2024-10-04
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
[text/observer.com-kolumnist kong fan]
während länder auf der ganzen welt sich den kopf zerbrechen, um „schneller zu werden“, hat sich die pariser bürgermeisterin anne hidalgo ruhig für „langsamer“ entschieden.
ab dem 1. oktober wird die geschwindigkeit auf der pariser ringautobahn auf 50 kilometer pro stunde reduziert und ab dem 10. oktober offiziell eingeführt. in vielen stadtteilen ist die fahrleistung längst auf 30 kilometer reduziert, ganz zu schweigen davon, dass viele straßen fußgängern, bussen und radfahrern weichen müssen.
zum grund der „geschwindigkeitsreduzierung“ sagte der bürgermeister von paris, dass es sich um „die reduzierung von lärm und luftverschmutzung“ handele. die großen französischen medien und experten sind jedoch unterschiedlicher meinung, während die autofahrer überwiegend dagegen sind. lärmreduzierung ist real, aber wie sieht es mit der reduzierung von emissionen aus? es gibt nicht nur keine wissenschaftliche grundlage, sondern in manchen fällen kann es sogar zu einer erhöhung der umweltverschmutzung durch emissionen, bremsen usw. kommen. aber hidalgo wurde mit unterstützung der grünen wiedergewählt. mit dieser „grünen“ ideologie scheint sie bis zum äußersten zu gehen.
was die negativen auswirkungen auf die wirtschaft betrifft, so scheint es, dass sie nicht im rahmen der überlegungen der pariser eltern liegen.
es ist klar, dass die transportbranche ein direktes opfer dieser entscheidung ist. für speditionen kann eine verringerte logistikeffizienz zu höheren kosten führen, einschließlich der kraftstoffkosten, längeren fahrerstunden und unsicherheit über die lieferzeiten, was sich zweifellos auf die gesamte lieferkette auswirkt und die rohstoffpreise unter druck setzt.
gleichzeitig hat die geschwindigkeitsbegrenzungspolitik auch einigen pendlern zu schaffen gemacht, doch die daraus resultierenden auswirkungen scheinen von der pariser stadtregierung nicht erwähnt zu werden. es ist ihr problem, dass sie zu spät zur arbeit kommen. wie kann die regierung dafür verantwortlich gemacht werden?
die frage ist, sind auch die öffentlichen verkehrsmittel im großraum paris überlastet? hidalgo würde sagen: gute frage, bitte fragen sie valérie pécresse, präsidentin des pariser regionalrats, die für den öffentlichen verkehr im großraum paris zuständig ist. wie wir alle wissen, ist pequeres hidalgos erbitterter rivale, und die beiden streiten oft in der öffentlichkeit und weigern sich, einander nachzugeben.
bei einer solchen aufregung stellt sich im interesse des umweltschutzes und der auswirkungen auf die wirtschaftliche entwicklung die größte frage: wer wird diese rechnung bezahlen? die pariser stadtregierung hat sich offenbar nichts dabei gedacht. ebenso wie bei designs wie paris beach werden wirtschaftliche vorteile nicht berücksichtigt.
wer bezahlt am ende grünen umweltschutz? es scheint die regierung zu sein, aber in wirklichkeit ist es nicht der steuerzahler.
ganz gleich, wie viele gründe bürgermeisterin hidalgo dafür anführt, dass paris „langsamer wird“, ihre politischen überlegungen können nicht verborgen bleiben.
in der zweiten runde der französischen kommunalwahlen 2020 erhielt hidalgo starke unterstützung von den grünen und besiegte zwei weitere weibliche gegnerinnen, wobei sie 50,2 % der stimmen erhielt. nach ihrem sieg sagte sie den bürgern von paris, dass sie sich für die hoffnung entschieden hätten. hidalgo, der erfolgreich wiedergewählt wurde, sagte damals auch, dass wir gemeinsam ein komfortableres paris aufbauen und niemanden auf dem weg des städtischen wiederaufbaus im stich lassen sollten. das sagt man nicht nur den menschen in paris, sondern auch den grünen, die sie unterstützen.
es gibt einen grund, warum hidalgo den grünen so nahe steht. bei den kommunalwahlen in diesem jahr errangen die grünen siege in städten wie lyon, marseille, bordeaux und straßburg paris ist ein erfolg. es kommt bei diesen städten gut an. von diesem moment an wurde ihre regierungsphilosophie von der grünen partei entschieden übernommen.
in den großstädten, in denen die grünen an der macht sind, lautet das motto „ökologische politik“ und strahlt von diesen städten auf die umliegenden gebiete aus. allerdings ist dieser vorschlag angesichts der schwachen wirtschaftlichen entwicklung frankreichs, der lebensgrundlagen armer menschen und der zunehmenden kluft im lebensstandards zwischen büroangestellten in vorstädten und großstädten nicht nur nicht umsetzbar (während macrons amtszeit sind viele umweltschutzverpflichtungen von vornherein geschrumpft). der wirtschaft), sondern auch mehr. es verdeutlicht den kontrast zwischen der „kaviarweißen linken“ in großstädten und den gruppen in den vororten, die auf schäbige autos angewiesen sind, um zur arbeit zu gelangen.
