Nachricht

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen geht zurück, Toyota investiert stark in Hybridmodelle

2024-08-16

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Laut Nachrichten vom 16. August gehört Japan zu den vielen traditionellen Automobilherstellern, die Elektrofahrzeuge entwickelnToyotaEs ist vielleicht das langsamste Modell, aber es könnte auch der erste Autohersteller sein, der auf den reinen Benzinantrieb verzichtet.

Das gaben zwei Führungskräfte von Toyota bekannt, bevor sie den benzinelektrischen Antrieb auf den Markt brachtenHybridFast 30 Jahre nach dem Prius plant Toyota, die meisten, möglicherweise alle seiner Toyota- und Lexus-Modelle auf Hybridfahrzeuge umzustellenPower-AutoTyp.

Die gesamte Automobilindustrie und die Regulierungsbehörden gehen im Allgemeinen davon aus, dass Autos in Zukunft vollständig elektrifiziert sein werden. Allerdings stellt Toyota diese Mainstream-Ansicht weiterhin in Frage, indem es darauf besteht, sich auf Hybridfahrzeuge statt auf reine Elektrofahrzeuge zu konzentrieren.

Toyota-Vorsitzender Akio Toyoda sagte im Januar dieses Jahres, dass er davon ausgeht, dass der weltweite Marktanteil reiner Elektrofahrzeuge bis zu 30 % erreichen werde. Im Gegensatz dazu fördert Toyota eine „Multi-Path“-Strategie, die reine Elektrofahrzeuge, Hybridfahrzeuge, Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge, grüne Kraftstoffe und möglicherweise andere Technologien umfasst, die noch nicht entwickelt wurden.

Toyota wird die Überprüfung durchführen, wenn jedes Modell neu gestaltet wird, möglicherweise sogar früher.

Dazu gehört auch das bevorstehende große Facelift des RAV4 2026. Der RAV4 ist das meistverkaufte SUV auf dem US-Markt und seine Hybridversion macht etwa die Hälfte des Umsatzes aus.

Zwei Personen, die mit der Produktplanung von Toyota vertraut sind, sagten, dass Toyota für den nordamerikanischen Markt wahrscheinlich auf die reine Benzinversion des Modells verzichten werde, eine endgültige Entscheidung sei jedoch noch nicht getroffen worden.

Toyota hat aufgehört, die reine Benzinversion des Camry 2025, der meistverkauften Limousine in den USA, auf dem US-Markt anzubieten. Darüber hinaus sind der robuste Land Cruiser SUV und der Senna MPV nur noch in Hybridversionen erhältlich.

Viele reine Hybridmodelle könnten in Zukunft auch mit größeren Batterien ausgestattet werden und zu Plug-in-Hybriden werden, so zwei Personen, die unter der Bedingung der Anonymität sprachen.

Es gibt keine Berichte darüber, dass Toyota plant, alle oder fast alle seiner nordamerikanischen Modelle auf Hybridfahrzeuge umzustellen.

neue Abgasvorschriften

Die Hybridstrategie von Toyota zielt darauf ab, seine Dominanz in einem Teil des Marktes zu festigen, der sich wiederbelebt, da die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen aufgrund hoher Preise und Ladeproblemen nachlässt.

Die Hybridfahrzeuge von Toyota erfordern kein Aufladen und können je nach Fahrbedingungen nahtlos zwischen Benzin- und Elektroantrieb umschalten oder beides gleichzeitig nutzen. Die Plug-in-Hybride von Toyota sind aufladbar und können in der Regel etwa 64 Kilometer rein elektrisch fahren, bevor sie auf den Benzinmotor zurückgreifen müssen.

Mit Ausnahme von zwei Modellen im AngebotElektroautoAcht der weiteren 31 derzeit von Toyota und Lexus in Nordamerika verkauften Modelle sind neben einem Brennstoffzellenfahrzeug ausschließlich Hybridmodelle, weitere acht sind nur als Benziner erhältlich.

