2024-09-25
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
ob neben der u-bahn, neben einem supermarkt oder in einer gemeinde, elektrofahrräder sind zu einem fortbewegungsmittel geworden, das überall zu sehen ist. öffentliche daten zeigen, dass die zahl der inländischen elektrofahrräder in der gesellschaft bis ende 2023 350 millionen überschritten hat. berechnet wurde, dass durchschnittlich jeder vierte mensch ein elektrofahrrad besitzt.
im vergleich zu anderen transportmitteln sind das geringe gewicht und die kompakte größe, die geringeren nutzungskosten und die niedrige einstiegsschwelle ohne führerschein oder altersbeschränkung wichtige faktoren für die rasante beliebtheit von elektrofahrrädern. als fortbewegungsmittel, das elektrizität als antriebsmethode nutzt und schneller ist als fußgänger und gewöhnliche fahrräder mit menschlichem antrieb, ist jedoch in den letzten jahren auch die zahl der durch elektrofahrräder verursachten selbstentzündungsunfälle und verkehrsunfälle gestiegen.
am 15. april 2019 wurde der neue verbindliche nationale standard für elektrofahrräder „electric bicycle safety technical specifications“ (gb17761-2018), jetzt bekannt als „new national standard“, offiziell umgesetzt. die „neue nationale norm“ sieht beschränkungen hinsichtlich gewicht, motorleistung, höchstgeschwindigkeit, fahrzeuggröße usw. von elektrofahrrädern vor.
am 19. september dieses jahres kündigte das ministerium für industrie und informationstechnologie die „technischen spezifikationen für elektrofahrräder (entwurf für kommentare)“ an. im vergleich zu den aktuellen standards legt der entwurf mehr wert auf fahrzeugsicherheit und praktikabilität von intelligenten verbessern sie die fähigkeit, fahrzeuge auf verschiedene weise zu überwachen.
jedes jahr gibt es mehr als 20.000 brände und elektrofahrräder müssen erst einmal „abkühlen“
da lithiumbatterien im täglichen leben immer häufiger vorkommen, sind sie in allem zu sehen, von mobiltelefonen bis hin zu autos. seit ihrer einführung haben die diskussionen über die sicherheitsrisiken von lithiumbatterien jedoch nie aufgehört. das bekannteste davon ist zweifellos das „samsung battery gate“ im jahr 2016.
damals, etwas mehr als einen monat nach der veröffentlichung des mobiltelefons samsung galaxy note7, kam es weltweit zu mehr als 30 explosionen und bränden aufgrund von akkudefekten. letztlich kündigte samsung nicht nur eine weltweite abkündigung dieses produkts an, sondern rief auch alle verkauften produkte zurück. bis heute denken viele menschen beim erwähnen von samsung-handys als erstes an das galaxy note7, das feuer fangen kann und explodieren.
ein smartphone mit einer akkukapazität von nur 3500 mah verursacht bei einem akkuproblem immer noch viele unfälle. bei einem elektrofahrrad mit einer akkukapazität um das vielfache ist das ausmaß der durch einen akkubrand verursachten unfälle sogar noch größer. am 23. februar dieses jahres brach im gebäude 6, mingshang xiyuan, bezirk yuhuatai, nanjing, ein feuer aus. bei dem gebäude, das feuer fing, handelte es sich um die zweite einheit von gebäude 6 in der gemeinde mit insgesamt 34 stockwerken.
den berichten vor ort zufolge gab es im hochgeschoss im ersten stock des wohngebäudes und im 21. bis 34. stock offensichtliche anzeichen von verbrennungen oder rauchen. am 23. februar 2024, 24:00 uhr, kamen bei dem unfall insgesamt 15 menschen ums leben und 44 menschen wurden im krankenhaus behandelt, darunter 1 person in kritischem zustand, 1 person in ernstem zustand und 42 menschen wurden leicht verletzt. nach vorläufiger analyse brach das feuer auf dem gelände von 6 gebäuden aus. auf einem erhöhten stockwerk brach ein feuer aus.
aus datensicht haben die enorme grundausstattung an elektrofahrrädern und deren jedes jahr zunehmender besitz auch zu einem steigenden trend bei der zahl der brandunfälle geführt. laut statistiken des national fire and rescue bureau wurden im jahr 2023 landesweit insgesamt 21.000 brände von elektrofahrrädern gemeldet, ein anstieg von 17,4 % im vergleich zu 2022. im jahr 2022 wurden landesweit insgesamt 18.000 brände von elektrofahrrädern gemeldet, ein anstieg von 23,4 % im vergleich zu 2021.
daher legen die neu veröffentlichten „technischen spezifikationen zur sicherheit von elektrofahrrädern (entwurf zur kommentierung)“ besonderen wert auf die reduzierung der brandgefahr von elektrofahrrädern.
