Nachricht

Kommerzielle Bewertung der neuen Elektroantriebsversion Beijing BJ30 Magic Core

2024-08-26

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Als führende Drittanbieter-Plattform zur Bewertung der Automobilqualität in China hat Chezhi.com die Kolumne „New Car Merchandising Evaluation“ eingeführt, die auf einer großen Anzahl von Testproben von Automobilprodukten und wissenschaftlichen Datenmodellen basiert. Jeden Monat führen leitende Gutachter mit professioneller Ausrüstung systematische Tests und Bewertungen an mehreren Modellen durch, die innerhalb von zwei Jahren nach der Markteinführung im Inland zum Verkauf stehen und eine Laufleistung von nicht mehr als 5.000 Kilometern haben, anhand objektiver Daten und subjektiver Gefühle, um das Gesamtbild umfassend darzustellen und zu analysieren Rohstoffniveau von Neuwagen auf dem inländischen Automobilmarkt, um den Verbrauchern beim Kauf von Fahrzeugen eine objektive und wahrheitsgetreue Meinung zu vermitteln.

Der Beijing BJ30, der sich auf die Positionierung im „leichten Gelände“ konzentriert, erfüllt die doppelten Bedürfnisse der Verbraucher nach Geländeleistung und Fahrspaß zu einem beliebten Modell im Kompakt-SUV-Segment geworden. Nach drei Jahren wurde der neue Beijing BJ30 aufgerüstet und auf den Markt gebracht. Er setzt nicht nur die Vorteile des alten Modells in Bezug auf die Passierbarkeit fort, sondern übernimmt auch eine modischere Designsprache und eine umfassendere intelligente Konfiguration und führt ein Hybridsystem ein Verbessert den Kraftstoffverbrauch erheblich. Nach Angaben von Chezhi.com hat die neue Beijing BJ30 Magic Core-Version mit Elektroantrieb seit ihrer Einführung zum Zeitpunkt der Drucklegung nur zwei Beschwerden erhalten, und ihr Ruf war kurzfristig ausgezeichnet. Kann die neue Elektroantriebsversion Beijing BJ30 Magic Core also ihre bestehende Rufleistung fortsetzen? Wird es neue Probleme geben, die für normale Verbraucher schwer zu erkennen sind? Diese Ausgabe von „New Car Commercial Evaluation“ wird den Nebel für Sie aufklären und durch die beiden Dimensionen objektiver Daten und subjektiver Gefühle eine echte neue Version des Beijing BJ30 Magic Core mit Elektroantrieb wiederherstellen.

1. Objektive Daten

Dieses Projekt führt hauptsächlich Vor-Ort-Tests von 12 Punkten wie Karosserieverarbeitung, Lackfilmniveau, Innenraumluftqualität, Vibration und Lärm, Parkradar sowie Beleuchtung/Sichtfeld von Neuwagen durch und nutzt objektive Daten, um diese umfassend und intuitiv darzustellen Leistung neuer Autos auf dem Markt.

Bei der Prüfung des Karosserieprozesses wurden insgesamt 10 Schlüsselteile des Fahrzeugs ausgewählt und für jedes Schlüsselteil wurden 3 Schlüsselpunkte zur Messung ausgewählt, um die Gleichmäßigkeit der Lücken in jedem Schlüsselteil zu bewerten. Den Testergebnissen zufolge liegt der durchschnittliche Spalt in allen Teilen der neuen Elektroantriebsversion Beijing BJ30 Magic Core bei 4 mm. Allerdings ist der durchschnittliche Spalt an der Verbindung zwischen dem rechten vorderen Kotflügel und der Motorhaube relativ groß, hat aber kaum Einfluss auf die endgültigen Testergebnisse.

Beim Lackfilm-Level-Test zeigen die Testergebnisse, dass die durchschnittliche Dicke des Lackfilms der neuen Elektroantriebsversion Beijing BJ30 Magic Core etwa 130,1 μm beträgt und der Datenpegel den Standardwert für High-End-Autos erreicht ( 120 μm-150 μm). Den Testdaten verschiedener wichtiger Teile zufolge übersteigt die Lackschichtdicke der hinteren Türen und des Daches auf beiden Seiten den Standardwert für Mittelklassewagen, und die Lackschichtdicke anderer Teile erreicht oder übertrifft den Standardwert für High- Endwagen. Zudem ist die Lackschichtdicke am rechten vorderen Kotflügel und an der vorderen Tür deutlich höher als links, was möglicherweise mit der Lackreparatur zusammenhängt.

