2024-08-15
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Der heimische Automobilmarkt unterliegt neuen Veränderungen.
Auf der einen Seite istBMWDie von China vertretenen Luxus- und Joint-Venture-Marken haben sich dagegen allesamt „aus dem Preiskampf zurückgezogen“.BYDGleichung LeopardDie Preissenkung um 50.000 Yuan hat die Nerven vieler Autokäufer geschädigt, und der Dis-Preiskampf scheint kein Ende zu haben.
Wird der Preiskampf zwischen Automobilherstellern mehr Nutzen oder Schaden für die Industrie und die Verbraucher mit sich bringen? Wie lange kann es dauern? Wir haben eine Reihe von Umfragen durchgeführt, um herauszufinden, was Benutzer, Händler und Automobilhersteller zu diesem Thema denken.
Händler: Entschiedener Gegner eines Preiskampfs
Was Tianyajun unter den Umfrageergebnissen am meisten überraschte, war die Einstellung der Händler.
Es liegt auf der Hand, dass Preissenkungen auf jeden Fall den Verkauf fördern, und die Händler sollten sie grundsätzlich begrüßen. Allerdings hätte ich nie erwartet, dass es die Händler sind, die sich am widerstandsfähigsten gegen Preiskämpfe wehren.
Herr Lei, der Verantwortliche eines 4S-Ladens der Eigenmarke, sagte, dass Preiskämpfe nicht nur schlimm seien, sondern auch unhaltbar seien und sich negativ auf die gesamte Automobil-Verkaufskette auswirken würden.
Aus seiner Sicht wird der anhaltende Preiskampf einerseits unweigerlich zu einem umfassenden Druck auf die Kosten der Hersteller, die Qualität der Teileversorgung und die Betriebsgewinne der 4S-Filialen führen, insbesondere zu einem Gewinnrückgang Dies führt andererseits zu Entlassungen oder sogar zur Schließung von 4S-Filialen, was den Interessen der Händler schadet. Dies führt jedoch auch zu einem weiteren Rückgang der Benutzerdienstleistungen. Für Benutzer, die bereits Autos gekauft haben, wird dies auch dazu führen, dass sie Gebrauchtwagen kaufen Aufgrund des Preiskampfs bei Neuwagen wird die Werterhaltungsquote sinken und der Markt schrumpfen.
In Bezug auf diese Ansichten, abgesehen von Herstellern und Verbrauchern, hat Tianya Jun Fragen zu den Auswirkungen auf Händler: Wenn wir kleine Gewinne, aber schnelle Umsätze erzielen können, ist das zumindest besser, als dass die Verbraucher ihren Geldbeutel knapp halten und keine Autos kaufen?
Auf diese Frage gaben Herr Xia und Herr Feng, die Leiter der beiden anderen Joint-Venture-4S-Filialen, beide die gleiche Antwort: Inwieweit die Interessen der Händler in diesem Prozess gewahrt werden, hängt ganz davon ab, wie der Autokonzern die Händler bewertet Wenn beispielsweise der Preis eines Autos sinkt und Sie so viele Autos verkaufen, sinken die Einnahmen des Händlers, und Sie verlieren möglicherweise sogar Geld für jedes verkaufte Auto. Wenn die Richtlinien des Herstellers zu diesem Zeitpunkt nicht in Kraft sind, wird dies der Fall sein ein großer Verlust für den Händler sein.
Ist es also möglich, den Betrag zu erhöhen, um den Gewinnausfall auszugleichen? Die Antwort von Herrn Xia traf den Nagel auf den Kopf: Was ist, wenn der Preis gesenkt wird, die Menge aber nicht erhöht werden kann?
In der aktuellen Marktsituation besteht der Kern des Preiskampfs tatsächlich darin, Aktien zu ergattern, da es Gewinner und Verlierer geben wird. „Verlierer“ im Wettbewerb? „Was denken Händler starker Marken?
Tianyajun interviewte Herrn „Eine gute Sache“ für die Händler. Die Logik ist die gleiche wie oben. Herr
Aus Sicht der Händler stehen sie in diesem Preiskampf, egal in welchem Lager oder welcher Marke sie sich befinden, auf der anderen Seite, gemessen an der düsteren aktuellen Situation großer Automobilverkaufskonzerne wie Guanghui, wenn ein solcher Preis Der Krieg geht weiter, die Händler werden tatsächlich weiterhin Blut verlieren und Insolvenzen werden nur noch häufiger.
