Chinesische E-Commerce-Unternehmen nutzen die Olympischen Spiele in Paris, um den französischen Markt zu erschließen
2024-08-18
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Unser Reporter Ding Yazhi und Zhao Juehui Unser Korrespondent in Frankreich Yu ChaofanDas weltweit beachtete Pariser Sportereignis ist zwar langsam zu Ende, doch die Resthitze der „olympischen Wirtschaft“ ist noch vorhanden. Mit Hilfe von Sportveranstaltungen „locken chinesische E-Commerce-Unternehmen stetig Geld an“. Nach Angaben der Alibaba International Station hat das Online-Exportvolumen von Händlern in Branchen mit Bezug zur „Olympischen Wirtschaft“ auf der Alibaba International Station seit diesem Jahr 7 Milliarden Yuan überschritten. Tatsächlich nimmt nicht nur während der Olympischen Spiele, sondern auch in den letzten Jahren aufgrund des kontinuierlichen Wachstums des französischen E-Commerce-Marktes seine Anziehungskraft für chinesische Praktiker und grenzüberschreitende E-Commerce-Plattformen allmählich zu. Wie sieht also die aktuelle E-Commerce-Landschaft in Frankreich aus? Welche Einkaufsgewohnheiten haben die Verbraucher? Auf welche Aspekte sollten wir bei der eingehenden Erkundung dieses Marktes achten?Schnell wachsender E-Commerce-MarktIn den letzten Jahren ist der französische E-Commerce-Markt rasant gewachsen. Ein im Juli von Fevad, dem französischen E-Commerce-Vertriebsverband, veröffentlichter Bericht zeigte, dass sich der französische E-Commerce-Markt im Jahr 2024 mit fast 40 Millionen E-Commerce-Kunden zum zweitgrößten E-Commerce-Markt in Europa nach dem Vereinigten Königreich entwickelt hat Shopping-Benutzer. Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens Mordor Intelligence wird der französische E-Commerce-Markt bis 2029 voraussichtlich ein Volumen von 121 Milliarden US-Dollar erreichen. Der französische E-Commerce-Verkaufsverband gab an, dass der Konsum französischer Online-Käufer immer vielfältiger wird und immer mehr Menschen Bestellungen in den Bereichen Heimtextilien, Hygiene, Schönheit und anderen Bereichen aufgeben. Aus Kategoriesicht umfassen die beliebtesten Kategorien auf dem französischen E-Commerce-Markt hauptsächlich Mode und Kleidung, Kulturprodukte, Schuhe, Schönheits- und Hygieneprodukte, Heimdekorationsprodukte, DIY-Gartenprodukte (Do-it-yourself) und Schmuck. Es ist erwähnenswert, dass der Verkauf von Bekleidung schon immer eine wichtige Rolle für das Wachstum des französischen E-Commerce-Marktes gespielt hat. Fevad-Daten zeigen, dass der Bekleidungsumsatz in der französischen E-Commerce-Branche im Jahr 2023 um bis zu 20 % wachsen wird. Statista-Daten zeigen, dass die Modekategorie beim Umsatz im französischen E-Commerce-Markt schon immer an erster Stelle stand. Auch in der Gesamtdatenprognose 2021 bis 2029 wird die Kategorie Mode weiterhin ihre Spitzenposition behaupten, der Marktanteil liegt stabil bei rund 30 %. Gemessen an der aktuellen E-Commerce-Landschaft ist Amazon laut Daten der Netzwerkverkehrsanalyseplattform SimilarWeb in den meisten westlichen Ländern immer noch die wichtigste E-Commerce-Plattform, und Frankreich bildet da keine Ausnahme. Amazon bietet ein umfassendes und reichhaltiges Produktsortiment und der schnelle Lieferservice für Mitglieder erfreut sich großer Beliebtheit. In Frankreich besuchen jeden Monat 174 Millionen Menschen die Website und den mobilen Client von Amazon France. Zweitens gilt Cdiscount, Frankreichs größter Online-Händler, als Amazons größter Konkurrent in Frankreich. Er verkauft hauptsächlich elektronische Produkte, Einrichtungsgegenstände und Modeprodukte und lockt viele Verbraucher