Nachricht

Die Garantiezeit ist abgelaufen, muss ich trotzdem die Verantwortung tragen?

2024-08-15

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

  

Xiong Ming, der gesetzliche Vertreter eines Bauingenieurunternehmens aus Jiangxi (im Folgenden als „Ingenieurunternehmen“ bezeichnet), wurde aus unerklärlichen Gründen mit Schulden in Höhe von 15 Millionen Yuan belastet. Obwohl er wiederholt argumentierte, dass „das „Garantieschreiben“ gefälscht sei, hinderte ihn das Gutachten, dass „das Siegel echt ist“, daran, Unterstützung vom Gericht in erster und zweiter Instanz zu erhalten und einen Antrag auf Wiederaufnahme des Verfahrens beim Obersten Volksgerichtshof zu stellen Im vorliegenden Fall wurde festgestellt, dass die „Bürgschaftserklärung“ gültig war, und das Ingenieurbüro musste daher die Bürgschaftsverantwortung für diese Schulden in Höhe von mehreren zehn Millionen Yuan tragen.

Nachdem Xiong Ming die Aufsicht bei der Staatsanwaltschaft beantragt hatte, wendete sich der Fall. Nach einem Protest der Obersten Volksstaatsanwaltschaft wurde der Fall gemäß dem Gesetz revidiert. Das Ingenieurbüro muss lediglich eine Garantiehaftung für den Darlehensbetrag in Höhe von 2 Millionen tragen Yuan, der sich noch innerhalb der Garantiezeit befindet.

„Obwohl die mehr als 11 Millionen Yuan, die abgezogen wurden, nicht auf die gleiche Weise ‚zurückerstattet‘ wurden, wurde das Firmenkonto zumindest freigegeben, nachdem er in einen Rechtsstreit verwickelt war und den Marktabschwung aufgeholt hatte.“ etwas beschädigt, hat den „Gleis“-Plan geändert. „Jetzt kann ich leicht reisen und habe das Selbstvertrauen, ein Unternehmen zu gründen“, sagte Xiong.

„Wir werden weiterhin auf die Umkehrung der Fallausführung achten. Dies ist die Erwartung der Parteien an die Gerechtigkeit der Justiz und an die Pflichten der Staatsanwaltschaft. Wir können dies nicht vernachlässigen“, sagte der für die Oberste Volksstaatsanwaltschaft zuständige Staatsanwalt gegenüber Reportern.

Woher kommt die „Garantieerklärung“?

Seit 2013 begann Zhang Biao, nach und nach Geld von Huang Ping zu leihen, da die Mittel für vertraglich vereinbarte Projekte fehlten. Im November 2013 lieh Huang Ping Zhang Biao 10 Millionen Yuan per Banküberweisung und Barzahlung. Am 21. dieses Monats stellte Zhang Biao einen Schuldschein aus – er erhielt von Huang Ping ein Darlehen über 13 Millionen Yuan mit einem monatlichen Zinssatz von 3 Cent, der vor dem 1. September 2014 zurückgezahlt wird. Warum ist der Kapitalbetrag im Schuldschein 3 Millionen Yuan höher als der tatsächliche Betrag? Zhang Biaos Erklärung hierfür ist, dass die Zinsen von 3 Millionen Yuan, die bei Fälligkeit gezahlt werden müssen, ebenfalls im Kapital enthalten sind, was Huang Pings Forderung entspricht.

Von März bis April 2014 verlieh Huang Ping Zhang Biao 2 Millionen Yuan und 3 Millionen Yuan in zwei Raten. Zwei Monate später, am 3. Juni, stellte Zhang Biao einen Schuldschein aus – heute erhielt er einen Kredit über 2 Millionen Yuan mit einem monatlichen Zinssatz von 3 Cent. Am 20. Juni stellte Zhang Biao erneut einen Schuldschein aus – und heute erhielt er einen Kredit von 3 Millionen Yuan, mit einem monatlichen Zinssatz von 3 Cent. Der Zinssatz beträgt 3,5 Cent und wird in 3 Monaten zurückgezahlt.