Hersteller: Hängt hauptsächlich von der Wirksamkeit ab
Die Händler sind einhellig dagegen, der Unterschied in der Haltung der Hersteller ist jedoch deutlicher. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es auf die Wirksamkeit ankommt.
Zum Beispiel BMW, die Kernmarke, die sich dieses Mal öffentlich aus dem Preiskampf zurückgezogen hat, BMW China hat offiziell erklärt, dass frühere Preissenkungen den Interessen der Händler geschadet hätten, so dass BMW in der zweiten Jahreshälfte „ „Konzentrieren Sie sich auf die Geschäftsqualität und unterstützen Sie die Händler dabei, stabil auf dem chinesischen Markt zu agieren.“
Der Hauptgrund für den Rückzug von BMW aus den Preissenkungen könnte sein, dass die Preissenkungen nicht den gewünschten Effekt hatten.
Seit Ende letzten JahresBMW i3, i5 und andere reine Elektromodelle haben erhebliche Rabatte. Darunter liegt der reine Autopreis des BMW i3 nach dem Rabatt bei weniger als 200.000 Yuan. Das Thema „BMWs große Preissenkung um die Hälfte“ ist zu einer heißen Suche auf Weibo geworden. Diese führten jedoch nicht zu einem Umsatzwachstum. Im ersten Halbjahr gingen die Inlandsverkäufe von BMW im Vergleich zum Vorjahr um 4,2 % zurück. Nach der Preiserhöhung schauten sich mehr Menschen Autos in 4S-Läden an. Kaufen Sie nach oben und nicht nach unten.
Die Mentalität von BMW soll auch die Öffentlichkeit repräsentieren,Toyota, GM und andere Joint-Venture-Marken.
Herr Wang, ein leitender Angestellter einer unabhängigen Marke mit guter Verkaufsleistung, sagte gegenüber Tianyajun, dass Preiskämpfe zwar insgesamt viele negative Folgen haben werden, es aber jetzt so viele inländische Autohersteller gebe, dass der Prozess des Überlebens des Stärkeren noch nicht abgeschlossen sei Preiskämpfe sind schwer zu vermeiden und eingeschränkt. „Wer einen tötet, ist eins“, ähnelt dem Integrationsprozess der Mobilfunkbranche in den vergangenen Jahren.
Selbst wenn der Gegner in diesem Prozess derzeit erfolgreich „zu Tode geprügelt“ wird, schaden häufige Preissenkungen auch den hart erkämpften High-End-Errungenschaften der Hersteller.
Benutzer: Der endgültige Preis liegt nicht bei mir, oder?
Was die Umfragemeinungen der Nutzer angeht, war Tianyajun ursprünglich der Meinung, dass diese am wenigsten spannend seien. Wer möchte nicht ein Auto günstig kaufen? Doch die Ergebnisse der Umfrage waren auch unerwartet.
Tianya führte eine Umfrage unter einer Gruppe von 1.000 Immobilienbesitzern durch. Die Nachbarn, die an der Rede teilnahmen, waren im Wesentlichen junge Menschen im Alter von 25 bis 35 Jahren Ein Drittel und die meisten Nachbarn waren der Meinung, dass es vielleicht eine gute Sache für Menschen sei, die sich jetzt für den Kauf eines Autos entschieden hätten, aber auf lange Sicht seien sie immer noch besorgt über die negativen Auswirkungen des Preiskampfs.
Der erste ist die Auswirkung auf die Qualität.
Ein Eigentümer in der Automodifikationsbranche glaubt, dass „aufgrund der Eigenschaften Chinas das Endergebnis ein Auto im ‚Rinnenöl‘-Stil ist. Am Ende könnte es der Verbraucher sein, der den Preis zahlt.“ Dies steht im Einklang mit den Bedenken vieler CEOs von Händlern.
Tatsächlich ist die Automobilindustrie selbst heute keine gewinnbringende Branche. Im Jahr 2023 liegt die Nettogewinnspanne von BYD, einem führenden Unternehmen mit einer hohen Selbstversorgungsquote bei Teilen und Komponenten, bereits „weit darüber“. der Branchendurchschnitt". Die Nettogewinnspanne der meisten inländischen Automobilhersteller beträgt weniger als 2 %, und viele machen sogar Verluste.
