2024-08-19
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Autor dieses Artikels: Li Xiaoyin
Quelle: Harte KI
Die Unsicherheit über die US-Wirtschaftsaussichten stellt das Vertrauen der Anleger in Technologieaktien auf die Probe. Kann NVIDIA als führendes Unternehmen im Bereich KI seinen „KI-Glauben“ weiterhin erneuern?
Am 18. August veröffentlichten die Goldman Sachs-Analysten Toshiya Hari, Anmol Makkar und andere den neuesten Forschungsbericht, in dem sie sagten, dass Nvidia aufgrund der starken Nachfrage großer Cloud-Dienstleister und Unternehmenskunden seine starke Position im Bereich KI weiterhin behaupten wird Beschleunigtes Rechnen. Ein „Kauf“-Rating dafür.
Der Bericht wies darauf hin, dass die Verschiebung der GPU-Lieferungen der Blackwell-Serie zwar zu Schwankungen bei den Fundamentaldaten geführt habe, basierend auf offiziellen Aussagen und Daten zur Lieferkette, aber immer noch Vertrauen in die Rentabilität von Nvidia bestehe.Es wird erwartet, dass das Unternehmen im Jahr 2025 4,16 US-Dollar pro Aktie verdienen wird, was 11 % mehr ist als die Konsensschätzung.
Im Hinblick auf die Aktienkursaussichten hat Goldman Sachs ein 12-Monats-Kursziel von 135 US-Dollar für Nvidia festgelegt, das im Vergleich zum Schlusskurs vom letzten Freitag noch Spielraum für einen Anstieg von 8,4 % hat.
In dem Bericht heißt es, dass der Grund, warum wir hinsichtlich der Wachstumsaussichten von Nvidia weiterhin optimistisch sind, darin bestehtVor allem angesichts der Tatsache, dass die Nachfrage nach KI-Infrastruktur wie GPUs weiterhin stark bleiben wird.
Als Upstream der Lieferkette bietet TSMC Foundry-Dienstleistungen für Chipunternehmen wie Nvidia, Qualcomm und AMD an. Der Bericht weist als Beispiel darauf hin:Das HPC-Geschäft (High Performance Computing) von TSMC macht erstmals mehr als die Hälfte des Gesamtumsatzes aus, was auf eine starke Nachfrage nach KI hinweist.
In der Telefonkonferenz nach den Ergebnissen sagte TSMC-Vorsitzender und Präsident Wei Zhejia auch, dass das knappe Angebot an CoWoS-Produktionskapazitäten voraussichtlich bis 2025 anhalten wird und dass sich die CoWoS-Produktionskapazitäten in diesem und im nächsten Jahr mindestens verdoppeln werden, was ebenfalls eine starke Nachfrage zeigt Aussichten.
Zweitens wird auch Nvidia von seiner großen Kundenbasis profitieren. In dem Bericht heißt es, dass NVIDIA eine große und wachsende Akzeptanzbasis aufgebaut hat und über erhebliche Wettbewerbsvorteile verfügt. Da die GPU-Iteration beschleunigt wird, wird erwartet, dass NVIDIA seine marktbeherrschende Stellung in diesem Bereich weiterhin behaupten und davon profitieren wird.
Am 28. August wird Nvidia seinen Q2-Leistungsbericht für das Geschäftsjahr 2025 bekannt geben.Goldman Sachs geht davon aus, dass der Finanzbericht für das zweite Quartal zeigen wird, dass die Nachfrage nach Nvidias H100-GPU stark bleiben wird und dass der H200 in großen Mengen ausgeliefert werden wird.
Goldman Sachs geht davon aus, dass Nvidias Umsatz und Gewinn pro Aktie im zweiten Quartal dank des Umsatzwachstums im Rechenzentrum und der starken operativen Hebelwirkung die Erwartungen übertreffen werden.Es erreichte 29,769 Milliarden US-Dollar bzw. 0,68 US-Dollar und lag damit 4,1 % bzw. 5,9 % über den Markterwartungen.
Unter ihnen werden H100, H200 und Spectrum-X die wichtigsten Triebkräfte für das Umsatzwachstum im zweiten Quartal sein. Das schrittweise Wachstum der CoWoS-Produktionskapazität von TSMC könnte auch das Umsatzwachstum auf der Angebotsseite unterstützen.
Was den Rechenzentrumssektor betrifft, prognostiziert Goldman Sachs, dass der Umsatz dieses Sektors bis zum dritten Quartal weiter wachsen und bis 2026 einen Anstieg von 15 % gegenüber dem Vormonat erreichen wird; Jahreswachstum.
Die Hauptsorgen des Marktes konzentrieren sich derzeit darauf, ob die enormen Investitionen in KI-Projekte kommerzielle Renditen generieren können.
Der Bericht zeigt, dass die weltweiten Cloud-Investitionsausgaben in den Jahren 2024 und 2025 im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich um 60 % bzw. 12 % steigen werden, was über den bisherigen Erwartungen von 48 % bzw. 9 % liegt.
Darüber hinaus ist die Bewertung von Nvidia aufgrund von Bedenken hinsichtlich der verzögerten Lieferung von Chips der Blackwell-Serie und der Nachhaltigkeit des Umsatzwachstums im Rechenzentrum in letzter Zeit gesunken, mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 42, was 1 % unter dem Durchschnittswert von liegt Die letzten drei Jahre waren historisch niedrig.
Der Bericht fügte jedoch auch hinzu, dass einige Kunden einige vorläufige Daten bereitgestellt hätten, die zeigten, dass generative KI in der Werbebranche teilweise Renditen erzielen könne. Goldman Sachs erwartet, dass während der Telefonkonferenz zu den Ergebnissen nach dem zweiten QuartalNVIDIA wird kundenspezifische ROI-Kennzahlen bekannt geben (ROI), um das Marktvertrauen zu stärken.