nachricht

empfehlung von vier rein elektrischen mittel- und großfahrzeugen eigener marken als herausragende wahl

2024-09-26

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

in den anfangsjahren war der inländische high-end-automobilmarkt im grunde ein „feenkampf“ zwischen joint-venture-marken, die überhaupt nicht für den markteintritt qualifiziert waren, was wirklich außerhalb ihrer reichweite lag. doch mit beginn des neuen energiezeitalters haben unabhängige marken nach der neuordnung des marktes endlich die möglichkeit, sich zu beweisen. vor allem die neuen power-marken, die keine angst vor tigern haben, wenn sie geboren werden, können es kaum erwarten, direkt anzukündigen, dass sie in den high-end-markt einsteigen und dabei volle abschreckung zeigen. tatsächlich sind die verbraucher von heute immer „aufgeklärter“ geworden. solange das produkt überzeugt, ist es eigentlich egal, um welche marke es sich handelt. schließlich ist der mond im ausland schon lange nicht mehr so ​​rund.

die vier diesmal ausgewählten rein elektrischen mittel- und großfahrzeuge der eigenmarke können in puncto produktpositionierung und preis voll und ganz das label „ausgezeichnete wahl“ tragen. für modelle dieses niveaus gelten schlagworte wie kosteneffizienz oder hohe qualität und niedriger preis nicht mehr. was verbraucher mehr schätzen, ist der sinn für respekt und das ultimative benutzererlebnis. als nachzügler im high-end-markt sind unabhängige marken hinsichtlich des markenkulturerbes zweifellos schwach. daher hängt ihre kernwettbewerbsfähigkeit hauptsächlich vom produkt selbst ab. (aufgrund der geringen anzahl an bildern entsprechen die bilder einiger modelle nicht den konkreten modellen)

1. aussehen

obwohl sich die vier modelle vom aussehen her unterscheiden, sind die gesamtstile sehr ähnlich und auch die adjektive sind sehr ähnlich, einschließlich, aber nicht beschränkt auf einfachheit, erhabenheit, mode, technologie usw. was die details angeht, sind schmal geformte lampeneinheiten bereits ein mainstream-trend, aber wenn man sie genauer betrachtet, fehlt es ihnen wirklich an frische. es ist ersichtlich, dass diese sogenannten neuheiten auf der „nischenbasis“ basieren müssen. es ist bedeutungslos, wenn etwas „auf der straße“ ist, was völlig erklärt, was es bedeutet, selten und wertvoll zu sein.

im vergleich dazu wirkt die gesamtform des xiangjie s9 eher „original“, mit einer soliden, stabilen und kraftvollen ausstrahlung, genau wie ein luxusauto der alten schule, das in eine neue energiehülle gehüllt ist. dagegen ist die gestaltung der anderen drei modelle offensichtlich eher auf die vorlieben junger verbraucher zugeschnitten. unter ihnen ist der avita 12 der radikalste. das fastback-design ist trotz schönheit und hässlichkeit zumindest unvergesslich.

bei der gestaltung des erscheinungsbilds legen xiangjie s9 und zhiji l7 wert auf pragmatismus. das highlight des ersteren ist die hinzufügung von sonnenschutzblenden für die heckscheibe und elektrischen sonnenschutzblenden für die hinteren seitenfenster, die für mehr komfort und privatsphäre sorgen. viele ausstattungsvarianten des avita 12 können als „kritik-hit“ für junge leute bezeichnet werden, etwa elektrische spoiler, automatisch öffnende und schließende türen und elektronische außenspiegel, die sehr schick und cool sind. im gegensatz dazu ist die gesamtleistung des nio et7, abgesehen von den optionalen carbonfaserrädern und dem lichtempfindlichen baldachin, relativ mittelmäßig und bietet keinen vorteil gegenüber den anderen drei konkurrenzmodellen.

