nachricht

dekan der school of economics der fudan-universität: warum die wiederherstellung und verbesserung des einkommens der bewohner höchste priorität hat

2024-10-06

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

in einer kürzlich durchgeführten quantitativen studie zur wirtschaftlichen erholung nach der epidemie haben wir festgestellt, dass sich der umsatz von produktionsunternehmen über der angegebenen größe rasch erholt hat und der erholungstrend besser ist als der durchschnitt der drei jahre vor der epidemie. allerdings ist die einkommenssituation der nicht produzierenden branchen, insbesondere der gesamten dienstleistungsbranche und der bauwirtschaft, nicht optimistisch. dieser befund ist eigentlich nicht überraschend, da die dienstleistungsbranche und die baubranche weitaus stärker von der epidemie betroffen waren als das verarbeitende gewerbe und ihre erholung seit letztem jahr langsamer verlief. die situation in der baubranche wurde durch den rückgang der immobilienbranche stark beeinträchtigt und stark beeinträchtigt.

in anbetracht der tatsache, dass die gesamte dienstleistungsbranche und die baubranche die meisten quellen für die beschäftigung und das einkommenswachstum der haushalte darstellen, wurden diese bereiche nach den schwerwiegenden auswirkungen der epidemie schwer geschädigt und konnten sich nicht erholen, was sich natürlich direkt auf die verfügbarkeit auswirken wird einkommen der haushalte und führen zu städtischen die verlangsamung des einkommenswachstums der bewohner wird sich unweigerlich auf die erholungswachstumsrate der verbraucherausgaben auswirken. aus den vom national bureau of statistics veröffentlichten daten haben wir herausgefunden, dass der teil des verfügbaren einkommens der bewohner, der am stärksten von der epidemie betroffen ist, das betriebseinkommen und das vermögenseinkommen der bewohner sind und dass die quellen dieser beiden einkommensteile mit dem zusammenhängen die dienstleistungsbranche und die baubranche haben nicht wieder den trendwert vor der epidemie erreicht. aus diesem grund liegen die pro-kopf-konsumausgaben der einwohner immer noch unter dem trend vor der epidemie.

während sich die dienstleistungsbranche und die baubranche hingegen langsam erholten, erholte sich die produktionskapazität des verarbeitenden gewerbes in den letzten vier jahren rasch und die produktion wächst weiter. dies liegt daran, dass sich unsere wachstumsstabilisierungspolitik hauptsächlich auf das wachstum der verarbeitenden industrie konzentriert. dies hat zur folge, dass große staatliche unternehmen im upstream-bereich, insbesondere im bereich der ausrüstungsherstellung, weiterhin ihre produktionskapazitäten erweitern unterstützung der nationalen politik; andererseits: um zu überleben, bleibt die überwiegende mehrheit der nachgelagerten kleinen und mittleren produktionsunternehmen bestehen, auch wenn sie kein geld verdienen. dies hat zu einer stärkeren umwälzung im verarbeitenden gewerbe geführt: die produktion wird ausgeweitet, die preise fallen weiter und in den meisten fällen ist es eine tatsache, dass die unternehmen kein geld verdienen.

daraus entsteht auch ein makrodeflationärer druck. gerade weil der schwerpunkt der wachstumserhaltenden maßnahmen auf der verarbeitenden industrie und nicht auf der dienstleistungsbranche liegt, haben wir gesehen, dass die produktion im verarbeitenden gewerbe weiterhin nominal gestiegen ist, obwohl die nachfrage in den letzten jahren weiterhin schwach war und es schwierig war, geld zu verdienen das bip wächst immer noch um etwa 5 %. dadurch entsteht ein „temperaturunterschied“ zwischen makro und mikro. tatsächlich lag der ppi in den letzten jahren die meiste zeit im negativen bereich und das allgemeine preisniveau ist gesunken, aber das angebot nimmt immer noch zu.

