nachricht

jetzt kommentieren|hybridautos stehen in der kritik, ladesäulen zu belegen. wie lässt sich das ladeproblem lösen?

2024-10-04

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

während der feiertage zum nationalfeiertag sind an verschiedenen orten ladesäulen auf autobahnen und an malerischen orten zu einer gefragten ressource geworden. aber insgesamt ist die angst vor gebühren in der öffentlichen meinung gemildert worden. laut cctv news gaben viele besitzer neuer energieautos an, dass die anzahl der ladesäulen in diesem jahr deutlich zugenommen habe, die meisten davon schnellladesäulen seien und das personal jederzeit vor ort sei, um dienste bereitzustellen.
tatsächlich ist die linderung der ladeangst bei besitzern neuer energieautos vor allem auf die rasche aufstellung von ladesäulen in den letzten jahren zurückzuführen. daten der china charging alliance zeigen, dass die kumulierte zahl der landesweiten ladeinfrastruktur ende juni 2024 10,243 millionen einheiten betrug, während die zahl der fahrzeuge mit neuer energie landesweit im gleichen zeitraum 24,72 millionen einheiten erreichte, und das verhältnis hat erreicht 2,4:1. darüber hinaus hat das fahrzeug-zu-pfahl-verhältnis reiner elektrofahrzeuge auf chinas inkrementellem markt im jahr 2024 1:1 erreicht.
es lässt sich jedoch nicht leugnen, dass einrichtungen wie ladesäulen leicht saisonalen faktoren unterliegen. insbesondere an langen feiertagen wie dem nationalfeiertag kann es auf einigen straßenabschnitten und in bestimmten zeiträumen dennoch plötzlich zu ungleichgewichten zwischen angebot und nachfrage kommen. daten zeigen, dass in den zwei tagen vor dem nationalfeiertag in diesem jahr das ladevolumen auf autobahnen 15,58 millionen kilowattstunden erreichte, ein anstieg von 56 % gegenüber dem vorjahreszeitraum und ein rekordhoch. der nachfrageschub hat unweigerlich dazu geführt, dass einige autobesitzer an hochgeschwindigkeitsraststätten zum aufladen anstehen und zu lange warten müssen.
einige besitzer von reinen elektrofahrzeugen beschwerten sich in einem video darüber, dass hybridfahrzeuge über kraftstofftanks verfügen und sich keine sorgen um die batterielebensdauer machen. sie konkurrieren auch mit reinen elektrofahrzeugen um ladeplätze. einige hybridfahrzeuge haben eine maximale ladeleistung von nur 20 kw die maximale rein elektrische reichweite beträgt nur mehr als 200 kilometer bzw. 100 kilometer bei voller ladung. das aufladen dauert 1 stunde. infolgedessen stellten einige besitzer reiner elektroautos die unvernünftigkeit dieser hybridautos in frage und sagten: „sie haben das schnellladen in ein langsames laden verwandelt.“
die entstehung dieser situation ist eigentlich nicht schwer vorherzusagen, es handelt sich lediglich um die interne reibung, die durch den umgekehrten engpass bei ressourcenknappheit entsteht. allerdings lässt sich das problem offensichtlich nicht durch moralische verurteilung lösen. gerade im kontext des boomenden tourismus ist die besondere reaktion zu spitzenzeiten zu einem thema geworden, mit dem sich die heimische new-energy-branche auseinandersetzen muss.
objektiv gesehen haben viele orte bereits umfangreiche vorbereitungen für den diesjährigen nationalfeiertag getroffen. beispielsweise hat shanghai zum ersten mal intelligente mobile laderoboter in autobahnraststätten eingesetzt, um die fahrt von fahrzeugen mit neuer energie sicherzustellen. alle 850 ladesäulen in 220 hochgeschwindigkeitsraststätten in jiangsu haben den „ersatz alter durch neue“ abgeschlossen „einen“; shandong hat den „austausch alter durch neue“ in jinan, qingdao, zibo und weifang vorzeitig abgeschlossen. wir warten auf die renovierung und modernisierung von 86 ladestationen in autobahnraststätten in 13 städten usw.
als reaktion auf den boom bei kreis- und landtouren haben einige orte auch einen „ladesäulen-in-das-dorf“-service eingeführt, um besitzern neuer energiefahrzeuge die angst vor selbstfahrenden touren zu nehmen.
natürlich sind auch konflikte zwischen verschiedenen automodellen eine erinnerung – mit der rasanten entwicklung der new-energy-automobilindustrie können ressourcenprobleme in verschiedenen formen auftreten, zum beispiel konflikte um die ressourcenverteilung zwischen automodellen. dann können auch innovative managementmethoden und der einsatz vielfältiger anpassungsmöglichkeiten in die governance-ideen einbezogen werden.
als reaktion auf dieses neue phänomen könnten wir es in einigen spitzenzeiten genauso gut über den preis oder technische hebel anpassen. beispielsweise kann ein wertmechanismus, der je nach angebot und nachfrage schwankt, genutzt werden, um hybridfahrzeuge mit mehreren optionen zum nachfüllen von benzin zu steuern, oder wie einige autobesitzer vorschlagen, können sie versuchen, ladeobergrenzen festzulegen, da viele fahrzeuge schnellladetechnologie eingeführt haben zu besonderen zeiten und an bestimmten orten kann es beispielsweise nur bis zu 80 % der leistung laden, wodurch die umlaufgeschwindigkeit von schnellladesäulen erhöht wird.
in den letzten jahren haben die neuen energiefahrzeuge meines landes große entwicklungsschritte gemacht und sind in bezug auf produktion und absatz weltweit führend. angesichts der boomenden new-energy-automobilindustrie müssen der anlagenbau oder die festlegung von regeln weiter verbessert werden, um den widerspruch zwischen angebot und nachfrage auszugleichen und konflikte zwischen autobesitzern und -modellen zu beruhigen. denn egal, ob es sich um einen reinen elektro-, hybrid- oder reichweitenvergrößerer handelt, alle besitzer eines neuen energieautos sind gleich.
der schlüssel zur lösung des problems besteht darin, von der versorgungsquelle auszugehen, das ressourcenzuteilungsmodell zu erneuern, die anordnung der ladesäulen flexibel anzupassen, die mobilität mobiler ladesäulen zu verbessern, große herausforderungen an speziellen knotenpunkten besser zu bewältigen und sicherzustellen, dass menschen eine sorgenfreie reise.
der sonderkommentator von the paper, jiang cheng
(dieser artikel stammt von the paper. für weitere originalinformationen laden sie bitte die „the paper“-app herunter.)
bericht/feedback