Nachricht

Mercedes-Benz GenH2 Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw startet erste Kundentests auf der Straße

2024-08-23

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

IT House berichtete am 23. August, dass Daimler Trucks, eine Tochtergesellschaft von Mercedes-Benz, in die nächste Phase der Forschung und Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw eingetreten ist. Nach Tests auf Teststrecken und öffentlichen Straßen gaben Beamte heute bekannt, dass der Mercedes-Benz GenH2 Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw zum Testen an die erste Kundenflotte geliefert und in einer realen Logistiktransportumgebung getestet wurde.

Bei der Eröffnungszeremonie stellten Daimler Trucks, Air Products, Amazon, Holcim, INEOS und Wiedmann & Winz gemeinsam fünf Mercedes-Benz-Fahrzeuge vor. Der erste Kunden-Straßentest des Mercedes-Benz GenH2-Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw-Prototyps.

Während des knapp einjährigen Testzeitraums werden diese fünf GenH2-Lkw auf bestimmten Strecken in Deutschland eingesetzt, um unterschiedliche Einsatzszenarien im Fernverkehr wie Baustoffe, Schiffscontainer und Flaschengase zu bedienen. Während des Tests bleiben die Lkw unter der direkten Verantwortung und Leitung von Daimler Trucks und werden an speziellen Flüssigwasserstoff-Tankstellen in bestimmten Gebieten wieder aufgefüllt.

Der Mercedes-Benz GenH2-Lkw, der dieses Mal für Kundentests verwendet wurde, hat ein zulässiges Gesamtgewicht (GCW) von 40 Tonnen und eine Nutzlast von etwa 25 Tonnen. IT House stellte fest, dass das Fahrzeug mit zwei speziellen Flüssigwasserstofftanks und einem Brennstoffzellensystem ausgestattet ist, die auch die Kernbestandteile des GenH2-Lkw sind. Unter anderem wird das Brennstoffzellensystem von Cellcentric, einem Joint Venture zwischen Daimler Trucks und der Volvo Group, entwickelt und gebaut.

Das Brennstoffzellensystem des GenH2-Lkw liefert 300 kW (2 x 150 kW), die eingebaute Batterie stellt für begrenzte Zeit zusätzlich 400 kW bereit.

Die Batterie hat eine relativ geringe Speicherkapazität von 70 kWh. Die offizielle Erklärung lautet, dass die Batterie nicht zur Deckung des Energiebedarfs verwendet wird, sondern zur zusätzlichen Energieunterstützung der Brennstoffzelle unter bestimmten Bedingungen, beispielsweise bei Spitzenlast beim Beschleunigen oder beim Klettern unter Volllast . Darüber hinaus können relativ leichte Batterien auch höhere Nutzlasten unterstützen.

In der Testversion verfügt das Doppelmotorendesign über eine Gesamtdauerleistung von 2 x 230 kW und eine Spitzenleistung von 2 x 330 kW. Entsprechend beträgt das Lkw-Drehmoment 2 x 1.577 Nm bzw. 2 x 2.071 Nm.

Der GenH2-LKW ist mit zwei Wasserstoffspeichertanks aus Edelstahl mit einem Fassungsvermögen von jeweils bis zu 44 kg ausgestattet. Das Edelstahltanksystem besteht aus zwei miteinander verbundenen Rohren, doppelwandig und vakuumisoliert.