Nachricht

Machen Sie eine Probefahrt mit dem Volvo EX30 2025, der Wahl für ein exquisites Stadtleben

2024-08-26

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Inländische Verbraucher haben im Allgemeinen höhere Anforderungen an ihr erstes Auto, oft mit der Einstellung „sowohl viel Platz als auch reichhaltige Ausstattung; angemessener Preis und zuverlässige Qualität“. Volvo ging jedoch den umgekehrten Weg und brachte den Volvo EX30 auf den Markt, den kleinsten SUV der Marke. Er übernimmt mutig eine subtraktive Designphilosophie, verzichtet auf Komplexität und ist bestrebt, dem Fahrzeug sein wesentliches reines Fahrvergnügen zurückzugeben. Kann ein so kleines Elektroauto also die Gunst der Verbraucher gewinnen? Bitte erkunden Sie mit mir.

Aussehen: Frischer nordischer schlichter Stil

Im heutigen immer komplexer werdenden Autodesign interpretiert der Volvo EX30 mit seinen minimalistischen Linien und seiner reinen Form die Schönheit der nordischen Einfachheit. Das Bewertungsauto hat die Karosseriefarbe Achatschwarz und die optische Wirkung des gesamten Fahrzeugs ist ziemlich cool. Außerdem könnte man aufgrund seiner Größe auf den ersten Blick denken, dass es recht klein ist.

Im Detail verfügt die Vorderseite des Volvo EX30 über einen geschlossenen Frontgrill und das Markenlogo in der Mitte ist zusätzlich mit einem „Sicherheitsgurt“ befestigt, was zeigt, dass Sicherheit bei Volvo in den Knochen verankert ist. Die „Thor’s Hammer“-Scheinwerfer auf beiden Seiten unterscheiden sich von denen bei Benzinfahrzeugen. Der Innenraum besteht aus einer Kristallblockstruktur, die sehr technologisch aussieht.

Interessanterweise verwendet der Volvo EX30 einen schlüssellosen Autoschlüssel, der im Erfassungsbereich der B-Säule angebracht werden muss, um das Fahrzeug zu entriegeln oder zu verriegeln. Darüber hinaus war das Testfahrzeug optional mit 20-Zoll-Rädern ausgestattet und die Reifen verwendeten die Goodyear EFFICIENT GRIP-Serie, die das Geräusch der Reifen beim Fahren auf der Straße erheblich reduzieren kann. Die Heckform ist konkav und konvex, und die Rücklichter auf beiden Seiten verwenden innen viele horizontale Linien, was einen hohen Wiedererkennungswert verleiht.

Innenraum: Einzigartiges Innendesign

Als aus Schweden stammende Automarke ist das Designkonzept des Volvo EX30 stark vom nordischen Stil beeinflusst und stellt die Schönheit der Natur wieder her. Im Innenraum werden nicht nur umweltfreundliche Materialien wie pflanzliches Leder und sophorablauer Stoff verwendet, sondern auch die von der Natur bereitgestellten Farbtöne voll ausgenutzt und so ein einzigartiger Modestil präsentiert.

Da die Instrumententafel entfällt, werden die Fahrinformationen außerdem oben auf dem 12,3-Zoll-Zentralkontrollbildschirm angezeigt. Gleichzeitig ist die Fenstertaste vor der Mittelarmlehne platziert, es gibt jedoch nur zwei Tasten. Bei der Steuerung der vorderen/hinteren Fenster muss über die Taste „HINTEN“ in der Mitte umgeschaltet werden brauchen Zeit, um sich anzupassen.

Wenn Sie immer noch eine altmodische Sicht auf das Fahrzeugsystem der Marke Volvo haben, wird der Volvo EX30 diesen inhärenten Eindruck völlig zunichte machen. Die gesamte UI-Oberfläche des Autosystems hat mit dem Mainstream Schritt gehalten und auch der verbaute Qualcomm Snapdragon 8155 Chip sorgt für eine reibungslose Bedienung. Gleichzeitig unterstützt das System auch mehrere APPs von Drittanbietern, um den Unterhaltungsbedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden.

Erwähnenswert ist, dass der Volvo EX30 mit Premium-Soundbar-Audio von Harman/Kardon ausgestattet ist, das ein neues Soundbar-Design annimmt und mit einem 1040-W-Verstärker und 9 Hochleistungslautsprechern ausgestattet ist, um einen fahrerzentrierten Surround-Sound-Effekt zu erzeugen.

Was den Komfort angeht, sind die Sitze des Volvo EX30 nicht sehr weich, bieten aber guten Halt und ermüden nach längerer Fahrt nicht. Über dem Kopf befindet sich ein 2,1㎡ großes, nicht zu öffnendes Panorama-Schiebedach, das dem Auto ein gutes Gefühl von Transparenz verleihen kann. Zu bemängeln ist, dass selbst bei den Topmodellen die Sitzheizungsfunktion noch optional sein muss und die Konfiguration im starken Gegensatz zu unabhängigen Marken steht.