In den Jahren, in denen es keinen Preiskampf gab, reduzierten die Hersteller tatsächlich jedes Jahr die Kosten, indem sie hochpreisige Teile durch niedrigpreisige Teile ersetzten, nachdem die Produktzuverlässigkeit ein bestimmtes Niveau erreicht hatte. Statistisch gesehen wäre diese Art der Substitution der Fall , die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs wird dadurch nicht ernsthaft beeinträchtigt.
Nach der Logik des Preiskampfs besteht jedoch neben der Weitergabe des Drucks an die Händler eine weitere Möglichkeit für die Hersteller darin, den Zahlungszyklus für Lieferanten zu verlängern und die Preise für Zubehör zu senken Letzteres kann direkt erfolgen. Dadurch wird es für Verbraucher einfacher, fehlerhafte Produkte zu kaufen.
Die zweite Auswirkung besteht darin, dass die Kaufbedenken der Verbraucher zunehmen.
Ein Nachbar sagte, dass er vor Kurzem Gefallen an einem mittelgroßen bis großen SUV eines neuen Herstellers gefunden habe, aber er habe gezögert, ihn zu kaufen, weil er befürchtete, dass der Preis nach dem Kauf sinken würde, was ihn zu einem „ Lauch".
Wenn Preiskämpfe zur Erwartung werden, hat sich die Mentalität vieler Verbraucher beim Autokauf offensichtlich von einer anfänglichen Anregung zur Hemmschwelle verändert. Das dürfte sowohl die Initiatoren als auch die Gewinner der Preiskämpfe nicht wahrhaben wollen.
Der langwierige Preiskampf kann zu drei Verlusten führen?
Den Ergebnissen der Umfrage zufolge sind Händler, Hersteller oder Verbraucher grundsätzlich gegen die Fortsetzung des Preiskampfs. Eine kleine Anzahl derjenigen, die nicht dagegen sind, beschränkt sich auf die kurzfristige Ebene, geschweige denn, dass sie den Preiskampf unterstützen.
Für die Händler bringt ein Preiskampf nur geringe Vorteile und ein hohes Risiko mit sich, und wenn der Krieg weitergeht, werden sie auf jeden Fall verlieren.
Für starke Hersteller sind diejenigen, die zu Tode geprügelt werden können, bereits getötet worden, und wenn sie weiter kämpfen, können sie den Feind um 1.000 und sich selbst verletzen und 800 verlieren, was dazu führt, dass die kostspieligen High-End-Bemühungen zu kurz kommen und die Gewinne zunichte gemacht werden die Verluste überwiegen;
Für Verbraucher wird es bei einem anhaltenden Preiskampf schwierig sein, die Qualitätsrisiken durch übermäßige Preissenkungen nicht zu tragen.
Es sollte gesagt werden, dass der Preis selbst zwar durch die Gesetze der Marktwirtschaft bestimmt wird, aber wenn die unsichtbare Hand nicht allmächtig ist, wird jeder zum Verlierer, sobald der Preiswettbewerb gestört wird.
Dies ist keine weit hergeholte Lektion für die Motorradindustrie, die einst in Südostasien beliebt war. Aufgrund des heftigen Preiswettbewerbs und der Qualitätskontrolle hatten sie jedoch einst einen Marktanteil von 80 %. Der Marktanteil chinesischer Motorräder ist auf 1 % gesunken und der Markt wurde wieder von japanischen Motorrädern mit höheren Preisen, aber stabilerer Qualität besetzt.
Vielleicht nur um zu verhindern, dass so etwas passiert, wurde auf der Sitzung des Politbüros des Zentralkomitees der KPCh am 30. Juli klar darauf hingewiesen, dass „die Selbstdisziplin der Industrie gestärkt und eine bösartige Konkurrenz verhindert werden muss“. Automobilindustrie. Die endgültige Entscheidung der Zentralregierung könnte das Ende dieses brutalen Preiskampfs bedeuten.
Den Automobilherstellern, die sich immer noch auf Preiskämpfe einlassen wollen, um ihre Verkäufe aufrechtzuerhalten, rate ich, damit aufzuhören. Was denken Sie? Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht zur Diskussion.