nachricht

cai fang: die reform des haushaltsregistrierungssystems kann millionen neuer arbeitskräfte bringen

2024-09-25

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

cai fang, chefexperte des national high-end think tank der chinesischen akademie der sozialwissenschaften

die folgenden ansichten sind aus cai fangs rede beim cmf quarterly forum (drittes quartal 2024) zusammengestellt.

01

neue anforderungen der dritten plenarsitzung des 20. zentralkomitees der kp chinas

die von der dritten plenarsitzung des 20. zentralkomitees der kommunistischen partei chinas vorgelegten neuen anforderungen stehen in engem zusammenhang mit diesen drei schwerpunkten:

erstens: verbesserung des makroökonomischen governance-systems. die plenarsitzung betonte „die verbesserung der konsistenz makroökonomischer politischer ausrichtungen“.

zweitens müssen wir die entwicklung eines vollständigen binnennachfragesystems beschleunigen. in der plenarsitzung wurde ausdrücklich „die verbesserung des langfristigen mechanismus zur ausweitung des konsums“ erwähnt. in der vergangenheit haben einige leute vorgeschlagen, einmaliges bargeld auszugeben, um den konsum anzukurbeln. obwohl diese kurzfristige maßnahme wirksam sein mag, ist ihre wirkung auf den kurzfristigen zeitraum beschränkt. im gegensatz dazu besteht die einrichtung eines langfristigen mechanismus darin, das konsumwachstum durch den institutionellen aufbau langfristig stabil zu fördern und gleichzeitig kurzfristige ergebnisse zu erzielen.

drittens: verbesserung der beschäftigungsprioritätspolitik und bemühen um die lösung struktureller beschäftigungskonflikte. beschäftigungsprobleme betreffen familien und arbeitnehmer und wirken sich auf den konsum der bewohner aus. obwohl die auswirkungen der epidemie allmählich nachgelassen haben, hat sich die wirtschaft allmählich wieder normalisiert und die vollbeschäftigung ist im makroökonomischen sinne wiederhergestellt. aufgrund struktureller beschäftigungswidersprüche könnte die aktuelle natürliche arbeitslosenquote jedoch höher sein als zuvor. daher ist die lösung struktureller beschäftigungsprobleme nicht nur eine erweiterung der aktuellen makroökonomischen politik, sondern wird auch langfristige auswirkungen haben.

viertens: aufbau einer silberwirtschaft und schaffung altersgerechter arbeitsplätze. nicht nur um den wachsenden bedürfnissen älterer menschen gerecht zu werden, sondern auch um neue beschäftigungsmöglichkeiten für sie zu schaffen.

derzeit geht es darum, die chinesische wirtschaft schnellstmöglich wieder auf kurs zu bringen. es ist erwähnenswert, dass dieser verlauf nicht das schnelle wachstum der letzten drei jahrzehnte widerspiegelt. nach 2012 erreichte chinas wirtschaft die „neue normalität“, also ein mittleres bis hohes wachstum. solange es uns gelingt, auch in der mittleren und späten phase eines mittel- bis schnellen wachstums eine über dem weltdurchschnitt liegende wachstumsrate aufrechtzuerhalten, befinden wir uns immer noch in einer aufholphase, was auch bedeutet, dass wir unser ziel erreichen werden ziel ist es, bis 2035 ein mäßig entwickeltes land zu werden.

