2024-10-01
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
in jüngster zeit hat der anleihenmarkt mit der intensiven verteilung eines pakets politischer „geschenkpakete“ im vergleich zum rasanten fortschritt des aktienmarktes einen „achterbahn“-trend erlebt und relativ große höhen und tiefen erlebt. in der vergangenen woche (23.-29. september) fiel die rendite von staatsanleihen zunächst und stieg dann. letzte woche stieg die rendite von 10-jährigen staatsanleihen um 12,83 bp auf 2,17 %.
was die gründe für den aktuellen schock am anleihenmarkt angeht, geht die branche im allgemeinen davon aus, dass der anleihenmarkt einerseits nach der umsetzung günstiger maßnahmen wie zinssenkungen und mindestreservesätzen eine welle von gewinnmitnahmen erlebte; andererseits stieg der aktienmarkt nach der einführung des maßnahmenpakets stark an, und die risikobereitschaft des marktes es gab veränderungen, und unter der wippwirkung von aktien und anleihen flossen mehr mittel in den aktienmarkt. dementsprechend wurde die long-stimmung bei anleihen unterdrückt und auch die anleihepreise wurden beeinträchtigt.
mit blick auf die marktaussichten ist der anleihenmarkt zwar immer noch mit kurzfristigen politischen variablen sowie beunruhigenden faktoren wie der institutionellen mentalität, dem risiko von rückzahlungsrückmeldungen und dem anleihenangebot konfrontiert, doch auf lange sicht könnten die wirtschaftlichen fundamentaldaten ein wichtiger faktor sein auswirkungen auf die langfristige entwicklung des anleihenmarktes haben. die aktuelle fundamentale situation lässt keine vollständige trendwende am anleihemarkt zu. huatai securities sagte, dass nach der „kombination“ der finanzpolitik eine reihe schrittweiser maßnahmen erwartet wird und nach den langen feiertagen möglicherweise weitere maßnahmen umgesetzt werden. der policy-mix hat den fundamentalen druck gemildert, aber die wirtschaftliche dynamik, der finanzierungsbedarf der unternehmen, die unterstützende geldpolitik, der institutionelle allokationsdruck usw. haben sich noch nicht umgekehrt. der mittel- bis langfristige trend am anleihenmarkt ist immer noch schwer umzukehren. und es gibt nach anpassungen immer noch chancen. die analyse des forschungsberichts von hwabao securities geht davon aus, dass angesichts der tatsache, dass die federal reserve die zinssätze im laufe des jahres weiter senken wird, noch spielraum für inländische rrr-kürzungen und zinssenkungen sowie für den abwärtstrend der zinssätze und den anleihenbullentrend besteht ist vielleicht noch nicht vorbei.
zhang kun, der mixed-asset-investmentdirektor der multi-strategy-gruppe des hui'an fund und manager des hui'an yutong pure bond fund, räumte ebenfalls ein, dass der anleihenmarkt immer noch langfristigen optimismus verdient. erstens muss sich die realwirtschaft aus fundamentaler sicht noch erholen. vor dem hintergrund der energischen förderung der entwicklung der realwirtschaft muss die geldpolitik die zinsen niedrig halten, sodass auch kein grund zur sorge besteht viel darüber, dass die zinssätze stark rückläufig sind. zweitens wird die in dieser richtlinie erwähnte unerwartete senkung der mindestreservepflicht und der zinssätze zu einer abwärtsverschiebung des zinszentrums führen. dies steht im zusammenhang mit globalen zinssenkungen auch im einklang mit dem gesamtwirtschaftlichen umfeld und dem internationalen umfeld. drittens dürften kurz- und mittelfristige kreditanleihen nach der umsetzung dieser politik stärker profitieren. „denn im allgemeinen hat der markt auf der ebene der zinsanleihen bereits im voraus reagiert, unabhängig davon, ob es sich um eine zinssenkung oder eine rrr-senkung handelt. bei kurz- und mittelfristigen kreditanleihen gilt aufgrund der unterdrückung der finanzierung zuvor nach der einführung günstiger richtlinien wird der markt auf lange sicht besser sein. schließlich glaubt zhang kun, dass bei zinsanleiheprodukten auch eine erhöhung der volatilität eine chance darstellt. nachfolgende schwankungen der risikobereitschaft bringen entsprechende handelsmöglichkeiten mit sich. unter den stark schwankenden marktbedingungen wird ein günstigeres umfeld für handelsbasierte produkte erwartet.
der von zhang kun verwaltete hui'an yutong pure bond fund konzentriert sich derzeit auf investitionen in zinsanleihen und hält hauptsächlich anleihensorten mit guter liquidität. sie verfolgt hauptsächlich die strategie „allokation + handel“, wobei zinsanleihen mit kurzer laufzeit als unterste position verwendet werden, der wendepunkt der risikopräferenzen und fundamentaldaten erfasst wird, durch die durationsstrategie am abwärtstrend der renditen teilgenommen wird und versucht wird, den swing zu nutzen handelsmöglichkeiten auf basis der kontrolle von drawdowns, um die portfoliorenditen zu steigern.
risikowarnung: die ansichten in diesem artikel stellen keine anlageberatung oder anlageverpflichtung dar und die vergangene wertentwicklung des fonds lässt nicht auf seine zukünftige wertentwicklung schließen. der markt ist riskant und investitionen müssen vorsichtig sein.