2024-09-25
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
vyloy ist das erste und derzeit einzige zugelassene medikament gegen cldn18.2 in der eu. 38 % der patienten mit fortgeschrittenem magenkrebs sind positiv für die cldn18.2-expression1,2
ergebnisse einer phase-iii-studie zeigen, dass die behandlung mit einem monoklonalen antikörper gegen cldn18.2 das progressionsfreie überleben und das gesamtüberleben signifikant verlängert1,2
tokio, 20. september 2024--astellas pharmaceutical group (tse: 4503, präsident und chief executive officer: naoki okamura, „astellas“) gab heute bekannt, dass die europäische kommission vyloy® (zotuximab) mit fluorouracil in kombination mit platinbasierter chemotherapie für die erstlinientherapie zugelassen hat behandlung von erwachsenen patienten mit her2-negativem, claudin (cldn) 18,2-positivem, lokal fortgeschrittenem, inoperablem oder metastasiertem adenokarzinom des magens oder des gastroösophagealen übergangs (gej). aufgrund der besorgnis über schlechte überlebensergebnisse bei patienten mit magenkrebs und krebs im gastroösophagealen übergang empfiehlt die europäische arzneimittel-agentur, den orphan-drug-status von zotuximab beizubehalten.
zotuximab ist der erste und derzeit einzige zugelassene monoklonale antikörper, der speziell auf magentumorzellen abzielt, die den biomarker cldn18.2 exprimieren, und einen personalisierteren ansatz für die krebsbehandlung bietet. in der klinischen phase-iii-studie mit zotuximab waren etwa 38 % der erwachsenen patienten mit fortgeschrittenem inoperablem magen- und gastroösophagealen übergangskrebs positiv für die cldn18.2-expression. 1,2 durch die bindung an cldn18.2, das auf tumorzellmembranen exprimiert wird, kann zotuximab eine antikörper-abhängige zytotoxizität und komplement-abhängige zytotoxizität induzieren und das tumorwachstum hemmen. 3
zorana maravic, ceo des digestive cancer center europe (dice)
„da die frühen symptome oft denen vieler häufiger gutartiger magenerkrankungen ähneln, werden krebserkrankungen des magens und des gastroösophagealen übergangs leider oft erst im späten oder metastasierten stadium diagnostiziert. traditionell waren die behandlungsmöglichkeiten in diesem stadium relativ begrenzt. stellen sie sicher, dass die diagnose rechtzeitig gestellt wird.“ die anschließende personalisierte behandlung und pflege sind entscheidend für das bessere überleben und die lebensqualität der patienten.“
moitreyee chatterjee-kishore, ph.d., mba, senior vice president und leiter der immunonkologie-entwicklung, astellas corporation
wir freuen uns, zotuximab, eine erstklassige zielgerichtete therapie, patienten in europa anbieten zu können, wo magen- und speiseröhrenkrebs die sechsthäufigste krebsbedingte todesursache ist. mit der zulassung von zotuximab tritt eine neue ära der präzisionsmedizin gegen fortgeschrittene krebserkrankungen ein und zeigt unser anhaltendes engagement für bahnbrechende wissenschaftliche entdeckungen zur verbesserung der patientenergebnisse.
die ergebnisse der beiden klinischen phase-iii-studien zu spotlight und glow unterstützen die zulassung für den europäischen markt. studienergebnisse zeigen, dass die behandlung mit zotuximab bei geeigneten patienten mit magenkrebs und krebs des gastroösophagealen übergangs im vergleich zu anderen standard-chemotherapien zu statistisch signifikanten verbesserungen des progressionsfreien überlebens (pfs) und des gesamtüberlebens (os) führt. 1,2 in der spotlight-studie wurde zotuximab in kombination mit mfolfox6 als erstlinienbehandlung eingesetzt und das mittlere progressionsfreie überleben betrug 10,61 monate, verglichen mit 8,67 monaten für placebo plus mfolfox6. die mittlere gesamtüberlebenszeit betrug 18,23 monate bzw. 15,54 monate. 1 in der glow-studie betrug das mittlere progressionsfreie überleben der behandlungsgruppe mit zotuximab in kombination mit capox 8,21 monate und das der placebo in kombination mit capox 6,80 monate. das mittlere gesamtüberleben betrug 14,39 monate bzw. 12,16 monate . 2 in den spotlight- und glow-studien war die inzidenz schwerwiegender behandlungsbedingter unerwünschter ereignisse (teaes) zwischen den zotuximab-behandlungsgruppen und der kontrollgruppe ähnlich. zu den häufigsten teae aller schweregrade, die in der zotuximab-behandlungsgruppe berichtet wurden, gehörten übelkeit, erbrechen und verminderter appetit. 1,2
die europäische marktzulassung für zotuximab gilt in allen 27 mitgliedstaaten der europäischen union (eu) sowie in island, liechtenstein und norwegen und steht im einklang mit den kürzlich aktualisierten esmo-magenkrebsrichtlinien. in der leitlinie heißt es, dass zotuximab in kombination mit einer chemotherapie als erstbehandlungsoption für patientinnen mit her-2-negativem, cldn18.2-positivem, metastasiertem magenkrebs eingesetzt werden kann. 4 astellas arbeitet eng mit lokalen regulierungsbehörden und gesundheitstechnologiebewertungsagenturen in der eu zusammen, um sicherzustellen, dass patienten, die von zotuximab profitieren könnten, so schnell wie möglich zugang zu der neuen behandlung erhalten.
