Die Lagerbestände der Händler stehen im Juli an der Warngrenze, wobei Jaguar Land Rover an der Spitze steht
2024-08-16
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
China Economic Net, Peking, 16. August (Reporter Guo Yue) Die China Automobile Dealers Association hat kürzlich Daten veröffentlicht, aus denen hervorgeht, dass der Gesamtbestandskoeffizient der Autohändler im Juli 1,50 betrug, was einem Anstieg von 7,1 % gegenüber dem Vormonat und einem Rückgang von 11,8 % im Jahresvergleich. Die Lagerbestände liegen auf dem Warnniveau. Unter ihnen haben 6 Marken Lagerkoeffizienten von mehr als 2 Monaten, wobei Jaguar Land Rover, Beijing Hyundai und Dongfeng Nissan hinsichtlich der Lagertiefe zu den ersten drei gehören.
Insbesondere lag der Lagerkoeffizient von Jaguar Land Rover im Juli bei 2,55 und belegte damit den ersten Platz in der Lagertiefe, was auf einen größeren Kanaldruck und ein höheres Lagerrisiko hinweist.
Im Jahr 2010 gründete Jaguar Land Rover eine Vertriebsgesellschaft in China und schlug damit ein neues Kapitel seiner Entwicklung in China auf. Im Jahr 2012 lagen die Verkäufe von Jaguar Land Rover in China nach BBA (Mercedes-Benz, BMW, Audi) an zweiter Stelle und führten damit das zweite Lager der Luxusmarken an, und China hat sich auch zum größten Markt der Welt entwickelt. Im Jahr 2014 überstiegen die Verkäufe von Jaguar Land Rover in China erstmals die 100.000-Einheiten-Marke, doch bis 2023 bewegen sich die Verkäufe von Jaguar Land Rover in China immer noch auf der 100.000-Einheiten-Marke.
Es ist erwähnenswert, dass bei den Verkäufen von Jaguar Land Rover in China im Jahr 2023 fast 50 % importierte High-End-Serienverkäufe ausmachen werden. Darunter überstiegen die kombinierten Verkäufe des millionenschweren Range Rover und des Range Rover Sport 26.000 Einheiten, und die Verkäufe der Defender-Familie beliefen sich auf fast 20.000 Einheiten. Der heiße Verkauf von High-End-Modellen hat Land Rover enorme Gewinne beschert. Dagegen entwickelten sich im Inland produzierte Modelle, die eigentlich für Verkaufssteigerungen sorgen sollten, stets schleppend am Markt.
Brancheninsider analysieren, dass der High-End-Luxusmarkt ein begrenztes Publikum hat, was es schwierig macht, große Durchbrüche zu erzielen. Nicht nur gelang es den im Inland produzierten Modellen von Jaguar Land Rover nicht, sich in der Größenordnung durchzusetzen, sondern die niedrige Modellpositionierung, die Fahrzeugpreise und die Gewinne bei einzelnen Fahrzeugen schmälerten auch die Gesamtgewinnleistung von Jaguar Land Rover, was dazu führte, dass importierte Modelle im Inland „subventioniert“ wurden Modelle.
In Zukunft lohnt es sich darüber nachzudenken, ob Jaguar Land Rover die „Volumensteigerung“ inländischer Autoserien vorantreiben und vermeiden kann, in die „höhere und schmalere“ Falle zu tappen.
Beijing Hyundai belegte im Juli mit einem Lagerkoeffizienten von 2,45 den zweiten Platz in Bezug auf die Lagertiefe. Nachdem Beijing Hyundai von 2013 bis 2016 den Ruhm von mehr als einer Million Fahrzeugen erlebt hatte, nahm die Leistung eine scharfe Wendung. Heute sind die Verkaufsschwierigkeiten von Beijing Hyundai noch offensichtlicher, da der Gesamtabsatz im ersten Halbjahr dieses Jahres nur etwa 100.000 Fahrzeuge betrug.
Es ist schwierig, Personal im Hyundai 4S-Laden in Peking zu finden, Foto von Guo Yue
Das schleppende Verkaufsvolumen hat den Verkaufsgeist von Beijing Hyundai am Marktterminal beeinträchtigt. Vor einigen Tagen konnte ein Reporter des China Economic Network bei einem Besuch in einem Hyundai 4S-Geschäft in Peking kein Personal im Geschäft finden. Ein Verbraucher, der sich das Auto gleichzeitig ansah, sagte gegenüber Reportern: „Diese Marke ist nicht mehr gut und es gibt kein Personal, das bedient werden kann.“ Ein anderer Verbraucher erklärte: „Ich habe mich gerade beraten, und es sollte Personal im Dienst sein, aber.“ Ich weiß nicht, wohin ich gehen soll. „Wo ist es?“
Kürzlich wurde im Internet ein Brief eines Händlers aus der Provinz Hunan an Beijing Hyundai verbreitet. In dem Brief heißt es: „Alle Händler in Hunan haben einstimmig darum gebeten, die Lieferung von Autos an Beijing Hyundai ab dem 8. August 2024 vorübergehend einzustellen und werden keine Fahrzeuge mehr für die automatische Lieferung annehmen …“
Dicht gefolgt wird Dongfeng Nissan mit einem Bestandskoeffizienten von 2,41. Ähnlich wie bei Beijing Hyundai ist auch Dongfeng Nissan von seinem jährlichen Verkaufshöchststand von einer Million Fahrzeugen zurückgefallen. Die heutige Marktentwicklung ist kaum optimistisch.
Die Lagerbestände der oben genannten drei Marken spiegeln in gewissem Maße die Gesamtmarktsituation wider. Im Juli stiegen die Lagerbestandskoeffizienten von High-End-Luxusmarken sowie Import- und Joint-Venture-Marken im Vergleich zum Vormonat um 34,0 % bzw. 14,8 %; nur die Lagerbestandskoeffizienten chinesischer Marken sanken im Monatsvergleich um 3,9 %.
Quelle: China Economic Net