mit relativ niedrigen Preisen und Sonderangeboten an. Zusätzlich zu den beiden oben genannten Plattformen haben sich in den letzten Jahren die chinesischen E-Commerce-Plattformen Temu, AliExpress und Xiyin nach und nach zu schnell wachsenden „Stars“ auf dem französischen Markt entwickelt. Laut den vom französischen E-Commerce-Vertriebsverband veröffentlichten Daten für das erste Quartal 2024 hat sich Temu in nur einem Jahr seit dem Markteintritt in Frankreich im Jahr 2023 zur fünftmeistbesuchten E-Commerce-Website in Frankreich entwickelt. Im Bereich des mobilen E-Commerce sind die Vorteile der oben genannten chinesischen Unternehmen noch offensichtlicher. Laut den Download-Daten des Google App Store liegen AliExpress, Temu und Xiyin in Bezug auf E-Commerce auf den Plätzen vier, fünf und sieben Anwendungs-Downloads. Mit Hilfe des diesjährigen Pariser Sportevents haben Temu, Xiyin und AliExpress ihre Sichtbarkeit in Europa weiter erhöht. Auf diesen Plattformen können lokale Verbraucher alles von günstigen Accessoires bis hin zu hochwertigen Sportgeräten kaufen. Bian Jie, die seit vielen Jahren in Frankreich arbeitet, sagte dem Reporter der Global Times, dass die Kleidung auf den Plattformen Temu und Xiyin aufgrund ihres hohen Preis-Leistungs-Verhältnisses für französische Verbraucherinnen sehr attraktiv sei. Darüber hinaus haben auch viele physische Einzelhändler in Frankreich die digitale Transformation durchlaufen und gewisse Erfolge erzielt. FnacDarty beispielsweise, ein bekannter französischer Einzelhändler für Elektronik- und Kulturprodukte, verfügt über Ladengeschäfte in ganz Frankreich. Im Jahr 2000 startete die Gruppe ihr Online-Einzelhandelsgeschäft und entwickelte sich nach und nach zu einem der führenden Online-Händler Europas. Ähnlich wie FnacDarty betreibt die Leroy Merlin Group, einer der bekanntesten Einzelhändler für Wohnbaustoffe in Frankreich, mehr als 140 physische Geschäfte in Frankreich. Seit Januar 2024 verzeichnete seine E-Commerce-Website 29 Millionen Besuche pro Monat.Wie unterschiedlich „Stil“ im Land der Mode ist Wenn es um Frankreich geht, ist Mode ein unvermeidliches Wort. Wie es im Buch „Paris: Die Erfindung der modernen Stadt“ heißt: „Die ganze Welt holt in Sachen Mode auf, und nur Paris produziert Stil.“ Frankreich ist nicht nur ein Hochland für globale Marken, sondern auch der Schlüssel für chinesische Unternehmen nach Europa zu gehen. Im Vergleich zu anderen Regionen Europas legen französische Verbraucher mehr Wert auf Individualität und sind lässiger, auch ihr Modegeschmack und ihre Einkaufspräferenzen sind ausgeprägter. „Die Modeszene auf den Straßen Frankreichs offenbart eine Art mühelose Spontaneität und Einfachheit. Im Sommer werden leichte Westen und elegante französische Röcke zum Mainstream; im Herbst und Winter werden Lederjacken, Windjacken und Mäntel zu einem Must-Have Obwohl man gelegentlich exquisite Outfits an Models sehen kann, bevorzugen die meisten Franzosen schlichte Stile, insbesondere das Tragen verschiedener Accessoires. Für Männer steht die Mode nicht im Mittelpunkt des täglichen Lebens Wenn es ums Einkaufen geht, legen die Franzosen Wert auf Qualität und Praktikabilität und finden hochwertige Produkte eher in Second-Hand-Läden oder bei Wohltätigkeitsverkäufen, obwohl es auch einige Fast-Fashion-Marken gibt, aber insgesamt. „Französische Verbraucher sind eher geneigt, in Reise- und Urlaubserlebnisse zu investieren, als ihre Garderobe regelmäßig zu erneuern“, sagte Bian Jie einem Reporter der Global Times. Als einer der drei größten E-Commerce-Märkte in Europa weist Frankreich eine Internet-Penetrationsrate von 92 % und eine E-Commerce-Penetrationsrate von 74 % auf. Auf die Frage, wie die Franzosen gerne einkaufen, sagte Bian Jie: „Die Franzosen sind nicht sehr gut darin, große und wertvolle Artikel online zu kaufen, weil die Expresszustellung vor Ort nicht zuverlässig ist. Deshalb ist es sicherer, in ein Ladengeschäft zu gehen.