Nachricht

Die Produktion und der Verkauf von Automobilen gingen im Juli zurück, und „Plug-in-Hybrid“ kurbelte das weitere Wachstum neuer Energien an

2024-08-12

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Originaltitel: Automobilproduktion und -absatz gingen im Juli zurück, und „Plug-in-Hybrid“ kurbelte das weitere Wachstum neuer Energien an
Im Juli beliefen sich die Automobilproduktion und der Automobilabsatz meines Landes auf 2,286 Millionen bzw. 2,262 Millionen Einheiten, was einem Rückgang von 8,8 % bzw. 11,4 % gegenüber dem Vormonat und einem Rückgang von 4,8 % bzw. 5,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht . Chen Shihua sagte, dass der Automobilmarkt im Juli in die traditionelle Nebensaison eingetreten sei und einige Hersteller in den Hochtemperatururlaub gegangen seien. Das Produktions- und Verkaufstempo habe sich verlangsamt und die Gesamtmarktleistung sei mit beiden Monaten relativ flach gewesen. Rückgänge im Monats- und Jahresvergleich.
Darunter beliefen sich die Produktion und der Verkauf von Fahrzeugen mit neuer Energie auf 984.000 bzw. 991.000, was einem Anstieg von 22,3 % bzw. 27 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, und der Marktanteil erreichte 43,8 %. „Das Wachstum des New-Energy-Fahrzeugmarktes in meinem Land wird in diesem Jahr hauptsächlich von Plug-in-Hybridmodellen vorangetrieben. Derzeit bringen verschiedene Automobilhersteller immer mehr Plug-in- und Modelle mit erweiterter Reichweite auf den Markt, und sie sind auch sehr wettbewerbsfähig.“ sagte Shihua.
Nach einem Wachstum von rund 5 % im ersten Halbjahr gingen Automobilproduktion und -absatz im Juli zurück. Am 9. August veröffentlichte der chinesische Verband der Automobilhersteller (im Folgenden als „chinesischer Verband der Automobilhersteller“ bezeichnet) Daten, aus denen hervorgeht, dass die Automobilproduktion und der Automobilabsatz meines Landes im Juli 2,286 Millionen Einheiten bzw. 2,262 Millionen Einheiten betrugen, ein Monat gegenüber- Monatsrückgang von 8,8 % bzw. 11,4 % und im Jahresvergleich ein Rückgang von 4,8 % bzw. 5,2 %.
Chen Shihua, stellvertretender Generalsekretär des chinesischen Verbands der Automobilhersteller, sagte, dass der Automobilmarkt im Juli in die traditionelle Nebensaison eingetreten sei und einige Hersteller in die Hochtemperaturferien gegangen seien. Das Produktions- und Verkaufstempo habe sich verlangsamt Die Gesamtmarktleistung war relativ flach, mit Rückgängen sowohl gegenüber dem Vormonat als auch gegenüber dem Vorjahr. Darüber hinaus haben auch das geringe Verbrauchervertrauen und Naturkatastrophen den Automobilkonsum beeinträchtigt.
Der Marktanteil chinesischer Marken steigt weiter
In den ersten sieben Monaten wurden in meinem Land 16,179 Millionen Einheiten bzw. 16,31 Millionen Einheiten hergestellt, was einer Steigerung von 3,4 % bzw. 4,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Wachstumsrate von Produktion und Verkauf verringerte sich um 1,5 bzw. 1,7 Prozentpunkte jeweils von Januar bis Juni. „Die Wachstumsdaten für die ersten sieben Monate lagen über den zu Jahresbeginn erwarteten 3 %, aber die Automobilproduktion und der Automobilabsatz stiegen in der zweiten Hälfte des letzten Jahres weiter, sodass der Druck in den späteren Monaten dieses Jahres zunimmt.“ relativ hoch“, sagte Chen Shihua.
Speziell bei Personenkraftwagen lagen Produktion und Umsatz im Juli bei 2,03 Millionen bzw. 1,994 Millionen, was einem Rückgang von 6,8 % bzw. 10 % gegenüber dem Vormonat und 4 % bzw. 5,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht waren 13,917 Millionen bzw. 13,947 Millionen Fahrzeuge, ein Anstieg von 3,9 % bzw. 4,5 % im Vergleich zum Vorjahr.
