2024-08-13
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
China-Singapur Jingwei, 13. August: Im beschleunigten Wiederaufbau globaler Industrieketten und Wertschöpfungsketten ist eine neue Runde der Globalisierung in der Konsumgüterindustrie zu einer Kraft geworden, die nicht ignoriert werden kann. Angetrieben von dieser Kraft überschreiten chinesische Verbraucherunternehmen aktiv kulturelle und geografische Grenzen, um am Wettbewerb und an der Zusammenarbeit auf dem Weltmarkt teilzunehmen. Von elektronischen Produkten bis hin zu Dingen des täglichen Bedarfs, von Catering-Dienstleistungen bis hin zu kultureller Kreativität: Chinesische Unternehmen, Marken und Kapital suchen nach neuen Positionen bei der Neugestaltung der globalen Industriekette. Dieser Wandel spiegelt sich nicht nur im Wachstum des Auslandsgeschäfts und der Marktanteile wider, sondern spiegelt auch tiefgreifend die Bildung einer neuen Ordnung in der globalen Wertschöpfungskette wider, die auf der Konsumgüterindustrie basiert.
Kürzlich lud die Podcast-Kolumne „Taidu Voice“ von Huatai Securities Wang Muzi, einen Investor in der Konsumgüterbranche des Taibao Fund, zu einem Gespräch mit Weng Yinuo, dem Gründungspartner von Hongzhang Capital, und Fan Junhao, dem Chefanalysten für optionalen Konsum, ein am Huatai Research Institute, um von der Auslandsperspektive zur Globalisierung zu wechseln. Von der Globalisierung zur Lokalisierung zurückkehren. Von der „Wiedergeburt“ der Organisationsstruktur über die „nahtlose Verbindung“ der Lieferkette bis hin zum „Machen wie die Römer“ bei Produkten und Dienstleistungen zeigen zahlreiche reale Fälle die Rückschläge und Überlegungen, das Wachstum und die Transformation chinesischer Unternehmen in Der internationale Wettbewerb sowie Chinas Wie können Unternehmen die Chancen in Schwellenländern und Kanalveränderungen wie Südostasien nutzen und letztendlich in das sternenklare Meer der Globalisierung segeln?
Das Gespräch ist wie folgt textlich gegliedert:
┃Wang Muzi:
Bitte lassen Sie Herrn Fan und Herrn Weng aus ihrer jeweiligen Perspektive darüber sprechen. Wenn wir die Entwicklungsphase als Anhaltspunkt nehmen, welche Entwicklungsstadien hat die Globalisierung der chinesischen Verbraucherindustrie durchlaufen?
┃Fan Junhao:
Chinesische Konsumgüterunternehmen sind seit mehr als 30 bis 40 Jahren global tätig. Der früheste Handel im Ausland bestand darin, viele kostengünstige Produkte aus China in die Welt zu verkaufen. Unmittelbar nach dem Beitritt zur WTO begannen mehr Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen ins Ausland zu exportieren, und wir sahen, dass immer mehr Produkte auf dem Weltmarkt verkauft wurden. Nach 2018, als die Vereinigten Staaten zusätzliche Zölle gegen China einführten, begannen Unternehmen, ihre Produktion ins Ausland zu verlagern. Eine große Anzahl von Unternehmen reiste nach Südostasien, Mexiko und in andere Regionen und Länder, um dort Produktionsstandorte aufzubauen. Jetzt sehen wir einen ganz offensichtlichen neuen Trend, der darin besteht, durch Marken und Geschäftsmodelle global zu agieren. Das bedeutet, dass chinesische Unternehmen sich nicht damit zufrieden geben, nur relativ billiges lokales Humankapital zu nutzen. Sie wollen ihre eigenen Marken und Wertschöpfung exportieren und so einen höheren Anteil an der globalen Lieferkette gewinnen. Die oben genannten sind in unseren Augen die vier Phasen, in denen chinesische Unternehmen ins Ausland gehen.