in diesem fall wird der deflationsdruck gemildert, wenn das exportwachstum der verarbeitenden industrie besser ist. ohne das relativ starke exportwachstum der letzten jahre wäre der deflationsdruck noch größer gewesen. angesichts des geopolitischen entwicklungsmusters ist der grad der sicherheit für die zukunft des exports jedoch nicht hoch. unter dieser annahme liegt der schwerpunkt der maßnahmen zur wachstumsstabilisierung natürlich auf der stabilisierung der inlandsnachfrage, aber der schwerpunkt der stabilisierung der inlandsnachfrage liegt eher auf der stabilisierung der beschäftigung und des haushaltseinkommens als auf der stabilisierung der produktion. zu diesem zweck muss sich die politische tendenz zur stabilisierung des wachstums von der konzentration auf das verarbeitende gewerbe hin zur konzentration auf die dienstleistungs- und bauindustrie verlagern. da die dienstleistungsbranche und die baubranche stark geschädigt wurden und bei der erholung hinterherhinken, kann das beschäftigungswachstum aufrechterhalten und ausgeweitet werden, wenn ein paket finanzieller und steuerlicher konjunkturmaßnahmen eingeführt wird, um der dienstleistungsbranche und der baubranche zu einer schnelleren erholung zu verhelfen der einkommensstatus der bewohner kann erheblich wiederhergestellt und verbessert werden, sodass das bip in diesem und im nächsten jahr eine wachstumsrate von etwa 5 % beibehalten kann, ohne dass eine einführung erforderlich ist konjunkturmaßnahmen, die sich auf die ausweitung staatlicher infrastrukturinvestitionen konzentrieren, ähnlich denen von 2009 bis 2011.

wir betonen die notwendigkeit, unsere dienstleistungsbranche und die baubranche besser wiederherzustellen und weiterzuentwickeln, da unsere beschäftigung von der privaten beschäftigung und der baubranche dominiert wird. wenn sich die dienstleistungsbranche und das baugewerbe nicht gut entwickeln, wird das einkommenswachstum der einwohner ein problem sein. die epidemie hatte in den letzten drei jahren vor allem auswirkungen auf die dienstleistungs- und baubranche und führte zu einem schleppenden angebots- und nachfragezyklus in der wirtschaft. selbst wenn es zu keinem schwerwiegenden ereignis wie der epidemie kommt, wird es, wenn die strukturellen probleme, die das verarbeitende gewerbe auszeichnen, nicht gut behoben werden, letztendlich zu einem makroökonomischen straffungsdruck kommen, wenn die wirtschaftliche entwicklung in eine neue und höhere phase eintritt auch die japanische wirtschaft wird noch lange in schwierigkeiten geraten. theoretisch ist eine durch involution oder überangebot verursachte deflation endogen und wird nicht durch externe nachfrageschocks verursacht.

im wesentlichen ist dies auf die erkenntnis und das verhalten der regierung zurückzuführen, dass sie sich bei der förderung des bip-wachstums zu sehr auf die verarbeitende industrie verlässt und den dienstleistungssektor unterschätzt. sogar unser gesamtes regierungssystem basiert auf der produktion. dieser ansatz spielte vor 30 jahren eine wichtige rolle, als wir die industrialisierung beschleunigen mussten, aber jetzt ist es schwierig, dieses modell auf lange sicht aufrechtzuerhalten. andernfalls werden wir unweigerlich mit internem und externem druck konfrontiert sein, eine neuausrichtung auf der makroebene vorzunehmen.

der autor stellte fest, dass hochrangige führungskräfte vor vielen jahren die dringlichkeit einer lösung dieses problems erkannten. im jahr 2016 begannen sie, einige anpassungen an der makropolitik vorzunehmen und schlugen eine stärkung der angebotsseitigen reformen vor, in der hoffnung, übermäßig ineffiziente produktionskapazitäten zu reduzieren und die zukunft zu betonen um überinvestitionen zu vermeiden, hoffen wir, angebot und nachfrage schrittweise an ein neues gleichgewicht mit einer moderaten gesamtnachfrage anzupassen. im rahmen dieser leitideologie haben die geldpolitischen und zinskontrollierenden ideen der zentralbank auch begonnen, die kombination von kreuz- und antizyklizität zu betonen, innovativere strukturellere instrumente einzuführen und zu versuchen, plötzliche bremsungen und scharfe wendungen zu vermeiden.

