Nachricht

Der Gewinn schrumpfte um das Zehnfache, Leute, die inländische Straßenbahnen weiterverkauften, wandten sich dem Verkauf von Laotou Le zu

2024-08-16

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Als Transitpunkt für Chinas Neuwagenexporte hat der zentralasiatische Markt ausländische Händler angezogen. In den glorreichen Tagen konnten „Bösewichte“ in kurzer Zeit schnell Reichtum anhäufen, und über Nacht reich zu werden ist keine Legende. Menschen, die in Zentralasien nach Gold suchen, haben jedoch festgestellt, dass sich dieser Markt schnell verändert und die beträchtlichen Gewinne mehr Praktiker angezogen haben, um einzusteigen, und auch OEMs haben ein Auge auf dieses Stück Kuchen geworfen. Die Politik hat das Geschäft weiter angekurbelt, wodurch es zunehmend schwieriger geworden ist, Geschäfte zu machen, und die heutigen Gewinne sind auf ein Zehntel ihres früheren Niveaus geschrumpft. Und all diese Veränderungen geschahen in nur zwei Jahren.

Text|Liu Dongxue
Bearbeiten |Li Huanhuan

Operationen |Kartoffel

Der Gewinn schrumpfte um das Zehnfache

Auf dem zentralasiatischen Gebrauchtwagenmarkt, wo sich einst der Mythos verbreitete, „einen Monat lang eine Rolex zu tragen“, verschwindet die Aura des Reichtums.

Cui Guodong entdeckte, dass er letztes Jahr einen Volkswagen verkauft hatte,ToyotaSUVs mit Allradantrieb anderer Marken „können einen Nettogewinn von fast 30.000 Yuan erzielen. In diesem Jahr beträgt der Gewinn des gleichen Modells nur 5.000 bis 6.000 Yuan.“ Li Bing, der früher in die Branche eingestiegen ist, glaubt, dass die Gewinnlücke noch größer ist: „Wir werden 2022 eine Einheit exportieren.“Geely Xingyue LIch könnte 10.000 US-Dollar verdienen, aber jetzt kann ich nur noch 1.000 US-Dollar verdienen. "

Im Juli letzten Jahres, als das Unternehmen gerade als Pilotunternehmen für den Export von Gebrauchtwagen zugelassen wurde, kam Cui Guodong zu dem Schluss, dass der Export von Gebrauchtwagen nach Zentralasien „geringes Risiko und hoher Gewinn“ sei.

Obwohl es sich um ein Gebrauchtauto handelt, betreibt Cui Guodong tatsächlich ein Parallelimportautogeschäft. Autohändler kaufen Neuwagen auf dem Inlandsmarkt, führen die Steuerzahlung, die Abrechnung und andere Verfahren durch und verkaufen sie dann im Ausland im Namen von Gebrauchtwagen.

▲ Gebrauchtwagen. Bild/Visual China

Aus China exportierte Gebrauchtwagen konzentrieren sich hauptsächlich auf Zentralasien, den Nahen Osten, Afrika und Südamerika. Unter ihnen ist Zentralasien bei Gebrauchtwagenhändlern beliebter. Der Hauptgrund dafür ist, dass die Region der Eurasischen Wirtschaftsunion (einschließlich einiger Länder in Zentralasien) seit 2015 einheitliche Zölle, Handelsregeln und technische Standards eingeführt hat. Der Warenverkehr zwischen den verschiedenen Ländern der Allianz ist sehr einfach. „Sie müssen nur die Zollabfertigung in einem der Länder durchführen, in anderen Ländern ist keine Zollabfertigung erforderlich“, erklärte Li Bing, der Verantwortliche des Gebrauchtwagen-Exportunternehmens.

