Nachricht

Der kurzfristige Managerwechsel bei Starbucks führte zu einem starken Anstieg des Aktienkurses. Kann der Wechsel des Chefs seine Leistung wirklich retten?

2024-08-16

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Auf dem Weltkapitalmarkt kann man sagen, dass es für Unternehmensriesen sehr ratsam ist, den Kopf zu wechseln. Erst kürzlich hat der vorübergehende Führungswechsel bei Starbucks heftige Diskussionen am Markt ausgelöst und sogar zu einem starken Anstieg der Aktienkurse geführt Ich frage mich, ob der Chef wirklich Leistung sparen kann.


1. Der Trainerwechsel bei Starbucks in letzter Minute löste einen Anstieg der Aktienkurse aus

Laut China News Network gab Starbucks mit Hauptsitz in Seattle, USA, am 13. Ortszeit bekannt, dass Brian Nicol, CEO von Chipotle Mexican Grill, einer amerikanischen Restaurantkette, die Position des CEO von Starbucks nicht mehr innehaben wird.

Starbucks gab an diesem Tag eine Erklärung heraus, dass Nicole ab dem 9. September als Vorsitzende und CEO des Unternehmens fungieren wird. Bis dahin wird Finanzvorstand Rachel Ruggeri als Interims-CEO fungieren. Darüber hinaus wird der Vorsitzende des Unternehmens, Mellody Hobson, zum leitenden unabhängigen Direktor ernannt. Narasimhan wird mit sofortiger Wirkung als CEO von Starbucks zurücktreten und nicht länger Mitglied des Vorstands sein.

Starbucks sagte, Nicole sei seit März 2018 CEO und Direktorin von Chipotle Mexican Grill und sei im März 2020 Vorsitzende geworden. Zuvor war er CEO von Taco Bell. Der Aussage zufolge hat Nicole Chipotle Mexican Grill umgestaltet, was zu einem deutlichen Wachstum der Gewinne, des Aktienkurses und anderer Indikatoren des Unternehmens geführt und die Leistungen an die Mitarbeiter verbessert hat.

Starbucks gab am 1. September 2023 bekannt, dass Narasimhan, CEO des britischen Haushaltsprodukteriesen Reckitt Benckiser, ab dem 1. Oktober dieses Jahres als CEO-elect von Starbucks fungieren wird. Er wird am 1. April 2023 offiziell sein Amt als CEO von Starbucks antreten und dem Vorstand des Unternehmens beitreten.

Starbucks hatte in den letzten Quartalen Probleme. Die Aktien von Starbucks sind in diesem Jahr um mehr als 20 % gefallen.


2. Kann ein Chefwechsel wirklich Leistung sparen?

In der heutigen hart umkämpften Geschäftswelt hängen Aufstieg und Fall eines Unternehmens oft eng mit der Entscheidungsfindung und dem Management der Führung zusammen. Starbucks, der weltberühmte Kaffeekettenriese, hat kürzlich durch seinen plötzlichen Führungswechsel große Aufmerksamkeit auf sich gezogen und sein Aktienkurs ist stark gestiegen. Was sollen wir daraus machen?

Erstens war die Leistung von Starbucks in diesem Jahr unbefriedigend. Der Aktienkurs ist um mehr als 20 % gefallen, was zweifellos ein besorgniserregendes Signal an Anleger und Markt sendet. Dem Finanzbericht zufolge blieben auch verschiedene Schlüsselindikatoren hinter den Erwartungen zurück. Das Umsatzwachstum ist schleppend und der Marktanteil wird durch aufstrebende Marken und traditionelle Wettbewerber doppelt unter Druck gesetzt.

Das Zusammenwirken von Faktoren wie veränderter Verbrauchernachfrage, verschärftem Marktwettbewerb und internen Managementproblemen hat dazu geführt, dass Starbucks in die missliche Lage einer schleppenden Leistung geraten ist. In diesem Zusammenhang ist der Wandel für Starbucks zu einer dringenden Entscheidung geworden.


Zweitens verfügt der neue Starbucks-Chef über einen starken Hintergrund in der Gastronomiebranche, was positive Signale auf den Markt bringt. Im Vergleich zu seinem Vorgänger können der große Erfahrungsschatz und die profunden Kenntnisse des neuen Chefs im Gastronomiebereich dazu beitragen, dass das Unternehmen die aktuellen Herausforderungen besser bewältigen kann. Beispielsweise haben neue Führungskräfte möglicherweise ein besseres Verständnis dafür, wie man Menüs an die Geschmackspräferenzen in verschiedenen Märkten anpasst oder wie man Kosten durch Optimierung des Lieferkettenmanagements senkt. Noch wichtiger ist, dass eine neue Führung neue Geschäftsideen und innovatives Denken hervorbringen kann, was für eine Marke, die das Interesse der Verbraucher wieder wecken muss, von entscheidender Bedeutung ist.

Drittens: Obwohl der Trainerwechsel für Starbucks kurzfristige Aktienkurssteigerungen und Markterwartungen mit sich gebracht hat, können die Schwierigkeiten und Herausforderungen, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist, nicht ignoriert werden. Unter anderem sind überhöhte Preise und unzureichende Produktkapazitäten derzeit eines der größten Probleme von Starbucks.

Da die Verbraucher immer mehr auf die Kostenleistung achten und der Wettbewerb auf dem Markt zunimmt, verliert die Hochpreisstrategie von Starbucks allmählich an Attraktivität. Gleichzeitig glauben einige Verbraucher, dass die Produktinnovationen von Starbucks nicht ausreichen, um ihren immer vielfältigeren Bedürfnissen gerecht zu werden. Diese Probleme führten direkt zu einem Umsatzrückgang im gleichen Ladengeschäft und einem schrumpfenden Marktanteil von Starbucks.

Für neue Führungskräfte wird es eine große Herausforderung sein, die Produktpreise effektiv zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit der Produkte zu verbessern und gleichzeitig die High-End-Positionierung der Marke aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus müssen sie weiterhin Anstrengungen in den Bereichen digitale Transformation, Optimierung der Lieferkette, Marktexpansion und andere Aspekte unternehmen, um die Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität von Starbucks umfassend zu verbessern.


Viertens: Obwohl der Wechsel von Kommandeuren vor Ort in der traditionellen Kriegsführung als Tabu gilt, sind in der modernen Unternehmensführung auf lange Sicht manchmal zeitnahe Führungswechsel erforderlich. Insbesondere wenn Unternehmen mit Herausforderungen wie sinkender Leistung und Veränderungen im Marktumfeld konfrontiert sind, kann ein Führungswechsel neue Managementideen und strategische Ausrichtungen mit sich bringen und Unternehmen aus der Krise helfen. Wenn dieser Trainerwechsel bei Starbucks zu wirksamen strategischen Anpassungen und betrieblichen Verbesserungen führen kann, wird er sich langfristig positiv auf die Erholung und das Wachstum der Unternehmensleistung auswirken. Die Reaktion der Anleger spiegelt in gewissem Maße die positiven Erwartungen des Marktes hinsichtlich dieser Änderung wider.