damit eine solche politik jedoch die gewünschte wirkung entfaltet, müssen die internen und externen rahmenbedingungen relativ günstig sein. später änderte sich nicht nur die äußere lage rasch, sondern der ausbruch der epidemie brachte auch neue herausforderungen mit sich. in dieser komplexen situation haben hochrangige beamte erneut einen allgemeinen makropolitischen rahmen vorgeschlagen, der die ausweitung der inlandsnachfrage mit angebotsseitigen reformen verbindet, und haben erneut die notwendigkeit betont, antizyklische anpassungen zu verstärken. um aber zu verhindern, dass die politik der wachstumsstabilisierung einfach auf den alten pfad zurückkehrt, müssen wir einen guten durchbruch finden. auch wenn ein geld- und fiskalpolitisches konjunkturpaket aufgelegt wird, können die ausweitung der binnennachfrage und angebotsseitige strukturreformen nur umgesetzt werden, wenn das ziel an die erholung und entwicklung der dienstleistungsbranche und der bauwirtschaft angepasst wird und echtes geld vorhanden ist wird zur unterstützung der privaten beschäftigung und zur erhöhung des einkommens der bewohner verwendet. der durchbruch der kombination. kurz gesagt: wenn die wirtschaft fortschritte machen und gleichzeitig die stabilität wahren muss und konjunkturmaßnahmen die gewünschte wirkung haben müssen, müssen sie in bereichen ansetzen, die zur ausweitung der privaten beschäftigung beitragen und das einkommenswachstum und das vertrauen der einwohner wiederherstellen. genau hier wurde die wirtschaft getroffen durch die epidemie.

in diesem sinne haben die zentralbank und die china securities regulatory commission am 24. september gemeinsam finanzrichtlinien zur unterstützung der erholung und des wohlstands des aktienmarktes herausgegeben, die besser sind als richtlinien zur unterstützung von infrastrukturinvestitionen. richtlinien, die den wohlstand des kapitalmarktes unterstützen, haben erhebliche vorteile bei der verbesserung des marktvertrauens und der auswirkungen auf den wohlstand der bewohner. ebenso wurde in der sitzung des politbüros am 26. vorgeschlagen, dass es auch sehr wichtig sei, den immobilienmarkt umfassend zu unterstützen, um „den rückgang zu stoppen und sich zu stabilisieren“. einerseits wird dies dazu beitragen, das vertrauen in den immobilienmarkt wiederherzustellen und zu stärken andererseits wird es auch dazu beitragen, die betriebsbedingungen der bauindustrie besser wiederherzustellen und voranzutreiben. die steigende nachfrage nach mehr wohndienstleistungen ist auch für die verbesserung des einkommens der bewohner und die ausweitung der verbrauchernachfrage von großer bedeutung.

tatsächlich haben das zentralkomitee der kommunistischen partei chinas und der staatsrat bereits am 15. september gemeinsam leitlinien zur priorisierung der beschäftigung und zur förderung eines angemessenen anstiegs der arbeitsentlohnung herausgegeben und vorgeschlagen, den übergang zu einem beschäftigungsfreundlichen entwicklungsmodell zu beschleunigen. zuvor wurden auch leitlinien zur konsumförderung der bewohner herausgegeben. das sind sehr wichtige leitgedanken. wenn wir die umsetzung einer neuen runde von konjunkturmaßnahmen zur stabilisierung des wachstums in betracht ziehen, müssen wir uns auf diese meinungen verlassen, um mit echtem geld den untersten beschäftigungsgruppen in der wirtschaft zu helfen und die dienstleistungsbranche und die bauindustrie wirksam bei der rückkehr zu ihren arbeitsplätzen zu unterstützen die bedingungen vor der epidemie schneller und besser zu verbessern und so die umsatzerwartungen und das vertrauen wiederherzustellen.

(der autor ist dekan der school of economics der fudan-universität)

zhang jun