Nachricht

Die erste Aktie, die von in- und ausländischen Investoren stark investiert wurde! Warum Kweichow Moutai?

2024-08-14

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina



Autor: Xiao Li Feidao, Herausgeber: Xiao Shimei

Kürzlich gab Kweichow Moutai seine Ergebnisse für das erste Halbjahr 2024 bekannt und seine Leistung übertraf die Markterwartungen. Gleichzeitig gab Moutai auch seinen Dividendenplan für die nächsten drei Jahre bekannt und strebt danach, zum Maßstab für das Marktwertmanagement von A-Aktien zu werden. Gepaart mit einem hervorragenden Geschäftsmodell ist der langfristige Investitionswert nicht zu unterschätzen.

[Hochwertiges Wachstum trotz ungünstiger Trends]

Im ersten Halbjahr 2024 belief sich das Betriebsergebnis von Moutai auf 81,931 Milliarden Yuan, was einer Steigerung von 17,76 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, und der der Muttergesellschaft zuzurechnende Nettogewinn betrug 41,696 Milliarden Yuan, was einer Steigerung von 15,88 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im ersten Halbjahr stand die Geschäftstätigkeit der Spirituosenindustrie allgemein unter Druck. Für Moutai, ein 100-Milliarden-Yuan-Unternehmen, ist es nicht einfach, sich dem Trend zu widersetzen und seine gesetzten Wachstumsziele zu übertreffen.

Was die Produkte anbelangt, schnitt die Spirituosenserie von Moutai mit einem jährlichen Wachstum von mehr als 30 % hervorragend ab und der Umsatzanteil stieg auf 16 %, was beweist, dass sich Moutai nach und nach zu einem Zweiradantriebsmuster entwickelt hat. Betrachtet man die Vertriebskanäle, so entfielen 41 % auf Direktvertriebskanäle, was die Interessen von Herstellern und Händlern besser ausbalanciert.

Im ersten Halbjahr 2024 beliefen sich die Vorauseinnahmen von Kweichow Moutai (Vertragsverbindlichkeiten und andere kurzfristige Verbindlichkeiten) auf 11,233 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 36,30 % gegenüber dem ersten Halbjahr des Vorjahres und ein Anstieg von 5,29 % gegenüber dem ersten Quartal.

Diese starke Leistung zeigt, dass die Händler volles Vertrauen in Moutai haben und von den Schwankungen der Großhandelspreise im ersten Halbjahr nicht betroffen waren. Das Wichtigste ist, dass Moutai mit seiner stabilen und hohen Wachstumsleistung einige der sogenannten Bedenken des Marktes widerlegt hat.

Tatsächlich ist die Großhandelspreisentwicklung von Moutai viel stärker als die seiner Mitbewerber. Auch wenn der Großhandelspreis aufgrund kurzfristiger Angebots- und Nachfragefaktoren schwankt, gibt es immer noch viel Pufferraum gegenüber dem Ab-Werk-Preis von 1.169 Yuan. was die Leistung nicht wesentlich beeinträchtigt.

Darüber hinaus steigen die Großhandelspreise von Feitian Moutai, während die Verkaufssaison zum Mittherbstfest und zum Nationalfeiertag näher rückt, weiter an: Die Preise für Originalverpackungen liegen wieder bei über 2.700 Yuan und für lose Flaschen wieder bei über 2.400 Yuan.

[Bargeld nutzen, um das Selbstvertrauen zu stärken]

Obwohl die Leistung von Moutai stetig zunahm, wurde der jüngste Aktienkurs immer noch durch die Schwäche des A-Aktienmarktes und das geringe Anlegervertrauen beeinträchtigt.

Moutai ergreift praktische Maßnahmen, um das Vertrauen der Anleger zu stärken. Am Tag der Veröffentlichung des Halbjahresberichts veröffentlichte Moutai eine Ankündigung, in der er vorschlug, dass die Bardividendenquote in den nächsten drei Jahren nicht weniger als 75 % betragen sollte und die Dividende zweimal im Jahr ausgeschüttet werden sollte. In den Augen der Mainstream-Institutionen ist der Plan voller Aufrichtigkeit.

Seit seiner Börsennotierung im Jahr 2001 hat Moutai jedes Jahr Bardividenden in einer Gesamthöhe von 271,4 Milliarden Yuan ausgeschüttet, was dem 123-fachen des durch die Börsennotierung erzielten Betrags entspricht. Solche Dividendenergebnisse sind auf dem A-Aktienmarkt selten und beweisen auch, dass sich die Rentabilität von Moutai langfristig verbessert hat und eine Grundlage für kontinuierliche Dividenden bietet.