“ Li Xintong, der seit fünf Jahren in Frankreich lebt, sagte dem Reporter der Global Times auch: „La Poste bietet als wichtigste Expresszustellungsplattform nur Zustelldienste von Montag bis Samstag an und liefert sonntags nicht zu. Wenn ich nicht da bin.“ Zuhause, der Kurier schickt mir normalerweise eine SMS oder ruft mich an und legt die Ware dann in die Expressbox. Wenn ich sie nicht einlegen kann, muss ich sie jedoch in die Filiale abholen Die Anzahl der Express-Filialen ist immer noch gering, und manchmal muss ich 1-2 Kilometer laufen. Außerdem sind Filialen und Postämter sonntags nachmittags geschlossen und die Öffnungszeiten sind von Montag bis Samstag von 9 bis 5 Uhr. „Es ist sehr unpraktisch, die Expresslieferung abzuholen.“ Li , werden Sie einen großen Verlust erleiden. Es zeigt sich, dass lokale Verbraucher immer noch Offline-Einkäufe bevorzugen, die Bequemlichkeit des Online-Einkaufs jedoch allmählich ihre Konsumgewohnheiten verändert. Immer mehr Franzosen bestellen über die mobilen Apps von Supermärkten wie Carrefour, Auchan, Leclerc und Lidl. Ein im Mai dieses Jahres von AliExpress veröffentlichter Umfragebericht ergab, dass Frankreich das europäische Land ist, in dem Verbraucher am meisten bereit sind, über E-Commerce-Kanäle zu zahlen. Der durchschnittliche Verbrauchsbetrag betrug von Februar bis April 627 Euro (1 Euro entspricht etwa 7,88 Yuan). Es folgen Spanien (452 €) und Deutschland (388 €).Sie stehen vor Herausforderungen wie Compliance und Datensicherheit Berichten zufolge wurden während der Olympischen Spiele viele Sportgeräte und olympische Peripherieprodukte in den europäischen Lagern von Cainiao und AliExpress in Dongguan verpackt und dann auf Frachtflügen nach Paris, Frankreich, geflogen. Um den Verbrauchern Expresslieferungen sofort und präzise zukommen zu lassen, konzentriert sich Cainiao auf die Gestaltung des lokalen Expresszustellungsnetzwerks mit Logistikinfrastruktur wie Selbstabholstellen, Überseelagern und Vertriebszentren. Das Expresszustellungsnetzwerk deckt die meisten Städte und Regionen in ab Frankreich. Bisher deckte das europäische Lager von Cainiao sieben Länder ab, darunter Spanien, Frankreich und Deutschland, und integrierte Funktionen wie Konsolidierung, Vertrieb, Auftragskonsolidierung und Lagerhaltung. Dank des durch den Europapokal und das Pariser Sportereignis verursachten Verkehrsaufkommens stieg das Versandvolumen des europäischen Lagers von Cainiao im Juli im Vergleich zum Mai um mehr als 200 %. Auf der AliExpress-Plattform wurden im Juli Schlüsselanhänger, Tischdekorationen, Ballzubehör, Sportschutzausrüstung und kleine elektrische Ventilatoren zu den meistverkauften Artikeln. Darunter verfünffachten sich die Produkte für kleine Ventilatoren im Vergleich zum Vormonat fast. Darüber hinaus verzeichneten in China hergestellte Sitzsäcke während der Europameisterschaft und der Olympischen Spiele ebenfalls ein deutliches Wachstum. Nach dem groß angelegten Wettbewerb mit der Eröffnung der Rookie-Speziallinie für Großartikel wird AliExpress seine Bemühungen im Bereich Heimdekoration fortsetzen. Nach Angaben der Alibaba International Station sind seit diesem Jahr neben olympischen Produkten auch erneuerbare Energien, Unterhaltungselektronik, Möbel, Verpackung und Druck sowie