Da Zhang Biao im September 2014 die erste Tranche des „13-Millionen-Yuan“-Darlehens gemäß der Bitte von Huang Ping nicht fristgerecht zurückzahlte, bestätigten die beiden Parteien im November 2013 erneut die Begleichung der ersten Tranche des 10-Millionen-Yuan-Darlehens , und Zhang Biao hat den Betrag erneut ausgegeben. Es gibt 6 Schuldscheine im Wert von 2 Millionen Yuan, 2 Millionen Yuan, 2 Millionen Yuan, 2 Millionen Yuan und 3 Millionen Yuan, was insgesamt 13 Millionen Yuan beträgt „3 Cent pro Monat.“ Bezüglich der Rückzahlungsfrist gaben die fünf Schuldscheine im Wert von 2 Millionen Yuan an, dass sie jeweils vor dem 30. März, 30. Mai, 30. Juli, 30. September und 30. November 2015 zurückgegeben werden sollten. Für den Schuldschein über 3 Millionen Yuan ist der Rückzahlungstermin der 30. Januar 2016.

Nachdem das Darlehen abgelaufen war, konnte Zhang Biao es immer noch nicht zurückzahlen. Am 27. Juli 2016 verklagte Huang Ping Zhang Biao und das Ingenieurbüro beim Mittleren Gericht der Stadt Shangrao, Provinz Jiangxi, und forderte Zhang Biao zur Rückzahlung des Darlehensbetrags in Höhe von 22 Millionen Yuan und Zinsen in Höhe von 8,58 Millionen Yuan auf gesamtschuldnerische Haftung für die Rückzahlung.

Allerdings erfuhr Xiong Ming erst im Prozess, dass das Ingenieurbüro am 27. Dezember 2015 eine „Garantieerklärung“ an den Kläger Zhang Biao ausgestellt hatte, in der es hieß: „Zhang Biao hat Huang Ping RMB (Hauptbetrag) für 20.000.000 Yuan geliehen.“ ein bestimmtes Ingenieurprojekt. „Yuan, unser Unternehmen ist bereit, die gesamtschuldnerische Haftung für die Schulden (22 Millionen Yuan) und die Zinsen zu übernehmen.“

„Fast die gesamte „Garantieerklärung“ ist gedruckt, ohne meine handschriftliche Unterschrift, und an der Stelle des gesetzlichen Vertreters wurde die Unterschrift, die „Xiong Ming“ hätte lauten sollen, als „Neng Ming“ gedruckt, mit den vier Punkten des Schriftzeichens Xiong.“ Die Unterseite wurde später handgeschrieben und korrigiert. Außerdem wurde das Firmensiegel nicht auf die Unterschrift gestempelt, sondern separat unter dem obigen Inhalt gestempelt“, sagte Xiong Ming.

Das Gericht erster Instanz entschied, dass für die erste Reihe von „13-Millionen-Yuan“-Darlehen, die am 21. November 2013 vergeben wurden, nur ein Betrag von 10 Millionen Yuan ermittelt werden konnte, da Huang Ping keine relevanten Beweise vorlegen konnte. Da die beiden Parteien den Kredit jedoch im September 2014 neu beglichen hatten, wurde der Kreditbetrag zusätzlich zu den Krediten in Höhe von 2 Millionen Yuan und 3 Millionen Yuan im Juni 2014 aktualisiert. Das Gericht erster Instanz stellte fest, dass Zhang Biao Der Darlehensbetrag von 18 Millionen Yuan muss an Huang Ping zurückgezahlt werden.

Als Antwort auf die Verteidigung des Ingenieurbüros, dass „der Name des gesetzlichen Vertreters des Unternehmens und die ID-Nummer der garantierten Person auf der „Garantieerklärung“ falsch sind und die „Garantieerklärung“ einseitig von Huang Ping gefälscht wurde Ohne Wissen des Ingenieurbüros stellte das Gericht erster Instanz fest, dass die „Garantieerklärung“ zwar Mängel aufweise, das Firmensiegel auf der „Garantieerklärung“ jedoch den Bestimmungen entsprechend authentisch sei Gemäß dem Gesetz ist die „Garantieerklärung“ rechtsgültig und gültig. Dementsprechend entschied die erste Instanz, dass Zhang Biao den Kapitalbetrag von Huang Pings Darlehen in Höhe von 18 Millionen Yuan zurückzahlen sollte, und dass das Ingenieurbüro gesamtschuldnerisch für die Schulden hafte.