vor der zulassung von zotuximab in der eu hatte es die britische regulierungsbehörde für arzneimittel und gesundheitsprodukte im august 2024 und das japanische ministerium für gesundheit, arbeit und soziales im märz 2024 offiziell zugelassen. 5,6 astellas hat marketinganträge bei anderen zulassungsbehörden auf der ganzen welt eingereicht und diese anträge befinden sich derzeit in der prüfungsphase.
astellas hat die auswirkungen dieser genehmigung in seiner finanzprognose für das geschäftsjahr 2024 (endet am 31. märz 2025) berücksichtigt.
über zotuximab
zotuximab ist ein zytolytischer antikörper gegen claudin 18.2. er wird in kombination mit einer fluorouracil- und platin-haltigen chemotherapie zur erstbehandlung von erwachsenen patienten mit negativem humanem epidermalen wachstumsfaktor-rezeptor 2 (her2) und positivem claudin (cldn) 18.2 eingesetzt lokal fortgeschrittenes inoperables oder metastasiertes adenokarzinom des magens oder des gastroösophagealen übergangs (gej). in zwei klinischen phase-iii-studien, spotlight und glow, waren etwa 38 % der untersuchten patienten cldn18.2-positiv, definiert als ≥75 % der tumorzellen, die unter verwendung eines in-vitro-begleitdiagnosetests oder medizinischer geräte zur bewertung eine mäßige bis starke cldn18-membranfärbung zeigten und validierung. 1,2 astellas arbeitet mit roche zusammen, um den ventana® cldn18 (43-14a) rxdx-test zu entwickeln, der, sofern er genehmigt wird, von pathologen oder laboren verwendet wird, um patienten zu identifizieren, die für eine gezielte therapie mit zotuximab in frage kommen. 7 dieses auf immunhistochemie basierende begleitdiagnostikum wird derzeit geprüft.
zotuximab ist ein in der entwicklung befindlicher monoklonaler antikörper (mab), der auf claudin 18.2 (cldn18.2) abzielt und an cldn18.2, ein transmembranprotein, bindet. präklinische studien haben gezeigt, dass zotuximab die anzahl cldn18.2-positiver zellen durch antikörper-abhängige zytotoxizität und komplement-abhängige zytotoxizität reduziert, was zu einer hemmung des tumorwachstums führt. 3
über lokal fortgeschrittenen inoperablen metastasierten magen- und gastroösophagealen übergangskrebs
magenkrebs und gastroösophagealer übergangskrebs (g/gej) sind histologisch ähnlich, die behandlungsrichtlinien empfehlen eine behandlung auf die gleiche weise und zeigen häufig konsistente reaktionen auf die behandlung. 2,8 im jahr 2022 wird es in europa mehr als 135.000 neue fälle von magenkrebs geben. 9 magenkrebs ist mit 95.431 todesfällen im jahr 2022 die sechsthäufigste krebsbedingte todesursache in europa. 9,10 das adenokarzinom des gastroösophagealen übergangs (gej) beginnt in den ersten zwei zoll (5 cm) der speiseröhre, wo es in den magen übergeht. 11 die durchschnittliche fünfjährige überlebenszeit europäischer patienten mit magenkrebs und gastroösophagealem übergangskrebs (g/gej) in verschiedenen krankheitsstadien beträgt 26 %. diese situation bedeutet, dass neue behandlungsmöglichkeiten erforderlich sind, um das fortschreiten der krankheit zu verzögern und das leben zu verlängern. 12
da die symptome von magenkrebs im frühstadium häufig denen vieler häufiger gutartiger magenerkrankungen ähneln, wird magenkrebs häufig im späten oder metastasierten stadium diagnostiziert, oder nachdem sich krebszellen von der ursprünglichen tumorstelle auf andere gewebe oder organe ausgebreitet haben der körper. 13
zu den ersten anzeichen und symptomen können verdauungsstörungen oder sodbrennen, bauchschmerzen oder -beschwerden, übelkeit und erbrechen, blähungen nach den mahlzeiten und appetitlosigkeit gehören. 13,14 zu den symptomen von fortgeschrittenem magenkrebs können unerklärlicher gewichtsverlust, schwäche und müdigkeit, ein erstickungsgefühl während der mahlzeiten sowie blut im erbrochenen oder stuhl gehören. 13,14,15 zu den risikofaktoren im zusammenhang mit magenkrebs und krebs im gastroösophagealen übergang können zunehmendes alter, männliches geschlecht, familiengeschichte, helicobacter-pylori-infektion, rauchen und gastroösophageale refluxkrankheit (gerd) gehören. 16,17
