Wer erzielt den Gewinn mit „nur Rückerstattung“?
2024-08-18
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Um zwölf Paar Socken zurückzubekommen, die „nur erstattet“ worden waren, reiste eine Ladenbesitzerin Tausende von Kilometern, um den Käufer zu finden und eine Erklärung zu verlangen. In jüngster Zeit hat das Phänomen der „nur Rückerstattung“ durch Käufer eine umfassende öffentliche Diskussion über die „nur Rückerstattung“-Regeln von Online-Shopping-Plattformen ausgelöst: Wenn es für Händler so „schwierig“ ist, warum bieten sie dann immer noch den Service „nur Rückerstattung“ an?
Denn „nur Rückerstattung“ ist nicht nur eine Dienstleistung, sondern ein Marketingtrick.
„Nur Rückerstattung“ reduziert für Verbraucher die Kosten für Versuch und Irrtum beim Einkaufen und das freundliche After-Sales-Erlebnis macht Verbraucher „aktiver“ und kaufbereiter. Bei Produkten mit niedrigeren Stückpreisen und höherer Preiselastizität kann diese Strategie die Nachfrage effektiv ankurbeln und den Umsatz steigern.
Im Bereich frischer Lebensmittel und in anderen Bereichen ist „garantierte Entschädigung und Rückerstattung nur bei Bruch“ für Händler ein Geheimnis, um ihr Geschäft auszubauen. Solche Waren sind beim Transport anfällig für Probleme. Wenn den Verbrauchern ein umfassender Kundendienst geboten wird, entwickeln sie ihr Vertrauen und ihre Nutzungsgewohnheiten im Online-E-Commerce mit frischen Lebensmitteln.
Es ist ersichtlich, dass die ursprüngliche Absicht der E-Commerce-Plattform, „nur Rückerstattung“ zu unterstützen, gut ist, aber im tatsächlichen Betrieb nutzen einige Benutzer Richtlinienlücken, um böswillig „Wolle zu stehlen“ und sogar eine graue Industriekette von „Null Yuan“. Kauf“ ist aufgetaucht. Die Plattform hat Das Urteil „nur Rückerstattung“ ist oft voreingenommen gegenüber Verbrauchern und Händlern, denen es schwer fällt, diesen Seufzer der Erleichterung zu verdauen, also gibt es die Eröffnungsszene.
Warum versuchen alle großen Plattformen, den Verbrauchern „zu gefallen“? Ganz einfach, weil die Plattform in dieser Phase mehr Verbraucher braucht.
Als die E-Commerce-Plattform zum ersten Mal entwickelt wurde, war die Eingewöhnung einer großen Anzahl von Händlern erforderlich. Damals waren die Richtlinien, Dienstleistungen und Subventionen der Plattform alle für die Händler von Vorteil. Mittlerweile ist der Wettbewerb zwischen den großen Plattformen hart und die Nachfrage nach den Verbrauchern höher als nach den Produkten. Um die Kaufbereitschaft der Verbraucher zu erhöhen, sind „Frachtversicherung“, „siebentägige Rückgabe und Umtausch ohne Angabe von Gründen“, „15-tägige Preisgarantie“ und „nur Rückerstattung“ zu Standardfunktionen auf großen E-Commerce-Plattformen geworden .
Allerdings ist „nur Rückerstattung“ eigentlich nicht für alle Plattformen geeignet. Das Modell „nur Rückerstattung“ eignet sich eher für frische Produkte oder preisgünstige Produkte. Da diese Art von Produkt nach der Rücksendung entweder nicht weiterverkauft werden kann oder die Versand- und Arbeitskosten nach der Rücksendung höher sind als der Wert des Produkts selbst, überwiegt der Gewinn den Verlust. Dies ist bei Pinduoduo der Fall, das als erstes Unternehmen den Markt mit „nur Rückerstattung“ geöffnet hat. Für andere Plattformen, die bereits relativ ausgereift sind, ist es nicht so einfach, ihren Kundenstamm durch „nur Rückerstattung“ zu binden.
Wir erwähnen oft ein Konzept: Schlechtes Geld verdrängt gutes Geld. Wenn Händler in böswilliger Absicht „ausgeplündert“ werden und Schwierigkeiten haben, ihre Rechte zu schützen, werden Händler das gute Geschäftsumfeld der Plattform nicht spüren, sodass sie ihre Kosteninvestitionen reduzieren, die Servicestandards senken oder sich im Laufe der Zeit von der Plattform und dem Markt zurückziehen Sie werden in einen Teufelskreis geraten. Die Produktqualität nimmt ab, die Retourenquoten steigen, das Konsumerlebnis der Kunden verschlechtert sich und mehr Händler ziehen sich zurück, was wiederum das Überleben der Plattform beeinträchtigt.
Im „Nur-Rückerstattung“-Krieg gibt es keine Gewinner. Oberflächlich betrachtet scheint es kundenzentriert zu sein und das Konsumerlebnis des Kunden zu respektieren, aber am Ende kann es dazu führen, dass Kunden zu Opfern werden. Viele Plattformen haben dies nach und nach erkannt. Ab dem 9. August wird Taobao die optimierte „Nur Rückerstattung“-Strategie offiziell umsetzen. Die Plattform wird die After-Sales-Autonomie der Händler auf der Grundlage der neuen Version der Erfahrungspunkte erhöhen und After-Sales-Eingriffe für hochwertige Geschäfte reduzieren oder stornieren. Gleichzeitig wird das Modell zur Erkennung abnormalen Verhaltens „Nur Rückerstattung“ für erhaltene Waren aktualisiert und Anträge nur auf Rückerstattung mit abnormalem Verhalten werden abgelehnt. Dieser Schritt zeigt, dass E-Commerce-Plattformen das Verbrauchererlebnis verbessern und gleichzeitig den Schutz der Rechte und Interessen der Händler stärken.
Das Wesen des Geschäfts besteht nicht darin, zu gefallen. Es sollte eine gegenseitige Abhängigkeit zwischen Händlern, Plattformen und Kunden geben. Es gibt niemanden, der anderen „zufrieden“ ist. Es sollte wie der Werbeslogan sein: Hallo zusammen, ist wirklich gut. (Quelle dieses Artikels: Economic Daily Autor: Fan Chuchu)
Quelle: Economic Daily