„Selbst wenn das Siegel echt ist, weiß ich als gesetzlicher Vertreter und größter Aktionär nichts über die Garantie. Wenn es so viele Probleme mit dem „Garantiebrief“ gibt, wie kann er dann als legal und gültig angesehen werden?“ Xiong Ming ist unzufrieden und legte Berufung beim Obersten Gerichtshof der Provinz Jiangxi ein.

Im zweiten Fall verwies das Oberste Gericht der Provinz Jiangxi auf die relevanten Bestimmungen: „Nachdem der Kapitalbetrag und die Zinsen des vorzeitigen Darlehens beglichen sind, werden die Zinsen in den Kapitalbetrag des späteren Darlehens einbezogen“ und bestätigte, dass dies der Fall ist Der tatsächliche Betrag der ersten Kreditrunde betrug 10 Millionen Yuan. Die Zinsen wurden neu festgelegt. Es wurde klargestellt, dass der Kreditbetrag am 21. November 2013 10 Millionen Yuan betragen sollte. Einschließlich zweier Kredite in Höhe von insgesamt 5 Millionen Yuan im März 2014 Das Gericht in zweiter Instanz stellte fest, dass sich der Gesamtbetrag, den Huang Ping Zhang Biao geliehen hatte, auf 15 Millionen Yuan belief.

Was den Berufungsantrag des Ingenieurbüros betrifft, dass die „Garantieerklärung“ gefälscht sei, so war das Gericht im zweiten Instanzverfahren trotz einer Überprüfung davon überzeugt, dass die Probleme in der „Garantieerklärung“ die Authentizität des Beamten nicht zunichte machten Siegel und die Gewährleistungspflicht des Ingenieurbüros sind weiterhin erforderlich. Dementsprechend entschied die zweite Instanz, dass Zhang Biao den Darlehensbetrag von 15 Millionen Yuan und Zinsen zurückzahlen muss; das Ingenieurbüro hafte gesamtschuldnerisch für die Rückzahlung.

Nach dem zweiten Verfahren war das Ingenieurbüro immer noch unzufrieden und beantragte beim Obersten Volksgericht eine Wiederaufnahme des Verfahrens. Nachdem der Wiederaufnahmeantrag abgelehnt worden war, beschloss das Ingenieurbüro, bei der Staatsanwaltschaft einen Antrag auf Überwachung zu stellen.

Garantiehaftung abgelaufen

Die Staatsanwaltschaft der Provinz Jiangxi ist die Staatsanwaltschaft auf derselben Ebene wie das Gericht, das das rechtskräftige Urteil gefällt hat. Im Dezember 2019 beantragte Xiong Ming bei der Staatsanwaltschaft der Provinz Jiangxi die Überwachung mit verschiedenen im Laufe der Jahre gesammelten Beschwerdematerialien.

Bei einigen der nacheinander unterzeichneten Darlehensverträge handelte es sich um Schuldenaktualisierungen, bei anderen handelte es sich um neue Darlehensverträge. In der Klage behauptete der Angeklagte Zhang Biao wiederholt, dass die beiden Parteien in einer kooperativen Wohnungsbaubeziehung stünden, in der „Huang Ping das Kapital einbrachte und es genoss.“ der Gewinn, und ich war für den Bau verantwortlich und verdiente die Baugebühren.“ , kein privates Darlehensverhältnis. Darüber hinaus hat Xiong Ming zusätzlich zu Zivilprozessen Strafanzeige bei den Organen der öffentlichen Sicherheit unter dem Vorwand eingereicht, dass „Huang Ping und Zhang Biao die „Garantieerklärung“ gefälscht und Fakten erfunden haben, um eine Klage einzureichen … Konfrontiert mit Wie kann man angesichts des komplizierten Sachverhalts das tatsächliche Rechtsverhältnis genau erfassen? Dies ist die Hauptfrage vor Xie Yumei, Staatsanwalt der Zivilstaatsanwaltschaft der Provinzstaatsanwaltschaft Jiangxi.