Neben der Bequemlichkeit sind auch niedrige Zölle ein wichtiger Grund, Händler anzulocken: „Bischkek hat die niedrigsten Zölle. Der Warenwert beträgt 100.000, und es ist kein Problem, 9.000 zu deklarieren.“

Aufgrund der geringen Schwierigkeit des internationalen Handels haben sich die drei zentralasiatischen Länder (Usbekistan, Kirgisistan und Tadschikistan) zu Chinas größten Exportmärkten für Gebrauchtwagen entwickelt.

Um den Export von Gebrauchtwagen zu fördern, hat der Staat vor etwa einem Jahr eine Steuerrückerstattungsrichtlinie eingeführt, die eine Steuerrückerstattung von 13 % etwa 30 Tage nach Abschluss des Exportvorgangs ermöglicht. Damals war der Export von Gebrauchtwagen ein Geschäft, das mit Sicherheit Gewinne erwirtschaftete, ohne Geld zu verlieren.

Zuvor hatte China die Tür zum Handel in Zentralasien geöffnet. Am 8. Januar 2023 nahm Horgos Port die vollständige Zollabfertigung wieder auf. Danach verzeichneten die Automobilexporte hier ein explosionsartiges Wachstum. Laut Horgos-Zollstatistik exportierte der Hafen im Jahr 2023 304.000 Nutzfahrzeuge, was einem Anstieg um mehr als das Dreifache (307,5 ​​%) entspricht; das höchste Tagesexportvolumen von Nutzfahrzeugen erreichte 1.302 Fahrzeuge, ein Rekordhoch .

▲ Grenzhandelszone Horgos. Bild/bereitgestellt vom Interviewpartner

Nehmen wir zum Beispiel das Unternehmen von Cui Guodong, das im vergangenen Jahr nur vier Monate lang offiziell mehr als 600 Fahrzeuge exportierte, also durchschnittlich 150 Fahrzeuge pro Monat.

Das neue hohe Exportvolumen bringt echte Geldeinnahmen. Eine grenzüberschreitende Zahlungsplattform zeigt, dass der Betrag der im Jahr 2023 aus seinen Gebrauchtwagenexporten eingenommenen Gelder im Vergleich zum Vorjahr um fast 900 % gestiegen ist und der durchschnittliche Stückpreis pro Kunde bei fast 1 Million US-Dollar lag.

Als Li Bing Ende 2021 zum ersten Mal den Gebrauchtwagenhandelsmarkt besuchte, gab es dort nur mehr als 100 Händler und nur sieben oder acht chinesische Besitzer. Jetzt ist diese Zahl zehnmal so hoch wie ursprünglich Nummer.

„Letztes Jahr erlebte die gesamte Branche einen Durchbruch von 0 auf 1, was für Neueinsteiger der beste Zeitpunkt für den Einstieg ist.“ Fast zeitgleich stieg Li Rong, der in der Internetbranche geboren wurde, in die Gebrauchtwagen-Exportbranche ein Zeit als Cui Guodong.

Cui Guodong erinnerte sich, dass Zentralasien damals noch ein Verkäufermarkt war: „Kunden zahlten normalerweise 100 % des vollen Preises. Nur sehr wenige Kunden verlangten eine sofortige Lieferung des Autos. Die meisten Menschen konnten eine gewisse Zeitspanne für die Autobestellung akzeptieren.“ "

Nach zwei Jahren intensiver Entwicklung sind in China hergestellte Autos in zentralasiatischen Ländern zu einem bekannten Namen geworden. „Wenn man jetzt in zentralasiatische Länder geht, werden im Grunde alle 4S-Läden Autos aus China ausstellen, sonst geht viel Kundenverkehr verloren.“

Das Bewusstsein öffnet sich und die Involution kommt. Der Zustrom einer großen Zahl von Praktikern hat das Gleichgewicht, das einst auf chinesische Geschäftsleute ausgerichtet war, ausgeglichen, und das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage hat subtile Veränderungen erfahren.

„Kunden sind schlauer geworden.“ Das ist Li Bings intuitivstes Gefühl. Dahinter spielten Landsleute eine große Rolle.

