Nachricht

Indem wir dichte Routen verknüpfen und Trockenhäfen verbinden, können wir „China auf der Straße“ durchschauen und das wirtschaftliche Puls-„Barometer“ beobachten.

2024-08-17

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

CCTV-Nachrichten: Belebte Häfen mit ein- und ausgehenden Schiffen sind ein „Barometer“ für die Beobachtung des Pulsschlags der Wirtschaft. Die internationale Schifffahrt ist für mehr als 95 % des Import- und Exportfrachtvolumens meines Landes verantwortlich. Da der Weg zum Seefrachthandel immer breiter wird, beschleunigt sich auch der Bau von Häfen.

Im ersten Halbjahr 2024 schlossen die Häfen des Landes einen Frachtumschlag von 8,56 Milliarden Tonnen ab, was einer Steigerung von 4,6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht; der Containerumschlag betrug 160 Millionen TEU, eine Steigerung von 8,5 % gegenüber dem Vorjahr.

Während der Seeverkehr wächst, geht der Hafenbau weiter. In der ersten Jahreshälfte fügte mein Land sieben große automatisierte Terminals hinzu und belegte damit weltweit den ersten Platz bei der Anzahl der gebauten oder im Bau befindlichen automatischen Terminals.

Containerlinienrouten decken mehr als 100 Länder und Regionen ab, und die globale Schifffahrtskonnektivität steht weltweit an erster Stelle. Gleichzeitig optimiert sich die Außenhandelsstruktur meines Landes weiter, wobei der Export mechanischer und elektrischer Produkte fast 60 % ausmacht und der Exportwert von Automobilen, Schiffen und integrierten Schaltkreisen im Jahresvergleich ein zweistelliges Wachstum verzeichnet. Hafen Qingdao: Dichte Routen verbinden Trockenhäfen und reibungslose internationale Logistikkanäle

Seit 2024 ist der Frachtumschlag vieler großer Häfen in meinem Land deutlich gestiegen. Im Qingdao-Hafen, einem wichtigen Drehkreuzhafen im Norden, werden die Routen hier immer dichter. Der „nahtlose“ kombinierte See-Schienen-Verkehr verbindet den Hafen mit dem Binnenland und aktiviert so größere Entwicklungspotenziale.

Am Samstagnachmittag herrschte am Hafenterminal von Qingdao immer noch viel Betrieb, und eine Ladung Traktoren wurde auf Schiffe verladen, die nach Madagaskar in Afrika verschifft werden sollten. Auf der anderen Seite des Piers wurde eine Ladung Bagger und Bulldozer beladen und wird nach Beira, Afrika, verschifft.

Im ersten Halbjahr 2024 fügte der Hafen von Qingdao zwölf neue internationale Containerrouten hinzu, von denen mehr als die Hälfte zu „Belt and Road“-Routen wurden. Das Volumen des Frachttransports auf diesen Routen hat erheblich zugenommen. Eine große Anzahl in China hergestellter Maschinenbaumaschinen, Gummireifen, Haushaltsgeräte und andere Waren werden über diese Routen in Länder verschifft, die am „Belt and Road“-Projekt beteiligt sind.

Da die internationalen Frachtrouten immer dichter werden, trifft immer mehr globale Fracht ein. Der „nahtlose“ kombinierte See-Schienen-Verkehr reduziert Zwischenverbindungen, reduziert Zeit- und Logistikkosten und ermöglicht den schnellen, bequemen und kontinuierlichen Transport großer Mengen an Gütern, die im Hafen ankommen, in Binnengebiete.

Im intermodalen See-Schienen-Transportzentrum, etwa 200 Meter vom Qingdao Port Terminal entfernt, können die gerade im Hafen angekommenen Container direkt auf den Zug verladen werden, um sie ohne Zollanmeldung schnell zu versenden. Der Verantwortliche des Zentrums sagte, dass sie in der ersten Jahreshälfte Dutzende Binnenhäfen im Landesinneren errichtet hätten. Darunter seien sechs neue Eisenbahnstrecken Qingdao-Zhengzhou Putian-Zug, die einfache Transportzeit wird von den vorherigen 72 Stunden auf 30 Stunden verkürzt.