Es gab mehrere Kredite zwischen Zhang Biao und Huang Ping, und sie gaben mehrere Schuldscheine aus. Jede Zahlung hatte eine unterschiedliche Rückzahlungszeit. Handelt es sich bei diesen zahlreichen Krediten um gestaffelte und kontinuierliche oder unabhängige Mehrfachkredite? Wie hoch ist der tatsächliche Kreditbetrag zwischen den beiden Parteien? Die Frühzinsen werden in die spätere Kreditaufnahme eingerechnet. Wie viel Überschusszinsen müssen abbezahlt werden? Wie soll die Bürgschaftshaftung für die im vorliegenden Fall betroffene Schuld ermittelt werden? Der Beschwerdeführer besteht darauf, dass die „Garantieerklärung“ gefälscht ist. Stimmt die Aussage des Beschwerdeführers? Diese Reihe von Fragen machte Xie Yumei die Komplexität des Falles bewusst: „Es ist notwendig, die oben genannten Probleme einzeln zu untersuchen und zu überprüfen, um eine solide Grundlage für eine genaue, zeitnahe und wirksame zivilrechtliche Überwachung zu schaffen.“

Als sich die Untersuchung und Überprüfung vertiefte, stellte Xie Yumei fest, dass es in der betreffenden „Garantieerklärung“ viele Unregelmäßigkeiten gab. Das Gericht erster Instanz stellte außerdem direkt fest, dass die Gültigkeit der „Garantieerklärung“ unangemessen war Die in den sechs Blättern vereinbarten Rückzahlungstermine lagen vor dem 30. November 2015, und das Datum, an dem das Ingenieurbüro die „Garantieerklärung“ ausstellte, war der 27. Dezember 2015. Von der Ausstellung des „Bürgschaftsschreibens“ bis zum 28. Juli 2016, als Huang Ping klagte, wurden insgesamt 6 Schuldscheine generiert. Als die Partei die Garantiehaftung geltend machte, hatten diese 6 Schuldscheine die 6-monatige Garantiefrist überschritten.

„Es ist ein Fehler in der Rechtsanwendung, nach Ablauf der Gewährleistungsfrist noch haftbar zu sein.“ Auf diese Weise wurde der Fall der Obersten Volksstaatsanwaltschaft zum Protest vorgelegt.

Der für die Oberste Volksstaatsanwaltschaft zuständige Staatsanwalt führte eine umfassende Überprüfung des Schuldenrückzahlungsdatums, der Garantiefrist usw. durch und stellte fest, dass zu dem Zeitpunkt, als Huang Ping am 28. Juli 2016 eine Klage beim Gericht einreichte, die sechs an der Der Fall hatte die sechsmonatige Garantiezeit überschritten. „Im Urteil der zweiten Instanz wurde nicht proaktiv geprüft, ob die Garantiefrist abgelaufen war, und es wurde festgestellt, dass das Ingenieurbüro gesamtschuldnerisch für die Rückzahlung des Kapitals und der Zinsen in Höhe von 15 Millionen Yuan haften sollte, was tatsächlich ein Fehler bei der Anwendung war Gesetz.“ Am 7. September 2022 legte die Oberste Volksstaatsanwaltschaft beim Obersten Volksgerichtshof Protest ein.

Der Oberste Volksgerichtshof schloss sich der Protestmeinung der Staatsanwaltschaft voll und ganz an und entschied, dass die sechs Ansprüche von Huang Ping tatsächlich die Garantiefrist überschritten hatten, als Huang Ping die Klage einreichte, und dass das Ingenieurbüro von der Garantiehaftung für diese Schulden befreit werden sollte haften gesamtschuldnerisch für die Rückzahlung der Schulden in Höhe von 2 Millionen Yuan innerhalb der Darlehenslaufzeit.

Förderung einer Einzelfallüberwachung auf der Grundlage rechtlicher Auslegungen

Die Aufsicht der Zivilstaatsanwaltschaft hat die doppelten Eigenschaften einer öffentlichen Machtaufsicht und einer privaten Machtentlastung. Während es die materiellen Rechte der Parteien entlastet, spielt es auch eine positive Rolle bei der Förderung einer fairen Ausübung der richterlichen Gewalt im Einklang mit dem Gesetz.

Laut Hu Sibo, außerordentlicher Professor am Institut für Prozessrecht der Chinesischen Universität für Politikwissenschaft und Recht und stellvertretender Direktor der Forschungsbasis für Grundlagentheorie der Obersten Volksstaatsanwaltschaft, besteht der Wert dieses Falles darin, dass er ein positives Signal zur Förderung aussendet Die gesetzeskonforme Auslegung des Gerichts trägt dazu bei, die übermäßige Achtung des Gegnertums und der Richter zu ändern. Das falsche Konzept eines absolut neutralen Verfahrens.

