Mehrere Einhörner im Bereich des autonomen Fahrens in Guangdong sprinten gemeinsam auf die Kapitalisierungsstrecke zu
2024-08-18
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Die Guangdong-„Konkurrenten“ Ruqi Travel, WeRide und Pony.ai konkurrieren um Aktien aus Hongkong und den USA
Yangcheng Evening News All-Media-Reporter Mo Jinrong
Zu Beginn des Jahres 2024 sprinten mehrere Einhörner im Bereich des autonomen Fahrens in Guangdong gemeinsam auf die Kapitalisierungsschiene zu.
Am 10. Juli wurde Ruqi Travel, unterstützt von zwei Großaktionären, der Guangzhou Automobile Group und Tencent Holdings, mit dem Konzept des Robotaxi (unbemanntes Taxi) erfolgreich an der Hongkonger Börse notiert und wurde damit zur „ersten selbstfahrenden Betriebsaktie“ in China. Kürzlich haben zwei weitere selbstfahrende Einhörner in Guangzhou berichtet, dass sie einen Börsengang planen. WeRide Zhixing mit Sitz im Bezirk Huangpu, Guangzhou, hat seinen Prospekt bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) veröffentlicht und strebt eine Notierung an der Nasdaq in den Vereinigten Staaten an. Gleichzeitig gab die China Securities Regulatory Commission eine Anmeldemitteilung für die Emission und Notierung von Pony.ai im Ausland heraus. Der Zielstandort für die Notierung ist die Nasdaq Stock Exchange oder die New York Stock Exchange in den Vereinigten Staaten.
Da für die Börsennotierung von Start-up-Unternehmen in Hongkong und den USA relativ lockere Anforderungen gelten, sind autonome Fahrunternehmen derzeit mit einem „Fluch“ von Verlusten und unzureichenden „Blutproduktionsfähigkeiten“ konfrontiert ihre Aufmerksamkeit auf Aktien aus Hongkong und den USA zu richten. Die Branche des autonomen Fahrens steht jedoch immer noch vor vielen Herausforderungen im Hinblick auf technologische Durchbrüche und Kommerzialisierung. Ob der Börsengang für diese Unternehmen wirklich der Schlüssel zur Lösung von Problemen und zum Erreichen von Sprüngen sein kann, bleibt abzuwarten.
WeRide ist der Börsennotierung in den USA einen Schritt näher gekommen
Am 25. August 2023 veröffentlichte die offizielle Website der China Securities Regulatory Commission die Mitteilung von WeRide Inc. zu Emissionen und Notierungen im Ausland, und der Plan von WeRide Inc., einen Börsengang in den USA anzustreben, tauchte auf. Da die in der Einreichungsmitteilung der China Securities Regulatory Commission festgelegte 12-Monats-Frist bald abläuft, hat WeRide Zhixing am 26. Juli 2024 einen Prospekt bei der U.S. Securities and Exchange Commission eingereicht und ist damit seiner Erstnotierung einen großen Schritt näher gekommen.
Ein Prospekt enthüllte das Geheimnis des selbstfahrenden Einhorns in Guangzhou. Informationen zeigen, dass WeRide im Jahr 2017 gegründet wurde und sich selbst als „das weltweit erste Unternehmen für autonomes Fahren“ bezeichnet. Seine Produkte werden in 30 Städten in 7 Ländern betrieben und getestet. Es ist außerdem das einzige Unternehmen für autonomes Fahren auf der Welt, das über autonome Fahrzeuge verfügt Testlizenzen in 4 Ländern. Bereitstellung autonomer Fahrprodukte und -dienstleistungen von L2 bis L4, um den Anforderungen der Transport-, Logistik- und Umwelthygienebranche gerecht zu werden.
In diesem Sprint für den Börsengang in den USA erwartete WeRide zunächst den Verkauf von 6,45 Millionen American Depositary Shares (ADS) mit einer Emissionspreisspanne von 15,50 bis 18,50 US-Dollar. Berechnet auf der Obergrenze der Emissionspreisspanne beträgt der Marktwert von WeRide Zhixing etwa 5 Milliarden US-Dollar.
Es ist erwähnenswert, dass der Umsatz von WeRide im Jahr 2022 deutlich gestiegen ist, ein Anstieg von 281,7 % von 138,2 Millionen RMB im Jahr 2021 auf 527,5 Millionen Yuan im Jahr 2022, im Jahr 2023 jedoch leicht auf 401,8 Millionen Yuan zurückgegangen ist, und zwar in diesem Jahr Im Jahresverlauf ging der Umsatz dennoch leicht zurück und sank auf 150,3 Millionen Yuan, verglichen mit 182,9 Millionen Yuan im ersten Halbjahr 2023.