forschungsversuch
über die klinische phase-iii-studie spotlight
spotlight ist eine globale, multizentrische, doppelblinde, randomisierte phase-iii-studie zur bewertung der wirksamkeit und sicherheit der erstlinienbehandlung von patienten mit cldn18.2-positivem zotuximab + mfolfox6 (eine kombination aus oxaliplatin, leucovorin und fluorouracil) im vergleich zu placebo + mfolfox6 , her2-negatives, lokal fortgeschrittenes inoperables oder metastasiertes adenokarzinom des magens oder des gastroösophagealen übergangs. an der studie nahmen 565 patienten an 215 standorten in den usa, kanada, dem vereinigten königreich, australien, europa, südamerika und asien, einschließlich china, teil. der primäre endpunkt war das progressionsfreie überleben (pfs) bei probanden, die zotuximab plus mfolfox6 erhielten, im vergleich zu probanden, die placebo plus mfolfox6 erhielten. zu den sekundären endpunkten gehören das gesamtüberleben (os), die objektive ansprechrate (orr), die ansprechdauer (dor), sicherheit und verträglichkeit sowie parameter der lebensqualität. 1
die klinischen studiendaten von spotlight wurden am 19. januar in einer mündlichen präsentation auf dem magen-darm-krebs-symposium der american society of clinical oncology (asco) 2023 bekannt gegeben und anschließend am 14. april in the lancet veröffentlicht. 1
über die klinische phase-iii-studie glow
glow ist eine globale, multizentrische, doppelblinde, randomisierte phase-iii-studie zur bewertung der wirksamkeit und sicherheit von zotuximab + capox (eine kombinationschemotherapie mit capecitabin und oxaliplatin) im vergleich zu placebo + capox in der erstlinienbehandlung von patienten mit cldn18.2- positives, her2-negatives lokal fortgeschrittenes inoperables oder metastasiertes adenokarzinom des magens oder des gastroösophagealen übergangs. an der studie nahmen 507 patienten an 166 standorten in den vereinigten staaten, kanada, dem vereinigten königreich, europa, südamerika und asien, einschließlich china, teil. der primäre endpunkt war das progressionsfreie überleben (pfs) bei patienten, die zotuximab plus capox im vergleich zu placebo plus capox erhielten. zu den sekundären endpunkten gehören das gesamtüberleben (os), die objektive ansprechrate (orr), die ansprechdauer (dor), sicherheit und verträglichkeit sowie parameter der lebensqualität. 2
die glow-studiendaten wurden ursprünglich auf der plenarsitzung der american society of clinical oncology (asco) im märz 2023 bekannt gegeben. ich wurde eingeladen, auf der asco-jahrestagung 2023 am 3. juni erneut einen mündlichen bericht über die studiendaten zu halten, und habe ihn anschließend veröffentlicht am 31. juli. in der zeitschrift nature medicine. 2
gezielte cldn 18.2-forschungsproduktpipeline
derzeit läuft eine phase-ii-erweiterungsstudie zur behandlung von metastasiertem bauchspeicheldrüsenkrebs. bei dieser studie handelt es sich um eine randomisierte, multizentrische, offene studie zur bewertung der kombination von zotuximab plus gemcitabin plus nab-paclitaxel in der erstlinienbehandlung von patienten mit cldn18.2-positivem metastasiertem bauchspeicheldrüsenkrebs (d. h. gemäß einem validierten immunpanel). ). sicherheit und wirksamkeit von cldn18) zeigt gemäß chemischer assay-analyse eine mäßige bis starke färbungsintensität in ≥75 % der tumorzellen.
neben zotuximab liegt unser hauptaugenmerk auf der entwicklung von asp2138 durch das entwicklungsteam für immunonkologie. asp2138 ist ein bispezifischer monoklonaler antikörper, der an cd3 und claudin 18.2 bindet und sich derzeit in einer klinischen phase 1/1b-studie bei patienten mit magenkrebs, adenokarzinom des gastroösophagealen übergangs oder bauchspeicheldrüsenkrebs befindet. die sicherheit und wirksamkeit von prüfpräparaten ist für das jeweilige anwendungsgebiet noch nicht nachgewiesen.
es gibt keine garantie dafür, dass diese prüfpräparate die behördliche genehmigung für die kommerzielle verwendung in den untersuchten anwendungen erhalten.