Schönheitspflege mit 50 % die fünf Branchen, die am häufigsten auf den französischen Markt exportiert werden ihr Online-Transaktionsvolumen und über dem Wachstum. Mehrere Befragte sagten Reportern, dass die Popularität des Online-Shoppings in Frankreich spürbar sei, es in Frankreich jedoch viele vertikale E-Commerce-Kanäle gebe und diese sich nicht auf einige wenige Superplattformen konzentrierten. Wenn sie den französischen E-Commerce-Markt intensiv erkunden wollen, müssen chinesische Unternehmen E-Commerce-Kanäle wählen, die zu ihren eigenen Produkteigenschaften und -stilen passen. Während chinesische Unternehmen von Marktdividenden profitieren, müssen sie sich auch den Compliance-Anforderungen des französischen E-Commerce-Marktes stellen. Auf dem französischen Markt gelten immer strengere Anforderungen an die Qualifikation importierter Waren. Viele Amazon-Verkäufer auf dem französischen Markt wurden aufgrund von Steuerproblemen oder Problemen mit der Shop-Qualifizierung von der Plattform geschlossen. Darüber hinaus ist die Einhaltung der Umweltvorschriften zunehmend zu einem Aspekt geworden, den Unternehmen nicht ignorieren können. Mit der Umsetzung der vom Europäischen Parlament verabschiedeten Verpackungs- und Verpackungsabfallverordnung sind die Reduzierung von Verpackungsabfällen und die Erhöhung des Recyclinganteils zu neuen regulatorischen Anforderungen geworden. Dies erfordert von den Unternehmen große Anstrengungen bei der Produktverpackungsgestaltung, um sich an die hohen Umweltschutzstandards des französischen Marktes anzupassen. Laut Statistiken des chinesischen Zolls beliefen sich die grenzüberschreitenden E-Commerce-Importe und -Exporte Chinas in der ersten Hälfte dieses Jahres nach vorläufigen Schätzungen auf 1,22 Billionen Yuan, was einem Anstieg von 10,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Daten von QiChacha zeigen, dass es in China 21.000 grenzüberschreitende E-Commerce-Unternehmen gibt und die Zahl der entsprechenden Unternehmensregistrierungen in den letzten zehn Jahren ein kontinuierlich positives Wachstum verzeichnete. Bisher wurden in diesem Jahr 4.715 grenzüberschreitende E-Commerce-Unternehmen registriert, was 81 % der Registrierungen des letzten Jahres ausmacht. Davon wurden in den ersten sieben Monaten 4.461 neu registriert, was einem Anstieg von 35,39 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. . Liang Haiming, Dekan des „One Belt, One Road“-Forschungsinstituts der Hainan-Universität und Dekan des Silk Road Intelligent Valley Research Institute, betonte in einem Interview mit einem Reporter der Global Times ebenfalls, dass Chinas grenzüberschreitender E-Commerce immer noch mit vielen Problemen zu kämpfen habe Mängel bei Reisen ins Ausland. Zuallererst ist der Schutz des geistigen Eigentums einer davon, der von den Unternehmen verlangt, die Zusammenarbeit und Durchsetzung des Schutzes des geistigen Eigentums zu stärken und eine gute Marktordnung und ein faires Wettbewerbsumfeld aufrechtzuerhalten. Zweitens erfordert der grenzüberschreitende E-Commerce eine große Menge an Datenübermittlung und -speicherung, und auch Datensicherheit und Datenschutz sind wichtige Themen. Drittens umfasst der grenzüberschreitende E-Commerce die Gesetze, Normen und Standards verschiedener Länder und Regionen, und es gibt Unterschiede und Unsicherheiten. Es ist notwendig, die internationale Zusammenarbeit und Konsultation zu stärken und die Vereinheitlichung und Koordinierung von Gesetzen und Standards für den grenzüberschreitenden Handel zu fördern. Grenz-E-Commerce und sorgen für ein stabileres und vorhersehbareres Umfeld. ▲