nachricht

einige autokonzerne sagen, dass die preise für elektrofahrzeuge vorerst nicht von den eu-zöllen betroffen seien, sie seien aber „in gefahr“.

2024-10-06

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

die verhandlungen zwischen china und der eu über zölle für elektrofahrzeuge schreiten noch voran. das chinesische handelsministerium erklärte am 4. oktober, dass das technische team zwischen china und der eu die verhandlungen am 7. oktober fortsetzen werde. china wird alle maßnahmen ergreifen, um die interessen chinesischer unternehmen entschieden zu schützen.
nachdem der vorschlag der eu, zölle auf importierte reine elektrofahrzeuge aus china zu erheben, von den eu-mitgliedsstaaten die nötige unterstützung erhielt, äußerten viele automobilkonzerne öffentlich widerstand. das chinesische handelsministerium erklärte, dass die einführung zusätzlicher zölle keine probleme lösen und nur das vertrauen und die entschlossenheit chinesischer unternehmen in investitionen und zusammenarbeit mit europa erschüttern und behindern werde.
gleichzeitig haben einige automobilhersteller erklärt, dass sie bis mindestens ende dieses jahres keine preiserhöhungen planen.
die direkten auswirkungen spiegeln sich noch nicht in den preisen wider
mg motor france von saic motor france gab vor der eu-abstimmung eine erklärung ab, in der es hieß, dass die entscheidung der eu unabhängig vom ergebnis der abstimmung keinen einfluss auf den preis ihrer elektrofahrzeuge in frankreich in diesem jahr haben werde.
frankreichs mg betonte jedoch auch, dass überhöhte zölle den übergang europas zu grüner energie behindern würden. berichten zufolge haben einige europäische automobilhersteller die eu aufgefordert, wichtige klimaziele wie das emissionsziel für fahrzeuge bis 2025 zu überdenken.
auch seat, eine tochtergesellschaft des deutschen volkswagen-konzerns, sagte in einer erklärung, dass man hart daran arbeiten werde, zu verhindern, dass sich zusätzliche eu-zölle auf den künftigen preis des in china hergestellten elektroautos cupra tavascan des unternehmens auswirken. die preise für alle tavascan-lieferungen im jahr 2024 bleiben unverändert, teilte das unternehmen mit.
seat betonte zudem, dass die „strafzölle“ der eu „ihre in china produzierten modelle gefährden“ und große auswirkungen auf das unternehmen und die gesamte europäische autoindustrie haben werden. das unternehmen sagte, es werde die veränderungen der situation weiterhin beobachten und gemeinsam mit dem volkswagen-konzern alle maßnahmen ergreifen, um die negativen auswirkungen zu reduzieren.
darüber hinaus wird erwartet, dass der chinesische elektrofahrzeugriese byd die verkaufspreise in einigen eu-ländern wie italien bis ende dieses jahres beibehalten wird.
der us-elektrofahrzeuggigant tesla äußerte sich nicht sofort zur eu-zöllerhöhung auf chinas reine elektrofahrzeuge, doch in china hergestellte tesla-exporte nach europa unterliegen derzeit dem niedrigsten steuersatz von nur 7,8 %. im vergleich dazu hat byd einen zusätzlichen zoll von 17 %, geely einen zusätzlichen zoll von 18,8 % und saic einen zusätzlichen zoll von bis zu 35,3 % erhoben. diese zölle gelten zusätzlich zum aktuellen eu-standardzollsatz von 10 %.
nach angaben des automobilberatungsunternehmens jato sank die zahl der elektrofahrzeugzulassungen chinesischer automobilhersteller in europa im august dieses jahres im vergleich zum vorjahreszeitraum um 48 %, da sie von der unsicherheit über die zölle der eu auf in china hergestellte elektrofahrzeuge betroffen waren jahr, der höchste stand seit 18 jahren, der niedrigste stand seit monaten. unter anderem gingen die verkäufe von saic mg auf dem europäischen markt im vergleich zum vorjahr um 65 % zurück. im gegensatz dazu macht byd, ein neues chinesisches schwergewicht auf dem europäischen markt, mit einem anstieg der zulassungen um 19 % im jahresvergleich weiterhin deutliche fortschritte auf dem europäischen markt.
