassen von ein oder zwei Pfund streng zu bekämpfen. Gleichzeitig gehen wir aktiv auf Rückmeldungen und Beschwerden von Verbrauchern ein und schützen die legitimen Rechte und Interessen der Verbraucher.

Er erwähnte auch, dass Online-Shopping-Plattformen Händlermanagementsysteme einrichten und verbessern sollten. Zunächst sollten Online-Shopping-Plattformen die Eintrittsschwelle entsprechend erhöhen, die Qualifikationsprüfung der Händler stärken und die Authentizität und Richtigkeit der Produktbeschreibungen regelmäßig überprüfen. Zweitens müssen Online-Shopping-Plattformen die Strafen für Verstöße erhöhen und einen strengeren Strafmechanismus einführen, um potenzielle Verstöße abzuschrecken, illegale Händler umgehend zu bestrafen oder zu entfernen und das System zur Bewertung der Händlerreputation zu verbessern. Darüber hinaus sollten Online-Shopping-Plattformen auch technische Unterstützung bieten, technische Lösungen für die Überprüfung des Produktgewichts mithilfe elektronischer Waagen und anderer Geräte entwickeln und fördern und die Schwierigkeit des Schutzes der Verbraucherrechte verringern.

Wu Di ist der Ansicht, dass die zuständigen Regulierungsbehörden die Intensität der Stichprobenkontrollen bei Online-Shopping-Produkten erhöhen sollten, insbesondere bei Fragen im Zusammenhang mit Verbraucherrechten wie Engpässen bei Pfund und Unzen, und spezielle gesetzliche Bestimmungen zur klaren Regulierung und Erhöhung der Strafen für illegale Aktivitäten einführen sollten. Gleichzeitig wird ein System zur Bewertung der Händlerbonität eingerichtet, um Händler mit Problemen zu erfassen und diese regelmäßig der Öffentlichkeit offenzulegen, um Händler zur Selbstdisziplin zu ermutigen und illegale Aktivitäten zu reduzieren. Für bestimmte problematische Produkte (z. B. mengenmäßig verpackte Produkte) werden strengere Kennzeichnungsstandards eingeführt, die von Händlern verlangen, Nettogewicht, Bruttogewicht und andere Informationen klar anzugeben, um eine Irreführung der Verbraucher zu vermeiden.

„Verbraucher können sich für seriöse Händler entscheiden, auf Produktbeschreibungen achten und versuchen, Händler mit guten Bewertungen und Glaubwürdigkeit zum Einkaufen auszuwählen. Sie können sich ein Urteil bilden, indem sie die Bewertungen, Kommentare und historischen Transaktionsaufzeichnungen des Händlers überprüfen; lesen Sie die Produktbeschreibung vor dem Kauf sorgfältig durch.“ Insbesondere ist darauf zu achten, dass der Händler bei wichtigen Informationen wie Gewicht und Größe eindeutig das Nettogewicht und nicht das Bruttogewicht angibt. Gleichzeitig sollten Verbraucher darauf achten, bei der Platzierung einen Screenshot der Produktseite aufzubewahren Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, wiegen oder prüfen Sie das Produkt sofort nach Erhalt und machen Sie ein Foto, um das Zertifikat aufzubewahren. Bei Bedarf müssen wir auch die Verbraucherschutzdienste des E-Commerce sinnvoll nutzen Plattformen, wie die siebentägige Rückgabe- und Umtauschrichtlinie ohne Angabe von Gründen und der Beschwerdemechanismus innerhalb der Plattform“, sagte Ren Chao.

Comics/Li Xiaojun