Nachricht

Zwei schlechte Angewohnheiten, die dazu führen, dass Menschen hässlich aussehen und sich schlecht fühlen, ich schätze, Sie machen sie!

2024-08-15

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

In letzter Zeit beschweren sich viele Menschen im Internet: Warum werden sie immer hässlicher, obwohl sie offensichtlich nur ernsthaft am Unterricht teilnehmen?Geschmack verbieten”?


Bildquelle: Eine soziale Plattform @小欧不出work


Was ist mit diesem sogenanntenGeschmack verbieten, was genau ist das? Genau genommen——Der Geruch kann auch auf vertiefte Falten zurückzuführen sein.


Diese beiden unbewussten kleinen Gewohnheiten bei der Arbeit sind die Hauptgründe für die unbewusste Vertiefung von Falten!


„Hässliche Angewohnheit“ 1:

Stirnrunzeln


Schauen Sie sich einfach im Arbeitsbereich um und beobachten Sie die Gesichtsausdrücke Ihrer Kollegen.Du einfachSie werden überrascht sein, warum alle die Stirn runzeln!

Unser Gesichtsausdruck bestimmt maßgeblich unser Gesicht.Häufiges Stirnrunzeln ist die Hauptursache für die immer stärker werdenden Falten zwischen unseren Augenbrauen. Das liegt natürlich daran, dass wir bei der Arbeit häufiger die Stirn runzeln.

1

Negative Emotionen führen zu unbewusstem Stirnrunzeln


Es ist wirklich schwer, bei der Arbeit nicht die Stirn zu runzeln, wenn einem zum Beispiel einfach kein Plan einfällt, man die Stirn runzelt und nicht in der Lage ist, sich daraus zu befreien ...Viele unserer unbewussten Stirnrunzeln werden durch negative Emotionen verursacht. Verwirrung, Ekel, Wut, Gereiztheit, Sorge usw. können Stirnrunzeln auslösen.


Und leider treten diese negativen Emotionen in unserem Alltag häufig auf, insbesondere während des Arbeitstages.

2

Je härter Sie arbeiten, desto mehr runzeln Sie die Stirn


Das Stirnrunzeln ist nicht nur ein Ventil für negative Emotionen, sondern kann auch zu einer „Stimmungsstörung“ werden, wenn wir versuchen, uns zu konzentrieren.

Wenn wir uns beispielsweise auf etwas vor uns konzentrieren, machen wir oft unbewusste, stirnrunzelnde Bewegungen. Dies liegt daran, dass diese Aktion den freigelegten Bereich der Augenlider bis zu einem gewissen Grad verkleinern kann, wodurch die Beeinträchtigung durch externes Licht verringert wird und uns letztendlich dabei hilft, uns auf die Dinge vor uns zu konzentrieren.


Sogar wir haben gerade die Goldmedaille gewonnen.“Bruder Ganfan"Und"AhSchwester Tiao„Als sie sich auf das Zielen konzentrierten, machten sie alle deutliche Stirnrunzeln.


Quelle: CCTV News


Der psychische Druck im Konzentrationszustand verstärkt auch die Anspannung der Gesichtsmuskeln und führt zu Stirnrunzeln. Wenn wir hart arbeiten, um Dateien zu schreiben oder uns auf das Angeln konzentrieren, werden wir leise die Stirn runzeln.


Eine Studie analysierte den Zusammenhang zwischen Anstrengungsniveau und Stirnrunzeln und stellte fest, dass –Je härter Sie arbeiten, desto mehr runzeln Sie die Stirn, was tatsächlich ein quantifizierbarer positiver Zusammenhang ist.


Einerseits dient es als Ventil, um negativen Emotionen Luft zu machen, und andererseits fungiert es als Atmosphärengruppe, wenn man sich konzentriert und hart arbeitet. Kein Wunder, dass nach einem ganzen Arbeitstag die Falten zwischen den Augenbrauen entstehen haben sich mehr als nur ein wenig vertieft.


