2024-08-12
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
(Continental Group. Das Bild stammt aus dem offiziellen offiziellen Account der Continental Group)
Unsere Reporter Xia Zhibin und Shi Yingjing berichteten aus Shanghai
Die Geschichte der Spaltung und Neuorganisation des Teileriesen wiederholt sich. Am 5. August gab Continental bekannt, dass der Vorstand aufgrund der sich rasant verändernden Entwicklung des Automobilmarktes nach einer strategischen Prüfung beschlossen habe, eine weitere detaillierte Prüfung der Aufteilung des Automobilteilkonzerns durchzuführen.
Ein Reporter von China Business News erfuhr, dass der Zweck der Gründung zweier unabhängiger Unternehmen darin besteht, das Potenzial von Continental in Bezug auf Wertschöpfung und Geschäftswachstum voll auszuschöpfen. Nach eingehender Prüfung wird der Vorstand im vierten Quartal 2024 über die Trennung entscheiden. Im Falle einer Genehmigung wird die Aufteilung bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Berichten zufolge laufen die Vorbereitungen für die Trennung bereits.
Darüber hinaus bleiben im Zuge der Umstrukturierung die profitablen Teilkonzerne Reifen und ContiTech unter Continental bestehen. Diese Struktur wird auch Teil der detaillierten Bewertung sein. Auch der Aufsichtsrat von Continental wurde über die Entscheidung des Vorstands von Continental informiert.
Der Reporter erfuhr, dass Continental-Aktionäre, ähnlich wie bei der Spaltung von Vitesco Technologies im September 2021, Anteile an einem unabhängig börsennotierten Automobilunternehmen im Verhältnis zu den Anteilen erhalten, die sie an Continental halten.
Umsatz des Automotive-Teilkonzerns im zweiten Quartal bei 5 Milliarden Euro
Continental gab bekannt, dass der Automobilteilkonzern ab 2022 sein Geschäft in eine rechtliche Einheit integriert hat. Bei einer geplanten Aufspaltung wird es zu einem völlig eigenständigen Unternehmen. Der Teilkonzern Automotive erzielte im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von rund 20,3 Milliarden Euro und beschäftigt derzeit rund 100.000 Mitarbeiter mit hoher Technik- und Systemkompetenz sowie vertikaler Integrationsfähigkeit.
Nach Angaben von Continental hat der Teilkonzern Automotive eine starke Marktposition in den Bereichen innovative Brems- und Komfortsysteme, Sensorlösungen und Displays erreicht. Darüber hinaus ist der Automotive-Teilkonzern dank der großen Fortschritte bei der Entwicklung von Software, Architekturplattformen und Fahrassistenzsystemen für den sich schnell entwickelnden Zukunftsmarkt der softwaredefinierten Autos und des autonomen Fahrens gewappnet.
Berichten zufolge beschäftigen der Continental-Reifen-Teilkonzern und der ContiTech-Teilkonzern derzeit rund 100.000 Mitarbeiter und erzielten im Geschäftsjahr 2023 einen Gesamtumsatz von rund 20,8 Milliarden Euro (Reifen-Teilkonzern: 14 Milliarden Euro; ContiTech-Teilkonzern: 6,8 Milliarden Euro).
Zu den strategischen Überlegungen zur Aufteilung des Automotive-Teilkonzerns sagte Continental-Chef Situ Che: „Unsere Strategie zielt darauf ab, unsere Wertschöpfung zu steigern. Dazu gehört die systematische Analyse, wie wir für jeden Teilkonzern die optimale Positionierung finden, um erfolgreich zu sein.“
Situ Che sagte außerdem: „In den letzten Monaten haben der Markt und die Kunden große Veränderungen erfahren, insbesondere in der Automobilindustrie. Mit Blick auf die Zukunft erfordern heftige Schwankungen in regionalen Märkten und softwaregesteuerter technologischer Wandel von Unternehmen mehr Flexibilität und Autonomie.“ Vor diesem Hintergrund wird unser Plan, Continental in zwei unabhängige Unternehmen aufzuspalten, im Interesse aller Mitarbeiter durchgeführt, die auch von starken, unabhängigen Unternehmen profitieren werden.