Li Bing erinnert sich, dass im Jahr 2022 in Zentralasien ein Unternehmen entstand, das „Ausländern bei der Preisverhandlung hilft“. Versandkosten berechnen, Kosten". Sogar das „Geheimnis“, dass Autoexporte in den Genuss von Steuerrückerstattungen kommen können, sei an ausländische Kunden weitergegeben worden: „Wir haben die Steuerrückerstattungen in der Vergangenheit selbst in Anspruch genommen.“

Diese „Kostenberater“, die Ausländern das Aushandeln von Preisen beibringen, verdienen hohe Provisionen von ausländischen Kunden, indem sie sich auf schlechte Informationen verlassen.

Durch die Tätigkeit von Beratern wurden die Gewinnspannen der ausländischen Automobilhändler extrem reduziert. Cui Guodong hörte, dass einige seiner Kollegen mit dem Verkauf eines Autos nur 500 Dollar verdienten. Trotzdem würden sie es eilig haben, Bestellungen mit so geringem Gewinn anzunehmen.

Flucht aus Zentralasien, Flucht aus Russland

Sinkende Gewinne haben dazu geführt, dass viele Praktizierende aufhören wollten. Mehrere ausländische Händler, mit denen Auto in Kontakt gekommen ist, darunter Li Bing, Cui Guodong und Li Rong, planen, aus dem zentralasiatischen Markt zu fliehen. Heute herrscht in der gesamten Gebrauchtwagen-Exportbranche eine starke abwartende Atmosphäre. Li Bing prognostiziert, dass dieses Geschäft nicht lange anhalten wird.

Li Bing hat einen Freund, Lao A, der ausschließlich im Gebrauchtwagengeschäft in China tätig ist und nie Außenhandel betrieben hat. Der Goldrausch bei den Gebrauchtwagenexporten machte Laos A zum Handeln bereit. Ab 2022 hat Old A gewartet und zugeschaut. Da er keine Erfahrung hatte, war der alte A sehr vorsichtig und fragte die Leute in der Branche immer wieder nach Marktinformationen. Unerwarteterweise war der zentralasiatische Markt in nur zweieinhalb Jahren unrentabel geworden und Laos A gab schließlich auf.

In seinen eigenen Worten wehte der Wind um mich herum.

Zusätzlich zu den Profitfaktoren hat die Politik den Export von Gebrauchtwagen gefördert und die Zahl der Praktizierenden erhöht, was ebenfalls zur Flucht vieler Menschen geführt hat.

2019 ist das erste Jahr des chinesischen Gebrauchtwagenexports. Das Handelsministerium, das Ministerium für öffentliche Sicherheit und die Allgemeine Zollverwaltung haben gemeinsam die „Mitteilung zur Unterstützung der Entwicklung des Gebrauchtwagenexportgeschäfts in Gebieten mit reifen Bedingungen“ herausgegeben. " Peking, Tianjin, Shanghai, Zhejiang (Taizhou), Shandong (Jining), Guangdong, Sichuan (Chengdu), Shaanxi (Xi'an), Qingdao und Xiamen sind die ersten inländischen Regionen, die Gebrauchtwagen-Exportgeschäfte betreiben. Damals gab es lediglich 46 Unternehmen mit Exportqualifikation.

In den folgenden drei Jahren wurde der Umfang des Gebrauchtwagen-Exportgeschäfts schrittweise erweitert. Bis Ende 2022 ist in der dritten vom Land angekündigten Gruppe von Gebrauchtwagen-Pilotunternehmen die Zahl der Unternehmen mit Exportqualifikation auf 471 gestiegen.

Im März dieses Jahres wurden Chinas Exportqualifikationen für Gebrauchtwagen vollständig liberalisiert. Aus der Bekanntmachung des Handelsministeriums und anderer fünf Abteilungen zu Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Export von Gebrauchtwagen (im Folgenden „Bekanntmachung“ genannt) geht hervor, dass ein Vertriebsunternehmen über mindestens drei Gebrauchtwagen verfügen muss Gutachter und Erfahrung im Autoverkauf oder -handel sowie andere Grundvoraussetzungen, um sich für die Entwicklung eines Gebrauchtwagen-Exportgeschäfts zu bewerben.

