2024-10-01
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
einführung:75 jahre höhen und tiefen, 75 jahre harter arbeit und fortschritt. in diesem großartigen entwicklungsprozess sind an allen fronten zahlreiche heroische vorbilder entstanden. sie alle sind zeugen, pioniere und erbauer der entwicklung der zeit, der stärke des landes und der erneuerung der nation. sie interpretierten mit ihrer eigenständigkeit, eigenständigkeit und harten arbeit den stil einer generation und sangen die hymne „ich bin der grund für die verjüngung eines starken landes“! um die unternehmerische einstellung aller gesellschaftsschichten in der hauptstadt zu demonstrieren, sich auf dem neuen weg zusammenzuschließen, neue antworten zu schreiben und zur qualitativ hochwertigen entwicklung der hauptstadt im neuen zeitalter beizutragen, und um den geist der basis zu demonstrieren und menschen an vorderster front in peking, die danach streben, die modernisierung im chinesischen stil voranzutreiben und ein neues kapitel zu schreiben, hat xuanzhaojia.com speziell 10 eine sammlung von volksgeschichten aus dem „idealen china“ (zweisprachige version) herausgebracht, eine hommage an den 75. jahrestag von das große mutterland. diese ausgabe stellt die geschichte von „the non-hereditary man who sings pinggu old tune“ vor, erzählt von li kewen.erzähler:li kewen
dorfbewohner von qigezhuang, stadt wangxinzhuang, bezirk pinggu, peking
der erbe der fünften generation von pinggu diao dagu, einem immateriellen kulturerbe pekings
mein name ist li kewen. ich bin ein dorfbewohner im dorf qigezhuang, stadt wangxinzhuang, bezirk pinggu. ich bin auch der erbe von pinggu diao dagu, einem immateriellen kulturerbe in peking. im jahr 2013 hatte ich das glück, einen auftritt von herrn du runqi live zu sehen. seine stimme war hoch und melodiös und das publikum applaudierte lange. diese aufführung hat mich erstens wegen ihrer extrem hohen künstlerischen qualität berührt und zweitens, weil ich bedauere, dass diese kunst fast verloren gegangen ist. so kam mir die idee des lernens. zu dieser zeit waren es noch vier weitere leute, die bei mir in die lehre gingen. ich war die jüngste und wurde von meinem meister „das fünfte mädchen“ genannt. der meister gab jedem einen usb-stick, der die vom meister gesungenen audiowerke enthielt. nachdem ich ein schüler geworden war, ließ mich der meister in ruhe und gab mir einen langen, dünnen gegenstand, der in eine schwarze plastiktüte gewickelt war. ich öffnete es und sah, dass es sich um einen handgefertigten trommelständer handelte. obwohl die handwerkskunst sehr grob ist und auf den ersten blick erkennbar ist, dass es sich um ein handgefertigtes produkt handelt, kann ich die erwartungen des meisters an mich spüren. später erzählte mir mein onkel, dass mein meister zum bau dieses schlagzeugs drei berge bestiegen und auf einem berg im dorf huying eine esche gefunden habe. er habe speziell fingerdicke zweige ausgewählt, sie abgeschnitten und sei dann nach hause gegangen um sie zu schälen und zu polieren, werden die gebogenen teile gerade gebacken, bemalt, gebohrt und mit schnüren aneinandergereiht. wenn ich von da an auf schwierigkeiten stieß, schaute ich mir das schlagzeug an, das der meister für mich angefertigt hatte. als ich an die erwartungen des meisters an mich dachte, hatte ich vor nichts angst. ich habe mir insgeheim geschworen, weiter zu lernen. ich war über 40 jahre alt, als ich ein schüler wurde. viele meiner gewohnheiten konnte ich nicht ändern und meine glieder waren nicht koordiniert. um pinggu diao dagu zu lernen, sind trommelkenntnisse die erste stufe. die kupferplatte wird mit der linken hand gespielt und die trommel wird mit der rechten hand gespielt. manchmal kann die kupferplatte einmal und die trommel dreimal gespielt werden. als ich anfing zu lernen, hatte ich immer schwierigkeiten, entweder auf die kupferplatte in meiner hand zu schlagen oder sie auf den boden fallen zu lassen. also übte ich weiter mit der kupferplatte in der hand und übte im gehen. meine hände waren schwielig und patiniert und ich traute mich nicht, sie beim essen auszustrecken, aus angst, ausgelacht zu werden.
die formel, die ich damals gelernt habe, war: herrscher-beng-chi-beng-chi-beng-beng. „chi“ bezieht sich auf die kupferplatte und „beng“ auf die trommel. wenn sie zum ersten mal lernen, müssen sie immer darüber nachdenken, was „chi“ und was „beng“ bedeutet. als ich meine auszubildenden trainierte, änderte ich diese formel in „ban-gu-ban-gu-ban-gu-he“, was es einfacher machte, sie zu merken. anhand der melodie und der auswendig gelernten formel können sie das lied schnell eintippen.