die erste besteht darin, die brand- und flammschutzeigenschaften der karosserie zu verbessern, die flammschutznormen für nichtmetallische materialien wie textilien und schaumstoffe klar festzulegen und insbesondere die flammschutzeigenschaften wichtiger komponenten in direktem kontakt mit der batterie zu verschärfen . gleichzeitig begrenzt die neue nationale norm unter berücksichtigung der entflammbarkeit und toxizität von kunststoffmaterialien im brandfall den anteil der verwendeten kunststoffteile, um das risiko von bränden bei elektrofahrrädern an der quelle zu verringern.
mit anderen worten, die kunststoffabdeckungen, die heute bei elektrofahrrädern weit verbreitet sind, werden in ihrer form eher einem „stahlrahmenfahrrad“ ähneln, bei dem es sich hauptsächlich um einen metallrahmen mit nur wenigen anderen handelt materialien hinzugefügt. unter dem gesichtspunkt der flammhemmung wird dieses design tatsächlich die ausbreitung des feuers und die intensität des feuers verringern, nachdem das elektrofahrrad feuer fängt.
gleichzeitig wurde in den „technischen spezifikationen zur sicherheit von elektrofahrrädern (entwurf zur kommentierung)“ auch vorgeschlagen, dass bei früheren feuerunfällen mit elektrofahrrädern das logo des fahrzeugidentifikationscodes durch hohe temperaturen leicht geschmolzen wurde und die untersuchung der rückverfolgbarkeit des unfalls schwierig war, was dies erforderte codierung von elektrofahrradfahrzeugen zur dauerhaften kennzeichnung mit hoher temperaturbeständigkeit. dies trägt nicht nur zu einer effektiven verfolgung und überwachung aller aspekte der fahrzeugproduktion, -zirkulation und -nutzung bei, sondern hilft ermittlern auch dabei, fahrzeuginformationen schnell zu identifizieren und produktqualitätsprobleme nach einem fahrzeugbrandunfall aufzuspüren.
batterien sind die komponenten, die bei elektrofahrrädern am wahrscheinlichsten brände verursachen. die „technischen spezifikationen zur sicherheit von elektrofahrrädern (entwurf zur kommentierung)“ enthalten auch anforderungen an die manipulationsschutzanforderungen des batteriesatzes. zu den konkreten maßnahmen gehört, dass elektrofahrräder keine schnittstellen oder leitungen für die erweiterung von bordbatterien reservieren sollten und über funktionen zur gegenseitigen erkennung und koordinierung des lade- und entladevorgangs verfügen sollten, um sicherzustellen, dass der akku erst dann aufgeladen und gefahren werden kann, wenn er mit dem ladegerät übereinstimmt erst wenn es zum fahrzeug passt.
titanium media app ist davon überzeugt, dass die „technischen spezifikationen zur sicherheit von elektrofahrrädern (entwurf zur kommentierung)“ klarere anforderungen für außenabdeckungen, akkupacks usw. stellen, die bei elektrofahrrädern eine brandgefahr darstellen, und tatsächlich dazu beitragen werden, damit verbundene sicherheitsrisiken zu beseitigen.
gleichzeitig besteht aus sicht der nutzer keine notwendigkeit, das brandproblem von elektrofahrrädern zu „verteufeln“, solange sie im täglichen gebrauch auf die verwendung qualifizierter und konformer produkte achten und auf die sicherheit der elektrizität achten verwendung während des lade- und entladevorgangs, kann es dennoch weitgehend gelöst werden, um die sicherheit zu gewährleisten.
schnell fahrende autos werden bald der vergangenheit angehören
neben der verbesserung der feuerfesten und flammhemmenden eigenschaften von fahrzeugen werden in den „technischen spezifikationen zur sicherheit von elektrofahrrädern (entwurf für kommentare)“ als reaktion auf das problem der geschwindigkeitsüberschreitung, das derzeit noch bei einigen elektrofahrrädern besteht, präventionsmaßnahmen vorgeschlagen drei aspekte: batteriesatz, controller und geschwindigkeitsbegrenzer.
die titanium media app hat von brancheninsidern erfahren, dass die höchstgeschwindigkeit von elektrofahrrädern gemäß den aktuellen „neuen nationalen standards“ 25 km/h nicht überschreiten darf. viele benutzer heben die geschwindigkeitsbegrenzung jedoch auf, indem sie die motorsteuerung manipulieren und das programm flashen usw., und manche kaufen sogar motorsteuerungen von drittanbietern oder sogar hochleistungsmotoren, um elektrofahrräder so zu modifizieren, dass sie schnellere geschwindigkeiten erreichen können.
in den „technischen spezifikationen zur sicherheit von elektrofahrrädern (entwurf für kommentare)“ wird darauf hingewiesen, dass die anti-manipulationsanforderungen des controllers die funktion des controllers nicht durch drahtschneiden, überbrückung usw. verändern sollten, nicht mit mehreren eingangsspannungsmodi kompatibel sein sollten und dies auch tun sollten eine überspannungssperrfunktion sollte keine hintertüren hinterlassen und nicht durch decoder, iot-technologie usw. verändert werden.
