2024-08-12
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Jiemian News Reporter: Wei Yongmeng
Nach Angaben des brasilianischen Verbands für Elektrofahrzeuge (ABVE) erreichte die Zahl der zugelassenen Elektrofahrzeuge in Brasilien im Juli dieses Jahres 15.312, was einem Anstieg von 6,4 % im Monatsvergleich und 105 % im Jahresvergleich entspricht und damit den zweiten Platz einnimmt monatliche Verkäufe in der Geschichte, zweitgrößter nur im Dezember letzten Jahres (16.279 Fahrzeuge).
Von Januar bis Juli dieses Jahres erreichte die Zahl der in Brasilien zugelassenen Elektrofahrzeuge 94.616 und übertraf damit die Gesamtzahl im Jahr 2023 (93.927 Fahrzeuge). Davon entfielen 38 % auf reine Elektrofahrzeuge und 31,7 % auf Plug-in-Hybridfahrzeuge. ABVE geht davon aus, dass der Gesamtabsatz von Elektrofahrzeugen in Brasilien in diesem Jahr voraussichtlich 150.000 Einheiten überschreiten wird.
Im Jahr 2023 werden Brasiliens Automobilproduktion und -verkäufe jeweils 2,3 Millionen Einheiten übersteigen, was es zum größten Automobilmarkt in Südamerika und zum sechstgrößten der Welt macht. Vor dem Hintergrund der Verlangsamung des Elektrifizierungswachstums im globalen Automobilmarkt ist Brasilien einer der wenigen großen Märkte, der noch immer ein schnelles Wachstum aufweist.
Dies hängt zunächst einmal mit der positiven Einstellung der brasilianischen Regierung gegenüber Elektrofahrzeugen zusammen. Im Jahr 2015 beschloss die brasilianische Regierung, reine Elektrofahrzeuge mit einer Reichweite von mehr als 80 Kilometern von den Einfuhrzöllen zu befreien. Später, im Jahr 2018, begann die brasilianische Regierung mit der Umsetzung des „Rota 2030“-Plans und schlug das Ziel vor, dass „der Verkauf von Elektrofahrzeugen im Jahr 2030 30 % des gesamten brasilianischen Automobilabsatzes ausmachen soll“ und bis 2028 Steuereinnahmen von bis zu 19 Milliarden Reais erwirtschaften soll . Anreiz, der sich auf die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung im Automobilbereich konzentriert.
Zweitens verfügt Brasilien als größtes Land Südamerikas in Bezug auf Wirtschaftskraft und Bevölkerungszahl über natürliche Vorteile bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen in Bezug auf Geographie und natürliche Ressourcen. Brasilien ist sehr reich an Bodenschätzen. Es gibt mehr als 50 Arten von Mineralien, die die wichtigsten Rohstoffe der Automobil- und neuen Energiefahrzeugindustrie abdecken. Unter ihnen haben die reichen Lithiumerzressourcen viele Batteriehersteller zum Bau angeregt Fabriken dort.
Darüber hinaus liegt Brasilien im geografischen Zentrum Südamerikas und seine große Landfläche ermöglicht die Ausstrahlung lokaler Produktionskapazitäten auf alle südamerikanischen Länder. Daher bedeutet die Öffnung des brasilianischen Marktes, dass die Tür zum südamerikanischen Markt geöffnet wird.
Um den wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge in Brasilien zu erobern, haben General Motors, Volkswagen, Hyundai, Toyota usw. ab diesem Jahr nacheinander Investitionen in Brasilien im Umfang von jeweils mehr als 1 Milliarde US-Dollar angekündigt. Stellantis, der viertgrößte Autohersteller der Welt, plant, bis 2030 mehr als 6 Milliarden US-Dollar zu investieren, die höchste Summe aller Unternehmen.
Auch chinesische Autohersteller buhlen um den brasilianischen Markt. Im ersten Halbjahr dieses Jahres erreichte die Zahl der von China nach Brasilien exportierten Komplettfahrzeuge 171.000, was einem Anstieg von 488 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Brasilien ist nach Russland und Mexiko auch zum drittgrößten Exportziel für chinesische Autos geworden.
Auf dem brasilianischen Markt gibt es drei große chinesische Automarken, nämlich Chery, BYD und Great Wall. Chery ist der erste chinesische Autohersteller, der bereits 2009 in Brasilien präsent war. Seitdem hat das Unternehmen 400 Millionen US-Dollar in den Bau eines neuen Automobils und die Unterstützung der Fabrik dort investiert Kraftstofffahrzeuge.
BYD ist der am schnellsten wachsende chinesische Autohersteller, der in den letzten zwei Jahren in Brasilien investiert hat. Im April wurde BYD Dolphin Mini zum brasilianischen Verkaufschampion für Elektrofahrzeuge und machte mehr als die Hälfte der Elektrofahrzeugverkäufe des Monats aus. Im März dieses Jahres begann der offizielle Bau des brasilianischen Produktionsbasiskomplexes von BYD mit einer Investition von bis zu 5,5 Milliarden Reais. Die jährliche Produktionskapazität der ersten Phase wird voraussichtlich 150.000 Fahrzeuge betragen.