┃Weng Yinuo:
Ich möchte eine Perspektive der zehnjährigen Dimensionsiteration hinzufügen. Erstens kam es um das Jahr 2014 in der inländischen Grundstoffindustrie und in der Leichtindustrie wie Bekleidung und Möbel zu einer kostenseitigen Sicherung der Lieferkette, und das Hauptziel war Vietnam. Das zweite Mal um 2018 begann die Autoteileindustrie, ihre Lieferkette zu sichern. Thailand ist auch ein Sammelpunkt für die japanische Automobilindustrie und hat ein umfassenderes industrielles Unterstützungssystem gebildet -Ende der Branche. In der dritten Phase sehen wir, dass chinesische Unternehmen etwa im Jahr 2020 damit beginnen werden, eine Expansion ins Ausland nach Indonesien, dem bevölkerungsreichsten Land Südostasiens, zu prüfen. Die offizielle Bevölkerung Indonesiens beträgt 280 Millionen und ist damit das viertbevölkerungsreichste Land der Welt. Daher gibt es neben der Grundproduktion auch eine Dienstleistungsindustrie, einschließlich des Exports von Markengeschäftsmodellen.
Chinesische Unternehmen sind nach Indonesien gekommen, einem großen Markt, und sie betreiben Reexporthandel nach Europa und in die Vereinigten Staaten sowie lokale Produktion, um den Bedürfnissen der indonesischen Verbraucher gerecht zu werden. Daher haben wir auch in Südostasien die Bildung von drei Phasen beobachtet, darunter die industrielle Lieferkette, die Fertigung, Dienstleistungen, Marken und den gesamten Migrationsprozess von Geschäftsmodellen.
┃Wang Muzi:
In der aktuellen Expansionswelle nach Übersee heißt es oft: „Wer Indonesien gewinnt, wird Südostasien gewinnen.“ Denn gemessen an der Marktgröße macht Indonesiens BIP unter den sechs ASEAN-Ländern 40 % aus. Was ist Herr Wengs Meinung dazu?
┃Weng Yinuo:
Indonesiens Bevölkerungsbasis und Jugendniveau, einschließlich seiner aktuellen engen Verbindung zu China, seiner freundschaftlichen politischen Beziehungen und seiner intensiven Beteiligung an der „One Belt, One Road“-Initiative, bieten allesamt eine gute Grundlage für chinesische Unternehmen, ins Ausland nach Jakarta-Bandung zu gehen -Speed-Eisenbahn ist auch ein chinesischer Der einzige der Hochgeschwindigkeitszüge, der wirklich im Meer gelandet ist. Darüber hinaus gibt es in Indonesien eine sehr große chinesische Basis, und die Chinesen helfen sich gegenseitig und kooperieren miteinander, was es für Unternehmen relativ einfach macht, dort Fuß zu fassen. Besonders für Konsumgüterunternehmen ist das indonesische Geschäft in Bezug auf Umsetzung, Organisation und Freundlichkeit relativ ideal. Nach 8 bis 10 Jahren harter Arbeit haben einige chinesische Unternehmer in Indonesien einen Umsatz von über 1 Milliarde Yuan erzielt.
Eine weitere Besonderheit Indonesiens besteht darin, dass es einen gewissen Einfluss auf die Rohstoffpreisspannen und Markenkonsumgewohnheiten in Südostasien hat. Wenn wir über relativ einheitliche Märkte sprechen, sind Singapur und Malaysia ein großer einheitlicher Markt, während Indonesien und die Philippinen normalerweise als einheitlicher Markt betrachtet werden, mit einer Gesamtbevölkerung von fast 400 Millionen und einem enormen Marktpotenzial. Daher besteht in der Branche Konsens darüber, dass sich die Strahlungskraft Indonesiens nach der Erkundung des indonesischen Marktes natürlich auch auf die Philippinen ausdehnen wird, einen großen Markt mit einer Bevölkerung von mehr als 100 Millionen.