„Akademisch gesehen ist Dolmetschen die Handlung der Justizbehörde, das Prozessverhalten der Parteien zu steuern, um die Rechtsstreitigkeiten und Sachverhalte der Parteien zu klären. In den frühen Stadien der Entwicklung des Zivilrechtsstreits in unserem Land hat unser Land umgesetzt ein maßgebliches Prozessmodell, und die Gerichte sammelten Beweise und untersuchten. Während sich das Prozessmodell auf den parteibasierten Ansatz verlagert, spiegelt sich die dominierende Stellung der Parteien in Zivilprozessen wider – sie sammeln selbst Fakten, stellen Ansprüche geltend und tragen die Last der Wenn der Rechtsstreit jedoch in der Praxis vollständig von den Parteien geführt wird, wird dies leicht dazu führen, dass die Prozessfähigkeit der Parteien erheblich eingeschränkt wird und Gerechtigkeit muss das Gericht das Gesetz besser interpretieren, um gerichtliche Gerechtigkeit zu erreichen.

„Nehmen Sie diesen Fall als Beispiel: Wenn Huang Ping eine Garantiehaftung geltend macht, sollte er die relevanten Fakten über die Geltendmachung von Rechten während der Garantiezeit klar darlegen. Wenn diese Tatsache nicht eindeutig überprüft werden kann, ist es ein Fehler in der Rechtsanwendung, direkt zu urteilen.“ Um dieses Problem zu lösen, müssen wir die Mängel durch rechtliche Auslegung durch das Gericht ausgleichen.“

Nach den Bestimmungen des Bürgschaftsgesetzes und den einschlägigen gerichtlichen Auslegungen muss das Ingenieurbüro nach Ablauf der Bürgschaftsfrist keine Bürgschaftshaftung für die Schulden übernehmen. Es ist nicht schwer zu verstehen, dass der Garantiegeber keine Haftung über die Garantiezeit hinaus übernimmt. Kann die Staatsanwaltschaft die negative Auslegung des Gerichts überwachen, wenn der Gläubiger oder Bürge diesbezüglich keine Beweise vorlegt und sich nicht verteidigt? Mit anderen Worten: Wenn die Justizbehörde es versäumt, im Einklang mit dem Gesetz zu erklären, fällt dies dann in den Bereich der staatsanwaltschaftlichen Aufsicht?

Während der Bearbeitung dieses Falles gab es in der Tat unterschiedliche Stimmen: „Der Bürge hat über die Garantiefrist hinaus keine Einrede erhoben, was als Verzicht auf den Vorteil der Verjährung gilt, und es besteht kein Problem mit der wirksamen Beurteilung des Originals.“ „Die Rechte des Bürgen unterscheiden sich von denen des Schuldners im Verjährungssystem. Auch das Recht, sich gegen die Verjährung zu wehren, ist ein Privatrecht Es besteht keine Notwendigkeit, dass die Justizbehörde die Initiative ergreift, um dies herauszufinden, da dies sonst mit der Natur des Privatrechts unvereinbar ist.

„Aus Sicht der materiellen Gerechtigkeit wird die Bürgschaftsfrist als Verjährungseinwand angeführt, weil sich die Bürgschaftsschuld von einer ‚natürlichen Schuld‘ unterscheidet und die Verjährungsfrist überschritten hat. Wenn der Schuldner bereit ist, die Verantwortung zu übernehmen.“ Für die Rückzahlung hat der Gläubiger das Recht, diese zu erhalten. Für die Bürgschaftshaftung wird die Bürgschaftsschuld jedoch nach Ablauf der Bürgschaftsfrist erlassen. Wenn die Justizbehörde dies in diesem Fall nicht aktiv erklärt, führt dies zu einer materiellen Ungerechtigkeit „Die Behörde hat die Pflicht, Ermittlungen durchzuführen, da dies der Fairness des Verfahrens und damit der Gerechtigkeit der Justiz nicht förderlich ist“, sagte der für die Oberste Volksstaatsanwaltschaft zuständige Staatsanwalt gegenüber Reportern.