▲ Gebrauchtwagen-Handelszentrum. Bild/Visual China

Die Schwelle wurde deutlich gesenkt und die Zahl der Praktizierenden ist sprunghaft angestiegen, was das Verhältnis von Angebot und Nachfrage auf dem zentralasiatischen Markt stark verändert hat.

Mit der Umsetzung der Ankündigung hat sich auch die Struktur der im Gebrauchtwagenexport tätigen Unternehmen verändert. Während die Gebrauchtwagenexporte in der Pilotphase im Wesentlichen von Handelsunternehmen und Vertriebsunternehmen dominiert wurden, kam mit der Ankündigung ein neues „Produktionsunternehmen“, also ein OEM, hinzu. In der Vergangenheit stellten die OEMs nur Fahrzeugquellen zur Verfügung und sahen zu, wie der Reichtum in die Vertriebsunternehmen floss. Jetzt liegt der Kuchen endlich vor ihnen.

Cui Guodong spürt deutlich den Wandel in der Haltung der OEMs, insbesondere der neuen Kräfte. Einige neue Kräfte begrenzen die Bestellmenge der Händler und versenden nur Autos, wenn sie über 50 Einheiten verfügen. Einige neue Kräfte stellen fest, dass die Geschäftsmerkmale des anderen Unternehmens auch Gebrauchtwagen umfassen, und können die Lieferung verzögern oder sogar die Transaktion ablehnen.

Li Bing analysierte, dass dies ein Signal dafür sei, dass der OEM kurz davor stehe, sein Geschäft einzustellen. Als Gebrauchtwagen exportierte Neuwagen genießen niedrigere Tarife und werden in der Regel zu einem niedrigeren Preis verkauft als über offizielle Kanäle auf dem lokalen Markt. Der Grund, warum neue Kräfte den Export von Gebrauchtwagen einschränken, ist die Kontrolle des Preissystems auf dem lokalen Markt.

Kang Kai, ein Partner eines Gebrauchtwagen-Exportunternehmens, sagte gegenüber Everyone Auto, dass Zentralasien tatsächlich einer Umschlagstation für chinesische Gebrauchtwagen gleichkommt: „Fahrzeuge werden zuerst nach Zentralasien verkauft und fließen dann in die.“ Der Nahe Osten und Russland können nur die Hälfte der Waren verdauen.

Diese echten Zielmärkte wirken sich auf die gesamte Gebrauchtwagen-Exportkette aus. Obwohl sich die Gebrauchtwagen-Importpolitik in Zentralasien nicht geändert hat, hat dies auch dazu geführt, dass Gebrauchtwagenhändler, die im zentralasiatischen Markt verankert sind, fliehen.

▲ Importierte Gebrauchtwagen. Bild/Visual China

Im vergangenen Jahr erforderte der Export von Autos nach Russland eine offizielle Genehmigung des Herstellers und eine OTTC-Zertifizierung (Russian Vehicle Type Certification). In diesem Jahr wurde die Richtlinie erneut verschärft. Das russische Dekret Nr. 152 verlangt, dass „Autos, die über den Zolltransit in die Länder der Eurasischen Wirtschaftsunion nach Russland gelangen, die entsprechende Zolldifferenz zahlen müssen.“

Gleichzeitig plant die russische Regierung laut Russlands „Automotive News“, die Abwrackgebühren für Autos ab dem 1. Oktober 2024 zu erhöhen. Die Erhöhung soll 70–85 % betragen, was sich indirekt auch auf den Einstieg auswirken wird von ausländischen Autos auf den russischen Markt.

Li Bing beklagte, dass der Trend von der Politik herrühre und irgendwann an der Politik sterben werde.