Tatsächlich erscheinen wir neben dem Stirnrunzeln auch oft bei der ArbeitGekaute Lippen, geschürzte Lippen, Wangenlecken, Unterlippenbeißen und andere Ausdrücke, die mit negativen Emotionen wie Überraschung, Traurigkeit, Wut, Ekel und Angst verbunden sindSobald solche Gesichtsausdrücke über einen längeren Zeitraum hinweg unbewusst gemacht werden und zur Muskelgewohnheit werden, wirkt sich dies mehr oder weniger auf den Zustand unserer Gesichtshaut aus und führt dazu, dass Falten früher auftreten.

„Hässliche Angewohnheit“ 2:

Beißen Sie die Zähne zusammen


Einige schlechte Angewohnheiten können nicht nur dazu führen, dass sich auf unserer Haut Falten bilden, sondern auch den Zustand unserer Gesichtsmuskeln verändern, wie zum Beispiel –Wangen



UndDie Sache mit den haarigen Wangen hängt in gewisser Weise mit einer alltäglichen kleinen Bewegung zusammen, die wir bei der Arbeit machen.Genau, Zähne zusammenbeißen.


Haarkiemen können in Haarkiemen vom Skeletttyp, Haarkiemen vom Muskeltyp und Haarkiemen vom Muskeltyp unterteilt werden.FettMuskelbehaarte Wangen und altersbehaarte Wangen werden von Natur aus am stärksten von unserem Gesichtsausdruck und unseren Bewegungsgewohnheiten beeinflusst.


1

Häufiges Zähnepressen kann dazu führen, dass Ihr Gesicht hässlich aussieht

Wir alle wissen, dass eine häufige Nutzung des Kaumuskels dazu führtDer Masseter-Muskel entwickelt sich immer weiter und wächst, bis er zu einer hervorstehenden Kurve auf der Unterkieferlinie wird. Was viele jedoch nicht wissen, ist, dass das bloße Zusammenbeißen der Zähne ohne Kauen, umgangssprachlich auch „Zähnebeißen“ genannt, auch dazu führt, dass unsere Wangen wachsen.


Schließlich können Zähne nicht von selbst zusammenbeißen, sondern erfordern eine kontinuierliche Kontraktion der Kaumuskulatur, um einen festen Biss aufrechtzuerhalten. Der Einsatz mehrerer Muskeln ist wie eine Person, die jeden Tag im Fitnessstudio trainiert.Auf diese Weise ist es schwierig, keine Muskeln aufzubauen.


2

Kann Kiefergelenksstörungen verursachen

Zusätzlich zu der hässlichen Gesichtsform ermüden und verspannen sich auch unsere Kaumuskeln bei längerer Kontraktion, insbesondere die Kaumuskeln und Schläfenmuskeln, die bei längerer Anspannung steif werden und Schmerzen verursachen, die sich über die gesamte Länge ausbreiten Wangen bis zu den Schläfen.


Bei weiterem Fortschreiten kann es zu Kiefergelenksbeschwerden kommen, die zu lästigen Beschwerden führen können. Unbeabsichtigtes Zusammenbeißen der Zähne ist sowohl eine wichtige Ursache für Kiefergelenksbeschwerden als auch ein Schlüsselsymptom für Kiefergelenksbeschwerden.


Leiden Sie unter dem Kiefergelenksstörungssyndrom, zusätzlich zu der Unfähigkeit, den Mund zu öffnen, Schmerzen beim Öffnen des Mundes, Knacken und anderen schmerzhaften Beschwerden. Es verschlimmert auch unsere ohnehin schon unebene Gesichtsform – Kiefergelenksprobleme – und verleiht uns zusätzlich den hässlichen Anstrich eines schiefen Gesichts und Mundes.


Der Schlüssel liegt darin, dass viele Menschen nicht merken, dass sie unbewusst die Zähne zusammenbeißen.


Laut einer im Jahr 2023 veröffentlichten Studie haben etwa 16,16 % bis 32,08 % der Erwachsenen die Angewohnheit, unbewusst auf die Zähne zu beißen.


Tatsächlich ist das Prinzip des Zähnepressens dem Stirnrunzeln sehr ähnlich. Konzentrieren Sie sich auf die Lösung von Problemen, oderDepressionZähnepressen tritt häufig auf, wenn negative Emotionen wie Angst und Stress überlastet sind.