die zukünftige wachstumskapazität der chinesischen wirtschaft, also die wachstumsrate, die unter normalen bedingungen durch das wachstum und die allokation von faktoren sowie die verbesserung der produktivität aufrechterhalten werden kann, nennen wir die potenzielle wachstumsrate. unseren berechnungen zufolge wird chinas potenzielle wachstumsrate in zukunft zwar einen abwärtstrend aufweisen, es kann jedoch immer noch die geschwindigkeitsanforderungen für die grundsätzliche umsetzung der modernisierung erfüllen. aufgrund der auswirkungen der epidemie ist eine lücke zwischen der tatsächlichen wachstumsrate und der potenziellen wachstumskapazität entstanden. die potenzielle wachstumsrate stellt die kapazität der angebotsseite dar, also die fundamentaldaten und die widerstandsfähigkeit der wirtschaft, während die tatsächliche wachstumsrate die situation auf der nachfrageseite widerspiegelt und widerspiegelt, ob genügend nachfrage zur unterstützung des wirtschaftswachstums vorhanden ist. gemessen an der entwicklung der differenz zwischen beiden dürfte sich die kluft zwischen der tatsächlichen wachstumsrate und der potenziellen wachstumsrate wahrscheinlich vergrößern. daher liegt der kern der maßnahmen zur beseitigung dieser ungerechtfertigten differenz darin, die zwänge auf der nachfrageseite zu durchbrechen.bei der traditionellen „troika“ ist die auslandsnachfrage aufgrund von veränderungen im internationalen umfeld und in der geopolitik nicht mehr nachhaltig, insbesondere der trend zur antiglobalisierung; investitionen, sei es in infrastruktur oder industrieunternehmen, sind immer noch wichtig, aber auch ihre rolle wird beeinträchtigt durch den konsum. nachfragebeschränkungen treiben das wirtschaftswachstum nicht mehr so ​​stark an wie in der vergangenheit. deshalb müssen wir uns immer noch auf eine verbrauchernachfrage verlassen, die mit dem lebensunterhalt der menschen vereinbar ist, was die nachhaltigste triebfeder für wirtschaftswachstum ist.

02

politische bemühungen und ziele verlagern sich von investoren und unternehmen hin zu haushalten

in der vergangenheit konzentrierte sich die makroökonomische politik häufig auf die senkung der kreditschwellen, die verbesserung des geschäftsumfelds, die lockerung der geld- oder fiskalpolitik und sogar auf die direkte subventionierung von unternehmen. obwohl diese maßnahmen auf branchenebene weiterhin bestehen können, werden sie auch bei künftigen makroökonomischen schocks erforderlich sein. um die aktuellen makroökonomischen schwierigkeiten zu lösen, sollte jedoch ein stärkerer schwerpunkt auf den konsum der privaten haushalte gelegt werden, sodass die umsetzungsmethode auf eine „familienorientierte“ ausrichtung umgestellt werden sollte. „familienorientiert“ ist derzeit von entscheidender bedeutung, da das familieneinkommen und die beschäftigung während der epidemie stark beeinträchtigt wurden und eine kurzfristige subventionsunterstützung erforderlich ist. der einrichtung eines langfristigen mechanismus sollte jedoch mehr aufmerksamkeit gewidmet werden.

china steht vor der überlagerung einer „doppelten neuen normalität“. einerseits ist die wirtschaft seit 2012 in eine neue normalität eingetreten, die wachstumsrate hat sich verlangsamt und andererseits ist die angebotsseitige wachstumskapazität zurückgegangen, seit china 2021 in die phase der moderaten alterung eingetreten ist die bevölkerung hat im jahr 2022 begonnen, ein negatives wachstum sowohl bei älteren menschen als auch bei älteren menschen zu verzeichnen. ob die konsumfähigkeit und konsumbereitschaft der bevölkerung schwach sind oder ob die gesamtbevölkerung abnimmt, was zu einem absoluten rückgang der verbraucherzahl führt, kann möglicherweise zu einer schwächung führen den konsum der bewohner in zukunft beeinträchtigen und zu einem langfristig hemmenden faktor für das wirtschaftswachstum werden. daher sollte sich der schwerpunkt der politik unter dem kombinierten einfluss langfristiger und kurzfristiger faktoren auf den haushaltskonsum verlagern, den wir als „familienorientiert“ bezeichnen.der kern von „familienorientiert“ besteht darin, die „narbenwirkung“ zu beseitigen, die durch die auswirkungen der epidemie verursacht wird, sowie die langfristigen negativen auswirkungen der bevölkerungsalterung, der niedrigen geburtenrate und des negativen bevölkerungswachstums zu bewältigen. in diesem zusammenhang rückt die bedeutung der familie immer stärker in den vordergrund, nicht nur um den konsum anzuregen, sondern auch um die geburt von kindern zu fördern. daher sollte die hinwendung zur „familienorientierung“ ein politischer schwerpunkt werden.