Beim Luftqualitätstest im Auto wurde das Fahrzeug auf einem internen Parkplatz mit weniger Fahrzeugen abgestellt. Der tatsächlich gemessene Formaldehydgehalt in der neuen Beijing BJ30 Magic Core-Version mit Elektroantrieb betrug 0,08 mg/m3, was den geltenden Vorschriften entsprach am 1. März 2012. , die relevanten Standards in den „Richtlinien zur Bewertung der Luftqualität in Personenkraftwagen“ (Nationaler Standard der Volksrepublik China GB/T 27630-2011), gemeinsam herausgegeben vom ehemaligen Ministerium für Umweltschutz und die staatliche Verwaltung für Qualitätsüberwachung, Inspektion und Quarantäne.

Bei der statischen Geräuschtestsitzung betrug der gemessene Geräuschwert im Fahrzeuginnenraum der neuen Elektroantriebsversion Beijing BJ30 Magic Core im stationären Zustand 36,1 dB. Da das Testfahrzeug mit einem Hybridsystem ausgestattet ist, läuft der Motor im Stand nach dem Start standardmäßig nicht, sodass das Geräusch des Motors bei 2.000 U/min und 3.000 U/min nicht getestet werden kann.

Beim Klimaanlagen-Geräuschtest platzieren Sie das Prüfgerät zunächst etwa 10 cm vom Luftauslass der Klimaanlage entfernt, erhöhen dann die Luftmenge der Klimaanlage von klein auf groß und messen die Geräuschwerte am Fahrerplatz in verschiedenen Gängen. Nach tatsächlichen Tests ist die Klimaanlageneinstellung der neuen Beijing BJ30 Magic Core-Version mit Elektroantrieb in 8 Stufen unterteilt. Beim Einschalten des höchsten Gangs beträgt der gemessene Geräuschwert 75,2 dB, was etwas höher ist als bei zuvor getesteten Modellen gleiches Niveau.

Beim statischen Vibrationstest im Auto lag der Vibrationswert am Lenkrad des neuen Beijing BJ30 Magic Core Electric Drive Edition unter zwei Bedingungen immer bei 0, und auch der Vibrationswert der Vorder- und Rücksitze lag auf einem niedrigen Niveau und blieb unverändert, und das Körpergefühl war minimal.

Darüber hinaus haben wir auch Parkradar, Beleuchtung/Sicht, Steuerungssystem, Reifen, Schiebedach, Sitze und Kofferraum getestet. Nach Tests wurde festgestellt, dass der Fahrersitz der neuen Elektroantriebsversion Beijing BJ30 Magic Core über einen großen Verstellbereich verfügt und sich an Fahrer unterschiedlicher Größe anpassen lässt. Das Testauto ist mit Reifen der Giti Comfort F50-Serie ausgestattet, die die Soft-Noise-Reduction-Technologie nutzen, die Geräusche wirksam reduzieren kann, einen geringeren Rollwiderstand und einen kürzeren Nassbremsweg bietet und so ein angenehmes und sicheres Fahrerlebnis bietet. Die Reifenspezifikationen sind: 235/. 60 R19. Relativ gesehen ist aufgrund der geringen Größe der Heckscheibe der tote Bereich für die Sicht nach hinten groß und die Länge der Rücksitzkissen zu kurz, was beides optimiert werden muss.

2. Subjektive Gefühle

Dieses Projekt wird von mehreren Gutachtern subjektiv bewertet, basierend auf der tatsächlichen statischen und dynamischen Leistung des neuen Autos. Der statische Aspekt umfasst dabei vier Teile: Exterieur, Innenraum, Raum und Mensch-Computer-Interaktion; der dynamische Aspekt umfasst fünf Teile: Beschleunigung, Bremsen, Lenkung, Fahrerlebnis und Fahrsicherheit. Abschließend wird eine Gesamtpunktzahl vergeben, die auf den subjektiven Bewertungsmeinungen jedes Rezensenten basiert und die tatsächliche Leistung des Neuwagens im Hinblick auf die Kommerzialität aus der Perspektive subjektiver Gefühle widerspiegelt.