gleichzeitig erfordern die antimanipulationsanforderungen des geschwindigkeitsbegrenzers, dass der geschwindigkeitsbegrenzer, unabhängig davon, ob es sich um ein separates modul handelt oder in die steuerung integriert ist, nicht die funktion haben darf, den geschwindigkeitsgrenzwert zu ändern. titanium media app hat festgestellt, dass dieser entwurf auch anforderungen für indikatoren wie die elektromotorische gegenkraft im leerlauf und den differenzkoeffizienten des induktivitätswerts bei nenngeschwindigkeit des motors hinzufügt, um sicherzustellen, dass die fahrzeuggeschwindigkeit bei der eingabe 25 km/h nicht überschreiten kann spannung erreicht das maximum.
unter berücksichtigung der notwendigen belastbarkeit von elektrofahrrädern und tatsächlicher bedürfnisse, wie z. b. kurzzeitige bergauffahrten, die während der fahrt auftreten können, fügt die norm eine drehmomentbegrenzungsanzeige hinzu, wenn der motor mit niedriger drehzahl läuft, sodass der motor vorübergehend ein höheres drehmoment abgeben kann um sicherzustellen, dass das fahrzeug damit zurechtkommt. besondere arbeitsbedingungen wie kurzes klettern können den normalen fahrbedürfnissen der verbraucher gerecht werden.
darüber hinaus ist der diebstahl von elektrofahrrädern auch einer der schmerzpunkte, die verbraucher beunruhigen. in den „technischen spezifikationen für die sicherheit von elektrofahrrädern (entwurf zur kommentierung)“ werden die anforderungen und methoden für die hinzufügung von beidou-positionierungs- und dynamischen sicherheitsüberwachungssystemen zu elektrofahrrädern erwähnt.
unter anderem kann das beidou-positionierungsmodul den längen- und breitengrad sowie andere informationen zum aktuellen standort des elektrofahrrads aufzeichnen und diese über das kommunikationsmodul in echtzeit an den benutzer zurückmelden. nach dem diebstahl können diese informationen den verbrauchern effektiv dabei helfen, das elektrofahrrad wiederherzustellen fahrzeug so schnell wie möglich. die dynamische sicherheitsüberwachungsfunktion kann den verbrauchern umgehend den anormalen fahrstatus des fahrzeugs und die situation, dass die spannung, der strom und die temperatur der batterie den normalen bereich überschreiten, melden und die verbraucher daran erinnern, anormale sicherheitsprobleme zu erkennen und zu beheben und sicherheitsrisiken zu beseitigen schnellstmöglich.
im hinblick auf die verbesserung des benutzererlebnisses enthalten die „technischen spezifikationen zur sicherheit von elektrofahrrädern (entwurf zur kommentierung)“ auch weitere überlegungen, die auf tatsächlichen anwendungsszenarien basieren, hauptsächlich einschließlich verfeinerungen und änderungen an anforderungen wie fahrzeuggewichtsgrenzen und pedalvorrichtungen.
am beispiel der pedale verlangt der entwurf nur, dass fahrzeuge, die den elektrischen unterstützungsmodus nutzen können, über pedalfahrfunktionen verfügen, und es gibt keine zwingende anforderung für elektrisch angetriebene fahrzeuge dank der pedalantriebseinheit müssen benutzer die pedale aus ästhetischen oder fahrtechnischen gründen nicht mehr manuell entfernen.
titanium media app hat erfahren, dass die öffentliche einholung von meinungen zu den „technischen spezifikationen für die sicherheit von elektrofahrrädern“ einen monat dauern wird. der standardtext wird auf der grundlage der eingegangenen meinungen geändert und verbessert, und die überprüfung, genehmigung und andere arbeiten werden durchgeführt beschleunigt, um eine vorzeitige entlassung anzustreben. nach der offiziellen veröffentlichung erhalten fertigungsunternehmen eine sechsmonatige übergangsfrist für die entwicklung und produktion neuer produkte. darüber hinaus wurde eine zusätzliche dreimonatige verkaufsübergangsfrist eingeräumt, um handels- und vertriebsunternehmen die verarbeitung der nach den alten standards hergestellten bestandsfahrzeuge zu erleichtern.
aus den dieses mal veröffentlichten „technischen spezifikationen zur sicherheit von elektrofahrrädern (entwurf für kommentare)“ ist nicht schwer zu ersehen, dass die produktpositionierung von elektrofahrrädern in zukunft klarer sein wird, das heißt, sie werden zu einem praktischen transportmittel, das es zu lösen gilt der letzte kilometer des pendelverkehrs soll aus sicht des produktdesigns und der technologie die sicherheit von radfahrern besser gewährleisten und auch detailliertere lösungen für die tatsächlichen bedürfnisse von pedalstrukturen mit einer hohen leerlaufrate während der nutzung und des benutzerfahrzeugs bieten diebstahlprävention.(dieser artikel wurde zuerst auf titanium media app author| veröffentlichtherausgegeben von deng jianyun|zhong yi