03

der politische benchmark verschiebt sich von der phillips-kurve zur beveridge-kurve

die phillips-kurve beschreibt den kompromiss zwischen inflationsrate und arbeitslosenquote. die wirtschaftstheorie geht im allgemeinen davon aus, dass die umsetzung stimulierender makroökonomischer maßnahmen die wirtschaft wieder auf den normalen wachstumspfad bringen und vollbeschäftigung erreichen kann. das heißt, die zyklische arbeitslosigkeit beseitigen. diese denkweise ist immer noch gültig. derzeit hat sich die städtische arbeitslosenquote in china wieder normalisiert, d. h. auf das vollbeschäftigungsniveau. allerdings ist die natürliche arbeitslosenquote im vergleich zum historischen niveau gestiegen, was die verschärfung der strukturellen beschäftigungswidersprüche widerspiegelt. erstens hat sich die beschäftigungsfähigkeit der arbeitnehmer aufgrund der veränderungen in der bevölkerungsstruktur, insbesondere der alterung, der sinkenden geburtenrate und der veränderungen in der bevölkerungsstruktur im erwerbsfähigen alter, verschlechtert. zweitens erschweren der technologische fortschritt und die raschen veränderungen in der industriestruktur die schaffung neuer arbeitsplätze, um den beschäftigungsverlust auszugleichen. darüber hinaus verringern auch einige institutionelle und mechanische faktoren die matching-effizienz des arbeitsmarktes. all dies führt dazu, dass die politik auf strukturelle beschäftigungswidersprüche achten muss. deshalb müssen wir die durch die beveridge-kurve aufgedeckten ursachen für die bildung der natürlichen arbeitslosenquote berücksichtigen und uns dann damit befassen.

schätzungen zufolge steigt die natürliche arbeitslosenquote in china tendenziell langsam an. obwohl die tatsächliche arbeitslosenquote zyklisch schwankt, ist der anstieg der arbeitslosenquote langfristig ein nicht zu ignorierender trend, der eng mit faktoren wie veränderungen in der industriestruktur, beschleunigtem technologischen fortschritt, bevölkerungsalterung und institutionellen faktoren zusammenhängt. unabhängig davon, ob es sich um konjunkturelle oder natürliche arbeitslosigkeit handelt, handelt es sich um eine unterauslastung der arbeitsressourcen. dies ist nicht nur ein verlust auf der angebotsseite, sondern auch ein verlust auf der nachfrageseite. daher müssen unterschiedliche antworten zur bekämpfung der natürlichen arbeitslosigkeit ergriffen werden. mittel zur bewältigung der natürlichen arbeitslosigkeit müssen in das instrumentarium der makroökonomischen politik aufgenommen werden, bestehende politische mittel sollten bereichert werden und die verknüpfungen zwischen verschiedenen politikbereichen sollten geöffnet werden.

das problem der natürlichen arbeitslosenquote hängt auch eng mit institutionellen und institutionellen faktoren zusammen, darunter die negativen auswirkungen des haushaltsregistrierungssystems auf die effizienz der arbeitsallokation. früher glaubte man, dass das system der haushaltsregistrierung vor allem wanderarbeiter betreffe, doch in wirklichkeit geht seine wirkung weit über diese personengruppe hinaus. den daten der siebten volkszählung zufolge haben etwa 38 % der ständigen städtischen bevölkerung keine örtliche haushaltsregistrierung, und dieser anteil bei der jungen bevölkerung liegt weit über dem durchschnitt. dabei handelt es sich nicht nur um wanderarbeiter, sondern auch um hochschulabsolventen, demobilisierte militärangehörige usw. dies sind die schwerpunktgruppen der dritten plenarsitzung des zentralkomitees der partei.die bereitstellung öffentlicher arbeitsvermittlungsdienste für diese gruppen ist sicherlich nützlich und notwendig, eine grundlegendere lösung besteht jedoch darin, die reform des haushaltsregistrierungssystems voranzutreiben. dies hätte nicht nur langfristig positive auswirkungen, sondern würde auch sofort echte reformdividenden bringen. aus der perspektive der reform auf der angebotsseite kann die reform des haushaltsregistrierungssystems millionen neuer arbeitskräfte hervorbringen; auf der nachfrageseite kann sie billionen neuer verbraucheranforderungen ankurbeln.