Was die Anleger noch mehr beunruhigt, ist die Tatsache, dass WeRide seit seiner Gründung nicht in der Lage war, Gewinne zu erzielen, und dass die Verluste immer noch zunehmen und voraussichtlich noch einige Zeit anhalten werden. Laut Prospekt betrug der den Aktionären der Muttergesellschaft zuzurechnende Nettogewinn von 2021 bis 2023 Verluste von 1,007 Milliarden Yuan, 1,298 Milliarden Yuan bzw. 1,982 Milliarden Yuan. Im ersten Halbjahr dieses Jahres betrug der Verlust noch 881 Millionen Yuan Im Jahr 2021 betrug der Verlust bisher mehr als 5,1 Milliarden Yuan.
Die autonome Fahrbranche verfügt über einen hohen technologischen Inhalt, hohe Eintrittsbarrieren, große Investitionen und einen langen Gewinnzyklus. Geldmangel und Verluste sind für solche Startups fast unvermeidliche Probleme, und die Suche nach Kapital ist auch eine der direktesten Lösungen. WeRide analysierte in seinem Prospekt, dass seine Haupteinnahmequelle der Verkauf von autonomen L4-Fahrzeugen ist, zu denen hauptsächlich Roboterbusse, Robotertaxis und Roboterkehrmaschinen sowie zugehörige Sensorsuiten gehören, sowie die Bereitstellung von autonomem L4-Fahren und ADAS-Diensten (Advanced Driver). Assistenzsysteme). „Im Vergleich zu weltweit börsennotierten L4-Unternehmen für autonomes Fahren werden unsere Nettoverluste in den Jahren 2021, 2022 und 2023 am geringsten sein“, sagte das Management von WeRide.
Die Branche des autonomen Fahrens ist durch eine Vielzahl technischer und kommerzieller Herausforderungen gekennzeichnet. Kontinuierliche große Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie Fortschritte bei der Kommerzialisierung in großem Maßstab sind zu Schlüsselfaktoren geworden, die die Branche des autonomen Fahrens beeinflussen. Daten zeigen, dass die Forschungs- und Entwicklungskosten von WeRide in den Jahren 2021, 2022 und 2023 443,2 Millionen RMB, 758,6 Millionen RMB bzw. 1,0584 Milliarden RMB betragen werden. Obwohl die oben genannten Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen bei globalen Unternehmen für autonomes Fahren nicht überragend sind, machen sie bereits 320,7 %, 143,8 % und 285,5 % ihres Jahresumsatzes aus. Im ersten Halbjahr 2024 werden die Forschungs- und Entwicklungskosten 517,2 Millionen Yuan betragen, und es wird erwartet, dass das Management große Mengen an Ressourcen und Ausgaben in Technologieforschung und -entwicklung investiert.
Die groß angelegte Kommerzialisierung der autonomen Fahrbranche befindet sich noch in der Testphase. Neben der Kerntechnologie werden Faktoren wie Marktbekanntheit und Regulierungsrichtlinien großen Einfluss auf den Kommerzialisierungsprozess haben. „Autonome Fahrtechnologie ist eine aufstrebende Technologie und wir stehen bei der Entwicklung und Kommerzialisierung der Technologie vor großen Herausforderungen. Unsere Technologie ist möglicherweise nicht so gut, wie wir es erwarten, oder die Kommerzialisierung dauert möglicherweise länger, als wir derzeit erwarten.“ Aktuelle Risiken im Unternehmen im Prospekt. Verschiedene Faktoren deuten darauf hin, dass die Rentabilität für WeRide auch in der kommenden Zeit ein Problem darstellen wird. Es ist auch unklar, ob WeRide nach der erfolgreichen Notierung an der US-Börse schnellstmöglich eine Wiederauffüllung der Mittel erhalten wird.
„Robotaxis First Stock“ steht vor der Bewährungsprobe
Ob der Kapitalmarkt Chancen oder Herausforderungen für die Branche des autonomen Fahrens mit sich bringt, lässt sich an der Entwicklung börsennotierter Unternehmen ablesen.
