Nachricht

Was soll ich tun, wenn der Eigentümer in den Verhandlungen Einwände gegen den Einbau eines Aufzugs hat, ihn aber nach der Installation nutzen möchte?

2024-08-15

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

[Fakten zum Fall] In einem neunstöckigen Wohngebäude in einer Gemeinde in Guangzhou, Guangdong, war es für den Eigentümer unbequem, die Treppe hoch und runter zu gehen, da es keinen Aufzug gab. Die Eigentümer des Gebäudes organisierten Gespräche über den Einbau eines Aufzugs. Während der Diskussion stimmten 32 der 44 Eigentümer zu. Da keine Einigung erzielt werden konnte, entschied der Eigentümer schließlich, dass der Eigentümer, der der Erweiterung zugestimmt hatte, die Installation und Nutzung des Aufzugs finanzieren würde. Andere Eigentümer würden das Kapital nicht beisteuern und den Aufzug nach der Installation nicht mehr nutzen dürfen . Der Eigentümer Guo, der im dritten Stock wohnt, beteiligte sich nicht an der Investition, da er Einwände gegen den Einbau eines Aufzugs hatte.
Nachdem der Aufzug in Betrieb genommen worden war, änderte Guo seine Meinung und schlug vor, den Aufzug zu benutzen, nachdem er die entsprechenden Spendengelder bezahlt hatte. Die 32 Eigentümer, die zuvor investiert hatten, waren jedoch der Ansicht, dass Guo in der Anfangsphase Einwände gegen den Einbau von Aufzügen hatte, was zu einer Verzögerung des Aufzuginstallationsprojekts um mehr als ein Jahr führte, und lehnten den Einsatz von Aufzügen ab.
Guo verklagte das Volksgericht und forderte die Bestätigung, dass er nach der Zahlung von 10.077 Yuan an Gebühren gemäß dem ursprünglichen Finanzierungsplan für die Aufzugsinstallation die gleichen Rechte und Pflichten für den neuen Aufzug hatte wie die 32 Eigentümer. Am Ende entschied das Gericht nach Anhörung, dass der Vertreter des Eigentümers der Residenz Guo eine Aufzugskarte zur Nutzung des Aufzugs überreichte, nachdem Guo die für den Einbau eines Aufzugs gesammelten Gelder bezahlt hatte.
[Argument] Das Gericht entschied, dass der in dem Fall betroffene Aufzug ein gemeinsamer Teil des Gebäudes sei und Guo und andere Eigentümer das Recht hätten, den Aufzug zu nutzen und gemeinsam zu verwalten. Die Nutzung des Aufzugs durch Guo ist keine Angelegenheit, die gemäß den einschlägigen Gesetzen und gerichtlichen Auslegungen von den Eigentümern gemeinsam entschieden werden sollte, noch wird dadurch das gesetzliche Recht anderer Eigentümer auf die Nutzung des Aufzugs beeinträchtigt, so die Zustimmung der Mehrheit von Eigentümer ist nicht erforderlich. Nach dem Grundsatz der Gerechtigkeit sollte die Nutzung des Aufzugs eine Voraussetzung für die Zahlung der gesammelten Gelder sein, daher entschied das Gericht, dass Guo den Aufzug nutzen darf, nachdem er die für den Anbau eines Aufzugs gesammelten Gelder bezahlt hat.
Der Richter erinnerte daran, dass die rechtlichen und emotionalen Aspekte bei der Installation von Aufzügen komplex seien. Nachbarn sollten verständnisvoller und toleranter sein und sich an die Grundsätze der freiwilligen Gleichberechtigung, der freundlichen Beratung und der Fairness bei der Verhandlungsführung halten, um gemeinsam ein harmonisches und angenehmes Zusammenleben zu schaffen Lebensumfeld. Guo ist älter und hat ein objektives Bedürfnis, den Aufzug zu benutzen. Seine Einwände während des Verhandlungsprozesses für den Einbau eines Aufzugs liegen im Rahmen der normalen Meinungsäußerung. Wenn andere Eigentümer die Nutzung des Aufzugs auf dieser Grundlage verweigern, ist dies nicht der Fall im Einklang mit ehrlichen und freundlichen Grundwerten. Wenn andere Eigentümer der Meinung sind, dass Guos Verhalten, die Installation des Aufzugs zu behindern, ihnen Verluste verursacht hat, können sie ihre Rechte in einem gesonderten Fall geltend machen, sie können Guo jedoch nicht die Nutzung des Aufzugs verweigern, nachdem sie das Geld zurückgezahlt haben.
(Fallquelle: Oberster Volksgerichtshof, zusammengestellt von unserem Reporter Jin Xin)
Bericht/Feedback