04

definieren sie die demografische dividende neu und passen sie sich an die neue normalität der bevölkerungsentwicklung an

angesichts der neuen normalität der bevölkerungsentwicklung müssen wir die demografische dividende neu definieren.nach der traditionellen definition bezieht sich die demografische dividende normalerweise auf die vorteile eines schnellen wachstums, eines hohen anteils der bevölkerung im erwerbsfähigen alter und eines niedrigen abhängigkeitsverhältnisses, was zu reichlichen arbeitsressourcen, einer schnellen verbesserung des humankapitals, einer hohen kapitalrendite und einem hohen arbeitsaufwand führt produktivität. mit zunehmender alterung der bevölkerung verschwindet die demografische dividende im herkömmlichen sinne allmählich. derzeit sollten wir uns auf die bevölkerungsgruppen in höheren altersgruppen konzentrieren. im jahr 1980 waren zum beispiel vor allem junge menschen in der bevölkerung beschäftigt; im jahr 2000 war china in eine alternde gesellschaft eingetreten, und im jahr 2021 begann sich der altersschwerpunkt der erwerbstätigen bevölkerung zu erhöhen und ältere menschen die erwerbsbevölkerung konzentriert sich weiter auf ältere altersgruppen. es wird erwartet, dass wir bis 2032 in eine stark alternde gesellschaft eintreten werden, und es ist notwendig, ältere arbeitskräftegruppen zu erschließen.der allgemeine trend geht dahin, dass sich der politische fokus nach und nach auf bevölkerungsgruppen verlagern sollte, die nach und nach größer und älter werden. einerseits können diese gruppen als wichtige humanressourcen genutzt werden; andererseits kann das konzept der demografischen dividende auch auf die nachfrageseite ausgeweitet werden, um die ältere bevölkerung in eine effektive verbrauchergruppe zu verwandeln, was ebenfalls ein trend ist mit der alterung der bevölkerung entsteht eine neue demografische dividende.

politisch haben wir die entwicklung der „silver economy“ vorangetrieben und konzeptionell versucht, die konnotation der „demografischen dividende“ neu zu definieren und zu erweitern. ein typisches beispiel ist die ausweitung der pflegebranche, die durch die „silver economy“ entstehen kann. durch die analyse von daten aus verschiedenen ländern können wir sehen, dass chinesische frauen etwas mehr als 10 % ihrer zeit mit hausarbeit verbringen, was nicht wesentlich mehr ist als in anderen ländern. allerdings weisen chinesische frauen die höchste erwerbsbeteiligungsquote der welt auf, was bedeutet, dass sie nicht nur ähnlich viel hausarbeit verrichten wie frauen in anderen ländern, sondern diese aufgaben auch zusätzlich zur erwerbstätigkeit übernehmen.

diese situation macht es für frauen schwierig, ihr einkommensniveau und ihre beschäftigungsqualität zu verbessern. gleichzeitig fehlt ihnen auch die zeit für die weiterentwicklung (z. b. die entwicklung des humankapitals), die geburt von kindern sowie die erziehung und bildung von kindern. wenn wir diese hausarbeit in industrie umwandeln und daraus ein sozialisiertes dienstleistungsangebot machen, wird dies folgende auswirkungen haben: erstens wird es die erwerbsbeteiligungsquote erhöhen. dies kann nicht nur die erwerbsbeteiligung von frauen direkt erhöhen, sondern auch beschäftigungsmöglichkeiten für mehr menschen schaffen, indem neue anforderungen und neue arbeitsplätze geschaffen werden, wodurch strukturelle beschäftigungskonflikte gemildert werden. zweitens: ausbau des angebots an sozialen dienstleistungen und steigerung des gesamt-bip. derzeit ist etwa ein drittel der persönlichen arbeit unbezahlte arbeit und nicht im bip enthalten. wenn diese hausarbeiten in eine sozialisierte versorgung umgewandelt werden, wird sich das bip deutlich vergrößern. drittens: verbesserung des gleichgewichts zwischen familienentwicklung und beruflicher entwicklung sowie erhöhung der familienfruchtbarkeitsbereitschaft und der geburtenrate der gesamten gesellschaft.