Gehen Sie nach Südostasien und verkaufen Sie Laotou-Musik

In den Augen von Li Bing ist der größte Vorteil des Außenhandels die Flexibilität. Der Markt kann die Region nicht ändern, und die Produkte können nicht die Spur ändern.

Vor etwa 20 Tagen schloss Li Bing eine Kooperation mit einer Fabrik für Zweirad-Elektrofahrzeuge in Wuxi ab und plante den Bau einer CKD-Fabrik (Completely Knocked Down Assembly Factory) in Kuala Lumpur. Denn Li Bing stellte fest, dass es in Südostasien an starken lokalen Marken für zweirädrige Elektrofahrzeuge mangelte, was Außenstehenden Chancen eröffnete. „Durch den Austausch von Getriebe und Motor dort kann die Geschwindigkeit 70 bis 80 Kilometer pro Stunde erreichen, was den Bedürfnissen der lokalen Nutzer voll und ganz gerecht wird.“

Im Gegensatz zu Automobilprodukten sind zweirädrige Elektrofahrzeuge einfach aufgebaut und können für den Export in Einzelteile zerlegt werden. Sowohl die Zölle als auch die Logistikkosten sind deutlich günstiger als beim Export kompletter Fahrzeuge. Li Bing schätzte, dass durch den Export eines Autos zwei- bis dreihundert Yuan eingespart werden könnten. Gleichzeitig sind auch die Kosten und Arbeitskosten für den Bau einer Fabrik in Südostasien niedriger als in China.

Li Bing beabsichtigt nicht, eine eigene Marke aufzubauen, sondern die inländische Lieferkette dorthin zu verlagern. „Die Kunden erheben ihre Ansprüche, sie melden die Marke selbst an und wir sind für die Produktion verantwortlich.“

Nach diesem Modell kann Li Bings Fabrik nicht nur zweirädrige Elektrofahrzeuge produzieren, sondern auch Laotoule (umgangssprachliche Bezeichnung für vierrädrige Elektrofahrzeuge). „Vielleicht kann unsere Fabrik 10 oder 20 Marken hervorbringen.“

▲ Produktionsfabrik für zweirädrige Elektrofahrzeuge. Bild/Visual China

Cui Guodong ist weiterhin im Gebrauchtwagen-Exportgeschäft tätig, hat jedoch den Zielmarkt nach Nordafrika (Ägypten, Libyen, Tunesien, Algerien, Marokko, Sudan usw.) geändert und auch den Modus von auf B umgestellt bis C.

Cui Guodongs erstes Geschäft in Nordafrika befindet sich in Neu-Kairo, Ägypten. Der ägyptische Automobilmarkt ist nicht groß, in guten Jahren kann der Jahresabsatz etwa 300.000 Einheiten erreichenBYDVerkäufe in einem Monat. In den letzten Jahren ist der ägyptische Automobilmarkt aufgrund von Faktoren wie Devisenknappheit erheblich geschrumpft. Den offiziellen Pkw-Zulassungsdaten Ägyptens zufolge gingen die Gesamtjahresverkäufe 2022 und 2023 auf 163.000 bzw. 96.000 Fahrzeuge zurück. Dennoch gehört Ägyptens Automobilmarkt auf dem afrikanischen Kontinent bereits zu den Spitzenreitern.

Um die Startschwierigkeiten zu verringern, führte Cui Guodong nur bekannte lokale Marken nach Ägypten ein, wie Volkswagen,SkodaWarten auf deutsche Autos und BYD.

In Ägypten ist der Autoverkauf ein hochbezahlter Job. Das Durchschnittseinkommen beträgt etwa 5.000 bis 10.000 ägyptische Pfund (ca. 728,5 bis 1.457 Yuan). Bei der Arbeit in einem 4S-Geschäft kann das Monatsgehalt jedoch 900 US-Dollar (ca. 6.454,5 RMB) erreichen Yuan).

„In Ägypten können fast ausschließlich Spitzenstudenten mit guten familiären Verhältnissen arbeiten.“ Cui Guodong fügte hinzu, dass die Filialleiter und Verkäufer des neuen Ladens in Kairo alle Einheimische seien und ihre eigenen Ressourcen mitbrächten.