Da Indonesien außerdem eine überwiegend muslimische Bevölkerung hat, verfügen die Produkte über eine Halal-Zertifizierung und entsprechen religiösen Anforderungen, was es wahrscheinlicher macht, dass indonesische Hersteller in den Markt des Nahen Ostens vordringen und auf einen so großen Markt wie Nordafrika und den Nahen Osten abwandern. Allerdings können Produkte aus vielen asiatischen Ländern nicht unbedingt auf dem Markt im Nahen Osten verkauft werden, sodass hier ein weiterer Weg eröffnet wird. Insgesamt ist Indonesien derzeit unser optimistischster südostasiatischer Markt, und wir stimmen in gewisser Weise auch dem Sprichwort zu: „Wer Indonesien gewinnt, gewinnt Südostasien.“
┃Wang Muzi:
Ich möchte Herrn Fan fragen, wir haben gerade darüber gesprochen, dass Chinas größere Unternehmen in den südostasiatischen Markt eingestiegen sind. Gibt es neue Veränderungen?
┃Fan Junhao:
Bei denen, die wir gerade besprochen haben, geht es hauptsächlich um die Produktion im Ausland oder den Aufbau von Produktionskapazitäten vor Ort. Tatsächlich gibt es auch kulturell orientierte Exporte nach Übersee. Beispielsweise nehmen die Produkte, die trendige Spielzeuge und IP-Schmuckstücke verkaufen, in Thailand sehr schnell zu. Viele thailändische Prominente und Mönche kaufen ihre Produkte, daher denken wir, dass dies auch den Export chinesischer Kultur ins Ausland darstellt.
Es gibt eine andere Kategorie, die im Kulturexport noch spezieller ist, und das ist unser chinesisches Essen. Die Auslandsplattform von Haidilao heißt beispielsweise Tehai International. Als wir Vietnam besuchten, interviewten wir viele Filialleiter von Tehai in Vietnam, einschließlich ihrer Führungskräfte. Die durchschnittliche Tischfluktuationsrate vieler Haidilao-Läden in Vietnam beträgt 6,5, was einer sehr hohen Tischfluktuationsrate entspricht. Nachdem wir mit dem Abendessen fertig waren, standen um 9:30 Uhr viele Vietnamesen an der Tür von Haidilao. Haidilao passte sich auch an die örtlichen Gegebenheiten an, indem es Hot-Pot-Grundzutaten mit lokalen scharfen und sauren Aromen wie Thailand kombinierte und eine örtliche Transformation und Aufwertung vornahm.
Wir glauben, dass chinesische Unternehmen in der zukünftigen Entwicklung sehr wettbewerbsfähig sein werden, wenn wir ins Ausland gehen und Produkte, Geschäftsmodelle, Management und globale Reaktionen der Lieferkette entsprechend den örtlichen Gegebenheiten anpassen können. Dies ist auch ein Grund, warum wir die Aussichten chinesischer Konsumgüterunternehmen sehr optimistisch beurteilen.
┃Wang Muzi:
Die Bedürfnisse der Verbraucher in verschiedenen Märkten sind sehr unterschiedlich und Produkte und Marken müssen entsprechend angepasst werden. Daher sind lokalisierte Abläufe ein Problem, mit dem sich alle Teams im Ausland auseinandersetzen müssen. In diesem Zusammenhang möchte ich zwei Gäste bitten, ihre Meinung mitzuteilen.
┃Weng Yinuo:
Wir glauben, dass der Kern der Globalisierung tatsächlich die Lokalisierung ist, da wir einen völlig unbekannten Markt erschließen. Daher muss man stark in die lokale Region integriert sein, um ein Unternehmen lokal betreiben zu können.
Das erste Problem ist die Lokalisierung der Organisation, also die Frage, wie Sie Ihr Betriebssystem im Ausland aufbauen. Chinesische Unternehmensmanager stehen im Allgemeinen auf der oberen Ebene der Pyramide, aber die mittlere Ebene erfordert technisches Personal Die Pyramide bestimmt die Effizienz der gesamten Organisation. Unter ihnen ist der Sprachunterschied ein sehr wichtiges Thema. Das Gehalt eines gewöhnlichen Arbeiters in Indonesien beträgt 2.000 bis 2.500 RMB, aber das Gehalt indonesischer Regionalkader oder Abteilungsleiter, die Chinesisch sprechen, kann 8.000 bis 10.000 RMB erreichen. Diese Personengruppe spielt eine wichtige Rolle bei der Verbindung von Vergangenheit und Zukunft Zukunft. Talente, die nach oben kommunizieren und die Ausführung nach unten fördern können, sind die Schlüsselpunkte, die das gesamte System und System unterstützen.