Im Inland beliefen sich die Pkw-Verkäufe im Juli auf 1,595 Millionen Einheiten, was einem Rückgang von 10,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht; die Pkw-Exporte beliefen sich auf 399.000 Einheiten, was einem Anstieg von 22,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Im Juli belief sich der Inlandsabsatz von Personenkraftwagen mit herkömmlichem Kraftstoff auf 742.000 Einheiten, ein Rückgang um 383.000 Einheiten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. „Im Juli machten die inländischen Pkw-Verkäufe weniger als 50 % aus, was gemessen am Marktanteil niedriger ist als bei Fahrzeugen mit neuer Energie.“
Aus Klassensicht konzentriert sich der aktuelle Absatz von Fahrzeugen mit herkömmlichem Kraftstoff immer noch hauptsächlich auf die A-Klasse. Der kumulierte Absatz erreichte in den ersten sieben Monaten 4,624 Millionen Einheiten, was einem Rückgang von 9,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Betrachtet man neue Energie-Pkw, abgesehen vom Rückgang der Verkäufe der A00-Klasse, zeigten die Verkäufe anderer Klassen ein positives Wachstum, wobei die D-Klasse den größten Anstieg verzeichnete. Derzeit konzentrieren sich die Verkäufe hauptsächlich auf die A- und B-Klassen. mit einem kumulierten Absatz von 1,853 Millionen bzw. 1,853 Millionen Einheiten in den ersten sieben Monaten, was einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr von 8,7 % bzw. 61,3 % entspricht.
„Die aktuelle Gesamtleistung des Automobilmarktes zeigt, dass sich neue Energiefahrzeuge rasant entwickeln. Fahrzeuge mit traditionellem Kraftstoff sind nicht mehr auf allen Ebenen ein strukturelles Problem, sondern ein Rückgang des gesamten Marktes.“
Im Pkw-Markt ist der Marktanteil chinesischer Marken weiter gestiegen. Im Juli betrug das Verkaufsvolumen von Personenkraftwagen chinesischer Marken 1,323 Millionen Einheiten, ein Anstieg von 10,1 % gegenüber dem Vorjahr, was 66,4 % des gesamten Pkw-Absatzes entspricht, was einem Anstieg von 9,2 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht Von Januar bis Juli wurden insgesamt 8,742 Millionen Einheiten verkauft, eine Steigerung von 10,1 % gegenüber dem Vorjahr, bei einem Marktanteil von 62,6 %.
In den ersten sieben Monaten beliefen sich die Top-Ten-Autoverkäufe der Unternehmensgruppen auf insgesamt 13,803 Millionen Einheiten, was einer Steigerung von 4,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und 84,6 % der gesamten Autoverkäufe ausmachte, was einem Rückgang von 0,1 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr entspricht Zeitraum im letzten Jahr. Unter ihnen erreichte das Verkaufsvolumen der drei größten Unternehmen 5,682 Millionen Einheiten, was einem kumulierten Rückgang von 0,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, und der Marktanteil erreichte 34,8 %.
„Plug-in-Hybrid“ kurbelt das weitere Wachstum neuer Energien an
Im Vergleich zum gesamten Automobilmarkt sind New-Energy-Fahrzeuge einer der wenigen Lichtblicke. Im Juli beliefen sich die Produktion und der Verkauf von Fahrzeugen mit neuer Energie auf 984.000 bzw. 991.000, was einer Steigerung von 22,3 % bzw. 27 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, und der Marktanteil erreichte von Januar bis Juli 43,8 %; Die Zahl der neuen Energiefahrzeuge betrug 5,914 Millionen bzw. 5,934 Millionen, ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 28,8 % bzw. 31,1 %, wobei der Marktanteil 36,4 % erreichte.
Was die Fahrmodi betrifft, so verzeichneten die Produktion und der Verkauf von reinen Elektro-, Plug-in-Hybrid- und Brennstoffzellenfahrzeugen im Juli jeweils ein unterschiedliches Wachstum; der Verkauf von Plug-in-Hybridmodellen erreichte im Jahresvergleich 438.000 Einheiten Jahreswachstum von 80,7 %, eine Wachstumsrate, die weit über der der neuen Energien insgesamt liegt.
