2024-08-13
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Der Trend zum Co-Branding von Spielen geht auch auf Fleischmarken über. Im Jahr 2024 kündigten Marken wie Juewei Food und Guangming Meat sukzessive Kooperationen und gemeinsames Branding mit Game IP (Intellectual Property Rights) an. Ende Juli erregte auch der gemeinsame Name von Hormel und dem Handyspiel „Undecided Event Book“ Aufmerksamkeit von Internetnutzern.
Das Co-Branded-Game-IP von Fleischmarken ergibt sich aus der Tatsache, dass sich überschneidende Konsumszenarien potenzielle Kundengruppen hervorbringen können und es außerdem dringend erforderlich ist, die Markenbekanntheit im harten Wettbewerb auf dem Markt zu steigern. Obwohl die Entscheidung für Co-Branding dazu beitragen kann, die Pattsituation im Wettbewerb zu überwinden, ist es jedoch auch notwendig, sich der potenziellen Risiken des Co-Branding-Prozesses bewusst zu sein, die Vorlieben der Benutzer in verschiedenen Kreisen zu respektieren und zu vermeiden, in die „Rebranding“-Falle zu tappen von ständig wechselnden Verpackungen nach Co-Branding-Modellen. Aus Sicht der langfristigen Entwicklung müssen Fleischmarken, wenn sie in der Branche wirklich durchbrechen wollen, neben dem Marketing auch ihre internen Fähigkeiten verbessern und durch Forschung, Entwicklung und Innovation angesagte Produkte schaffen.
Mehrere Fleischmarken führen Co-Branding für Spiele ein
Im Januar 2024 kooperierte Juewei Yabo intensiv mit dem Handyspiel „Yuanmeng Star“ und brachte das Schmorfleisch-Co-Branding-Set „Yuanmeng Cup“ im schicken Verpackungsstil der Milchtee-Industrie auf den Markt und startete damit die diesjährige Zusammenarbeit zwischen Fleischmarken und Wild IPs. Vorwort. Im Juli, während der „2024 Cross Fire: Shootout Kings Professional League Summer Season“, brachte Bright Meat das neue „Cross Fire“-Co-Branding-Merlin-Lunchfleisch auf den Markt. Anschließend kündigte Hormel an, Beef Jerky gemeinsam mit dem Handyspiel „Undecided Event Book“ zu vermarkten, und das Weibo-Thema #Hormel Undecided Event Book# erhielt in weniger als einer Woche mehr als 85 Millionen Aufrufe.
Co-Branding-Anwendungen von Spiele-IPs in Fast Food, neuen Teegetränken und anderen Bereichen sind üblich, bei Fleischmarken sind sie jedoch selten. Warum haben sich Fleischmarken zu Beginn des Jahres 2024 verspätet in das Co-Branding von Spielen verliebt?
Einer der Gründe könnte die dringende Notwendigkeit sein, um den Platz der Marke in den Herzen der Verbraucher zu konkurrieren. Der „2024 China Ready-to-eat Meat Meal Replacement Food Consumption Market Insight Report“ von iiMedia Research zeigt, dass sich Chinas Markt für verzehrfertiges Fleisch immer noch in einem Stadium befindet, in dem es zwar viele, aber verstreute Marken gibt. 47,4 % der Verbraucher glauben, dass das Markenvertrauen ihre Konsumentscheidungen für verzehrfertiges Fleisch beeinflussen wird. In dem im April dieses Jahres von Guangming Meat Industry veröffentlichten Jahresbericht wurde außerdem erwähnt, dass Verbraucher der Markenbekanntheit mehr Aufmerksamkeit schenken und der Wettbewerb auf dem Markt für Markenfleischprodukte immer härter geworden ist.
