2024-08-14
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Seit Beginn dieses Jahres flossen weiterhin große Mengen Geld in den Anleihenmarkt, was auch den „Anleihen-Bullenmarkt“ begünstigte. Aber mit der jüngstenBindungDie Preise steigen allmählich, die langfristigen Zinssätze für Staatsanleihen erreichen weiterhin Rekordtiefs und der Markt ist besorgt über die Risiken, die hinter dem bullischen Anleihenmarkt stecken.
In den letzten Monaten hat die Zentralbank den Markt über mehrere Kanäle auf Risiken am Anleihenmarkt aufmerksam gemacht. Darüber hinaus vieleöffentliche MittelSie hat außerdem kürzlich die Aussetzung großer Zeichnungsbeträge für Anleihenfonds und andere Dienstleistungen angekündigt.
Vom 5. bis 12. August erlebten die Anleihekurse eine starke Anpassung und erholten sich dann am 13. August. Wenn es um Folgeinvestitionsmöglichkeiten am Anleihenmarkt geht, glauben die Befragten, dass es mittel- bis langfristig immer noch einen Allokationswert gibt.
Große Schwankungen am Anleihemarkt
Am 5. August sanken die Laufzeitrenditen 10-jähriger und 30-jähriger Staatsanleihen auf 2,09 % bzw. 2,3 %. Vom 6. zum 12. August kehrte sich der Abwärtstrend am Anleihenmarkt jedoch deutlich um Die Zinsen stiegen weiter, unter anderem leitete der Anleihenmarkt am 12. August eine starke Anpassung ein, und der Hauptkontrakt der 30-jährigen Treasury-Futures fiel während der Sitzung um mehr als 1 %. Am 13. August erholte sich der Anleihenmarkt erneut, wobei der wichtigste Terminkontrakt auf 30-jährige Staatsanleihen mit einem Plus von 0,62 % schloss.
Bildquelle: Wind
Brancheninsider glauben dasHinter den derzeit häufigen Schwankungen am Anleihenmarkt steckt das Spiel zwischen Long- und Short-Kräften.Es wird berichtet, dass der Grund für den starken Rückgang am Anleihenmarkt vom 6. bis 12. August darin lag, dass große Banken von der Zentralbank angewiesen wurden, Zinsanleihen zu verkaufen.
Eigentlich,Die Aufsicht hat sich immer wieder zu Wort gemeldet und den Anleihemarkt gesteuert.
Laut einer am 1. Juli auf der offiziellen Website der Volksbank von China veröffentlichten Ankündigung hat die Volksbank von China beschlossen, den stabilen Betrieb des Anleihemarktes aufrechtzuerhalten und auf der Grundlage sorgfältiger Beobachtung und Bewertung der aktuellen Marktsituation in naher Zukunft für einige Primärhändler im Offenmarktgeschäft Kreditgeschäfte mit Staatsanleihen durchzuführen.
Am Markt gab es Spekulationen darüber, dass die Zentralbank Kreditgeschäfte mit Staatsanleihen durchführte, um spätere Verkäufe von Staatsanleihen auf dem freien Markt vorzubereiten. Seit der oben erwähnten Ankündigung der Zentralbank haben sich die Renditen 10- und 30-jähriger Staatsanleihen leicht erholt, sind dann aber am 5. August bis zum Jahrestief gefallen. Zuvor hatte die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen bis zur Fälligkeit bereits einen historischen Tiefstand seit Ende April 2022 erreicht.
Der Ökonom Zhang Xuefeng sagte in einem Interview mit einem Reporter von International Finance News:Die jüngsten starken Schwankungen der Anleihepreise sind hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass die Zentralbank den Kauf und Verkauf von Staatsanleihen als Gegenstand von Offenmarktgeschäften durchführt.„Auf dem Markt gibt es seit langem Diskussionen über den Eingriff der Zentralbank in den Kauf und Verkauf von Staatsanleihen. Die Zentralbank erklärte, dass dies eine notwendige Maßnahme zur Erweiterung des geldpolitischen Instrumentariums sei und eine wichtige Rolle bei der koordinierten Regulierung spielen werde die Wirtschaft durch Fiskalpolitik und Geldpolitik.“
Zhang Xuefeng sagte auch, dass dieses Mal die ZentralbankReverse-RepoDie Zufuhr von Liquidität in den Markt für mittel- und langfristige Anleihen hat einerseits den Marktpreis der Anleihen erhöht und andererseits die Rendite gesenkt; andererseits nutzten die ursprünglichen Anleihegläubiger am Markt die Gelegenheit zum Verkauf die Anleihen, was zu einem Preisverfall führte, und auch die Rendite war instabil.
