nachricht

erhöht die einnahme von multivitaminen die sterblichkeit? kannst du nicht mehr essen?

2024-10-04

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

„wird die einnahme von multivitaminen die sterblichkeit erhöhen?“

studien haben gezeigt, dass die einnahme von multivitaminen das sterberisiko um 4 % erhöht, daher sollten sie sie nie wieder einnehmen.

diese aussage ist eine fehlinterpretation der forschung.

obwohl in der studie erwähnt wurde, dass multivitamine mit einem erhöhten sterberisiko verbunden sind, gibt es aus der aktuellen forschung nur eine korrelation und keinen kausalen zusammenhang zwischen beiden. für menschen mit vitaminmangel überwiegen die vorteile einer geeigneten nahrungsergänzung mit multivitaminen die risiken, sodass kein grund zur sorge besteht.

in den letzten jahren haben die menschen der gesundheit immer mehr aufmerksamkeit geschenkt und verschiedene multivitaminpräparate sind nach und nach zu unverzichtbaren gesundheitsprodukten im leben der menschen geworden.

doch neuerdings gibt es im internet behauptungen, dass die tägliche einnahme von multivitaminen das sterberisiko um 4 % erhöht, was zu einem frühen tod führen kann. hören sie auf, blind zu essen, multivitamine seien eine iq-steuer und so weiter.

erhöht die einnahme von multivitaminen wirklich die sterblichkeit und führt zu einem frühen tod? kann ich trotzdem multivitamine einnehmen?

ist die einnahme von multivitaminen wahr?

wird es die sterblichkeit erhöhen?

man kann nicht sagen, dass diese aussage „aus der luft gegriffen“ ist. sie stammt aus einer aktuellen studie des national cancer institute der national institutes of health.

die studie untersuchte daten von mehr als 390.000 menschen aus drei großen bevölkerungsbasierten kohortenstudien in den vereinigten staaten, darunter die national institutes of health-aarp diet and health study (nih-aarp)-kohorte sowie die kohorte prostata, lunge, darm und eierstock (plco)-kohorte. letztendlich wurden im verlauf der 20-jährigen nachbeobachtung insgesamt 164.762 todesfälle bei teilnehmern registriert. davon starben 49.836 an krebs, 35.060 an herzerkrankungen und 9.275 an zerebrovaskulären erkrankungen.

eine analyse der verwendung mehrerer nahrungsergänzungsmittel in diesen gruppen ergab, dass die tägliche einnahme von multivitaminpräparaten im vergleich zu nichtkonsumenten mit einem um 4 % erhöhten risiko für gesamttod, einem um 4 % erhöhten risiko für kardiovaskulären tod und einem um 2 % geringeren risiko verbunden war der krebstod. % und war mit einem um 6 % erhöhten risiko eines zerebrovaskulären todes verbunden.

aus diesem grund heißt es im internet, dass multivitamine das sterberisiko um 4 % erhöhen und zu einem vorzeitigen tod führen. in vielen berichten im internet heißt es daher, dass „die einnahme von multivitaminen tatsächlich die sterblichkeit erhöhen kann“ und „zu einem frühen tod führt“.

stimmt das also?tatsächlich handelt es sich hierbei um eine falsche interpretation der forschungsergebnisse.

erstens handelte es sich hierbei um eine beobachtungsstudie, in der lediglich festgestellt wurde, dass die tägliche einnahme eines multivitaminpräparats mit einem um 4 % erhöhten gesamttodesrisiko verbunden war.korrelation ≠ kausalität führt jedoch nicht zu der schlussfolgerung, dass „die einnahme von multivitaminen das sterberisiko um 4 % erhöht“.

wenn wir eine studie diskutieren, müssen wir einerseits die anzahl der proben und andererseits die eigenschaften der forschungsstichprobe berücksichtigen. bei den stichproben dieser studie handelt es sich hauptsächlich um ältere menschen in den vereinigten staaten, deren ess- und lebensgewohnheiten sich möglicherweise von unseren unterscheiden.

zweitens soll diese studie selbst nicht beweisen, dass die einnahme von multivitaminen die sterblichkeit erhöht. die abschließende schlussfolgerung der studie lautet tatsächlich: die einnahme von multivitaminen (mv) war nicht mit einem geringeren gesamtmortalitätsrisiko verbunden erste.)

mit anderen worten: die einnahme von multivitaminpräparaten senkt die sterblichkeit nicht. warum sollten wir diesen punkt betonen? da viele menschen in den vereinigten staaten multivitamine einnehmen, weil sie denken, dass diese sehr gesund sind und das leben verlängern können (und vielleicht deshalb „nicht gut essen“ oder „keinen arzt aufsuchen“, ist dies wahrscheinlich einer der zwecke dieser studie solche leute davon abzubringen.