„Das Wachstum des New-Energy-Fahrzeugmarktes in meinem Land wird in diesem Jahr hauptsächlich von Plug-in-Hybridmodellen vorangetrieben, während sich das Wachstum des reinen Elektromarkts verlangsamt hat, dass verschiedene Automobilhersteller derzeit immer mehr Plug-in-Modelle auf den Markt bringen.“ -In- und Extended-Range-Modelle ist auch die Wettbewerbsfähigkeit sehr stark.
Von Januar bis Juli beliefen sich die zehn größten Unternehmensgruppen in Bezug auf den Verkauf von Fahrzeugen mit neuer Energie auf insgesamt 5,089 Millionen Einheiten, was einer Steigerung von 30,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und 85,7 % des gesamten Absatzes von Fahrzeugen mit neuer Energie ausmachte, was einem Rückgang von 0,4 Prozentpunkten entspricht Im gleichen Zeitraum des Vorjahres erreichte das Verkaufsvolumen der drei größten Unternehmen 2,968 Millionen Fahrzeuge, was einer Steigerung von 30,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, und der Marktanteil erreichte 50 %.
Darüber hinaus sind Exporte auch eine der treibenden Kräfte für das Automobilwachstum meines Landes. Im Juli betrugen die Automobilexporte meines Landes 469.000 Einheiten, ein Rückgang von 3,2 % gegenüber dem Vormonat und ein Anstieg von 19,6 % gegenüber dem Vorjahr; von Januar bis Juli beliefen sich die Automobilexporte gegenüber dem Vorjahr auf 3,262 Millionen Einheiten -Jahressteigerung von 28,8 %, davon wurden 2,738 Millionen Pkw exportiert, eine Steigerung von 30,1 % gegenüber dem Vorjahr.
Bezogen auf die verschiedenen Fahrmodi ist die Exportwachstumsrate von Fahrzeugen mit neuer Energie etwas geringer. Daten zeigen, dass in den ersten sieben Monaten 708.000 Fahrzeuge mit neuer Energie exportiert wurden, was einem Anstieg von 11,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Davon wurden 554.000 reine Elektrofahrzeuge exportiert, was einem Rückgang von 4,6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, und 154.000 Plug-in-Hybridfahrzeuge wurden exportiert, was einem Anstieg um das 1,8-fache gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Chen Shihua betonte, dass die neuen Energiefahrzeugprodukte meines Landes sehr wettbewerbsfähig seien und den Bedürfnissen ausländischer Verbraucher gerecht würden. Insbesondere der Export von Plug-in-Hybridmodellen nehme rasch zu. Der derzeitige Export reiner Elektrofahrzeuge unterliegt jedoch einer gewissen unfairen und unangemessenen Behandlung im Ausland, was sich auf die allgemeine Exportsituation der Automobile meines Landes auswirkt.
Von Januar bis Juli exportierte BYD im Hinblick auf die Wachstumsrate 238.000 Fahrzeuge, eine Steigerung um das 1,4-fache gegenüber dem Vorjahr. Great Wall exportierte 240.000 Fahrzeuge, eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr 58,8 %; Changan exportierte 326.000 Fahrzeuge, eine Steigerung von 57,9 % gegenüber dem Vorjahr.
Mit Blick auf den Automobilmarkt im Laufe des Jahres sagte Chen Shihua, dass die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission und das Finanzministerium kürzlich „mehrere Maßnahmen zur Verbesserung der Unterstützung für umfangreiche Ausrüstungsaktualisierungen und den Handel mit Konsumgütern“ erlassen hätten Die Umsetzung der Richtlinie wurde im Vergleich zu den am 24. April veröffentlichten Umsetzungsdetails erheblich verbessert. Sowohl Pkw als auch Nutzfahrzeuge begrüßen die Subventionsunterstützung. Durch verstärkte Maßnahmen auf nationaler Ebene wird die Nachfrage nach Rücknahmen auf dem bestehenden Markt weiter steigen, gepaart mit der kontinuierlichen Einführung neuer Produkte durch Automobilhersteller und mehrstufigen Maßnahmen wie der Lockerung der Kaufbeschränkungen und zusätzlichen Emissionsquoten durch einige lokale Regierungen , es wird dazu beitragen, die erwarteten Ziele für das Jahr zu erreichen. (China Economic Net-Reporter Jiang Zhiwen; Bildquelle: China Automobile Association)
Quelle: China Economic Net
Bericht/Feedback