Da die Routen weiter zunehmen, verbessert sich die Effizienz des Hafenbetriebs weiter. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 stieg der Containerumschlag des Hafens Qingdao im Vergleich zum Vorjahr um 9 %. Zusätzlich zum Hafen von Qingdao wird der Hafen von Ningbo im ersten Halbjahr 2024 drei neue internationale Routen eröffnen, und die Zahl der Routen in Hongkong wird mit 300 auf dem Höchststand bleiben.

Shanghai Port, einer der verkehrsreichsten Containerhäfen der Welt, verfügt derzeit über ein Containerroutennetz, das mehr als 700 Häfen in mehr als 200 Ländern und Regionen auf der ganzen Welt abdeckt, mit mehr als 3.200 Linienabfahrten und -abfahrten pro Monat. Die Routen werden immer dichter und die internationale Logistik und der Transport werden reibungsloser. Die ausgelastete Schifffahrt hat die Nachfrage nach neuen Schiffen angekurbelt. Chinas Schiffbauindustrie hat mehr als 70 % der weltweiten Neuaufträge gewonnen.

Der Seeverkehr ist die Lebensader des globalen Warenhandels. Im Jahr 2023 wird das Außenhandelsschifffahrtsvolumen meines Landes 30,1 % des weltweiten Schifffahrtsvolumens ausmachen, was seinen Status als wichtiges Außenhandelsland unterstreicht. Die Schifffahrt ist gut besucht und die Nachfrage nach neuen Schiffen auf dem Schifffahrtsmarkt wächst stetig. Daten zeigen, dass mehr als 70 % der neuen weltweiten Schiffbauaufträge nach China gehen.

Auf der Insel Changxing in Shanghai soll ein Containerschiff abgeliefert werden, das 336 Meter lang, 51 Meter breit und 26,8 Meter tief ist. Die Deckfläche ist etwa so groß wie drei Fußballfelder und kann bereits mehr als 13.000 Standardcontainer laden das Limit für diese Fabrik im Jahr 2024. Der 6. Containerfrachter wurde ausgeliefert. Hier sind auch viele Containerschiffe und große Flüssigerdgastanker auf der Insel Changxing im Bau.

Die neuesten von der Welthandelsorganisation veröffentlichten Daten zeigen, dass das weltweite Warenhandelsvolumen im ersten Quartal 2024 wieder zunahm, nachdem es im Jahr 2023 unverändert geblieben war. Da sich die globalen Handelstrends verbessern, steigt die Nachfrage nach Schiffen weiter.

In meinem Land hergestellte Schiffe werden vom Weltmarkt bevorzugt. Unter den 18 größten Schiffstypen der Welt steht China bei den Neubestellungen für 14 Schiffstypen weltweit an erster Stelle. Dabei machte die Zahl der Neubestellungen für Containerschiffe 97,5 % des Weltmarktanteils aus.

Brancheninsider sagten, dass die weltweite Nachfrage im Automobiltransporthandel weiter wächst, das Angebot an Automobiltransportflotten jedoch kurzfristig weiterhin knapp bleibt.

Beeinflusst durch mehrere Faktoren wie das Wachstum der Nachfrage nach dem Seehandel betrug das Fertigstellungsvolumen meines Landes im Schiffbau 25,02 Millionen Tonnen, was einer Steigerung von 18,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht 54,22 Millionen Tonnen Tragfähigkeit, eine Steigerung von 43,9 % gegenüber dem Vorjahr; der Auftragsbestand betrug 171,55 Millionen. Die Tragfähigkeit stieg im Jahresvergleich um 38,6 %. Die drei Hauptindikatoren der Schiffbauindustrie sind gleichzeitig gewachsen und führen weiterhin weltweit an.

Herausgeber: Yang Shujie Herausgeber: Liu Liang

Bericht/Feedback