Am 10. Juli wurde Ruqi Travel offiziell an der Hongkonger Börse notiert und konzentriert sich auf das Robotaxi-Konzept. Das Unternehmen plant, 40 % des Erlöses aus der Notierung für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Bereich autonomes Fahren und Robotaxi-Betrieb zu verwenden. Laut Prospekt ist Ruqi Travel die erste Reiseplattform der Welt, die einen kommerziellen Hybridbetrieb aus bemanntem Online-Ride-Hailing und Robotaxi startet. Außerdem ist sie die erste Reisedienstleistungsplattform in China, die über eine kommerzielle eigene Flotte von Robotaxi verfügt.
Gemessen an der Aktienkursentwicklung nach der Börsennotierung war Ruqi Travel jedoch nicht besonders begehrt. Am Tag der Notierung betrug der Ausgabepreis von Ruqi Travel 35,00 HK$ pro Aktie und schloss am selben Tag bei 33,90 HK$, was einem Rückgang von 3,14 % entspricht. Acht Handelstage später, am 19. Juli, schloss der Aktienpreis bei 18 HK$, was fast der Hälfte des Ausgabepreises entspricht. Am 14. August schlossen die Hongkonger Aktien bei 25,70 HK$, mit einem Marktwert von 5,246 Milliarden HK$ und befanden sich immer noch in einem Ausbruchszustand.
Was die Erwartungen der Anleger an Ruqi Travel beeinflusst, ist in erster Linie die Leistung der Branche und des Unternehmens selbst. Auch wenn der Schwerpunkt auf dem aufkommenden Konzept des Robotaxi liegt, ist die Hauptgeschäftsquelle im Hinblick auf die Geschäftszusammensetzung nach wie vor Online-Mitfahrdienste. Aus dem Prospekt geht hervor, dass die Betriebseinnahmen von 2021 bis Ende 2023 1,014 Milliarden Yuan, 1,368 Milliarden Yuan bzw. 2,161 Milliarden Yuan betragen werden, wovon 99 %, 91 % und 84 % auf Online-Ride-Hailing-Einnahmen entfallen. Mit einem Bruttoverlust von 150 Millionen Yuan im Jahr 2023 hat das Unternehmen auf Bruttogewinnebene noch keine Rentabilität erreicht. Der Wettbewerb in der Online-Ride-Hailing-Dienstleistungsbranche ist hart und der Trend zur Verlustumkehr ist noch unklar. Ruqi geht davon aus, dass er von 2024 bis 2027 weiterhin Nettoverluste und operative Nettomittelabflüsse generieren wird.
Gleichzeitig haben Anleger immer noch Zweifel an den Aussichten für eine groß angelegte Kommerzialisierung von Robotaxi, was ebenfalls ein wichtiger Faktor ist, der den Aktienkurs beeinflusst. Ruqi Travel geht davon aus, dass die groß angelegte Kommerzialisierung von Robotaxi im Jahr 2026 realisiert wird. Was den großflächigen Einsatz autonomer Fahrtechnologie im Online-Ride-Hailing jedoch einschränkt, sind möglicherweise nicht nur Technologie und Sicherheit, sondern auch regulatorische Vorschriften Auch wenn die Technologie ausgereift ist, ist es schwierig, sie in großem Maßstab anzuwenden. Laut der Analyse von Brokerage-Research-Berichten wird die Kommerzialisierung von Robotaxi noch lange dauern, was einer der Gründe für die schwache Anlegerstimmung ist.
Die Branche erreicht einen kritischen Schnittpunkt der Kommerzialisierung
Nach fast zehnjähriger Inkubationszeit hat sich die Branche des autonomen Fahrens von ihren Anfängen auf die Überholspur der Entwicklung begeben und nun eine kritische Schnittstelle zwischen Kommerzialisierung und Kapitalisierung erreicht.
Seit diesem Jahr eilen immer mehr selbstfahrende Einhörner zum Börsengang. Neben WeRide und Pony.ai aus Guangzhou, Guangdong, wurde am 8. August Black Sesame Intelligence, ein Forschungs- und Entwicklungsunternehmen für autonome Fahrcomputerchips und -plattformen, an der Hongkonger Börse notiert Technologie zeigt Wirkung Nach dem Scheitern der Notierung im Science and Technology Innovation Board richtete das Unternehmen seine Aufmerksamkeit im März dieses Jahres auf die Hong Kong Stock Exchange. Am 9. August reichte das Unternehmen für intelligente Fahrtechnologie den Börsengang in China ein Securities Regulatory Commission, was bedeutet, dass Horizon eine Zulassung für die Börsennotierung in Hongkong erhalten hat; Momenta, ein Unternehmen für autonomes Fahren, hat auch den Zulassungsprozess im Ausland bestanden …
Die Branche des autonomen Fahrens hat auch die Aufmerksamkeit von Primärmarktinvestoren auf sich gezogen, und die damit verbundenen Investitionen und Finanzierungen in diesem Bereich nehmen allmählich zu. Im Mai dieses Jahres erhielt Wayve, ein britisches Startup für künstliche Intelligenz, das sich mit autonomen Fahrsystemen beschäftigt, eine Serie-C-Finanzierung in Höhe von 1,05 Milliarden US-Dollar von Nvidia, Microsoft und SoftBank und war damit die größte Finanzierung in der Branche des autonomen Fahrens in diesem Jahr. Im vergangenen Jahr war der weltweite Investitions- und Finanzierungsmarkt für autonomes Fahren relativ schleppend, und diese enorme Menge an Mitteln wird als Zeichen dafür gewertet, dass das Vertrauen der Anleger zurückgekehrt ist.