Toyota-Führungskräfte und Branchenexperten sagen, dass die Hybridstrategie Toyota auch einen einzigartigen Vorteil bei der Einhaltung der immer strengeren US-amerikanischen CO2-Emissionsvorschriften verschaffen wird.

Da sich die Abgasnormen in den USA gemäß den im März erlassenen Vorschriften verschärfen, könnten die boomenden Hybridverkäufe von Toyota dem Unternehmen dabei helfen, Milliarden an Bußgeldern und Kosten einzusparen und ihm gleichzeitig mehr Zeit für die Entwicklung von Elektrofahrzeugen oder anderen emissionsfreien Fahrzeugen zu verschaffen.

Die neuen Abgasnormen werden ab dem Modelljahr 2027 umgesetzt und gelten bis 2032.

Crist sagte, Toyota habe noch keine Frist für die Hybridisierung aller Modelle festgelegt und einige Modelle wie Pickups und Economy-Autos könnten länger dauern, da Verbraucher von Einstiegsmodellen preisbewusster seien.

Laut zwei Quellen, die mit Toyotas Produktplanung vertraut sind, plant Toyota neben Hybridfahrzeugen auch, bis 2030 etwa 30 % der weltweiten Modelle auf reine Elektrofahrzeuge umzustellen, hauptsächlich durch die Einführung einer kleinen Anzahl vollelektrischer Fahrzeuge auf Basis der bestehenden Besten -Verkauf von Modellen.

Toyota hat bereits angekündigt, bis 2030 35 Milliarden US-Dollar in die Entwicklung neuer Batterietechnologien und Plattformen für Elektrofahrzeuge zu investieren.

Im Mai stellte Toyota den Prototyp eines kleinen Verbrennungsmotors vor, der künftig Biokraftstoffe oder kohlenstoffarmes synthetisches Benzin verwenden und mit einem Hybridantrieb arbeiten könnte.

Laut einer Quelle, die mit der Produktplanung von Toyota vertraut ist, besteht der Hauptzweck des Downsizings des Motors jedoch darin, Toyota die Möglichkeit zu geben, Hybridfahrzeuge auf andere Weise zu entwickeln. Toyota plant, effizientere Hybridoptionen zu entwickeln, beginnend mit einer neuen Plattform für Elektrofahrzeuge durch den Einbau kleinerer Motoren.

Die Quelle gab bekannt, dass das erste Hybridmodell auf Basis der neuen Plattform und des neuen Motors der Corolla Plug-in-Hybrid sein könnte, der voraussichtlich 2026 in China und 2027 in den USA auf den Markt kommt.

Wendepunkt

Das Hybridfahrzeuggeschäft von Toyota florierte im Laufe der Jahre dank kontinuierlicher Investitionen in die Kostensenkung und die Verbesserung der Effizienz und Leistung benzinelektrischer Hybridsysteme.

Die Entscheidung für Hybridantrieb ist für die meisten Toyota-Modelle eine Selbstverständlichkeit, da die heutige Hybridtechnologie den Verkaufspreis eines Fahrzeugs in der Regel um weniger als 2.000 US-Dollar erhöht.

Während die frühen Hybridfahrzeuge außerdem langsamer waren, sind die heutigen Modelle häufig leistungsstärker als ihre reinen Benziner-Pendants.

Diese Fortschritte beseitigen zwei der größten Bedenken, die Verbraucher seit Jahren in Bezug auf Hybridfahrzeuge haben. Aufgrund dieser Bedenken blieben Hybridfahrzeuge lange Zeit ein Nischensegment des Automobilmarktes und machten 2019 weniger als 3 % des US-Umsatzes aus. Laut dem Autoservice-Spezialisten Cox Automotive liegt dieser Wert mittlerweile bei 11,3 % und wächst weiterhin rasant.