Das zweite Problem ist die Lokalisierung der Lieferkette. Zu Beginn verkauften die meisten ausländischen Unternehmen tatsächlich Waren, was im Wesentlichen dem Handel diente. Aber wenn Handelsvolumen und Marktanteil ein bestimmtes Niveau erreichen, werden viele chinesische Unternehmen ihre ursprünglichen Vertreter überspringen oder neu organisieren und das Wettbewerbsmuster auf dem Markt selbst neu definieren. Derzeit beobachten wir, dass immer mehr Länder damit beginnen, höhere Zollschranken für chinesische Waren einzuführen, was auch den langfristigen Trend zur Lokalisierung von Lieferketten und Produktion vorantreibt.
Die dritte Ausgabe ist passend. Wir besuchten einmal eine indonesische OEM-Fabrik für Kosmetikprodukte und die Produktverpackung war sehr gewöhnlich. Aber das ist bereits die Grenze der indonesischen Verpackungen, wenn sie schöner werden wollen, müssen alle chinesischen unterstützenden Verpackungsunternehmen nach Jakarta ziehen. Tatsächlich mangelt es in der gesamten Wertschöpfungskette der Lieferkette an vielen Dingen, anders als in China, wo es gute Industriecluster gibt. Die Lokalisierungsmethoden, einschließlich Verkehrsbetrieb und E-Commerce, sind tatsächlich unterschiedlich. Ob die Live-Übertragung beispielsweise lokale Internet-Prominente finden kann, um alles zu unterstützen, hat Lokalisierungsanforderungen für viele betriebliche Details.
┃Wang Muzi:
Wir haben darüber gesprochen, dass einige Unternehmen auf dem chinesischen Markt sehr gut abschneiden und dann ins Ausland gehen, um eine zweite Wachstumskurve zu entwickeln. Ist der Erfolg auf dem lokalen chinesischen Markt eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg im Ausland? Gibt es weitere Fälle, die Sie uns mitteilen können?
┃Weng Yinuo:
Ein Unternehmen, das derzeit als Maßstab für die „One Belt, One Road“-Initiative dient, ist Transsion. Das Unternehmen war vom ersten Tag an nur im Ausland tätig und hat China noch nicht für den Verkauf betreten. Wir stellten fest, dass diese Art von Unternehmen die wichtigsten Chancen in bestimmten regionalen Märkten genutzt haben musste. Sie entstanden zu diesem Zeitpunkt und entwickelten dann Lokalisierungsfähigkeiten, so dass sie auf dem lokalen Markt erfolgreich waren.
Eine Schwierigkeit besteht jedoch darin, dass Transsion zwar als König Afrikas bekannt ist, die Erfahrungen, die es in Afrika gemacht hat, jedoch auf Südasien und Südamerika übertragen muss, also Länder mit völlig unterschiedlichen Kulturen. Auf der Makroebene spricht man von Globalisierung Sie gehen ins Ausland, aber in Wirklichkeit werden sie alle in sehr speziellen regionalen und nationalen Märkten entwickelt, und die Fähigkeit, dauerhaft erfolgreich zu sein, ist schwer zu beweisen. Daher ist das Mining von Gemeinsamkeiten tatsächlich sehr wichtig. Wir müssen eine zugrunde liegende Logik, einen Modellrahmen, Talente und andere Methoden finden.
┃Wang Muzi:
Chinesische Unternehmen, die ins Ausland gehen, werden mit komplexen Problemen in den ausländischen Marktkanälen konfrontiert sein. Bitte lassen Sie die beiden Lehrer über die verschiedenen Kanäle für Auslandsaufenthalte in den letzten Jahren sprechen, welche Veränderungen gibt es in den Kanälen selbst und wie bauen Sie Ihre eigenen Kanalkapazitäten auf?