„Angesichts der Tatsache, dass der Ablauf der Garantiefrist materielle Rechte erlischt und große Auswirkungen auf die Rechte und Pflichten der Parteien hat, ist es nicht angebracht, bei der Prüfung der mit der Garantie zusammenhängenden Tatsachen eine der Verjährungsfrist ähnliche Doktrin der Parteiverteidigung zu übernehmen.“ „Der zuständige Staatsanwalt ist der Ansicht, dass die grundlegenden Fakten im Zusammenhang mit der Garantiefrist eindeutig geklärt werden müssen“, meinte der zuständige Staatsanwalt.

Die Denkweise des Staatsanwalts verstand die ursprüngliche gesetzgeberische Absicht der „Garantiezeit“ vollständig und verstand auch den Geist der Rechtsstaatlichkeit anhand der spezifischen gesetzlichen Bestimmungen zutiefst. Während der Bearbeitung dieses Falles gab der Oberste Volksgerichtshof eine Auslegung zur Anwendung des Garantiesystems im Bürgerlichen Gesetzbuch heraus, die vorsieht, dass das Volksgericht bei der Anhörung von Fällen, in denen es um Streitigkeiten über Garantieverträge geht, prüft, ob die Garantiefrist abgelaufen ist und ob Der Gläubiger hat während der Garantiezeit seine Rechte gemäß dem Gesetz ausgeübt. Die übrigen Tatsachen werden als grundlegende Tatsachen ermittelt.

„Es sollte erklärt, aber nicht erklärt werden, und es sollte erklärt, aber nicht erklärt werden. Diese Situationen sind in der Praxis nicht ungewöhnlich. Zumindest was die Feststellung während der Garantiezeit betrifft, sollte die Justizbehörde dies in Übereinstimmung mit dem Gesetz erklären. Die Die Oberste Volksstaatsanwaltschaft hat erfolgreich gegen den Fall protestiert. Dies stärkt dieses Verständnis“, sagte Hu Sibo.

(Die Namen der in diesem Artikel genannten Parteien und Unternehmen sind Pseudonyme)

Tipps für die juristische Ausbildung

Wie lange ist die Garantiezeit?

Artikel 692 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs legt fest, dass die Garantiefrist der Zeitraum ist, in dem der Bürge die Garantiehaftung übernimmt.

Der Staatsanwalt erinnert daran: Mit Ablauf der Garantiefrist erlischt die Garantiehaftung und der Gläubiger kann vom Bürgen nicht mehr verlangen, dass er die Garantiehaftung übernimmt.

Dauer der Garantiezeit

Artikel 692 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches sieht vor, dass der Gläubiger und der Bürge eine Garantiefrist vereinbaren können, wenn jedoch die vereinbarte Garantiefrist vor der Hauptschuldnerfüllungsfrist liegt oder gleichzeitig mit der Hauptschuldnerfüllungsfrist abläuft, es wird davon ausgegangen, dass keine Vereinbarung vorliegt oder die Vereinbarung unklar ist, beträgt die Garantiefrist sechs Monate ab dem Ablaufdatum der Hauptschulderfüllungsfrist.

Die Staatsanwälte erinnerten daran: Artikel 32 der gerichtlichen Auslegung des Bürgschaftsgesetzes, in dem es heißt: „Wenn im Bürgschaftsvertrag festgelegt ist, dass der Bürge die Bürgschaftsschuld bis zur Rückzahlung der Hauptschuld mit Kapital und Zinsen oder ähnlichem Inhalt trägt, gilt dies als „Unklar sein“ gilt auch nach Inkrafttreten des Bürgerlichen Gesetzbuches weiterhin.

Beginn und Ablauf der Garantiezeit

Artikel 692 Absatz 3 des Bürgerlichen Gesetzbuches sieht vor, dass die Garantiefrist ab dem Ablauf der Nachfrist berechnet wird, wenn sich Gläubiger und Schuldner über die Frist für die Erfüllung der Hauptschuld nicht einigen oder die Vereinbarung unklar ist in dem der Gläubiger den Schuldner auffordert, die Schuld zu begleichen.

Der Staatsanwalt erinnerte daran: Die Garantiefrist ist die Ausschlussfrist und es gibt keine Aussetzung, Unterbrechung oder Verlängerung. Daher gibt es keine Frage einer Verlängerung, unabhängig davon, ob der letzte Ablauftag ein gesetzlicher Feiertag ist. (Yu Xiao)

(Prokuratorische Tageszeitung)

Bericht/Feedback