Winddaten zeigen, dass die aktuellen Renditen bis zur Fälligkeit von 10-jährigen und 30-jährigen Staatsanleihen 2,23 % bzw. 2,41 % betragen. Mitte Mai dieses Jahres veröffentlichte die Financial Times jedoch einen Artikel, in dem es hieß: „Basierend auf dem normalen Marktgeschehen der letzten Jahre könnten 2,5 % bis 3 % eine angemessene Spanne für die Rendite langfristiger Staatsanleihen sein.“
Die Zinssätze für langfristige Staatsanleihen sind gesunken, was die Aufmerksamkeit der Aufsichtsbehörden auf die Risikoprävention gelenkt hat. Ende Mai dieses Jahres machte die Zentralbank auf Medienanfragen deutlich, dass sie die aktuellen Veränderungen am Anleihemarkt und potenzielle Risiken genau beobachtet und risikoarme Anleihen, darunter auch Staatsanleihen, zu gegebener Zeit verkaufen werde notwendig.
Herrliche Schuldenbasis
Der Rentenmarkt boomt und auch die Erträge der Rentenfonds steigen.Winddaten zeigen, dass am 12. August die durchschnittliche Nettowertwachstumsrate mittel- und langfristiger Rentenfonds und kurzfristiger reiner Schuldtitelfonds im Laufe des Jahres 2,51 % bzw. 1,92 % betrug.
Aufgrund der durchschnittlichen Performance des Aktienmarktes ziehen die stabileren Renditen von Rentenfonds naturgemäß mehr Anleger an. Daten zeigen, dass Rentenfonds von Januar bis Juli dieses Jahres den Fondsemissionsmarkt übernommen haben und insgesamt 592,79 Milliarden Einheiten ausgegeben haben, was 80,69 % des gesamten Emissionsanteils entspricht. Darunter waren im März, April und Juni die Neuemissionsanteile über 100 Milliarden.
Hinsichtlich der Popularität von Anleihenfonds in diesem Jahr sagte Yan Shusheng, der Investmentmanager von Wealth Management Cube, einem Reporter von International Finance News, dass es drei Hauptgründe gibt:
Einer davon ist das lockere monetäre Umfeld.Die Zentralbank hat eine relativ lockere Geldpolitik eingeführt und Zinssenkungen sowie andere Maßnahmen ergriffen, die zu einer schrittweisen Senkung der Anleihezinsen geführt haben, wodurch die Anleihepreise in die Höhe getrieben wurden und mehr Anleger für den Einstieg in den Anleihemarkt gelockt wurden.
Zweitens hat sich die Kostenentwicklung von Rentenfonds vor dem Hintergrund der Vermögensknappheit verbessert.Konkret hat sich der Aktienmarkt in den letzten Jahren schwach entwickelt, mit erhöhter Volatilität, ganz im Gegensatz zu Anleihen. In einem lockeren monetären Umfeld sind mit der Senkung der Leitzinsen auch die Renditen für Bankeinlagen und Vermögensverwaltungsprodukte entsprechend gesunken; im Makro Vor dem Hintergrund einer sich abschwächenden Wirtschaft sind die Gewinnmargen für Industrieinvestitionen geschrumpft, während die Risiken gestiegen sind.
Drittens sind die Renditen von Rentenfonds beeindruckend.Daten von Financial Cube zeigen, dass die Rendite des reinen Rentenfondsindex in diesem Jahr mit Stand vom 9. August 2,6 % erreicht hat.annualisierte RenditeEs erreichte 4,27 %, was deutlich besser ist als bei anderen Mainstream-Stable-Assets.
Vor dem Hintergrund des Booms sind Regulierungsbehörden und Institutionen bei der Verwaltung von Schuldenfonds vorsichtiger geworden. In jüngster Zeit gab es Gerüchte auf dem Markt, dass „Regulierungen die Ausgabe von Staatsschuldenfonds verhindern.“ Laut mehreren Medienberichten haben öffentliche Fondsgesellschaften zwar keine entsprechenden expliziten Anweisungen oder Fensteranweisungen erhalten, sie waren jedoch der Meinung, dass die Genehmigung von Staatsschuldenfondsprodukten nicht möglich sei hat sich verlangsamt.
Darüber hinaus haben viele Rentenfonds kürzlich die Aussetzung von Großzeichnungen und anderen Geschäften angekündigt. Dacheng Jingxu Pure Bond hat beispielsweise seit dem 14. August Großzeichnungen mit einer Gesamtsumme von mehr als 50 Millionen Yuan auf einem einzigen Konto ausgesetzt GF Jingyang Pure Bond hat das Großzeichnungsgeschäft institutioneller Anleger seit dem 13. August ausgesetzt, und der Zeichnungsbetrag eines einzelnen Kontos an einem einzigen Tag ist auf 100.000 Yuan begrenzt. Der Betrag für Abonnements vom 14. bis 19. August ist begrenzt. Der Betrag liegt bei 500 Yuan. Als Gründe für die Aussetzung großer Zeichnungsbeträge geben viele der oben genannten Schuldenfonds an, den stabilen Betrieb des Fonds sicherzustellen und die Interessen der Fondsanteilsinhaber zu schützen.
Vor dem Hintergrund eines schwachen Aktienmarkts neigen viele Anleger eher dazu, sich für Anleihenprodukte zu entscheiden, doch die Aufsichtsbehörden haben kürzlich vor den Risiken einer Anlage in Anleihenprodukten gewarnt.