┃Weng Yinuo:
Die Konsumkanäle werden tatsächlich durch den Reifegrad der Wirtschaft bestimmt. Im Allgemeinen werden in frühen Schwellenmärkten große Mengen an Waren über den Großhandel zirkuliert, was ein sehr einfaches Modell darstellt. Es entstehen Baustoffstädte und große Großhandelsmärkte, die den Umlauf bündeln.
Nachdem diese Phase abgeschlossen ist, hat das Kanalverteilungsagentensystem damit begonnen, eine detaillierte Logik nach verschiedenen Kategorien zu bilden. Je ausgereifter es ist, desto stärker wird es unterteilt, und dann werden verschiedene Ebenen von Verteilungsagentensystemen gebildet. In einem großen Markt wie China wird es Agenten für untergeordnete Märkte und Agenten für Städte der ersten und zweiten Ebene geben. Ihre Arbeitsteilung ist äußerst kompliziert, und dann kommt es auf die Tiefe an der Kanal. Die Phase des Online-Vertriebs und des E-Commerce in China.
Die meisten der aktuellen Schwellenländer ähneln stark der Phase in China zu Beginn der 2000er Jahre. Generell haben große Vertriebszentren begonnen, ihre Kanäle zu modernisieren, und es sind einige zuverlässige Agenten entstanden. Obwohl es noch keinen umfassenden Vertrieb gibt, hat sich der E-Commerce schnell entwickelt. Der E-Commerce wächst in vielen südostasiatischen Ländern schnell, aber die Verbreitungsrate ist im Allgemeinen gering. Selbst die Infrastruktur auf einigen Inseln oder abgelegenen Gebieten unterstützt die schnelle Entwicklung des E-Commerce nicht .
Märkte in entwickelten Ländern verfügen über umfassendere Vertriebssysteme und eine bessere Infrastruktur und werden daher stärker vom E-Commerce betroffen sein. Das Aufkommen von Shein, Temu und TikTok in China in den letzten Jahren hat tatsächlich die Verkehrsökologie vieler entwickelter Länder verändert. Diese Welle ist tatsächlich eine weitere Auswirkung auf der Kanalseite. Aber in entwickelten Märkten nehmen traditionelle Super-Einzelhändler tatsächlich immer noch eine sehr wichtige Position ein. Dies hängt mit der Bevölkerungsstruktur und der Wohnstruktur zusammen. In den Vereinigten Staaten herrscht beispielsweise keine so große Vielfalt wie in vielen Gemeinden. Daher ist E-Commerce manchmal nicht so effizient. Alle versammeln sich auf einem Platz, um zentral einzukaufen. Walmart und Costco sind immer noch sehr etablierte Einzelhandelsformate.
┃Fan Junhao:
China ist in Bezug auf Kanaleffizienz und Wettbewerb weltweit führend. Wir glauben, dass in China über die Kanäle Verkehr herrscht. Vom frühesten Vertriebsmodell in China über Offline-Fachgeschäfte und große Märkte bis hin zum E-Commerce und jetzt zu Live-Streaming, Interest-E-Commerce und Social-E-Commerce werden die Kanäle tatsächlich alle paar Jahre neu aufgebaut. Einer unserer damaligen Slogans lautete: „Verkehr ist der Kanal, Inhalt ist Marketing.“ Wohin auch immer der Verkehr auf dem chinesischen Markt jetzt wandert, wird er in Zukunft ein Mainstream-Kanal sein. Warum wachsen die E-Commerce-Verkäufe mit Kurzvideos schnell? Das liegt daran, dass es Inhalte und Datenverkehr kontrolliert.
Verbraucher sind guten Produkten gegenüber loyal, aber nicht den Vertriebskanälen, wo der Ort mir Produkte von höchster Qualität anbieten kann. Daher war die gesamte Geschichte der Kanalveränderungen in China sehr tragisch, hat aber auch viele Chancen eröffnet. Viele Giganten waren einst sehr groß, schafften es jedoch bald nicht, zu wachsen schnell aus einem kleinen Maßstab.
┃Wang Muzi:
Am Ende des Programms wurden zwei Lehrer gebeten, einen Ausblick und eine Zusammenfassung zu geben. Welche möglichen Richtungen gibt es für die Konsumgüterindustrie in der Zukunft?