kurz gesagt, hidalgos entscheidung, die parkgebühren in paris trotz des widerstands gegen eine beschleunigung des parkens erheblich zu erhöhen, ist nichts anderes als politische manipulation, die die grüne ideologie in den vordergrund stellt und von der realität und den menschen losgelöst ist.
nun sind es noch zwei jahre bis zu den nächsten kommunalwahlen in frankreich. natürlich möchte hidalgo immer noch wiedergewählt werden. schließlich ist das amt des pariser bürgermeisters zu wichtig und seine autorität nicht gering. allerdings zerfällt die traditionelle linke sozialistische partei frankreichs, der sie angehört, fast. der große baum hinter ihr fiel um und sie musste einen anderen finden. die grünen haben sie nicht nur vor vier jahren ins amt gebracht, sie haben sie in den letzten jahren auch gut behandelt. natürlich möchte sie diese „grüne pflanze“, die immer größer wird, umarmen. gleichzeitig gewinnt diese „grüne pflanze“ in europa immer mehr an bedeutung.
der vollständige name der grünen ist die französische „europäische öko-grüne partei“ (eelv). es gibt zwei wichtige wendepunkte in der entwicklung der grünen partei: erstens wandelte sie sich im januar 1984 von einer sozialen organisation zu einer etablierten die zweite ist die neuorganisation und gründung der „europäischen ökologischen grünen partei“ im november 2010.
obwohl die grüne partei, eine linke politische partei, keine große größe hat, war sie immer in der französischen politik aktiv. der schutz der natur und der sozialen ökologie ist das zentrale politische programm der grünen. im hinblick auf den naturschutz betonen die grünen die verantwortung der gesamten menschheit, die umwelt und ökosysteme für künftige generationen zu schützen, und plädieren für den schutz der artenvielfalt, die bewältigung des klimawandels und die förderung der energiewende die grünen betonen soziale einheit und gerechtigkeit, verringern soziale ungleichheit, teilen reichtum und ressourcen, wenden sich gegen die destruktiven auswirkungen des wirtschaftsliberalismus, fördern die entwicklung alternativer wirtschaftsinitiativen, schützen den pluralismus, respektieren die rechte von minderheitengruppen, bekämpfen rassismus und bestrafen korruption. förderung von frieden und toleranz usw.
in den politischen ansichten der grünen betreffen viele spezifische themen sowohl den natürlichen als auch den sozialen bereich, wie etwa die betonung einer nachhaltigen sozialen entwicklung, die befürwortung der abkehr von der produktivistischen ideologie und dem dogma eines unbegrenzten wirtschaftswachstums, das die begrenzten ressourcen der erde nicht berücksichtigt und befürwortung der produktion und der ökologischen transformation von konsummustern usw. die politischen ansichten der grünen weisen direkt auf die vielen probleme hin, die in der gesellschaftlichen entwicklung frankreichs zutage treten, was ihr eine breitere öffentliche unterstützung eingebracht hat.
doch der erfolg der grünen bei den vergangenen wahlen in frankreich reicht lange zurück. bei den jüngsten großen wahlen waren ihre ergebnisse bei der diesjährigen wahl zum europäischen parlament äußerst schlecht. in der zweiten runde der französischen parlamentswahlen konnte sie nur durch ein bündnis mit der extremen linken überleben.
eine kürzlich von der zeitschrift european political economy durchgeführte große studie kam zu dem schluss: „das wirtschaftswachstum, gemessen an veränderungen des realen vierteljährlichen bip, ist ein schlüsselfaktor für die popularität der grünen partei.“ dürften „politische parteien härter bestrafen, wenn sie sie mit der umweltpolitik in verbindung bringen“.
mit anderen worten: angesichts wirtschaftlicher probleme können die grünen nicht länger blind den grünen umweltschutz betonen. doch da die grünen in ganz europa an den rand gedrängt werden, wächst die sorge über die langfristigen aussichten eines europäischen grünen deals in brüssel. mit anderen worten: auch wenn es der wirtschaft nicht gut geht, kann die umwelt nicht noch schlechter werden. was für ein dilemma.
gehen wir zurück nach paris. wenn hidalgos reihe von pariser „geschwindigkeitsplänen“ ausschließlich ihren politischen ambitionen dient, wäre das ihr gegenüber in der tat unfair. grüner umweltschutz ist immer das, was unser planet braucht. die frage ist, wie man das verhältnis zwischen grünem umweltschutz und sozialer und wirtschaftlicher entwicklung in einklang bringen kann. gilt es im sinne des umweltschutzes auch als nicht-umweltfreundliches verhalten, sich auf schnelle erfolge zu stürzen?
dieser artikel ist ein exklusives manuskript von observer.com. der inhalt des artikels stellt ausschließlich die persönliche meinung des autors dar und stellt nicht die meinung der plattform dar. er darf nicht ohne genehmigung reproduziert werden, andernfalls wird eine rechtliche haftung übernommen. folgen sie observer.com auf wechat guanchacn und lesen sie jeden tag interessante artikel.