Nachricht

Zusammenfassung dieses Artikels: 9 häufig verwendete Medikamente, die die Prognose einer Herzinsuffizienz verbessern können

2024-08-13

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Herz-Kreislauf-ErkrankungenEs lauern Gefahren, aber glücklicherweise verfügen wir über eine Vielzahl von Herz-Kreislauf-Medikamenten als mächtige „Waffen“. Diese Medikamente haben ihre eigenen Eigenschaften: Sie senken wirksam den Blutdruck und verbessern ihnHerzinsuffizienzEs hat hervorragende Ergebnisse in Bezug auf die Prognose und andere Aspekte gezeigt und den Patienten neue Hoffnung gegeben. verstehe sieHinweise, Wirkmechanismus und Nebenwirkungen, die sowohl für Patienten als auch für medizinisches Personal von entscheidender Bedeutung sind.


Hallo zusammen, ich bin Apotheker Huaizhang. Heute werde ich für Sie 9 Medikamente zusammenfassen, die die Prognose von Herzinsuffizienz verbessern können.



1. Sacubitril/Valsartan


Durch die gemeinsame Wirkung seiner Bestandteile Sacubitril und Valsartan erhöht dieses Produkt die Konzentration von Peptiden wie natriuretischen Peptiden und hemmt Angiotensin, indem es Neprilysin hemmt und den Typ-1-Rezeptor von Angiotensin II blockiert. Übt bei Patienten mit Herzinsuffizienz kardiovaskuläre und renenschützende Wirkungen aus.

Verwendung: verwendet fürAuswurffraktionReduziertes Risiko für kardiovaskulären Tod und Krankenhauseinweisung aufgrund von Herzinsuffizienz bei Erwachsenen mit chronischer Herzinsuffizienz (NYHA-Klasse II-IV, LVEF ≤ 40 %). Es kann Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer (ACEI) oder Angiotensin-II-Rezeptorblocker (ARB) ersetzen und in Kombination mit anderen Arzneimitteln zur Behandlung von Herzinsuffizienz eingesetzt werden. für die GrundschuleHypertonie

Nebenwirkungen: Husten, Schwindel, Hypotonie, Angioödem, Hautausschlag, Juckreiz, Hyperkaliämie usw.

2. Fosinopril-Natrium

Dieses Produkt wird im Körper in pharmakologisch aktives Fosinprilat umgewandelt, das das Angiotensin-Converting-Enzym hemmen, die Konzentration von Angiotensin II und Aldosteron verringern, periphere Blutgefäße erweitern, den Gefäßwiderstand verringern und blutdrucksenkende Wirkungen hervorrufen kann.

Verwendung: Geeignet zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz. Bei der Behandlung von Bluthochdruck kann es allein als Erstbehandlungsmedikament oder in Kombination mit anderen blutdrucksenkenden Medikamenten eingesetzt werden. Bei der Behandlung von Herzinsuffizienz kann es mit Diuretika kombiniert werden.

Nebenwirkungen: Müdigkeit, Atemnot, Kopfschmerzen, Hautausschlag, Bauchschmerzen, Muskelkrämpfe, Angina pectoris,Ödemund Schlaflosigkeit,Serumkaliumerheben.

Zu den Medikamenten, die die Prognose einer Herzinsuffizienz verbessern können, gehören Captopril, Enalapril, Lisinopril, Perindopril, Ramipril, Benazepril usw.

3. Candesartanmedoxomil


Dieses Produkt wird im Körper schnell zum aktiven Metaboliten Candesartan hydrolysiert. Candesartan antagonisiert die vasokonstriktive Wirkung von Angiotensin II, indem es an den AT1-Rezeptor der glatten Gefäßmuskulatur bindet und dadurch den peripheren Gefäßwiderstand verringert. Es kann auch eine gewisse blutdrucksenkende Wirkung haben, indem es die Sekretion von Aldosteron aus der Nebenniere hemmt. Es kann den systolischen Blutdruck und den diastolischen Blutdruck senken sowie das Gewicht des linksventrikulären Myokards und den peripheren Gefäßwiderstand verringern.


Zweck: Essentielle Hypertonie.


Nebenwirkungen: Angioödem, Leberfunktionsstörungen, Hyperkaliämie, Muskelschmerzen, Schwäche usw.

Zu den Medikamenten, die die Prognose einer Herzinsuffizienz verbessern können, gehören Valsartan, Losartan usw.


4. Dapagliflozin


Der Natrium-Glukose-Cotransporter 2 (SGLT2) wird im proximalen Nierentubulus exprimiert und ist der Haupttransporter, der für die Glukoserückresorption während der tubulären Filtration verantwortlich ist.


Dapagliflozin ist ein SGLT2-Inhibitor, der die Rückresorption von gefilterter Glukose reduziert und dadurch die Glukoseausscheidung im Urin fördert.Dapagliflozin reduziert außerdem die Natriumrückresorption und erhöht die Natriumabgabe an den distalen Tubulus. Dies kann sich auf bestimmte physiologische Funktionen auswirken, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, verringerte Vor- und Nachbelastung des Herzens, Herunterregulierung der sympathischen Nervenaktivität und verringerten intraglomerulären Druck (möglicherweise vermittelt durch erhöhte tubuloglomeruläre Rückkopplung).


Verwendung: Erwachsene Patienten mit Typ-2-Diabetes, Herzinsuffizienz und chronischer Nierenerkrankung.

Nebenwirkungen: Harnwegsinfektion, Hypovolämie, Ketoazidose, Hypoglykämie, Hautausschlag usw.