┃Weng Yinuo:
Wir haben eine so fortschrittliche logische Beziehung im Anlageprozess. In der ersten Phase beginnen wir mit Kanälen, die in einer bestimmten Phase häufig den Kern des Datenverkehrs darstellen. Aus globaler Sicht halte ich die Beobachtung eines regionalen Marktes und die Kommunikation mit Einzelhändlern für einen besonders guten Weg und auch für unser heutiges Investitionslayout als Anhaltspunkt.
In der zweiten Phase werden wir besondere Möglichkeiten in Kategorien sehen, die sich aufgrund der Kanaliteration ergeben. Wir sagen oft, dass aus der Perspektive des Welthandels die Produktauswahl über Leben und Tod entscheidet. China verfügt weltweit über das umfassendste Supply-Chain-Fertigungssystem nach Kategorien und bietet eine große Auswahl an Kategorien. Solange Unternehmen die richtige Kategorie auswählen, ist es einfach, im Ausland einzukaufen. Daher werden wir uns die Kategorieauswahl ansehen.
Die dritte Stufe ist die Marketingebene. Denn für die meisten ausländischen Verbraucher sind chinesische Marken neue Marken, egal wie alt man in China ist, sie sind im Grunde gleichgültig. Ich habe dieses Mal viel in Thailand recherchiert und war besonders beeindruckt, dass der Kern kultureller Produkte tatsächlich sehr kraftvoll ist.
In der vierten Stufe ist China hinsichtlich der angewandten Technologie tatsächlich sehr mächtig. Daher umfasst die Digitalisierung professionelle Dienstleistungen von Unternehmen. Logistik ist beispielsweise ein Supergeschäft, in dem chinesische Unternehmen besonders gut sind. Dies ist auch ein wichtiger Bereich, mit dem wir uns heute befassen.
Schließlich müssen wir uns heute systematisch an die lokalen Gesetze halten, die lokale Kultur respektieren und langfristige Barrieren und Fähigkeiten aufbauen. Vielleicht ist die heutige schrittweise Verlangsamung schnell auf lange Sicht.
┃Fan Junhao:
Im Hinblick auf die Zukunft des Konsums besteht die erste Richtung definitiv darin, sich auf die Ausweitung ins Ausland zu konzentrieren. Der Weg ins Ausland ist ein größerer Markt, und die Erfahrung, Ressourcen und Fähigkeiten vieler führender Unternehmen Chinas machen es sehr wahrscheinlich, dass sie im Ausland erfolgreich sind. Wir glauben, dass eine Richtung, auf die sich Konsumgüter konzentrieren sollten, darin besteht, ins Ausland zu gehen.
Die zweite Richtung besteht darin, sich auf die Kostenleistung zu konzentrieren. Derzeit scheint es so zu sein, dass Verbraucher bei Produkten zunehmend nach Kosteneffizienz bzw. Preis-Leistungs-Verhältnis streben. Viele Konsumgüterunternehmen verlassen sich nicht mehr wie in der Vergangenheit nur auf den niedrigen Preis ihrer Produkte, um am Markt zu bestehen, sondern mehr auf die Bereitstellung besserer Technologien und Produkte. Daher empfehlen wir, auch Konsumgüterunternehmen, die eine hohe Kostenleistung bieten können, aktiv im Auge zu behalten.
Die dritte Richtung sind Produkte, die einen emotionalen Wert bieten können. Wie bei einigen frisch zubereiteten Teegetränken wird sich jeder über den Kauf einer Tasse Milchtee freuen. Daher glauben wir, dass Produkte, die derzeit in China für Dutzende Yuan verkauft werden, die kleinen Bedürfnisse der Menschen befriedigen und einen emotionalen Wert bieten können, die Richtungen sind, in die wir für die Zukunft optimistisch sind.
(Diese Sendung wurde am 11. Juli 2024 aufgezeichnet. Dieser Podcast übernimmt keine Garantie dafür, dass die bei der Ausstrahlung der Sendung zitierten Dateninformationen aktuell, korrekt und vollständig sind.)
(China-Singapur Jingwei APP)