▲Moutais Dividendenentwicklung im Laufe der Jahre, Quelle: Wind

Ab 2015 hat Moutai die Dividendenquote deutlich auf über 50 % erhöht und diese bis heute gehalten. Auch in den Jahren 2022 und 2023 wird Moutai die Dividendenquote durch Sonderdividenden erhöhen und 95,8 % bzw. 84 % erreichen. Jetzt plant Moutai, die Dividendenquote direkt auf über 75 % zu erhöhen, was einer Normalisierung der Sonderdividenden in den letzten zwei Jahren entspricht und Marktzweifel zerstreut.

Moutai hat einen stabilen und vorhersehbaren Plan mit hohen Dividenden vorgelegt, der in Zukunft mehr mittel- und langfristige Investoren anziehen wird.

Laut einem von Goldman Sachs veröffentlichten Forschungsbericht werden die Dividendenraten von Kweichow Moutai von 2024 bis 2025 voraussichtlich 3,6 % bzw. 4,1 % betragen, wenn man davon ausgeht, dass die Dividendenrate von Kweichow Moutai 75 % beträgt. Tatsächlich hat Moutais jüngste Dividendenrate 3,48 % erreicht, ein deutlicher Anstieg um 2,88 Prozentpunkte gegenüber dem niedrigsten Stand von 0,6 % im Jahr 2021. Auch im Vergleich zum Marktkapitalisierungsführer der A-Aktie ist sie nicht minderwertig.

Natürlich ist die Dividendenplanung von Maotai selbst ein guter Beweis dafür, dass das Niveau der Unternehmensführung auf ein höheres Niveau gehoben wurde, und sie ist auch eine starke Waffe für das Marktwertmanagement.

Im Juli dieses Jahres schlug Moutai vor, dass das Marktwertmanagement danach streben sollte, eine Benchmark für A-Aktien zu werden. Aus praktischer Sicht ist Moutai zuversichtlich.

Der wichtigste Teil des Marktwertmanagements besteht zunächst darin, ein gutes Leistungswachstum aufrechtzuerhalten und eine kontinuierliche Wertsteigerung zu erreichen. An diesem Punkt ist Moutais Gewissheit groß.

Zweitens ergreift Moutai weiterhin Maßnahmen zur Erhöhung der Dividenden sowie zur Durchführung von Aktienbeständen und Rückkäufen. Als der Aktienkurs von Moutai von 2022 auf 2023 irrational fiel, kündigte der Mehrheitsaktionär Moutai Group mehrere Anteilserhöhungen an, um das Vertrauen des Marktes zu vermitteln und die Interessen kleiner und mittlerer Aktionäre zu schützen.

Auch in der Marktkommunikation hat Moutai einige Erfolge erzielt. Im Juli 2024 führte das Managementteam von Moutai ein Team nach Peking, um ein Investorenaustauschtreffen abzuhalten, um die Entwicklungssituation und -pläne von Moutai zu analysieren und auf die Bedenken der Anleger zu reagieren. Moutai betonte außerdem, dass sich das Marktwertmanagement nicht nur auf Dividenden konzentriert, sondern auch bestrebt ist, einen normalen Kommunikationsmechanismus mit den Anlegern zu etablieren.

Im Allgemeinen steht der Ausbau des Hauptgeschäfts und die Schaffung von Werten an erster Stelle des Marktwertmanagements. Gleichzeitig müssen Wertoperationen (einschließlich Corporate Governance, Investor Relations usw.) und Wertrealisierung (einschließlich Rückkäufe) berücksichtigt werden , Beteiligungserhöhungen, Dividenden usw.).

[Fest als Aktien Nummer eins stehen]

Trotz des turbulenten Marktumfelds und gelegentlicher Schwankungen in der eigenen Geschäftstätigkeit war Moutai in den letzten Jahren stets die größte Beteiligung in- und ausländischer Institutionen.

