Nachricht

Aufgedeckt: Was ist der Unterschied zwischen dem Frühstück von Profisportlern und dem Frühstück von Normalbürgern?

2024-08-17

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Profisportler absolvieren täglich viel Training und ihre Ernährung muss sich von der normaler Menschen unterscheiden. Haben Sie sich jemals gefragt, was sie jeden Tag zum Frühstück essen? Experten enthüllen die Geheimnisse für Sie.
Foto/Pexels
Sie fragen sich vielleicht, was genau Profisportler zum Frühstück essen, um beeindruckende körperliche Leistungen vollbringen zu können. Sie fragen sich vielleicht, was Profisportler jeden Tag zum Frühstück essen, um beeindruckende körperliche Leistungen zu erbringen.
Die kurze Antwort: Es kommt darauf an. Brittany Dunn, Köchin bei den Philadelphia Eagles, hat herausgefunden, dass die Ernährung von Profisportlern je nach Sportler und Sportart sehr unterschiedlich ist.Kurz gesagt, es kommt auf die konkrete Situation an. Brittany Dunn, Chefköchin der Philadelphia Eagles, hat herausgefunden, dass das Frühstück von Profisportlern von Person zu Person sehr unterschiedlich ist und dass sich auch die Ernährung von Sportlern in verschiedenen Sportarten stark unterscheidet.
„Ich habe mit einem Sportler gearbeitet, der zwei gekochte Eier mit Erdnussbuttoast und Kaffee bevorzugt, einem Sportler, der eine Acai-Schale und sautiertes Gemüse bevorzugt, und einem Sportler, der zwei Frühstücksbrötchen und Kartoffelpuffer bestellt“, sagte sie gegenüber HuffPost.„Ich habe mit einem Sportler zusammengearbeitet, der zum Frühstück zwei hartgekochte Eier mit Erdnussbutter-Toast und einer Tasse Kaffee gegessen hat, und mit einem anderen Sportler, der zum Frühstück eine Acai-Bowl mit Reinigungsmilch gegessen hat“, erzählte Dunn der Huffington Post , und der Athlet bestellte zwei Sandwiches und Kartoffelbällchen zum Frühstück.“
„Die unterschiedlichen Eigenschaften des Sportlerfrühstücks werden stark von persönlichen Vorlieben und Diäten, der Zeitspanne zwischen dem Essen und der folgenden Trainingseinheit, der Körperzusammensetzung und der Sportart beeinflusst“, sagte sie.„Die Frühstücksauswahl von Sportlern variiert stark, da sie maßgeblich von persönlichen Vorlieben, Essgewohnheiten, Zeit zwischen den Mahlzeiten, bevorstehenden Trainingsinhalten, Körperstruktur und Sportart beeinflusst wird“, sagte sie.
Ihrer Erfahrung nach essen die meisten Sportler vor jedem Wettkampf dasselbe Frühstück. „Der Spieltag ist nicht der Tag, um neue Gerichte auszuprobieren“, sagte sie. Darüber hinaus kann eine konsistente Frühstücksroutine Profisportlern helfen, sich mental besser auf den bevorstehenden Tag vorzubereiten.Ihrer Erfahrung nach essen die meisten Sportler vor einem Rennen das gleiche Frühstück. „Der Spieltag ist nicht die Zeit, neue Lebensmittel auszuprobieren“, sagt sie. Darüber hinaus kann ein regelmäßiges Frühstück den Sportlern helfen, vor einem Spiel in einer besseren Stimmung zu bleiben.