unter den europäischen automarken verzeichneten bmw, mercedes-benz und renault im august allesamt einen rückgang der zulassungszahlen in europa um mehr als 50 %. allerdings konnten die verkäufe des us-amerikanischen elektroautokonzerns tesla im jahresvergleich um 7 % wachsen und auch die geely holding group verdoppelte ihr umsatzwachstum in europa mit den neuen elektromodellen von volvo.
wie passen unternehmen ihre strategien an, um darauf zu reagieren?
bill russo, gründer und ceo des automobilberatungsunternehmens automobility, sagte gegenüber china business news: „derzeit erhebt die eu nur zölle auf reine elektrofahrzeuge (bevs), die in china hergestellt werden, und die direkten auswirkungen beschränken sich auf pläne zum verkauf reiner elektrofahrzeuge.“ in europa haben einige unternehmen, nämlich tesla und byd, derzeit die niedrigsten tarife.“
lowe glaubt, dass andere automobilunternehmen die auswirkungen der zölle ausgleichen können, indem sie den verkauf von benzin- oder hybrid-elektrofahrzeugen umrüsten, die nicht von den zöllen betroffen sind.
„kurzfristig können chinesische unternehmen den verkauf von elektrofahrzeugprodukten in anderen regionen wie dem nahen osten und südostasien priorisieren. langfristig können sie elektrofahrzeuge außerhalb chinas montieren, um die auswirkungen von zöllen zu vermeiden, die nur für elektrofahrzeuge gelten.“ in china zusammengebaut“, sagte er gegenüber reportern von china business news.
denis depoux, co-präsident des global management committee von roland berger, sagte gegenüber china business news: „die eu hat unterschiedliche steuerstandards für verschiedene hersteller von elektrofahrzeugen formuliert, um die von der europäischen kommission festgelegte subventionshöhe widerzuspiegeln. wir glauben, dass dies die investitionen beschleunigen wird.“ der chinesischen autohersteller in europa, was die exporte chinas entsprechend reduzieren und eine stärker lokalisierte produktion in europa erreichen wird.“
um sich besser in den globalen automobilmarkt zu integrieren, haben chinesische elektrofahrzeughersteller begonnen, eine expansion ins ausland anzustreben. byd eröffnete im dezember ein werk zur herstellung von elektrobussen in ungarn und hat sich verpflichtet, dort eine neue fabrik für elektrofahrzeuge zu bauen. geely plant außerdem, einen teil der automobilproduktion von china nach belgien zu verlagern.
die analyse von nomura securities geht davon aus, dass die errichtung von fabriken vor ort in europa auf lange sicht die „ultimative lösung“ für chinesische autohersteller sein könnte.
oliver blume, vorstandsvorsitzender des volkswagen-konzerns, sagte in dem neuesten artikel der deutschen zeitung „bild am sonntag“, dass die eu eine anpassung der geplanten zölle auf in china hergestellte elektrofahrzeuge in betracht ziehen und investitionen chinesischer elektrofahrzeugunternehmen in betracht ziehen sollte.
„hier sollte es nicht um strafzölle gehen, sondern darum, sich gegenseitig investitionskredite zu gewähren. unternehmen, die investieren, arbeitsplätze schaffen und mit lokalen unternehmen zusammenarbeiten, sollten von den zöllen profitieren“, sagte bloom.
um eine eskalation der handelskonflikte zu vermeiden, haben china und die eu in der zweiten hälfte dieses jahres konsultationen zu relevanten themen durchgeführt. das chinesische handelsministerium gab an, dass beide seiten seit ende juni mehr als zehn technische konsultationen auf abteilungsebene und zwei konsultationen auf stellvertretender ministerebene zum ausgleichsfall für elektrofahrzeuge durchgeführt haben durch konsultationen und stimmte einstimmig zu, die „preisverhandlungen“ zu eröffnen, um eine eskalation der handelskonflikte zu verhindern.
(dieser artikel stammt von china business news)
bericht/feedback