Der Marketingexperte Lu Shengzhen analysierte gegenüber dem Beijing News-Reporter, dass der Ton der Fleischmarke selbst relativ stabil und konservativ sei und ihre Modeelemente und Beliebtheit geringer seien als bei anderen schnelllebigen Konsumgütern. Den aktuellen Marketingmethoden mangele es an neuen Wettbewerbsvorteilen Der Wettbewerb ist eine Pattsituation. Für Fleischmarken kann Co-Branding ihre konservativen Eigenschaften verändern und sie jungen Verbrauchern näher bringen. Insbesondere im Kontext schwieriger Durchbrüche bei Verpackungs- und Produktinnovationen kann Co-Branding Marken dabei helfen, kulturelle Motivation für eine horizontale Expansion zu finden und die Pattsituation zu überwinden. In dieser Situation wird durch die Empathie der Verbraucher gegenüber beliebten Memes die Selbstisolation von Fleischprodukten durchbrochen und eine neue Phase des Markenwettbewerbs betreten.
Unter den vielen IP-Co-Brandings ist der kommerzielle Wert von Spiele-Co-Brandings nicht zu unterschätzen. Die „Taotian 2023 IP Value List“ zeigt, dass unter den Top 50 IPs in den IP-Produkttransaktionsdaten von Taobao und Tmall im Jahr 2023 Animationen am beliebtesten sind, gefolgt von Spielen. Unter den Spiele-IPs, die für diese Liste in die engere Wahl kamen, ist auch das diesjährige „unentschlossene Veranstaltungsbuch“ für die Zusammenarbeit mit Fleischmarken dabei.
Laut Zhuang Shuai, Gründer von Bailian Consulting, gibt es beim Co-Branding von Fleischmarken und Spielen auch Überschneidungen in Konsumszenarien. „Fleischsnacks beim Spielen zu essen ist eine alltägliche Szene im Leben. Wenn sich Benutzergruppen überschneiden, können die beiden Co-Branding-Marken durch gegenseitige Aufmerksamkeit und gegenseitigen Konsum zwischen verschiedenen Benutzergruppen wechselseitigen neuen Traffic fördern. So können wir gemeinsam die Markenbekanntheit steigern.“
Seien Sie vorsichtig, nicht in die „Verkleidungsfalle“ zu tappen
Heutzutage beschränkt sich das Co-Branding von Fleischmarken und Spiele-IPs nicht mehr nur auf „alter Wein in neuen Schläuchen“ auf der Verpackung.
Nachdem Juewei Food seine Zusammenarbeit mit Yuanmeng Star angekündigt hatte, wurden neben der Offline-Einführung des „Yuanmeng Cup“-Pakets auf der Lebensmittelseite und der Eröffnung von Juewei Yuanmeng-Themenshops auch limitierte Juewei-Spiel-Skins und -Einstellungen online im Spiel eingeführt die Szene „Juvenile Duck Neck Fortune Bucket“. Hormel hat die Fanwirkung verschiedener Spielcharaktere durch gemeinsames Branding gestärkt, einschließlich des Kaufs des Co-Brandings „Beef Jerky“, um drei Co-Branding-Peripheriegeräte zu erhalten, darunter Polaroidkarten, Cartoon-Karten und Acrylsteine der entsprechenden Spielcharaktere.
