Nachricht

Die integrierte Bildung des Umweltschutzes „Immaterielles Kulturerbe“ beginnt eine neue Reise, die Guangdong Second Normal University und die Foshan Guicheng begleiten sich gegenseitig

2024-08-15

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Kürzlich führte die Dream-Building Practice Service Group (im Folgenden als „Practice Group“ bezeichnet) der Guangdong Second Normal School of Computer Science eine fünftägige Unterrichtsaktivität in Guicheng, Foshan, durch.
Die Praxisgruppe kam mit dem Thema „Grünes Erbe, Wiedergeburt des immateriellen Kulturerbes“ zur Dieer-Gemeinde in Guicheng, Foshan, mit dem Ziel, eine Reihe freiwilliger Bildungsaktivitäten durch die tiefe Integration von Lingnans materiellem Kulturerbe und Umweltschutzkonzepten durchzuführen Kindern Zugang zu traditionellen Traditionen und Möglichkeiten für Kultur und grüne Lebenskonzepte zu bieten. Die Übungsgruppe hat eine Reihe kreativer und pädagogischer Spezialkurse entworfen und durchgeführt. Durch praktische Aktivitäten werden Kinder mit den Merkmalen der traditionellen Kultur vertraut gemacht und erfahren, während sie gleichzeitig Umweltschutzwissen erlernen, ein Gefühl für soziale Verantwortung entwickeln und legen die Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung.
Um zu untersuchen, wie traditionelle Kultur und Umweltschutz im Kontext der sich schnell entwickelnden modernen Gesellschaft harmonisch koexistieren und sich gegenseitig fördern, reagierte die Praxisgruppe aktiv auf die Strategie „Grünes und schönes Guangdong“, verbunden mit der Betonung des Schutzes von Lingnans „ „Immaterielles Kulturerbe“ und innovativ umgesetzt Ein Bildungsmodell, das Umweltschutz und „Immaterielles Kulturerbe“ integriert. Mitglieder der Übungsgruppe verwenden direkte und klare Erklärungen und Demonstrationen, um Abfallmaterialien auf innovative Weise zu demonstrieren, z. B. Webfächer des „immateriellen Kulturerbes“, natürliches Färben von Pflanzen und Bemalen von Altpapierzellstoff Nur Es ermöglicht Kindern, den einzigartigen Charme der Kultur des „immateriellen Kulturerbes“ durch praktisches Üben zu erleben und integriert außerdem Umweltschutzkonzepte geschickt, sodass sie sich während des Lernprozesses auf natürliche Weise Umweltschutzwissen aneignen können.
Darüber hinaus erweiterte die Übungsgruppe verschiedene Unterrichtsthemen wie Malen, Singen und Spielen und führte vielfältige Unterrichtsaktivitäten ein, um die ganzheitliche Entwicklung der Kinder zu fördern. Und die Integration des „immateriellen Kulturerbes“ und des Umweltschutzes in Aktivitäten wie Malen und Singen kann es Kindern ermöglichen, auf subtile Weise Bildung zu erhalten. Dadurch, dass Kinder in einer entspannten und angenehmen Atmosphäre lernen und wachsen können, wird auch ihr Interesse an einer hervorragenden traditionellen Kultur und ihr Interesse für den Umweltschutz geweckt.
Angesichts der Herausforderung, die beiden relativ unabhängigen Bereiche „immaterielles Kulturerbe“ und Umweltschutz effektiv zu integrieren, sah die Praxisgruppe die Integration der beiden Konzepte „immaterielles Kulturerbe“ und Umweltschutz in eine rasante Entwicklung Die moderne Gesellschaft, die Praxisgruppe, die Möglichkeit, dass hervorragende traditionelle Kultur und Umweltschutz sich gegenseitig fördern und harmonisch koexistieren können.
Huang Weiying, ein Mitglied der Übungsgruppe, erzählte, nachdem er den Papierbrei-Malkurs mit Altpapier unterrichtet hatte: „Wenn ich die Kinder sehe, die ihre eigenen Pulpe-Gemälde halten, fühle ich mich stolz und glücklich. Vom Sammeln von Altpapier über die Zubereitung von Pulpe bis hin zur Führung von Kindern.“ zu schaffen „Jedes Mitglied unserer Übungsgruppe ist mit vollem Einsatz dabei, den Kindern ein unvergessliches Lernerlebnis zu bieten. Die Mitglieder der Übungsgruppe äußerten ihre Hoffnung, dass die Kinder durch solche praktischen Aktivitäten nicht nur das Wegwerfen lernen.“ Verwandeln Sie Objekte in Kunstwerke und spüren Sie die Freude am Schaffen. Noch wichtiger ist, dass es ihr Interesse und ihre Liebe für die traditionelle Kultur wecken und ihnen die enge Verbindung zwischen traditioneller Kultur und Umweltschutzkonzepten bewusst machen kann.
Text |. Reporter Sun Wei Korrespondent Kuang Yun Wang LinglingBild | Zur Verfügung gestellt von der Schule
Bericht/Feedback