Ausländisches Kapital hat unter der Führung von Kweichow Moutai schon immer stark in hochwertige Spirituosen investiert und seine Haltung mit echtem Geld zum Ausdruck gebracht. Den Daten des Finanzterminals zufolge beliefen sich die jüngsten Spirituosenbestände nordwärts gerichteter Fonds mit Stand vom 12. August auf 160,6 Milliarden Yuan und belegten damit den ersten Platz unter den 31 Branchen Shenwans das ganze Jahr über. Unter ihnen beträgt der Marktwert von Moutais Beteiligungen 118,3 Milliarden Yuan, was 73,7 % der Spirituosenindustrie ausmacht, und es war das ganze Jahr über die größte A-Aktien-Beteiligung nordwärts gerichteter Fonds.

Was die inländischen öffentlichen Fonds betrifft, so wurde Moutai zum Ende des ersten Quartals 2024 stark von 1.519 Fonds gehalten, mit einem Marktwert von 147,8 Milliarden Yuan, und belegte damit ebenfalls den ersten Platz.


▲Quelle: Yanzhiyoudao

Tatsächlich „einstieg“ Maotai bereits im ersten Quartal 2005 in die Top-Ten-Bestände öffentlicher Aktienfonds und ist seitdem ein häufiger Besucher der Top Ten. Seit 2019 ist Moutai die Top-Holding.

Die hohen Investitionen in- und ausländischer Investoren in Moutai resultieren aus ihrer Anerkennung des guten Spirituosengeschäfts und ihrem Einblick in das hervorragende Geschäftsmodell.

Der Zweck des Geschäfts besteht darin, Geld zu verdienen, und ein gutes Geschäftsmodell kann kontinuierlich Geld verdienen, d. h. ein kontinuierliches Wachstum des freien Cashflows erzielen (freier Cashflow ist der operative Cashflow abzüglich der Investitionsausgaben).

Alkohol erfordert fast keine Kapitalaufwendungen und keine Zinsen auf Schulden. Die erzielten Gewinne entsprechen im Wesentlichen dem freien Cashflow. Dies ist die zugrunde liegende Logik, die es Alkohol ermöglicht, weiter zu wachsen Zyklen. Nachdem die meisten Branchen Gewinne erzielt haben, müssen sie große Investitionen tätigen, um ihre bestehende Geschäftsbasis aufrechtzuerhalten. Der freie Cashflow ist nicht groß und der Kapitalwert kann nicht weiter wachsen. Aus dieser Perspektive sind Spirituosen das beste Geschäftsmodell unter den A-Aktien.

Darüber hinaus sind hochwertige Spirituosen das beste Segment in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie mit hohen Wettbewerbsbarrieren, starken sozialen Bedürfnissen, Preisbandbreite, bequemen Transportmöglichkeiten, einem großen Verkaufsradius und einer einfachen Erweiterung des freien Cashflows. Im High-End-Spirituosenmarkt verfügt Moutai über die stärksten Markenbarrieren und seine Rentabilität ist unübertroffen.

Aufgrund verschiedener Faktoren betrug die KGV-Bewertung von Moutai am 13. August jedoch nur das 22,22-fache. Im Branchenvergleich liegt er nur geringfügig über dem 19,11-fachen des CSI Liquor Index. Im Vergleich zum Branchendurchschnitt weist Moutai ein besseres Leistungswachstum und ein besseres Geschäftsmodell auf, sodass eine höhere Bewertungsprämie sinnvoll ist.

Im Vergleich zu sich selbst liegt die Bewertung von Moutai seit 2016 auf einem extrem niedrigen Niveau und wird vom Markt deutlich unterbewertet. Branchenmeinungen weisen darauf hin, dass der Kapitalmarkt Moutai angesichts des hervorragenden Geschäftsmodells und der starken Kernwettbewerbsfähigkeit in der Spirituosenindustrie noch lange nicht unterschätzen wird und dass eine Rückkehr in die Zukunft erwartet wird.


▲Kweichow Moutai PE-Trenddiagramm im Laufe der Jahre, Quelle: Wind

Haftungsausschluss

Dieser Artikel enthält Inhalte über börsennotierte Unternehmen und stellt die persönliche Analyse und Beurteilung des Autors dar, die auf den Informationen basiert, die börsennotierte Unternehmen gemäß ihren gesetzlichen Verpflichtungen öffentlich offenlegen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf vorübergehende Ankündigungen, regelmäßige Berichte, offizielle interaktive Plattformen usw.); Die Informationen oder Meinungen im Artikel stellen keine Anlage- oder sonstige Geschäftsberatung dar und Market Cap Watch lehnt jegliche Haftung für etwaige Handlungen ab, die sich aus der Annahme dieses Artikels ergeben.