Leistung: Intelligent und einfach zu bedienen

In Bezug auf die Leistung wird das Testfahrzeug von zwei Motoren mit einer Gesamtmotorleistung von 315 kW und einem Gesamtdrehmoment von 543 N·m angetrieben. Die rein elektrische Reichweite des CLTC beträgt 540 km und die offizielle Beschleunigungszeit beträgt 100 Kilometer beträgt nur 3,6 Sekunden. Solche Leistungsparameter sind für einen kleinen SUV zweifellos „grausam“. Sie zeigen auch, dass Volvo die Bedürfnisse der modernen jungen Verbraucher versteht.

Wie bei den meisten reinen Elektrofahrzeugen traditioneller Automobilhersteller ist das Gaspedal des Volvo EX30 relativ sanft eingestellt und strebt nicht blind nach Geschwindigkeit. Der Schwerpunkt liegt auf Stabilität und Komfort. Der Fahrmodus unterscheidet sich von den meisten Autos. Er bietet lediglich die Option „Hochleistungs-Allradantrieb“. Nach dem Einschalten und dem kräftigen Durchtreten des Gaspedals können Sie sofort ein Beschleunigungserlebnis wie bei einer Achterbahn erleben. was man als angenehm bezeichnen kann.

Die Bremsleistung des Volvo EX30 ist ebenfalls sehr gut. Das Gesamtgefühl ist linear und leicht zu kontrollieren Sicherheit.

Was die Federung anbelangt, verwendet der Volvo EX30 eine vordere MacPherson- und eine hintere Mehrlenker-Einzelradaufhängung. Diese Federungskombination ist relativ häufig. Die Gesamteinstellung der Federung ist straff und flexibel, was nicht nur ein gutes Fahrgefühl vermittelt, sondern auch übermäßige Vibrationen, die bei Unebenheiten entstehen, herausfiltert und den Passagieren ein komfortables Fahrerlebnis bietet.

Um die Torsionssteifigkeit des Fahrzeugs zu verbessern, wurde der vordere Hilfsrahmen des Volvo EX30 außerdem speziell verstärkt. Er verfügt über einen „Mund“-förmigen Hilfsrahmen und ist mit zwei Spurstangen ausgestattet, die es dem Fahrzeug ermöglichen, die Stabilität beizubehalten Kurvenfahrten mit hoher Geschwindigkeit oder ein Notspurwechsel. Bessere Stabilität.

Platzangebot: Der Fondpassagierraum ist relativ eng

Da es sich um einen kleinen SUV handelt, ist der Sitzplatz im Fond relativ eng und bietet nur wenig Platz für Beine und Kopf.

Auch wenn es sich beim Volvo EX30 um einen kleinen SUV handelt, verfügt er vor allem im Mittelgangbereich über viel Stauraum. Das Handschuhfach wurde an den unteren Rand des zentralen Steuerungsbildschirms verschoben. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Handschuhfach“ auf dem Bildschirm, um es aufzurufen. Vor der Mittelarmlehne befinden sich 2 Getränkehalter + 1 Ablagefach. Durch die Teleskopbedienung können verschiedene Raumkombinationen gebildet werden, was sehr kreativ ist.

Die Gesamtleistung des Kofferraums ist recht zufriedenstellend und an der Unterseite der Plattform ist ein versteckter Stauraum vorgesehen. Unter normalen Bedingungen beträgt das Kofferraumvolumen 318 Liter, die Rücksitze lassen sich proportional umklappen und das Volumen kann nach dem Umklappen auf 904 Liter erweitert werden.

Sicherheit: Fortsetzung der Sicherheitsgene von Volvo Cars

Sicherheit war schon immer ein Schwerpunkt der Marke Volvo, und das gilt auch für den Volvo EX30. Es ist mit dem „World Tree Intelligent Safety System“ ausgestattet, das 23 Sensoren verwendet, um das Wahrnehmungssystem des Körpers zu bilden. Funktionell kann es ein Spurverlassenswarnsystem, ein aktives Brems-/aktives Sicherheitssystem, eine Vorwärtskollisionswarnung usw. realisieren und beides abdecken das Innere und Äußere des Autos, um die Fahrsicherheit zu gewährleisten.

Darüber hinaus verfügt der Volvo EX30 über eine Käfigkarosseriestruktur mit 71 % hochfestem Stahl im gesamten Fahrzeug, die die Integrität der Kabine in Extremsituationen aufrechterhalten kann. Gleichzeitig erreicht die Torsionssteifigkeit der Karosserie inklusive Batterie 32.300 N·m/Grad und das Dach kann eine Last von 10 Tonnen tragen.

Zusammenfassen:

Angesichts des extrem dynamischen Automobilmarktes hat der Volvo EX30 einen anderen Ansatz gewählt. Er strebt nicht nach schickem Aussehen und komplizierten Funktionen, sondern konzentriert sich darauf, die tatsächlichen Bedürfnisse der Benutzer zu erfüllen und einfache und effiziente Lösungen anzubieten. Diese Positionierung hat dem Unternehmen einen differenzierten Wettbewerbsvorteil verschafft und soll im künftigen Marktwettbewerb hervorstechen und die Gunst der Verbraucher gewinnen, die das Konzept von Lebensqualität und nachhaltiger Entwicklung verfolgen.