2024-08-12
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Chinas Automobilproduktion und -verkäufe stellen die der USA, Japans, Indiens und Südkoreas zusammen in den Schatten. Aber wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass China ein großes Automobilland und kein mächtiges Automobilland ist.
Es ist erwähnenswert, dass Chinas Automobilchips ernsthaft stecken bleiben. Es gibt jedes Jahr 20 Milliarden Automobilchips, von denen mehr als 18 Milliarden importiert werden müssen.
Im Jahr 2009 übertraf Chinas Automobilabsatz die USA und entwickelte sich zum weltweit größten Automobilmarkt, eine Position, die das Land bereits 15 Jahre in Folge innehatte.
Im Jahr 2023 werden Chinas Automobilproduktion und -verkäufe jeweils 30 Millionen Fahrzeuge überschreiten. Die USA, Japan, Indien und Südkorea, die an zweiter Stelle stehen, weisen zusammengenommen ein Produktions- und Verkaufsvolumen auf, das nicht so gut ist wie das von China allein.
Im selben Jahr überholte China Südkorea, Deutschland und dann Japan und wurde mit einem Exportvolumen von 5,2 Millionen Fahrzeugen zum weltweit größten Automobilexporteur.
Und,BYDAls Vertreter chinesischer Automobilunternehmen zählt es erstmals zu den zehn größten Automobilunternehmen der Welt.
Wir können uns jedoch nicht nur auf die blühenden Tage der chinesischen Automobile konzentrieren. Wir müssen auch den dunklen Wolken und dem Regen besondere Aufmerksamkeit schenken. Weil wir nur ein großes Automobilland sind, sind wir weit davon entfernt, ein mächtiges Automobilland zu sein.
Zum Beispiel 2023ToyotaReingewinnEtwa 4,94 Billionen Yen, was etwa 230 Milliarden Yuan entspricht. Im gleichen Zeitraum erzielten die sieben größten chinesischen Autokonzerne gemessen am Nettogewinn in meinem Land einen Gesamtnettogewinn von nur 83,9 Milliarden Yuan.
Mit anderen Worten: Der Nettogewinn von Toyota entspricht dem 2,7-fachen der Summe der Nettogewinne der führenden Start-up-Automobilunternehmen in China. Sie können sich die große Lücke vorstellen.
Noch schlimmer ist, dass chinesische Autos immer noch im Chip-Bereich stecken bleiben.
Bei herkömmlichen Kraftstofffahrzeugen beträgt die Anzahl der für jedes Fahrzeug erforderlichen Chips etwa 300 bis 500. Fahrzeuge mit neuer Energie erfordern noch mehr Chips, jeweils mehr als 1.000.
High-End-Fahrzeuge mit neuer Energie benötigen sogar mehr als 3.000 Chips pro Fahrzeug.
Allein im Jahr 2023 wird die Gesamtzahl der in chinesischen Autos verwendeten Chips 20 Milliarden überschreiten. Mit der Beschleunigung der Intelligenz wird die Anzahl der Chips, die für Fahrzeuge mit neuer Energie in der Zukunft benötigt werden, definitiv deutlich zunehmen.
Besorgniserregend ist jedoch, dass derzeit 90 % der in chinesischen Autos verwendeten Chips von Chipfirmen in anderen Ländern gekauft und importiert werden müssen.
Luo Daojun, Senior Vice President des Instituts für Komponenten und Materialien des Fünften Instituts für Elektronik des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie, erklärte kürzlich auf dem China Automobile Forum 2024, dass der Selbstversorgungsgrad von Automobilchips in meinem Land weniger als 5 betragen wird % im Jahr 2021. Obwohl sich die Selbstversorgungsquote in den letzten zwei Jahren verbessert hat, liegt sie weiterhin unter 10 %, es besteht ein erhebliches strukturelles Mangelproblem.
Mit anderen Worten: Von den 20 Milliarden Automobilchips, die jedes Jahr in China produziert werden, müssen mehr als 18 Milliarden importiert werden.
Im Marktanteilsranking 2023 der globalen Automobilchiphersteller sind die Top-12-Unternehmen alle ausländische Unternehmen und zusammen machen sie 77,2 % des Weltmarktanteils aus.
Es gibt keinen Chiphersteller in China, der es auf die Liste schaffen könnte. Chinesische Automobilchiphersteller können mit einem Marktanteil von weniger als 10 % nur zu den 22,8 % der „Anderen“ zählen.
Auf der Liste liegen europäische und amerikanische Infineon, NXP und STMicroelectronics mit Marktanteilen von über 10 % fest unter den ersten drei. Sie sind traditionelle Automobil-Chip-Giganten. Im Bereich der neuen Energiefahrzeugchips wird es grundsätzlich von Qualcomm und Nvidia dominiert.
Bei Fahrzeugen mit neuer Energie gibt es zwei wichtigste Chips: Smart-Driving-Chips und Smart-Cockpit-Chips. Diese beiden Arten von Chips werden in China grundsätzlich von Nvidia und Qualcomm monopolisiert.
Bei intelligenten Fahrchips liegt der Nvidia Drive Orin-X-Chip bei der installierten Kapazität weit vorne und macht 32,6 % des Marktanteils aus.
Auf dem Markt für Smart-Cabin-Chips ist Qualcomm mit einem Marktanteil von fast 60 % noch dominanter, und seine Chips der Snapdragon-Serie sind zum Verkaufsargument vieler inländischer New-Energy-Fahrzeuge geworden.
In der Branche gibt es ein Sprichwort: „NVIDIA bestimmt Chinas intelligentes Fahren und Qualcomm kontrolliert Chinas intelligentes Cockpit.“
Wang Chuanfu, Gründer von BYD, sagte einmal: „Die erste Hälfte von Fahrzeugen mit neuer Energie hängt von der Batterie ab, die zweite Hälfte vom Chip.“
Was in Zukunft die Höhe neuer Energiefahrzeuge bestimmen wird, ist zweifellos der Chip. Solche wichtigen Kernkomponenten können nicht alle in den Händen ausländischer Unternehmen liegen.
Nationale politische Unterstützung und die Stimulierung der Marktnachfrage bieten beispiellose Möglichkeiten für die inländische Substitution. Unabhängige Chiphersteller Huawei, Horizon usw., OEMs BYD,glückverheißend、NIOSie alle entwickeln energisch ihre eigenen Chips und haben dabei erhebliche Fortschritte gemacht.
Der Weg zur inländischen Substitution ist jedoch immer noch voller Herausforderungen. Um wirklich einen Gegenangriff zu erzielen, muss die Branche zusammenarbeiten und weiterhin innovativ sein.