Am 10. August wies die Zentralbank in der „2024 Second Quarter Monetary Policy Implementation Report Column“ darauf hin: „Anleger sollten Vermögensverwaltungsprodukte sorgfältig prüfen.“Investitionsrisikound Verdienst. "
In dem oben genannten Bericht wurde darauf hingewiesen, dass die jährliche Rendite einiger Vermögensverwaltungsprodukte, insbesondere anleihenähnlicher Finanzverwaltungsprodukte, seit diesem Jahr deutlich höher ist als die der zugrunde liegenden Vermögenswerte, was tatsächlich hauptsächlich durch eine erhöhte Hebelwirkung erreicht wird , besteht ein höheres Zinsrisiko.
In dem Bericht heißt es auch, dass Vermögensverwaltungsprodukte auf lange Sicht nicht gleichzeitig „geringes Risiko“ und „hohe Rendite“ aufweisen können und dass sie hohe Risiken eingehen und gleichzeitig hohe Renditen anstreben müssen.
Angepasste Chancen
Der Anleihenmarkt unterliegt heftigen Schwankungen. Wie sollten Anleger, die Anleihenfonds halten, vorgehen?
„Die jüngste Anpassung am Anleihenmarkt hat wenig mit Fundamentaldaten und Kapital zu tun, sondern eher mit regulatorischen Leitlinien.“ Wei Jian, Fondsmanager des Great Wall Fund, ist der Ansicht, dass der Anleihenmarkt keine Grundlage für einen gerichteten Abwärtstrend hat.Mittel- bis langfristig dürfte sich der Abwärtstrend der Renditen nicht ändern und jede Anpassung dürfte eine Allokationsmöglichkeit darstellen.
Yan Shusheng glaubt, dass der Anleihenmarkt von vielen Faktoren beeinflusst wird, von denen die makroökonomischen Fundamentaldaten und die makroökonomische Politik die wichtigsten und kritischsten Faktoren sind: „Derzeit ist die Makroökonomie meines Landes immer noch einem größeren Abwärtsdruck und der lockeren Geldpolitik der Zentralbank ausgesetzt hat sich negativ auf den Anleihenmarkt ausgewirkt, vorausgesetzt, dass die Fundamentaldaten des Anleihenmarkts mittel- bis langfristig bestehen bleiben.
Allerdings sagte Yan Shusheng, dass einige Maßnahmen kurzfristig einen gewissen Anpassungsdruck auf mittel- und langfristige Anleihen ausüben könnten, um beispielsweise zu verhindern, dass der Anleihenmarkt zu überfüllt ist und die langfristigen Zinssätze zu schnell fallen Die Zentralbank hat kürzlich Maßnahmen ergriffen, darunter den Verkauf von Staatsanleihen und die Reduzierung einer Reihe von Maßnahmen wie Sicherheiten für die mittelfristige Kreditfazilität (MLF).
Hinsichtlich der Wahl der Rentenfonds glaubt Wei Jian, dassDas Gesamturteil lautet, dass der Wert einer langfristigen Anleihenallokation zum jetzigen Zeitpunkt relativ offensichtlich ist. Anleger mit stabilen Verbindlichkeiten oder Anleger, die in der Anfangsphase vorsichtig sind, können erwägen, auf langfristige Anleihen oder Fonds zu achten. Gleichzeitig sollten wir die Auswirkungen der Maßnahmen der Zentralbank auf den Anleihenmarkt im Handel genau beobachten und beim Durationsmanagement gute Arbeit leisten.
Zhang Xuefeng sagte auch:Achten Sie vor allem auf mittel- und langfristige Fremdkapitalfonds„Auf dem Markt für Staatsanleihen werden die Amplitude und Häufigkeit der Preisschwankungen zunehmen, insbesondere nachdem mittel- und langfristige Staatsanleihen in das geldpolitische Instrumentarium aufgenommen werden, da die Zentralbank regulatorische Ziele umsetzt. Daher mittel- und langfristig.“ Schuldenbasierte Investitionen sollten sich auf die „Unterdrückung und Auffüllung von Spitzenwerten“ konzentrieren. „Der Tiefpunkteffekt bedeutet, dass Sie sich davor hüten sollten, auf dem Höhepunkt der Welle zu fallen, und eine Preisabsicherung am Tiefpunkt vornehmen sollten.“
Für Anleger, die geringere Risiken und stabile Renditen bevorzugen, empfiehlt Yan Shusheng, sich auf rein schuldenbasierte Investitionen zu konzentrieren.Im Hinblick auf die Produktauswahl wird angesichts der jüngsten Maßnahmen der Zentralbank, die dazu führen können, empfohlen, sich auf Zinsanleihenfonds oder Kreditanleihenfonds mit relativ verteilten Positionen und hoher Kreditwürdigkeit zu konzentrieren Zulangfristige AnleihenKurzfristig besteht Anpassungsdruck, weshalb bei Investitionen in langfristige Rentenfonds Vorsicht geboten ist.
Reporter: Xia Yuechao
Herausgeber: Chen Si
Verantwortlicher Redakteur: Bi Dandan