2. innenraum

obwohl alle vier modelle im innenraum alle den gängigen „einfachen technologiestil“ übernehmen, sind die spezifischen designdetails und zugehörigen elemente dennoch unterschiedlich. die innenaufteilung von xiangjie s9 und nio et7 ist relativ konventionell. das voll-lcd-instrument und der große zentrale kontrollbildschirm sind nicht nur einfach und praktisch, sondern vermitteln auch ein starkes gefühl für technologie. avita 12 und chiji l7 hingegen kann man nur als „radikal“ bezeichnen. besonders bei letzterem fällt neben der optisch wirkungsvollen durchsichtscheibe auch das speziell geformte lenkrad ins auge. natürlich gefällt mir dieses design nicht, es ist nur auffällig, aber das potenzielle sicherheitsrisiko ist wirklich unerträglich.

was die interne ausstattung angeht, haben niveau und preis schließlich ein gewisses niveau erreicht, sodass an der gesamtleistung nichts auszusetzen ist. natürlich ist es definitiv nicht angebracht, diese vier modelle nur an den standards des täglichen gebrauchs zu messen, daher ist es dennoch notwendig, diese praktischen und komfortablen high-end-konfigurationen zu vergleichen. lassen sie uns zunächst ein fazit ziehen. ich persönlich finde, dass der xiangjie s9 die beste gesamtleistung hat. der exklusive hintere kleine tisch und der autokühlschrank sind sehr praktisch.

konkret unterstützen von den vier am vergleich teilnehmenden modellen die vordersitze alle heiz-, belüftungs- und massagefunktionen. in der hinteren reihe sind nur die komfortkonfigurationen von xiangjie s9 und nio et7 zufriedenstellend. die rücksitze der anderen beiden modelle verfügen nur über die grundlegendsten sitzheizungen. was die belüftungs- und massagefunktionen betrifft, erfordert der zhiji l7 zusätzliche optionen, während der avita 12 überhaupt nicht ausgestattet ist und nicht einmal die möglichkeit für optionen bietet.

3. leistung

in bezug auf die leistung sind alle vier modelle mit doppelmotor-antriebssystemen vorne/hinten ausgestattet. die herausragendste parameterleistung ist der weilai et7 mit einer gesamtmotorleistung von 480 kw und einem gesamtdrehmoment von 850 n·m. allerdings heißt es so schön: die cltc-reichweite des rein elektrischen nio et7 liegt mit nur 530 km am unteren ende dieses vergleichs. obwohl es keine „reichweitenangst“ gibt, ist es der reichweite von konkurrenzprodukten mit mehr als 600 km oder sogar mehr als 700 km deutlich unterlegen.

4. sicherheit

was die sicherheitskonfiguration angeht, schnitten xiangjie s9, avita 12 und weilai et7 alle recht gut ab und an ihnen gab es nichts auszusetzen. rückblickend gibt es beim zhiji l7 noch viel raum für verbesserungen, beispielsweise sind seitenairbags hinten, mittelairbags vorne, heckkollisionswarner und überschlagschutzsysteme nicht ausgestattet.

5. fahrassistenz und intelligenz

was die hardwarekonfiguration der fahrassistenz angeht, schneiden alle vier modelle sehr gut ab und halten das hohe niveau, das von modellen dieser klasse erwartet wird. unter anderem ist der zhiji l7 nicht nur mit 360-grad-panoramabildern ausgestattet, sondern verfügt auch über bilder mit seitlichen toten winkeln. was die high-end-konfiguration von lidar betrifft, sind alle vier modelle ebenfalls damit ausgestattet, die anzahl ist jedoch unterschiedlich. darunter ist avita 12 mit insgesamt 3 lidars ausgestattet und seine leistung ist bemerkenswert.

was die intelligente konfiguration betrifft, verfügt avita 12 über exklusive gestensteuerung und biometrische überwachungssysteme im auto, was es sehr gut spielbar macht. darüber hinaus ist das xiangjie s9 auch recht hell und mit einem hinteren lcd-bildschirm, einer multi-finger-flugbildschirmsteuerung und einem auto-ktv ausgestattet. im vergleich dazu schnitten weilai et7 und zhiji l7 in diesem teil schlechter ab.

zusammenfassen:

früher war der mittel- und großwagenmarkt ein high-end-bereich, der für unabhängige marken unerreichbar war. mit dem aufkommen des neuen energiezeitalters hat sich die situation jedoch stillschweigend geändert. die vier diesmal ausgewählten modelle haben alle ihre eigenen eigenschaften. die preise sind zwar nicht günstig, aber dennoch ein gutes preis-leistungs-verhältnis. denn auf diesem niveau wird es definitiv nicht funktionieren, nur um den preis zu kämpfen. obwohl es noch ein langer weg ist, glaube ich, dass eigene markenmodelle in den köpfen der menschen auf jeden fall zu einer wahren „edlen wahl“ werden werden, solange wir uns vor arroganz und ungestüm hüten und uns stetig und bodenständig weiterentwickeln verbraucher.