2024-09-25
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
laut whip bull report erlebten ausländische automobilmedien kürzlich teslas vollständig autonomes fahren v12.5. der erste eindruck war, dass das system natürlicher fuhr, aber dennoch gefährlich war. das folgende ist die erfahrung.
ich hatte endlich die gelegenheit, tesla full self-driving (supervised) v12.5 selbst zu testen, und mein erster eindruck ist, dass das system natürlicher, aber immer noch gefährlich fährt.
wachsamkeit ist entscheidend.
gestern habe ich endlich das software-update für mein tesla model 3 erhalten, das „v12.5“ ist (genauer gesagt 12.5.2.1).
darauf habe ich schon eine weile gewartet. sehen sie, nennen sie mich naiv, aber als elon musk, ceo von tesla, letztes jahr sagte, dass fsd-updates für hw4 (neuere tesla-autos) hinter hw3 (ältere tesla-autos) zurückbleiben würden, glaubte ich ihm nach etwa 6 monaten:
das macht sinn. er verspricht seit jahren autonomes fahren auf millionen von hw3-autos. für tesla ist es sinnvoll, sich darauf zu konzentrieren, seine versprechen für ältere autos mit weniger rechenleistung einzulösen, bevor man bei den neueren hw4-autos zu höherer rechenleistung übergeht.
dies geschah jedoch nicht.
anfang des jahres versprach musk wesentliche verbesserungen bei den zweiwöchentlichen fsd-inspektionen:
aber ich hatte damals fsd v12.3.6 auf meinem hw3 tesla model 3 und habe seit 6 monaten keine fsd-updates mehr erhalten.
stattdessen räumte musk ein, dass tesla nun seinen fsd-code optimieren muss, um ältere hw3-fahrzeuge zu unterstützen, während hw4-fahrzeuge schneller mehr updates erhalten – was darauf hindeutet, dass tesla trotz seiner versprechen immer noch probleme mit der hardware dieses fahrzeugs hat an seine grenzen gebracht.
obwohl diese situation meine hoffnungen erheblich gedämpft hat, dass tesla sein versprechen einhält, dass millionen von seit 2016 verkauften autos selbstfahrend sein werden, bin ich nach dem update dieser woche immer noch glücklich, in meinem auto zu sitzen. sehen sie dies in den versionshinweisen:
gestern musste ich von shawinigan nach trois-rivieres (25 meilen) und zurück fahren. dies ist eine gute gelegenheit, das system auf gehwegen und autobahnen zu testen.
mein erster eindruck ist, dass sich der fahrkomfort deutlich verbessert hat. es fährt sich natürlicher; der automatische geschwindigkeitsmodus hilft sehr. es fährt mit einer der straße angemessenen geschwindigkeit und hält sich nicht strikt an die geschwindigkeitsbegrenzung plus oder minus der von ihnen vorgegebenen geschwindigkeit.
das neue fahrerüberwachungssystem basiert auf sicht und sendet keine warnmeldungen, die sie dazu auffordern, am lenkrad zu ziehen, während sie es noch halten, was auch dazu beiträgt, dass sich das system natürlicher anfühlt.
wenn sie nun einige sekunden lang nicht auf die straße blicken, wird auf dem bildschirm eine warnung angezeigt, die sie an den verkehr erinnert. die warnung verschwindet, wenn sie ihre aufmerksamkeit wieder auf die straße richten oder eine eingabe am lenkrad vornehmen .
dies sind die wichtigsten änderungen. eine nennenswerte leistungssteigerung sehe ich zwar nicht, aber immerhin ist die bedienung des systems jetzt angenehmer. dadurch wird die verwendung von tesla fsd weniger zu einem job als vielmehr zu einer funktion, was mehr als zwei jahre nach der einführung von „fsd beta“ und jetzt „supervised fsd“ eine willkommene abwechslung darstellt.
als ich mich meinem ziel näherte, musste ich das system ausschalten, weil das auto darauf bestand, auf die rechte spur zu wechseln, wenn ich auf der linken seite parken musste. es ist ein bisschen nervig, aber es ist trotzdem abschreckend.
auf dem rückweg wurde das auto scheinbar ohne grund langsamer als ich auf der autobahn eingestellt hatte. dies ist ein häufiges problem bei tesla fsd und ich stoße bei fast jeder iteration des systems darauf. das fahren auf der autobahn kann gefährlich sein, aber dieses mal verlangsamte es sich nur auf etwa 5–8 km/h und erreichte innerhalb weniger sekunden die eingestellte geschwindigkeit, ohne auszukuppeln.
bald darauf stieß ich jedoch auf ein ernsteres problem, das zu einem kritischen rückzug führte.
hier muss ich links abbiegen:
von links kommt ein auto, aber es ist weit weg und nicht sehr schnell. ich wäre ohne zu zögern abgebogen, aber ich bin mir nicht sicher, ob fsd das getan hätte oder ob es darauf gewartet hätte, dass dieses auto vorbeifährt. fsd ist beim abbiegen normalerweise vorsichtiger.
es beschloss, vorwärts zu fahren, blieb aber etwa nach einem drittel der kurve stehen, als ob es seine meinung geändert hätte, oder wäre zumindest in der kurve erheblich langsamer geworden, weil ich schnell reagieren musste.
die vorderseite des autos blockierte bereits die straße, also musste ich übernehmen und die kurve schneller beenden, um sicherzustellen, dass das auto hinter mir mich nicht traf.
bis dahin war ich von fsd v12.5 sehr beeindruckt. es ist eine erinnerung daran, dass es wichtig ist, wachsam zu bleiben, wenn die technologie voranschreitet und sich das gefühl verbessert, insbesondere wenn es mit diesem update natürlicher wird. die reibungslosigkeit dieses updates könnte zu selbstüberschätzung führen, aber es ist immer noch fehleranfällig, wie mir schnell klar wurde.
ich bin jedoch beeindruckt und denke, dass dies ein wichtiger schritt ist, da sich fsd jetzt wie ein echtes feature anfühlt und nicht nur ein zuhause für tesla-kunden, mit dem sie das system trainieren können, das tesla uns vor jahren verkauft hat, aber ich finde es immer noch von diesem punkt an ist kaum ein weg zum unbeaufsichtigten autonomen fahren zu erkennen, insbesondere bei hw3-fahrzeugen.
offensichtlich saß ich nur zum ersten mal am steuer und musste mehr zeit damit verbringen, das system vollständig zu bewerten, aber innerhalb von etwa 50 meilen erlebte ich zwei auskuppelungen, von denen eines ziemlich schwerwiegend war. wir sind noch lange nicht unbeaufsichtigt.
meine hauptsorge besteht darin, dass, je besser sich das system anfühlt, wie mit diesem update, immer mehr menschen anfangen, damit zufrieden zu sein, was zu mehr unfällen führen könnte.
ich hoffe, dass teslas neues fahrerüberwachungssystem dieser möglichen selbstzufriedenheit entgegenwirken wird.