Obwohl verschiedene Investoren unterschiedliche Ansichten haben, besteht fast Einigkeit darüber, dass die Branche des autonomen Fahrens eine glänzende Zukunft hat. Daten von iiMedia Consulting zeigen, dass Chinas Markt für selbstfahrende Autos im Jahr 2023 ein Volumen von 11,85 Milliarden Yuan erreichen wird, was insgesamt einem stabilen Wachstumstrend entspricht. Es wird geschätzt, dass Chinas Markt für selbstfahrende Autos bis 2029 ein Volumen von 120,68 Milliarden Yuan erreichen wird. Der Essence International Research Report analysiert, dass das Robotaxi-Transaktionsvolumen voraussichtlich im Jahr 2026 in großem Umfang beginnen wird. Das Transaktionsvolumen wird im Jahr 2026/2027 voraussichtlich 1,5 Milliarden Yuan/22,1 Milliarden Yuan erreichen und bis 2030 voraussichtlich auf 489 Milliarden Yuan ansteigen .
CICC ist davon überzeugt, dass Robotaxi das autonome High-End-Fahren auf L4-Ebene direkt erforscht. In den letzten zehn Jahren war die Investitions- und Finanzierungsleistung der Branche mehrmals auf und ab, was die Bedenken des Marktes hinsichtlich der Kommerzialisierung widerspiegelt. Dank der gemeinsamen Katalyse lokaler Politik und Industrie hat Robotaxi in letzter Zeit große Aufmerksamkeit erhalten. „Kurzfristig wird erwartet, dass die Erforschung von Richtlinien und Kostensenkungspfaden den industriellen Expansionseffekt katalysiert; langfristig erfordert die Kommerzialisierung von Robotaxi die Förderung von Technologie, Kosten, Ökologie und Aufsicht.“
Guter Wind braucht Stärke. Da die Richtlinien immer ausgereifter werden und die Branchenentwicklung weiterhin standardisiert wird, wird erwartet, dass das autonome Fahren floriert. Im November 2023 gaben die vier Ministerien und Kommissionen gemeinsam die „Mitteilung zur Durchführung der Pilotarbeiten zum Zugang und Straßenzugang intelligenter vernetzter Fahrzeuge“ heraus, im Dezember 2023 veröffentlichte das Verkehrsministerium die „Richtlinien für autonome Fahrzeugtransportsicherheitsdienste“. (Versuch)“ zur Klarstellung. Definiert Branchennormen für den Einsatz selbstfahrender Fahrzeuge im städtischen öffentlichen Nahverkehr und im Taxi-Personentransport auf verschiedenen für Kraftfahrzeuge zugänglichen Straßen. Darüber hinaus haben Peking, Shanghai, Guangzhou, Shenzhen, Wuhan, Chongqing und andere Orte Richtlinien zum autonomen Fahren eingeführt. „Wir glauben, dass sich Robotaxi noch in einem frühen Entwicklungsstadium befindet. Mit der kontinuierlichen Optimierung der Richtlinien und den anhaltenden Investitionen verbundener Unternehmen hat die Branche noch viel Raum für Entwicklung.“
Auch hinsichtlich der Kommerzialisierung von Robotaxi ist Orient Securities optimistisch. Es wird erwartet, dass Robotaxi die B-End-Taxis und Online-Ride-Hailing-Dienste teilweise ersetzen und den Prozess der Automobilintelligenz beschleunigen wird Es wird erwartet, dass die Industriekette für autonomes Fahren, beispielsweise die Bereitstellung autonomer Fahrlösungen, von Nutzfahrzeug- und Fahrzeugherstellern sowie vorgelagerten Unternehmen, die intelligente Hardware und Software bereitstellen, profitieren wird.