nachricht

assistiertes fahren ist kein automatisches fahren und das sicherheitsbewusstsein darf nicht „flach“ sein

2024-10-04

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

□sun yinan (universität chongqing)
kürzlich löste ein video eines extrem kryptonhaltigen autos, das „autonom auf einer autobahn fährt“, heftige diskussionen aus. in dem video „lagen“ der fahrer und der copilot mit steppdecken bedeckt und steckten getränkeflaschen auf das lenkrad, um einer entdeckung zu entgehen. am 4. oktober erklärte der jikrypton-kundendienst, dass das derzeit mit dieser fahrzeugmarke ausgestattete fahrassistenzsystem kein autonomes fahren sei und der fahrer weiterhin am fahrverhalten teilnehmen müsse. die verkehrspolizei wies darauf hin, dass bei einem unfall durch unsachgemäßes fahren die verantwortung beim fahrer liege. (modern express, 4. oktober)
die globale automobilindustrie durchläuft tiefgreifende veränderungen. mithilfe der sich schnell entwickelnden künstlichen intelligenz ist das autonome fahren zu einer kerntechnologie geworden, auf die sich große automobilhersteller konzentrieren. das derzeitige autonome fahren befindet sich jedoch noch im stadium des „mitfahrens von mensch und fahrzeug“. das system kann das fahren nur unterstützen, und es ist immer noch schwierig, das autonome fahren des fahrers vollständig zu beseitigen.
die „intelligenz“ der ki ist eine logische schlussfolgerung unter bestimmten umgebungen und algorithmen. allerdings ist die verkehrsumgebung komplex und veränderlich, es gibt viele unkontrollierbare faktoren und notfälle können jederzeit auftreten. menschliche intuition und anpassungsfähigkeit sind durch ki schwer zu ersetzen. obwohl die bequemlichkeit der künstlichen intelligenz die betriebliche belastung verringern und es uns ermöglichen kann, mit komplexen fahrumgebungen besser zurechtzukommen, kann sie auch leicht zu der illusion führen, dass „technologie allmächtig“ sei. der fahrer im video klebte die getränkeflasche am lenkrad fest und überließ das fahrassistenzsystem alle fahraufgaben. er versetzte sich zweifellos in eine falsche sicherheit. dieses verhalten ist nicht nur unverantwortlich, sondern auch ein missverständnis der technik.
die rote linie des gesetzes darf nicht durchbrochen werden. das „straßenverkehrssicherheitsgesetz der volksrepublik china“ schreibt vor, dass der fahrer am steuer sitzen, den betriebszustand des fahrzeugs und seiner umgebung überwachen und jederzeit bereit sein muss, das fahrzeug zu übernehmen. kommt es zu einem verkehrsverstoß oder unfall, sollten die verantwortlichkeiten des fahrers und der entwicklungseinheit für autonome fahrsysteme in übereinstimmung mit dem gesetz festgelegt werden. es kam zu zahlreichen verkehrsunfällen, die durch übermäßigen einsatz von fahrassistenzsystemen verursacht wurden. die beteiligten fahrer wurden nicht nur finanziell entschädigt, sondern können auch strafrechtlich zur verantwortung gezogen werden.
jede technologische innovation ist ein zweischneidiges schwert. die ursprüngliche absicht besteht darin, das leben besser zu machen, aber ohne ausreichendes sicherheitsbewusstsein und ethisches denken kann der komfort, den die technologie mit sich bringt, auch zu einer tragödie führen. da künstliche intelligenz und autonomes fahren in zukunft immer beliebter werden, müssen wir nicht nur die technologie nutzen, sondern auch unsere eigene sicherheitskompetenz kontinuierlich verbessern. egal wie intelligent die ki ist, der mensch ist immer noch der verantwortliche mensch und ein moment der entspannung beim autofahren kann irreparable kosten verursachen. die technik „entwickelt“ sich ständig weiter und das sicherheitsbewusstsein der menschen darf nicht „nachlassen“.
bericht/feedback