tatsächlich sollten sie von dieser forschung nicht allzu überrascht sein! da es im ausland ständig kontroversen über multivitamine gibt und es viele studien gibt, sind die schlussfolgerungen „teils gut und teils schlecht“ und es gibt einige einschränkungen.

in einem bericht aus dem jahr 2022 wurde beispielsweise darauf hingewiesen, dass vitamin- und mineralstoffzusätze kaum einen nutzen bei der vorbeugung von krebs, herz-kreislauf-erkrankungen und todesfällen haben und selbst eine übermäßige ergänzung einiger vitamine das krebsrisiko erhöhen kann! im jahr 2013 veröffentlichten wissenschaftler einen artikel mit dem titel „genug, schluss mit der geldverschwendung für vitamin- und mineralstoffpräparate“, in dem sie zu dem schluss kamen, dass die einnahme von vitaminpräparaten für gesunde menschen keinen nutzen bringt.

die frage ist also, was als „überergänzung“ gilt? wer gilt als „gesunder mensch“? lassen sie uns als nächstes ein kurzes gespräch über die situation führen.

was halten sie von multivitaminen?

ich glaube, was uns alle am meisten beschäftigt, ist: habe ich einen vitaminmangel? kann ich ein multivitaminpräparat einnehmen?

erste,wenn sie tatsächlich einen mangel haben oder sogar unter einem mangel leiden, ist die einnahme entsprechender nahrungsergänzungsmittel von vorteil.

den ernährungsdaten der chinesischen bevölkerung der letzten jahre zufolge ist die zahl der menschen, denen bestimmte nährstoffe fehlen, nicht gering.daten aus dem jahr 2015 zeigen beispielsweise, dass mehr als 50 % der erwachsenen retinol (va), thiamin (vb1) und vitamin c zu sich nehmen, die unter dem durchschnittlichen bedarf liegen, und dass die zufuhr von riboflavin (vb2) und kalzium unzureichend ist die bevölkerungsanteile liegen bei über 85 % bzw. 95 %.

aus dieser perspektive,die richtige einnahme von multivitaminpräparaten wird den meisten menschen mehr nützen als schaden.

urheberrechtlich geschützte galeriebilder, nachdruck ist nicht gestattet

aber,hier muss betont werden: je mehr nahrungsergänzungsmittel nicht vorhanden sind, desto besser.tatsächlich hat jeder nährstoff zwei seiten. ein mangel daran ist gesundheitsschädlich, aber zu viel zu essen kann auch gesundheitliche probleme verursachen.

die zusätzliche nährstoffdosis sollte auf der referenzaufnahme von nährstoffen für chinesen basieren. eine übermäßige nahrungsergänzung erhöht möglicherweise nicht unbedingt den gesundheitlichen nutzen, kann jedoch negative auswirkungen haben und sogar das krankheitsrisiko erhöhen. wenn sie beispielsweise täglich eine zu hohe dosis vitamin c einnehmen (erwachsene sollten 2.000 mg pro tag nicht überschreiten), kann dies zu nebenwirkungen wie nierensteinen sowie bei schwangeren frauen zu unangenehmen symptomen wie übelkeit und durchfall führen wenn sie im frühstadium täglich große dosen vitamin a einnehmen, steigt das risiko für deformierte kinder. viele studien haben ergeben, dass vitamine und mineralstoffe gesundheitsschädlich sein können, und der hauptgrund dafür ist, dass sie in zu hohen dosen eingenommen werden.

zusätzlich,nahrungsergänzungsmittel sind keine medikamente und können keine krankheiten behandeln oder verhindern. verzichten sie nicht aus aberglauben auf notwendige medikamente oder medizinische behandlung.

viele menschen setzen zur behandlung von krankheiten auf die einnahme von nahrungsergänzungsmitteln, eine wissenschaftliche grundlage dafür gibt es jedoch nicht. nahrungsergänzungsmittel sollten zur ergänzung ernährungsbedingter defizite eingesetzt werden und nicht als ersatz für eine ausgewogene ernährung. die normale einnahme von nahrungsergänzungsmitteln wie multivitaminen und mineralien ist jedoch sicher und kann auch den ernährungszustand von menschen mit mikronährstoffmangel verbessern.derzeit gibt es keine belege für die einnahme von nahrungsergänzungsmitteln zur vorbeugung oder behandlung chronischer krankheiten.

urheberrechtlich geschützte galeriebilder, eine vervielfältigung ist nicht gestattet.

hervorzuheben ist hier auch, dass man nicht viele nahrungsergänzungsmittel gleichzeitig einnehmen sollte (insbesondere solche, die mehrere nährstoffe gleichzeitig ergänzen können), da sonst die gesamtaufnahme bestimmter nährstoffe den standard überschreiten kann, was gesundheitsschädlich sein kann.

