nachricht

es könnte zu systemischen änderungen im politischen rahmen der fed gekommen sein

2024-10-06

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

(wang han ist der chefökonom von industrial securities)
die wirtschafts- und handelspolitik der us-regierung hat das dollarsystem erschüttert.in den ersten zwei jahrzehnten nach dem ende des kalten krieges schritt die globalisierung weiter voran und der status des us-dollars als zentrale währung im globalen handel, bei investitionen und in der finanzierung nahm weiter zu. seit 2016 verfolgen die vereinigten staaten jedoch das „entkoppeln und brechen von verbindungen“ und „kleine höfe und hohe mauern“. der handelsschutz, die sanktionen und andere maßnahmen der usa gegen große handelsländer wie china und russland haben dazu geführt, dass der einsatzbereich des us-dollars schrumpft. die häufige anwendung von finanzsanktionen durch die vereinigten staaten hat auch die bedenken der märkte hinsichtlich des haltens von us-dollar verstärkt. in diesem fall müssen die vereinigten staaten hohe zinssätze und einen starken währungswert beibehalten, um die attraktivität des dollars aufrechtzuerhalten.
sollten die usa jedoch ihre hochzinspolitik fortsetzen, wird dies das us-schuldensystem ins wanken bringen.während die vereinigten staaten nach außen handelsschutzmaßnahmen ergreifen, haben sie sich intern einem „big government“-ansatz zugewandt, der die us-staatsschuldenquote auf ein historisch hohes niveau getrieben hat. und nach der jüngsten strategischen planung der vereinigten staaten zu urteilen, werden die vereinigten staaten auch in zukunft weiterhin hochintensive finanzinvestitionen tätigen. vor diesem hintergrund bedeutet ein anhaltend hohes zinsniveau eine starke ausweitung der zinsbelastung der schulden, was wiederum zu einem beschleunigten anstieg der schuldenquote selbst führen und am markt bedenken hinsichtlich der tragfähigkeit der us-schulden auslösen wird.
„stabilisierung des us-dollars“ oder „stabilisierung von us-anleihen“, der geldpolitische rahmen der federal reserve könnte systemische veränderungen erfahren haben.aus der obigen analyse geht hervor, dass die fed neben ihrem traditionellen fokus – beschäftigung und inflation – auch darauf achten muss, die attraktivität des us-dollars und die tragfähigkeit der us-schulden aufrechtzuerhalten. diese beiden ziele stellen jedoch widersprüchliche anforderungen an die federal reserve: „die stabilisierung des us-dollars“ erfordert relativ hohe zinssätze, um die attraktivität der fonds aufrechtzuerhalten, während die „stabilisierung der us-schulden“ erfordert, dass die zinssätze nicht zu hoch sind. die fed sieht sich mit den zwängen der „zwei säulen“ konfrontiert. die bevorzugung einer partei kann bedeuten, dass sie vorübergehend auf die forderungen der anderen partei verzichtet. der jüngste trend der fed zur lockerung könnte bedeuten, dass sich die politik der fed kurzfristig stärker auf die „stabilisierung der us-schulden“ konzentriert.
basierend auf der oben genannten logik könnte sich die meinung globaler fonds zu us-vermögenswerten ändern, nachdem die federal reserve die zinsen gesenkt hat.der plötzliche wechsel der fed vom beharren auf hohen zinssätzen in der anfangsphase zu drastischen zinssenkungen könnte darauf hindeuten, dass die fed ihr ziel einer schrittweisen „stabilisierung des us-dollars“ aufgibt und die attraktivität von us-dollar-anlagen abgenommen hat. allerdings hat die federal reserve ihr ziel der „stabilisierung des us-dollars“ schrittweise abgeschwächt. sobald die geldpolitik der „verbündeten“-länder aus dem takt gerät, könnte dies zu größerer instabilität führen. mit blick auf die zukunft könnte die entscheidungsfindung der fed weiterhin zur „stabilisierung der us-schulden“ führen – nach einer phase der „stabilisierung der us-schulden“ ist nicht ausgeschlossen, dass die „stabilisierung des us-dollars“ die fed erneut zu einer anpassung ihrer politischen ausrichtung zwingen wird . diese faktoren können die sichtweise globaler fonds auf us-vermögenswerte beeinflussen. tatsächlich hat der jüngste wechselkursmarkt gezeigt, dass der rmb deutlich stärker aufgewertet hat als der us-dollar-index, der in den währungen einiger weniger „verbündeter“ der usa erstellt wurde. mit blick auf die zukunft lohnt es sich auch, darauf zu achten, ob sich diese änderung auf andere vermögenswerte ausweitet, beispielsweise auf änderungen in der einstellung globaler fonds zu a-aktien.
risikowarnung: unsicherheit in der innen- und außenwirtschaftspolitik, geopolitische risiken, globale wirtschafts- und finanzrisiken.
dieser artikel gibt ausschließlich die ansichten des autors wieder.
bericht/feedback