Nachricht

Der bereinigte Nettogewinn von Aneng Logistics stieg im ersten Halbjahr um mehr als 80 %, und die Stückpreise dürften in diesem Jahr stabil bleiben

2024-08-17

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Aneng Logistics, der führende Anbieter von Expresslieferungen für Teilladungen, verzeichnete im ersten Halbjahr einen Nettogewinnanstieg von über 80 % gegenüber dem Vorjahr, und viele Indikatoren wie Umsatz und Bruttogewinn erreichten Rekordhöhen für den gleichen Zeitraum in der Geschichte.
Am Abend des 15. August gab Aneng Logistics (9956.HK) seine Ergebnisse für das erste Halbjahr 2024 bekannt. Im ersten Halbjahr erzielte Aneng Logistics einen Umsatz von 5,289 Milliarden Yuan, eine Steigerung von 16,2 % gegenüber dem Vorjahr; der bereinigte Gewinn vor Steuern betrug 578 Millionen Yuan, eine Steigerung von 84,1 % gegenüber dem Vorjahr; Die Gewinnmarge vor Steuern betrug 10,9 %, was einer Steigerung von 4,0 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der bereinigte Nettogewinn betrug 430 Millionen Yuan, eine Steigerung von 82,4 % gegenüber dem Vorjahr -Steigerung um 2,9 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr.
Den Winddaten zufolge erreichten Umsatz und Nettogewinn von Aneng Logistics im ersten Halbjahr dieses Jahres ein Rekordhoch im gleichen Zeitraum in der Geschichte.
Die bisherigen Finanzdaten von Aneng Logistics stammen aus dem Wind
Im ersten Halbjahr erzielte Aneng Logistics einen Bruttogewinn von 878 Millionen Yuan, eine Steigerung von 59 % gegenüber dem Vorjahr; die Bruttogewinnmarge betrug 16,6 %, eine Steigerung von 4,5 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum Jahr. Darüber hinaus verbesserte sich die Zahlungsfähigkeit von Aneng Logistics im ersten Halbjahr weiter, wobei die aktuelle Quote von 115 % auf 160 % stieg, was einem Anstieg von 39,1 % gegenüber 52 % entspricht % auf 45 %, ein Rückgang um 13,5 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr.
Im Finanzbericht wurde darauf hingewiesen, dass das Umsatzwachstum von Aneng Logistics in der ersten Jahreshälfte hauptsächlich auf den Anstieg des Frachtvolumens zurückzuführen war, der den Rückgang des Stückpreises für Teilladungsdienste kompensierte. Der Anstieg des Bruttogewinns und der Bruttogewinnmarge ist hauptsächlich auf den Anstieg des Gesamtfrachtvolumens und des Umsatzes im ersten Halbjahr 2024 sowie auf das deutliche Wachstum des Volumens von Produkten mit mittlerem bis hohem Bruttogewinn, nämlich Mini- und Small-Ticket-LTL, zurückzuführen und die Optimierung des Bruttogewinns der Einheiten aufgrund eines weiterhin schlanken Betriebs. Xu Hao, Finanzvorstand von Aneng Logistics, sagte bei der Telefonkonferenz, dass die Bruttogewinnmarge ab Anfang 2023 einen klaren Aufwärtstrend zeigen werde, der auf die Neugestaltung des Preissystems und die fortgesetzte Kostensenkung zurückzuführen sei. Die Bruttogewinnmarge im zweiten Quartal dieses Jahres ist das beste Niveau in der Geschichte. Zu Beginn des dritten Quartals wird erwartet, dass die Bruttogewinnmarge im Juli und August aufgrund der regelmäßigen saisonalen Auswirkungen der rückläufigen Nachfrage im Vergleich zum zweiten Quartal leicht zurückgeht Quartal, aber es ist immer noch kontrollierbar und im Vergleich zur Geschichte höher.