Allerdings können wir durch das Zusammenbeißen der Zähne einen gewissen Druck abbauen und gleichzeitig die Effektivität bei der Erledigung von Aufgaben verbessern.Aber wenn Sie ständig unbewusst die Zähne zusammenbeißen, müssen Sie wachsam sein. Sie leiden unter zu vielen negativen Emotionen und müssen einen Weg finden, diese zu lindern!


Verschiedene Mikroausdrücke im Gesicht sind ein Barometer unserer Emotionen und spiegeln unser aktuelles und langfristiges emotionales Erleben wider. Und dieses Phänomen, das wir gerne ignorieren, wirkt sich auch unbewusst auf den Zustand unserer Gesichtsmuskulatur aus.


Wie vermeide ich unbewusste schlechte Gewohnheiten?


Sich seiner unbewussten Gewohnheiten bewusst zu werden, ist der erste Schritt.


EntwederPlatzieren Sie einen kleinen Spiegel an Ihrem Arbeitsplatz oder kleben Sie Etiketten auf Ihren ComputerSolange es Sie daran erinnert, von Zeit zu Zeit auf Ihre Mimik zu achten, kann es eine gute Wirkung haben. Wenn Sie feststellen, dass Sie die Stirn runzeln, die Zähne zusammenbeißen oder den Mund zusammenpressen, entspannen Sie bewusst Ihre Gesichtsmuskeln, entwickeln Sie nach und nach eine Gewohnheit, und Sie können diese schlechte Angewohnheit langsam loswerden.


Galerie-Copyright-Bilder, Nachdruck und Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen


1

Lächeln statt Stirnrunzeln


Natürlich hilft uns die Änderung zu einem besseren Gesichtsausdruck/einer besseren Körperhaltung auch dabei, das Problem schneller zu lösen.Der einfachste Weg, Stirnrunzeln zu vermeiden, ist ein Lächeln, und das ist eine Lösung, die Wissenschaftler ernsthaft erforscht haben.


Dies liegt daran, dass der Jochbeinmuskel, der beim Lächeln verwendet wird, eine hemmende Beziehung zum Musculus corrugator supercilii hat, der beim Stirnrunzeln verwendet wird. Kurz gesagt, die Aktion des Lächelns hemmt auf natürliche Weise die Aktion des Stirnrunzelns durch ein aktives Lächeln Nur gut zur Verbesserung Unsere Augenbrauenlinien sind gut, und sie sind auch gut, um positive Emotionen auszudrücken.


2

Achten Sie bewusst auf die richtige Bisshaltung


Unter normalen Umständen befinden sich unsere Zähne tatsächlich in einem natürlichen geschlossenen Zustand. Wenn sich unsere Ober- und Unterlippe leicht berühren, entsteht auf natürliche Weise eine kleine Lücke zwischen Ober- und Unterkiefer und Zähnen, die einen keilförmigen Spalt von hinten nach vorne bildet. Dies wird klinisch als Kieferlücke bezeichnet. Wir können uns immer wieder daran erinnern, diesen Zustand beizubehalten.


Sie können auch Wärmekompressen anwenden und relevante Muskeln massieren, um verspannten Muskeln mehr Gelegenheit zur Entspannung zu geben.


Neben diesen bewussten Bewegungsänderungen ist es am wichtigsten, auf die Quelle Ihres Stresses und Ihrer negativen Emotionen zu achten und das Problem von der Quelle des Anreizes aus zu lösen. Ob Stirnrunzeln oder Zähneknirschen, es ist nur der Schein . Worauf wir mehr achten müssen, sind unsere eigenen Emotionen und Stressfaktoren.



Planung und Produktion

Autor丨Reliance Science Popularization Studio Science Popularization Team

Rezension丨Feng Jun, stellvertretender Chefarzt, Abteilung für Dermatologie, Sinopharm Tongmei General Hospital

Planung |. Yinuo

Herausgeber丨Yinuo

Rezensent丨Xu Lai, Lin Lin



Das Titelbild und die In-Text-Bilder dieses Artikels stammen aus der Copyright-Galerie


Leuchten Sie „Zuschauen“ auf

Erweitern Sie gemeinsam Ihr Wissen!