Was den allgemeinen Kalorienbedarf betrifft, müssen Profisportler angesichts der Energiemenge, die sie in ihren jeweiligen Sportarten verbrauchen, und zur Unterstützung der Erholung mehr Kalorien zu sich nehmen als der Durchschnittsmensch. Dunn sagte, sie habe mit einem Sportler gearbeitet, der nach dem Training einen 1.000-Kalorien-Smoothie zur Erholung sowie drei bis vier zusätzliche Mahlzeiten über den Tag verteilt benötigte. Was den Gesamtkalorienbedarf angeht, müssen Profisportler angesichts der Menge an Energie, die sie bei ihrer jeweiligen Sportart verbrauchen, mehr essen. Mehr essen hilft ihnen auch, sich zu erholen. Dunn sagte, sie habe einmal mit einem Sportler zusammengearbeitet, der nach dem Training einen 1.000-Kalorien-Shake zu sich nehmen musste, um seine Energie wieder aufzufüllen, und drei bis vier Snacks am Tag zu sich nehmen musste.
„Wir müssen den Sportlern wirklich viel Energie zuführen, also geben wir ihnen vielleicht Dinge wie Saft oder sogar Süßigkeiten, damit sie sich hungriger fühlen“, sagte Dr. Marc Bubbs, ein Ernährungswissenschaftler, der sich auf olympische Athleten spezialisiert hat, gegenüber HuffPost. „Wir müssen Sportler wirklich dazu bringen, viele Kalorien zu sich zu nehmen, also geben wir ihnen vielleicht etwas Saft oder sogar etwas zu essen“, sagte Dr. Mark Babbs, ein Ernährungsberater, der mit vielen Olympioniken zusammengearbeitet hat, gegenüber der Huffington Post hungriger.“
Bubbs erklärte, dass die Abhängigkeit von Kohlenhydraten umso größer wird, je intensiver das Training ist. Profisportler brauchen also einfach mehr Kohlenhydrate in ihrem Körper. Die männlichen Athleten, mit denen er gearbeitet hat, brauchen etwa 4.000 Kalorien pro Tag, während die allgemeine Empfehlung für den Durchschnittsmenschen bei etwa 2.000 Kalorien pro Tag liegt.Babbs erklärt, dass je intensiver das Training, desto stärker die Abhängigkeit von Kohlenhydraten, sodass der Körper von Profisportlern mehr Kohlenhydrate benötigt. Die männlichen Athleten, mit denen er gearbeitet hat, müssen etwa 4.000 Kalorien pro Tag zu sich nehmen, während die allgemeine Empfehlung für normale Menschen bei etwa 2.000 Kalorien pro Tag liegt.
Während der Durchschnittsmensch sich zum Frühstück einen Smoothie aus Wasser, Proteinpulver und Beeren zubereitet, ersetzt ein Profisportler das Wasser vielleicht durch Fruchtsaft und fügt Mangos, Ananas und Bananen hinzu, um den Kohlenhydratgehalt zu erhöhen. Ein weiteres Beispiel, das Bubbs anführte, war eine Schale Naturjoghurt mit Beeren und Nüssen, was für den Durchschnittsmenschen ein solides Frühstück darstellt (nicht zu viele Kohlenhydrate oder Fette und viel Protein). Um den Kohlenhydratgehalt zu erhöhen, fügt ein Profisportler vielleicht Bananenscheiben, Müsli und Ahornsirup hinzu. Das Schlüsselkonzept dabei, erklärte Bubbs, ist die Energieversorgung für die Anforderungen eines Sportlers jeden Tag, sei es Wettkampf, Training oder sogar Ruhe.Babs sagte beispielsweise, dass normale Menschen zum Frühstück einen Smoothie mit Wasser, Proteinpulver und Beeren zu sich nehmen müssten, um die Kohlenhydrataufnahme zu erhöhen. Um ein weiteres Beispiel zu nennen: Eine Schüssel Naturjoghurt mit Beeren und Nüssen zum Frühstück reicht für normale Menschen aus (nicht zu viele Kohlenhydrate oder Fette und viel Eiweiß). Profisportler müssen möglicherweise Bananenscheiben, Haferflocken aus Obst und Gemüse sowie Ahornsirup hinzufügen, um das Kohlenhydratziel zu erreichen. Babbs erklärt, dass die Kernidee darin besteht, Energie basierend auf dem täglichen Bedarf des Sportlers bereitzustellen, sei es beim Wettkampf, beim Training oder in der Ruhephase.
Englische Quelle: HuffPostZusammengestellt von: DaniRezensenten: Dong Jing, Qi Lei
Quelle: China Daily.com
Bericht/Feedback