Weitere Arzneimittel dieser Art, die die Prognose einer Herzinsuffizienz verbessern können, sind Empagliflozin, Soxagliflozin usw.


5. Metoprolol


Dieses Produkt ist ein selektiver β1-Rezeptorblocker, der durch die Bindung an β1-Subtyp-Rezeptoren die physiologischen Wirkungen blockiert, die durch die Wirkung von Adrenalin auf β1-Rezeptoren verursacht werden, wodurch die Herzfrequenz verlangsamt und der Blutdruck gesenkt wird. Es kann auch die Ruhe- und Trainingsherzfrequenz und das Herzzeitvolumen verlangsamen, die Herzarbeit reduzieren und den myokardialen Sauerstoffverbrauch senken, wodurch es eine wichtige antiischämische Rolle spielt.


Verwendung: bei Bluthochdruck; auch bei Belastungsangina pectoris,MyokardinfarktDanach Tachyarrhythmie und Herzversagen.


Nebenwirkungen: Bradykardie, Schwindel, Kopfschmerzen, Müdigkeit, kalte Extremitäten, Herzklopfen, Bauchschmerzen, Übelkeit,Sich erbrechen, Verstopfung usw.


Zu den Medikamenten, die die Prognose einer Herzinsuffizienz verbessern können, gehören Bisoprolol, Carvedilol usw.


6. Spironolacton


Dieses Produkt und seine aktiven Metaboliten sind spezifische Antagonisten von Aldosteron und wirken hauptsächlich durch kompetitive Bindung an Rezeptoren an der Aldosteron-abhängigen Natrium-Kalium-Austauschstelle im distalen Nierentubulus. Spironolacton erhöht die Natrium- und Wasserausscheidung und wirkt kaliumsparend.


Verwendung: Vorbeugung von ödematösen Erkrankungen, Bluthochdruck, primärem Aldosteronismus und Hypokaliämie.


Nebenwirkungen: Hyperurikämie, abnormaler Blutzucker, Gynäkomastie, Elektrolytstörungen usw.


7. Eplerenon


Dieses Produkt kann selektiv auf Aldosteronrezeptoren wirken und den Mineralokortex beeinflussenHormonDer Rezeptor ist hochselektiv, hat aber eine geringe Wirkung auf Androgen- und Progesteronrezeptoren. Seine Affinität zu Mineralokortikoiden ist 15- bis 20-mal so hoch wie die von Spironolacton, während seine Affinität zu Androgen- und Progesteronrezeptoren 500-mal geringer ist als die von Spironolacton.


Verwendung: Herzinsuffizienz und Bluthochdruck nach Myokardinfarkt.


Nebenwirkungen: Kopfschmerzen, Schwindel, erhöhte Glutamyltranspeptidase, Angioödem, Hautausschlag, abnormale Gynäkomastie usw.

8. Ivabradin


Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Medikament, das lediglich die Herzfrequenz senkt, indem es den Herzschrittmacher-If-Strom selektiv und spezifisch hemmt (der If-Strom steuert die spontane diastolische Depolarisation im Sinusknoten und reguliert die Herzfrequenz). Ivabradin wirkt nur spezifisch auf den Sinusknoten und hat keinen signifikanten Einfluss auf das Atrium, die atrioventrikuläre oder ventrikuläre Überleitungszeit, noch auf die Kontraktilität des Myokards oder die ventrikuläre Repolarisation.


Verwendung: Geeignet für Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz der NYHA-Klassen II bis IV mit Sinusrhythmus und Herzfrequenz ≥ 75 Schlägen/Minute sowie kardialer systolischer Dysfunktion.


Nebenwirkungen: Kopfschmerzen, Schwindel, Blitze, verschwommenes Sehen, Bradykardie, schlechte Blutdruckkontrolle usw.


9. Wei Lixi Gua


Dieses Produkt ist ein Stimulator der löslichen Guanylatcyclase (sGC), einem wichtigen Enzym im Stickoxid (NO)-Signalweg. Wenn NO an sGC bindet, katalysiert sGC die intrazelluläre Synthese von zyklischem Guanosinmonophosphat (cGMP), einem zweiten Botenstoff, der den Gefäßtonus, die Kontraktilität des Herzmuskels und den Umbau des Herzens reguliert.


Herzinsuffizienz geht mit einer beeinträchtigten NO-Synthese und einer verminderten sGC-Aktivität einher, was zu Myokard- und Gefäßstörungen führen kann. Vericiguat kann den intrazellulären cGMP-Spiegel erhöhen, indem es sGC direkt stimuliert (unabhängig von NO oder synergistisch mit NO), wodurch die glatte Muskulatur entspannt und die Blutgefäße erweitert werden.


Zweck: Angezeigt für die Behandlung erwachsener Patienten mit symptomatischer chronischer Herzinsuffizienz mit verringerter Ejektionsfraktion (Ejektionsfraktion < 45 %), die kürzlich eine Herzinsuffizienz dekompensiert haben und nach einer intravenösen Behandlung stabil sind, um das Risiko einer Krankenhauseinweisung wegen Herzinsuffizienz oder der Notwendigkeit einer Herzinsuffizienz zu verringern Notfall-Intravenöse Diuretika. Risiken der Behandlung.


Nebenwirkungen: Anämie, Schwindel, Kopfschmerzen, Hypotonie, Übelkeit, Erbrechen, Verdauungsstörungen usw. Popularisierung der pharmazeutischen Wissenschaft, nur als Referenz