Auch diese zusätzlichen Geschenke neben dem Essen haben einen gewissen Effekt bei der Neukundengewinnung. Darunter ist seit 2019 die „Light Enjoy Beef Jerky“-Serie von Hormel auf dem Markt. Viele Verbraucher sagten dem Reporter von Beijing News, dass sie vor der gemeinsamen Veranstaltung noch nie von verwandten Produkten gehört hätten. Verbraucherin Frau Zhang erzählte einem Reporter der Beijing News, dass sie es hauptsächlich gekauft habe, weil sie dieses Spiel mag, und das Geschenk sei ein peripherer Stil, der in Fankreisen beliebt sei: „Wenn es nicht die Peripheriegeräte gäbe, wäre dieses Trockenfleisch. 35g/Packung) 5 Packungen kosten 89 Yuan, Sie werden also wahrscheinlich nicht so viel Geld ausgeben, um ein Produkt auszuprobieren, das Sie nicht verstehen.“
Laut Lu Shengzhen sind die Konsummerkmale moderner junger Verbraucher Werterkennung, kulturelle Synchronisierung, soziale Zufriedenheit und kostengünstige Produkterfahrung. Einerseits bedeutet diese Art von Mehrwertdiensten, dass Unternehmen die Verbraucher auf jede erdenkliche Weise zufriedenstellen möchten, andererseits kann es aber auch zu Missbrauch und Überkomplikation des IP-Marketings kommen. Lebensmittel-Co-Branding-Spiele können leicht in einen endlosen „Verkleidungsprozess“ verwickelt werden, wenn sie etwas hinter der Entwicklung der Spielhandlung zurückbleiben, können sie von den Spielern als veraltet angesehen werden und sie werden die Kosten bezahlen, ohne das erwartete Ergebnis zu erzielen zurückkehren. „Obwohl Co-Branding sehr beliebt ist, muss es auf der Grundlage angemessener Kosten, kultureller Passung und Produktorientierung durchgeführt werden. Übermäßige Unterhaltung wird den Verbrauchern Probleme beim Produktkonsum bereiten. Fleischmarken dürfen dabei das Produkt selbst nicht vergessen.“ „Vor- und Nachteile sind die Grundlage des Lebens“, sagte Lu Shengzhen.
Beim grenzüberschreitenden Co-Branding müssen die Präferenzen der Nutzer berücksichtigt werden
Es kann sowohl Traffic anziehen als auch Gewinne erzielen. Ist das Co-Branding von Lebensmitteln und Spielen ein gutes Geschäft, das mit Sicherheit Gewinne einbringt, ohne Geld zu verlieren?
Im Jahr 2022 wurde das Co-Branding einer neuen Teemarke und des Spiels „Love of Light and Night“ abgebrochen, da festgestellt wurde, dass einige Mitarbeiter das Spiel und die Spieler verleumdeten, Materialien stahlen und Kooperationsgeschenke privat verkauften. Nach Ansicht von Frau Zhang, die gerne Spiele spielt, „muss das gemeinsame Branding Respekt und Aufrichtigkeit zeigen, und die Fans werden dafür bezahlen.“
Zhuang Shuai ist davon überzeugt, dass beim Co-Branding-Prozess die Gefühle beider Nutzer respektiert werden müssen. Beim Co-Branding von Lebensmittelmarken sollten nicht nur die Vorteile erkannt werden, sondern auch die möglichen Risiken wie Spielstreitigkeiten. Gleichzeitig sind neben dem Markenmarketing das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Kosteneffizienz der letzte Kern des Wettbewerbs bei Fleischprodukten. Derzeit sind die Fleischsnacks auf dem Markt in Bezug auf neue Produkte noch schwach. Wie man Forschung und Innovation betreibt und die Produktqualität und Lebensmittelsicherheit kontinuierlich verbessert, sind neben dem Marketing wichtige Punkte, die nicht ignoriert werden können.
Lu Shengzhen wies auch darauf hin, dass das größte Problem einheimischer Fleischmarken im Vergleich zu anderen schnelllebigen Konsumgütern darin besteht, dass die Produkterweiterung nicht so flexibel ist wie bei anderen schnelllebigen Konsumgütern und dass die Marketingmethoden hauptsächlich auf den Endwettbewerb ausgerichtet sind Es mangelt an Wettbewerb auf der Ebene der Produktinnovation und der Fähigkeit, verkaufsstarke und im Internet bekannte Produkte zu entwickeln, die in anderen schnelllebigen Konsumgüterbranchen häufig anzutreffen sind. Wenn die Sozialwirtschaft in eine Phase der qualitativ hochwertigen Entwicklung eintritt, wird auch die Nachfrage nach Fleischprodukten in eine neue Phase sichererer und gesünderer Nachfrage eintreten. Der zukünftige Wettbewerb sollte auf der Kultur als äußerer Schicht und Produktinnovation als Kern basieren Verlassen Sie sich nicht auf Marketingroutinen, sondern beginnen Sie beim Produkt selbst.
Beijing News-Reporter Wang Siyang
Herausgeber Qin Shengnan
Korrektor Yang Li