In der externen Erfahrungsbewertung behält die neue Elektroantriebsversion Beijing BJ30 Magic Core das klassische Fünf-Loch-Kühlergrilldesign bei und integriert die Scheinwerfer in den Kühlergrill, was eine stärkere Modeatmosphäre ausstrahlt. Die „Square-Box“-Form ist seitlich verstärkt und unterstreicht in Kombination mit den konvexen schwarzen Radaugenbrauen die Positionierung eines Hardcore-SUV. Im Detail wird rund um die Karosserie ein großes schwarzes Schutzblech verwendet, das Kratzer im Gelände wirksam verhindern kann. Darüber hinaus tragen Reifen mit hohem Seitenverhältnis dazu bei, die Bodenfreiheit und den Fahrkomfort des Fahrzeugs zu verbessern. Ein kleiner Nachteil besteht darin, dass der ECU-Computer im Motorraum relativ weit vorne liegt und der Sicherheitsfaktor gering ist. Außerdem ist der Heckwischer klein und der Wischbereich sehr begrenzt.

Bei der Bewertung der inneren Gefühle nimmt die neue Elektroantriebsversion Beijing BJ30 Magic Core insgesamt einen einfachen Designstil an und schafft durch das wohlproportionierte Layout und die einzigartige Farbabstimmung eine starke modische Atmosphäre. Was die Details betrifft, so verfügt der zentrale Bedienbereich über einen Yacht-förmigen Schalthebel und einen Turbinen-förmigen ATS-All-Terrain-Bedienknopf, der recht exquisit aussieht. Obwohl die Instrumententafel aus großflächigem Kunststoffmaterial besteht, weist sie durch feine Texturverarbeitung eine gute optische Textur auf.

Dank der beachtlichen Karosseriegröße und der geraden Dachlinie finden Fahrer und Beifahrer sowohl vorne als auch hinten ausreichend Platz. In puncto Stauraum haben die Ablagefächer im Auto eine sinnvolle Aufteilung und regelmäßige Form, die den Anforderungen des täglichen Gebrauchs gerecht werden. Unter dem vorderen Mitteltunnel befindet sich ein großes Staufach, in dem größere Gegenstände bequem untergebracht werden können. Die Mittelarmlehnenbox ist doppellagig aufgebaut, hat eine gute Innentiefe und verfügt außerdem über Klimaanlagenauslässe, die als Heiz- und Kühlbox genutzt werden können. Relativ gesehen bietet die hintere Reihe nur 1 USB-Typ-C-Ladeschnittstelle, was in geringer Anzahl und durchschnittlicher Kompatibilität verbesserungswürdig ist.

Der 14,6-Zoll-Zentralsteuerungsbildschirm verfügt über einen integrierten Qualcomm Snapdragon 8155-Chip. Das Design der Benutzeroberfläche des Fahrzeugsystems ist einfach und erfrischend, und die Bedienung ist relativ reibungslos. Die Auto- und Maschinenseite verfügt über ein mehrseitiges Kartenlayout und auf der linken Seite befindet sich eine permanente Menüleiste, die je nach persönlichen Bedürfnissen angepasst werden kann, was die Verwendung sehr komfortabel macht. Im Hinblick auf die Mensch-Computer-Interaktion unterstützt das Sprachsystem die Dual-Area-Weckerkennung, die kontinuierliche Spracherkennung und andere Funktionen. Das gemessene Sprachsystem kann häufig verwendete Fuzzy-Semantik erkennen, die Reaktionsgeschwindigkeit und Genauigkeit müssen jedoch verbessert werden.