Das Wachstum war aufgrund der Dominanz von Toyota bei Hybriden noch dramatischer, die einen Wendepunkt erreicht hat, an dem Führungskräfte nun über eine vollständige Palette von Hybridmodellen nachdenken. Im Jahr 2018 machten Hybridfahrzeuge nur 9 % der Toyota-Verkäufe aus, doch im Juni dieses Jahres war dieser Anteil auf 37 % gestiegen.

Ein sprunghafter Anstieg der Verkäufe von Hybridfahrzeugen war ebenfalls ein Schlüsselfaktor dafür, dass die Gewinne und der Aktienkurs des Unternehmens in diesem Jahr Rekordhöhen erreichten.

Crist sagte, Toyota gehe davon aus, dass der Verkauf von Hybridfahrzeugen weiter anziehen werde. „Nächstes Jahr“, sagte er, „wird der Anteil der Hybridfahrzeuge an unserem Gesamtabsatz definitiv über 50 % liegen.“

Toyota gab bekannt, dass der Absatz von Hybridfahrzeugen in den Vereinigten Staaten zum 30. Juni dieses Jahres im Jahresvergleich um 66 % auf 438.845 Einheiten gestiegen sei, während der Absatz von reinen Elektrofahrzeugen nur 15.107 Einheiten betrug.

Das in Atlanta ansässige Unternehmen Cox Automotive schätzt, dass das Nachfragewachstum nach reinen Elektrofahrzeugen in den nächsten Jahren voraussichtlich moderat bleiben wird.

„Das Wachstum von Elektrofahrzeugen wird anhalten, aber nicht im gleichen Tempo wie in den vergangenen Jahren“, sagte Stephanie Valdez Streaty, Senior Analyst bei Cox.

„Unterdessen werden herkömmliche Benzin-Elektro-Hybride und Plug-in-Hybride weiterhin Marktanteile bei Elektrofahrzeugen schmälern, da sie für die Verbraucher akzeptabler und vertrauter werden und keine Angst vor der Reichweite haben.“

Zeit gewinnen

Toyota plant die Einführung weiterer Plug-in-Hybridfahrzeuge, um von den US-Emissionsvorschriften zu profitieren, die ihnen eine größere Anerkennung für die Reduzierung der Umweltverschmutzung einräumen. Dies ist nun möglich, weil Toyota in North Carolina eine Batteriefabrik eröffnet hat, die bis 2030 über 14 Produktionslinien verfügen und 30 Gigawattstunden (GWh) Batterien pro Jahr produzieren kann.

Bisher waren die Verkäufe von Plug-in-Hybriden aufgrund höherer Kosten weitaus geringer als bei herkömmlichen Hybriden. Die aktuellen Plug-in-Hybridmodelle von Toyota sind in der Regel 5.000 bis 6.000 US-Dollar teurer als ihre Benziner.

Katsuhiko Hirose, ein ehemaliger Toyota-Manager, war für die globale Antriebsstrangplanung verantwortlich. Er sagte, Mainstream-Hybridfahrzeuge würden Toyota wertvolle Zeit für die Entwicklung von Elektrofahrzeugen und anderen Technologien der nächsten Generation verschaffen.

Katsuhiko Hirose, heute Gastprofessor und Energieberater an der Kyushu-Universität in Japan, schätzt, dass Toyota aufgrund der neuen US-Vorschriften um das Jahr 2030 herum grundsätzlich fast alle Modelle auf Hybridfahrzeuge umstellen muss und gleichzeitig den Anteil von Plug-in-Hybriden erhöht, um regulatorische Strafen zu vermeiden oder andere Kosten.

„Hybride werden Toyota mehr Zeit verschaffen und Toyota eine größere Flexibilität hinsichtlich der Geschwindigkeit und des Volumens der Markteinführung von Elektrofahrzeugen geben“, sagte Hirose. „Sie werden sich nicht gezwungen fühlen, Elektroautos zu produzieren.“