Gleichzeitig sagte auch Wolfgang Reitzle, Aufsichtsratsvorsitzender von Continental: „Die Aufspaltung des Teilkonzerns Automotive hat das Potenzial, unsere Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, Agilität und Transparenz zu erhöhen.“ wird sein Potenzial voll ausschöpfen können, weiterhin Wert schaffen und Investoren können auch in ein Unternehmen investieren, das sich auf Automobilelektronik konzentriert.“
Der Reporter bemerkte, dass Continental am 7. August bekannt gab, dass die Leistung des Unternehmens im zweiten Quartal 2024 den Erwartungen entsprach, die Einnahmen der drei großen Teilkonzerne des Unternehmens deutlich gestiegen sind und die Einnahmen der Gruppe gestiegen sind Auch im Jahresvergleich ist eine deutliche Verbesserung zu verzeichnen.
Am Beispiel des Automobilteilkonzerns konnte dessen Ergebnis durch Preisanpassungen und Kostensenkungsmaßnahmen des Automobilteilkonzerns deutlich verbessert werden. „Wir haben im Automotive-Teilkonzern erhebliche Fortschritte gemacht und planen, uns in den kommenden Quartalen weiter zu verbessern“, sagte Situ Che.
Relevante Daten zeigen, dass der Umsatz von Continental im zweiten Quartal 2024 10 Milliarden Euro betrug. Darunter betrug der Umsatz des Automobil-Teilkonzerns 5 Milliarden Euro, der Umsatz des Reifen-Teilkonzerns 3,4 Milliarden Euro und der Umsatz des Contitech-Teilkonzerns 1,6 Milliarden Euro.
Der Reporter erfuhr, dass Continental im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz des Automobilteilkonzerns von etwa 19,5 bis 21 Milliarden Euro erwartet. Berichten zufolge erhielt der Continental-Konzern im ersten Quartal 2024 einen Großauftrag für zentrale Bediendisplays von einem großen internationalen Hersteller mit einem Auftragswert von mehr als 2 Milliarden Euro. Im zweiten Quartal 2024 belief sich der Auftragsbestand des Automotive-Teilkonzerns auf insgesamt 5,9 Milliarden Euro.
Der chinesische Markt ist einer der wichtigen Wachstumsmotoren
In den letzten Jahren hat sich Chinas Automobilindustrie rasant entwickelt und ist seit vielen Jahren zum größten Automobilmarkt der Welt geworden, was ausländische Zulieferer zum Wettbewerb um das Layout anzieht, und Continental bildet da keine Ausnahme. „Als weltweit größter Automobilmarkt verfügt China über unbegrenzte Entwicklungspotenziale und -möglichkeiten. Der chinesische Markt ist und bleibt einer der wichtigen Wachstumsmotoren des Automobilteilkonzerns“, sagte der zuständige Verantwortliche des Continental-Konzerns am 8. August Eine Rede vor Reportern In der schriftlichen Antwort heißt es: „Unsere Strategie zielt darauf ab, unsere Wertschöpfung zu steigern. Wir setzen uns dafür ein, Mobilität sicherer, angenehmer, vernetzter und autonomer zu machen. Der Automotive-Teilkonzern kann unsere Wettbewerbsfähigkeit in Zukunft weiter steigern.“ Agilität und Transparenz können ihr Potenzial voll ausschöpfen und kontinuierlich Werte schaffen.“
Die oben genannte verantwortliche Person sagte, dass der Automobil-Unterkonzern durch die Einhaltung der Lokalisierungsstrategie „im Markt verwurzeln und den Markt bedienen“ die lokalisierten Innovationen und technologischen Fähigkeiten Chinas weiter verbessern werde. „In Zukunft werden wir unsere F&E-Kapazitäten auf dem chinesischen Markt weiter verbessern, inländische Software-F&E-Talente fördern, lokale System- und Software-F&E-Fähigkeiten verbessern und die Entwicklung und Förderung innovativer Technologielösungen auf dem neuesten Stand fördern.“
Der Reporter erfuhr, dass der Umsatz von Continental im asiatisch-pazifischen Raum im Jahr 2023 21 % des Konzernumsatzes ausmachen wird. Bezüglich des zukünftigen Entwicklungstrends des chinesischen Automobilmarktes sagte der oben genannte Verantwortliche gegenüber Reportern, dass die Entwicklungsherausforderungen und -chancen des chinesischen Automobilmarktes nebeneinander bestehen.