Das Testfahrzeug ist mit einem Hybridsystem bestehend aus einem 1,5-Tonnen-Motor und zwei Motoren ausgestattet und seine umfassenden Leistungsindikatoren sind mit der Leistung eines 3,0-Tonnen-Motors vergleichbar. Da die Batteriekapazität nicht groß ist, ähnelt die Einstellung des gesamten Antriebssystems eher der eines herkömmlichen HEV. Der Motor übt hauptsächlich beim Anfahren und in der schnellen Beschleunigungsphase Kraft aus. Das Fahrzeug reagiert gut und das Fahrerlebnis ist sehr zügig.

Im Vergleich zu herkömmlichen HEV ist dieses Hybridsystem toleranter, unterstützt rein elektrisches Fahren bei Geschwindigkeiten unter 70 km/h und bietet eine hervorragende Kraftstoffeffizienz. Beim Einfahren in Hochgeschwindigkeitsabschnitte kann der Motor das Fahrzeug auch direkt antreiben, was zu einem nachhaltigeren Beschleunigungsgefühl führt.

Aufgrund der Notwendigkeit, Offroad-Szenarien zu berücksichtigen, ist im Anfangsbereich des Bremspedals ein gewisser Freiraum vorhanden. Durch kontinuierliches Treten des Pedals kann eine ausreichende und lineare Bremskraft erzielt werden, die dem Menschen ausreichend Sicherheit gibt. Bei Vollbremsungen wirkt sich der höhere Schwerpunkt der Fahrzeugkarosserie jedoch immer noch negativ auf den Komfort der Insassen aus und das Fahrzeug nickt deutlicher.

Die Servolenkung ist relativ leicht eingestellt, das Lenkrad fühlt sich leicht gedämpft an und hat einen etwas starken elektronischen Touch. Der Vorteil dieser Einstellung besteht darin, dass sie einerseits den Fahrkomfort verbessern kann, andererseits aber auch die Fahrzeugbeherrschung im Gelände verbessert. Der Nachteil ist jedoch, dass das Fahrgefühl nicht stark ist und man das Lenkrad beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit festhalten muss.

Obwohl es das Design eines Hardcore-SUV übernimmt, folgt die Fahrwerkseinstellung des Testwagens dennoch dem komfortablen Stil eines Stadt-SUV und das Federungssystem kann Straßenvibrationen effektiv absorbieren. Bei Kurvenfahrten mit hoher Geschwindigkeit oder ständigem Spurwechsel ist das Wanken der Karosserie stärker ausgeprägt, was für intensives Fahren offensichtlich nicht geeignet ist.

Das Testfahrzeug ist mit einem L2-Fahrassistenzsystem ausgestattet und unterstützt die automatische Spurwechselfunktion. Der adaptive Tempomat mit voller Geschwindigkeit beschleunigt und bremst natürlicher, wenn er einem Auto folgt. Der folgende Abstand unterstützt die Anpassung mehrerer Geschwindigkeiten. Der Abstand zwischen dem nächsten Gang und dem vorausfahrenden Auto ist groß und kann leicht von anderen sozialen Fahrzeugen blockiert werden.

Zusammenfassen:

Basierend auf den oben genannten Testergebnissen kommt man zu dem Schluss, dass die Gesamtleistung der neuen Elektroantriebsversion Beijing BJ30 Magic Core in Bezug auf objektive Daten und subjektive Gefühle den Erwartungen der Expertenjury entsprochen hat. Auf der Ebene objektiver Daten ist die Gesamtleistung der Lackschichtdicke gut, es gibt jedoch noch Verbesserungspotenzial bei der Verbindungstechnik der Einzelteile und der Gleichmäßigkeit des Lackfilmspritzens. Subjektiv gesehen sorgen die quadratische Karosserieform und das reichhaltige Antriebssystem für eine hervorragende Überholleistung, und die reichhaltigen Fahrzeugfunktionen und vollständigen Hilfsantriebssysteme sorgen jedoch auch für ein gutes intelligentes Erlebnis, wie z. B. eine langsame Sprachreaktion und Probleme wie die unangemessene Nachfolge Die Entfernung des Kreuzfahrtsystems muss noch optimiert werden. Insgesamt liegt die kommerzielle Leistung der neuen Elektroantriebsversion Beijing BJ30 Magic Core im Mittelklasse-Niveau unter den getesteten Modellen desselben Niveaus.