diesen personen wird die einnahme von nahrungsergänzungsmitteln empfohlen

einige spezielle gruppen, wie frauen, die sich auf eine schwangerschaft/schwangerschaft vorbereiten, ältere menschen, menschen mit osteoporose, menschen mit vitamin-b12-mangel, patienten mit magen-darm-erkrankungen oder adipositas-operationen (bariatrische chirurgie) usw.sie weisen eher einen mikronährstoffmangel oder einen relativ hohen mikronährstoffbedarf auf und können daher auch multivitamin-nahrungsergänzungsmittel einnehmen.. wenn sie zu folgenden personengruppen gehören, können sie multivitamin-nahrungsergänzungsmittel entsprechend einnehmen:

1. frauen, die sich auf eine schwangerschaft vorbereiten. um das risiko bestimmter schwerwiegender geburtsfehler beim fötus zu verringern, ist eine tägliche ergänzung von 400 mikrogramm folsäure erforderlich.

2. frauen, die schwanger sind oder stillen. es ist notwendig, bestimmte nährstoffe zu erhöhen, insbesondere dha, folsäure, eisen, jod usw.; wenn die aufnahme von kalziumhaltigen lebensmitteln nicht reichhaltig ist, ist auch eine kalziumergänzung erforderlich.

3. frauen in den wechseljahren. um den kalziumverlust aus den knochen zu reduzieren, können sie neben dem verzehr von kalziumreichen lebensmitteln auch entsprechende kalziumpräparate einnehmen.

4. diätetiker. da eine übermäßige diätkontrolle (z. b. eine diät zum abnehmen) zu einem unzureichenden nährstoffgehalt in der nahrung führen kann, empfiehlt sich die einnahme von multivitamin- und mineralstoffpräparaten selbstverständlich, am besten unter anleitung eines arztes und eines ernährungsberaters.

5. vegetarier. wenn sie in ihrer täglichen ernährung fast keine milchprodukte und tierischen lebensmittel zu sich nehmen, müssen sie zusätzlich kalzium, eisen, vitamin b12 und vitamin d zu sich nehmen.

6. neugeborene. in zeiten schnellen wachstums und schneller entwicklung ist vitamin d oft unzureichend. eine vitamin-d-supplementierung kann sich positiv auf die vorbeugung von frühgeburten und niedrigem geburtsgewicht bei neugeborenen auswirken.

7. ältere menschen und erwachsene mit geringer sonneneinstrahlung. möglicherweise sind vitamin-d-ergänzungen erforderlich. es wird außerdem empfohlen, dass erwachsene über 50 jahre vitamin b12 aus reichhaltigen nahrungsquellen oder nahrungsergänzungsmitteln beziehen.

8. besondere patienten. für menschen oder patienten mit bestimmten besonderen bedingungen, wie z. b. magen-darm-erkrankungen oder patienten mit adipositas-operationen (bariatrische chirurgie), ist es aufgrund der geringen nährstoffaufnahme, des übermäßigen nährstoffverbrauchs oder -verlusts schwierig, ihren bedarf durch normale ernährung und die verwendung von nährstoffen zu decken ergänzungen sollten in betracht gezogen werden. am besten ist es jedoch, die auswahl unter anleitung eines arztes und ernährungsberaters zu treffen.

9. für menschen in besonderen umgebungen oder berufen, wie hochebenen, hohen temperaturen, niedrigen temperaturen, wenig sonnenschein, intensiver körperlicher betätigung und körperlichen aktivitäten, ist es notwendig, nahrungsergänzungsmittel entsprechend der art ihrer arbeit zu verwenden. die nahrungsergänzung kann unter anleitung eines ernährungsexperten (ernährungsberater, ernährungsexperte oder arzt) erfolgen.

blick in den „balladen“-spiegel

in ernährungsbezogenen bereichen tauchen oft scheinbar „widersprüchliche“ schlussfolgerungen auf. wenn wir darüber verwirrt sind, können wir einerseits glaubwürdige populärwissenschaftliche inhalte lesen, andererseits müssen wir darauf achten, ob es sich bei der schlussfolgerung um „korrelation“ oder „kausalität“ handelt. andererseits müssen wir auch berücksichtigen, wie ähnlich die situation der forschungsstichprobe unserer eigenen ist. wenn dies etwas mühsam ist, können wir uns natürlich auch einfach an den grundsatz der „ernährungsbalance“ halten und uns an der aktuellen version der „ernährungsrichtlinien für chinesische einwohner“ orientieren, um unsere ernährung sinnvoll zu planen.