Aneng Logistics, ein umfassendes Dienstleistungslogistikunternehmen, wurde am 1. Juni 2010 in Shanghai gegründet. Es war Vorreiter des branchenweit ersten Frachtpartnerplattformmodells und wurde im November 2021 an der Hongkonger Börse notiert.
„Gemessen an den aktuellen Betriebsbedingungen und den Zukunftsaussichten sind Vorstand und Management sehr zuversichtlich, dass Anengs langfristige Leistungssteigerung zunimmt. Daher gehen wir davon aus, dass wir basierend auf der Situation in der zweiten Jahreshälfte weiterhin Aktienrückkäufe und andere Maßnahmen durchführen werden Jahr.“ Während der Telefonkonferenz sagte Xu Hao, dass das Unternehmen entsprechende Aktionärsrückgabeaktionen aktiv fördert und evaluiert. Was den Rückkauf angeht, gab das Unternehmen im Juni dieses Jahres bekannt, dass es dieses Jahr voraussichtlich nicht mehr als 150 Millionen HK$ für Rückkäufe ausgeben wird. Bis zum 15. August hat es über den Treuhänder Aktien für einen Gesamtbetrag von etwa 27 Millionen HK$ gekauft.
In Bezug auf Dividenden sagte Xu Hao, dass der Vorstand des Unternehmens sehr bereit sei, die Betriebsergebnisse mit den Aktionären zu teilen, da die Leistung von Aneng weiterhin realisiert werde. Derzeit hat Aneng ein internes Projekt ins Leben gerufen und diskutiert und fördert aktiv den Dividendenplan, einschließlich einer umfassenden Bewertung des Dividendenpfads unter verschiedenen Umständen in Verbindung mit den relevanten Bestimmungen des neuen Gesellschaftsrechts und dem Bemühen, einen stabilen und nachhaltigen Plan zu formulieren und umzusetzen Dividendenplan; das Unternehmen wird den Markt rechtzeitig verfolgen und relevante Fortschritte kommunizieren.
Zum Handelsschluss am 16. August meldete Aneng Logistics 7,38 HK$ pro Aktie, ein Plus von 1,1 %.
Dem Finanzbericht zufolge stieg das Frachtvolumen von Aneng Logistics im ersten Halbjahr dieses Jahres auf 6,421 Millionen Tonnen, was einem Anstieg von 20,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, während der Stückpreis für LTL-Transporte von 854 Yuan/Tonne im Jahr sank im gleichen Zeitraum des Vorjahres auf 824 Yuan/Tonne, was einem Rückgang von 3,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Aneng Logistics wies darauf hin, dass der Rückgang des Stückpreises für LTL-Transporte hauptsächlich auf die Umsetzung einer aktiven kostenorientierten Preisstrategie des Unternehmens zurückzuführen sei, die den Stückpreis für Transportdienstleistungen senkte.
Daten wie Frachtvolumen, Transporteinheitspreis und Kosten im ersten Halbjahr
Was das Wachstum des Frachtvolumens betrifft, wies Xu Hao, Finanzvorstand von Aneng Logistics, in der Telefonkonferenz darauf hin, dass es hauptsächlich auf die Erweiterung der Kanäle zurückzuführen sei, die Aneng in der ersten Jahreshälfte um mehr als 1.000 Filialen erweitert habe. Gleichzeitig wurden schnell neue Filialen in das Aneng-System integriert, was die Gesamtgröße und das qualitativ hochwertige Wachstum förderte.