Anders als bei der extremen Umwälzung des chinesischen Automarktes haben ägyptische Autohändler eine strenge Kontrolle über die Gewinnmargen, und die Endverkaufspreise sind relativ stabiler. Cui Guodong nannte ein Beispiel: „Von Dezember letzten Jahres bis heute lag der Preis des Volkswagen ID.4 zwischen 1,8 Millionen und 1,85 Millionen ägyptischen Pfund, was sich in einem solchen Marktumfeld im Grunde nicht geändert hat, auch wenn Ägypten ähnlich ist.“ Zentralasien: Wenn der B-End-Marktpreis für Gebrauchtwagen steigt, wird das keine großen Auswirkungen auf Sie haben.

▲ Volkswagen ID.4X. Bild/SAIC Volkswagen offizielles Weibo

Li Rong behält einen kleinen Anteil an dem Gebrauchtwagen-Exportunternehmen. Derzeit konzentrieren sie und ihr Partner 90 % ihrer Energie auf die neuen, von Unternehmen zubereiteten Gerichte.

Nach dem Neujahrsfest in diesem Jahr versuchte Li Rong, ein echtes Gebrauchtwagen-Exportgeschäft zu gründen, stellte jedoch fest, dass dieses Geschäft bereits sehr überfüllt war und viele ehemalige Kollegen ebenfalls ein Auge auf dieses Kinderspiel hatten. „Es ist in diesem Jahr sehr schwierig, reine Gebrauchtwagenquellen zu finden, und der Autoverkaufspreis wird in Zukunft höchstwahrscheinlich steigen.“

Es ist absehbar, dass auch reine Gebrauchtwagen nach einiger Zeit den gleichen Weg einschlagen werden wie Quasi-Gebrauchtwagen. Nach einer kurzen Zeit der Popularität werden sie bald in die Involution verfallen.

Das Unternehmen von JC begann ab März dieses Jahres, sich im Exportgeschäft mit gebrauchten Baumaschinen zu engagieren. Die Ursache war ein alter Gebrauchtwagenkunde, der ihn nach gebrauchten Baumaschinen fragte. In Li Rongs Worten sind Gebrauchtwagenexporteure gleichbedeutend mit Einkaufsagenten. Sie exportieren alles, was die Kunden brauchen.

Nachdem JC den gesamten Prozess persönlich durchgegangen war, stellte er fest, dass Baumaschinen sowohl hinsichtlich der Exportverfahren als auch der Gewinnmargen viel besser waren als das Gebrauchtwagengeschäft. Darüber hinaus sei das Geschäft mit gebrauchten Baumaschinen rasant gewachsen: „In nur vier Monaten war das Geschäftsvolumen mit gebrauchten Baumaschinen so hoch wie das mit Gebrauchtwagen.“ Noch wichtiger ist, dass Gebrauchtmaschinen kein Standardprodukt sind und die Gewinne besser kontrollierbar sind als bei Gebrauchtwagen.

JC ist der Meinung, dass jetzt Sand ausgewaschen wird. „Unternehmen ohne ausreichende Supply-Chain-Management-Fähigkeiten, Kapitalstärke und Compliance-Fähigkeiten werden nach und nach aus dem Markt ausscheiden.“

Seiner Ansicht nach wird sich der zentralasiatische Gebrauchtwagenmarkt künftig zu einem stabilen Markt entwickeln, der von wenigen Großunternehmen dominiert wird. Obwohl die Ära der riesigen Gewinne für immer vorbei ist, gibt es immer noch etwas zu tun. Auf dem Kartentisch werden sicherlich OEMs und große Außenhandelsunternehmen sein, aber es ist schwierig, kleine Player zu finden.

(Die Charaktere im Artikel sind alle Pseudonyme)

Der Artikel ist von allen original. Jeder Verstoß wird untersucht.