Der Verantwortliche erklärte weiter: „Erstens herrscht auf dem Markt ein harter Wettbewerb in Bezug auf Preisgestaltung, Innovation und Upgrade-Geschwindigkeit. Darüber hinaus nehmen chinesische OEMs auch in den Bereichen Elektrofahrzeuge und Software-Defined eine führende Position ein.“ Daher können chinesische OEMs nicht nur mehr Marktanteile auf dem lokalen Markt gewinnen, sondern auch mehr Marktanteile in Überseemärkten gewinnen, wo die Exporte immer stärker werden, geopolitische Spannungen bringen auch mehr Risiken und Unsicherheiten mit sich.“
Wie kann man die Chancen nutzen, die die boomende Entwicklung des chinesischen Marktes mit sich bringt? Der oben genannte Verantwortliche sagte, dass der Automobilteilkonzern angesichts der rasanten Entwicklung der chinesischen Automobilindustrie über ein umfassendes Produktportfolio verfügt, das den Anforderungen gerecht werden kann Intelligente Elektrofahrzeuge wie Hochleistungsrechnen, Radar der sechsten Generation, ein umfassendes Brake-by-Wire-System und speziell für Elektrofahrzeuge entwickelte Elektroreifen. „Darüber hinaus arbeiten wir auch mit Chinas führenden Partnern zusammen, um Chinas Reiseökosystem aufzubauen und eine qualitativ hochwertige und nachhaltige Entwicklung zu erreichen.“
Wenn man sich den chinesischen Automobilmarkt in den letzten zwei Jahren anschaut, ist „Preiskrieg“ eines der hochfrequentierten Wörter, die man nicht vermeiden kann. Welchen Wettbewerbsdruck bringt der „Preiskampf“ auf die Teilehersteller? Der Verantwortliche sagte gegenüber Reportern: „Wenn der Preiswettbewerb für Komplettfahrzeuge sehr hart ist, stehen auch die Unternehmen in der Lieferkette unter großem Druck. Um diese Herausforderung zu bewältigen, haben wir unsere eigene Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt aufrechterhalten. Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt Das ist nicht der Fall.“ nur ein Wettbewerb um Preis und Kosten, sondern ein Wettbewerb um alle Aspekte umfassender Fähigkeiten.“
Wie geht man mit den Auswirkungen des „Preiskampfs“ auf dem Automobilmarkt um? Der oben genannte Verantwortliche sagte, dass der Automobilteilkonzern seit vielen Jahren intensiv in der Automobilindustrie tätig sei und über ein hohes Maß an technischer und Systemkompetenz sowie vertikaler Integrationsfähigkeit verfüge. „Aus der Perspektive der Technologieführerschaft sind wir in der Lage, Produkte, insbesondere High-Tech-Produkte, stabil in die Massenproduktion zu industrialisieren und so Produktkonsistenz und hohe Qualität sicherzustellen.“
Der oben genannte Verantwortliche sagte außerdem: „Darüber hinaus treiben wir aktiv die Lokalisierung der gesamten Industriekette voran, von Produktinnovation, Forschung und Entwicklung bis hin zu Produktion und Dienstleistungen usw., um lokale Produktions- und Lieferketten zu konsolidieren wird auch unsere Kosten erheblich verbessern. Wir verfügen auch über reiche Erfahrung auf der Produktionsseite. Das Management der gesamten Fabrik hat auch Flexibilität bewiesen, um den Bedürfnissen des Marktes besser gerecht zu werden.“
Neben dem „Preiskampf“ sind auch Exporte ein wichtiger Trend in Chinas Automobilindustrie, der in den letzten zwei Jahren große Aufmerksamkeit von außen auf sich gezogen hat. Continental ist stark im chinesischen Markt engagiert und verfügt über einen riesigen Kundenstamm in China. Continental hat sich aktiv am Prozess des Eintritts chinesischer OEMs in ausländische Märkte beteiligt.
Die oben genannte Person, die für Continental verantwortlich ist, sagte gegenüber Reportern: „Der Automobil-Unterkonzern verfügt über Forschungs- und Entwicklungszentren und Produktionsstandorte in vielen Ländern der Welt, was bedeutet, dass wir über starke Vorteile und reichhaltige globale Ressourcen verfügen, um chinesischen OEMs dabei zu helfen, ins Ausland zu gehen.“ Der Automobil-Unterkonzern verfügt über eine starke Präsenz in Asien. Sowohl Europa als auch Amerika verfügen über umfassende Forschungs- und Entwicklungs- und Fertigungserfahrung, sind mit den lokalen Marktvorschriften vertraut und verfügen über umfangreiche Produktlinien, die es ihnen ermöglichen, chinesischen OEMs diversifizierte Produkte und Dienstleistungen anzubieten.“
(Herausgeber: Shi Yingjing Rezension: Tong Haihua Korrekturlesen: Yan Jingning)