Im ersten Halbjahr dieses Jahres konzentrierte sich Aneng Logistics weiterhin auf das effektive Skalenwachstum des margenstarken Kilogrammsegments. Konkret betrug die Gesamtzahl der Stimmen für Aneng Logistics im ersten Halbjahr 72,365 Millionen, was einer Steigerung von 28 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das durchschnittliche Gewicht jedes Tickets betrug 89 Kilogramm, ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr 5 Kilogramm oder 5,3 %. Was die Ladungsgewichtsstruktur anbelangt, sind die rentableren Mini-Tickets (0–70 kg) und Small-Ticket-Teilladungen (70–300 kg) mit jährlichen Zuwächsen zur Hauptantriebskraft für das Wachstum des Frachtvolumens geworden Raten von 25,6 % bzw. 19,6 %. Unter anderem führte das Wachstum des Mini-Ticket- und Small-Ticket-LTL-Frachtvolumens dazu, dass die Gesamtzahl der Tickets um 28 % stieg.
Was die Kosten betrifft, beliefen sich die Betriebskosten von Aneng Logistics im ersten Halbjahr des Jahres auf 4,41 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 10,3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. In Sachen Pünktlichkeit und Service konnte die durchschnittliche Frachtbriefzeit im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr um 5,8 % auf unter 68 Stunden verkürzt werden, die Schäden pro 100.000 Stück gingen um 77,1 % zurück; im Jahresvergleich und die Verluste pro 100.000 Stück sanken im Jahresvergleich um 95,3 %.
Bezüglich der weiteren Leistungsaussichten sagte Xu Hao in der Telefonkonferenz, dass die strukturellen Auswirkungen der Geschäftsveränderungen im Jahr 2023 voraussichtlich bis zum Jahresende anhalten werden Die durch zweistelliges Wachstum verursachten Skaleneffekte werden derzeit genutzt. Neue Technologien und neue Tools, die derzeit implementiert werden, werden Aneng dabei helfen, weiterhin Kosten zu senken, die Ausgaben zu kontrollieren und stabile Gewinne zu erzielen.
Basierend auf der Vorhersage, dass die Hochsaison im September beginnen wird, erhöhte Aneng Logistics seine Leistungsprognose für das Gesamtjahr. Xu Hao stellte in der Telefonkonferenz vor, dass Aneng davon ausgeht, dass das Sendungsvolumen im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um etwa 15 % steigen wird und dass die Wachstumsrate des Umsatzes im Wesentlichen der Wachstumsrate des Sendungsvolumens entsprechen wird. Die Bruttogewinnmarge wird für das Gesamtjahr voraussichtlich bei etwa 16 % bleiben und der bereinigte Vorsteuergewinn wird voraussichtlich um 10 % auf 1,05 Milliarden Yuan steigen.
In Bezug auf die Gewinnaussichten sagte Qin Xinghua, Co-Vorsitzender von Aneng, dass die Gesamtrentabilität von Aneng in den nächsten fünf Jahren für das Gleichgewicht aller Beteiligten sorgen werde. Aneng wird die erzielten Skalenkosten- und Servicevorteile nutzen, um seinen Marktanteil schrittweise auszubauen.
In Bezug auf die Konkurrenz durch die Konkurrenten von Xinqi.com wies Jin Yun, Geschäftsführer und Chief Operating Officer von Aneng Logistics, darauf hin, dass die Geschäftsausrichtung von Xinqi.com hauptsächlich auf LTL mit mittleren und großen Tickets von mehr als 300 Kilogramm liege, obwohl dies der Fall sei Einige Unterschiede zum Geschäft von Aneng überschneiden sich, aber das aktuelle durchschnittliche Ticketgewicht liegt deutlich unter diesem Bereich, sodass kurzfristig keine sehr direkte Wettbewerbsbeziehung besteht.
„Seit Aneng die Reform im vierten Quartal 2022 eingeleitet hat, stehen derzeit die Kostenfähigkeit, der Service und die Qualität des Unternehmens im Vordergrund. Es wird erwartet, dass der Gesamtstückpreis des Unternehmens in diesem Jahr insgesamt stabil bleibt. Gemessen an der aktuellen Marktsituation, dem Branchenpreis Die Niveaus können je nach Region variieren und je nach Jahreszeit schwanken.“ Qin Xinghua, Co-Vorsitzender von Aneng, sagte bei der Telefonkonferenz, dass er nicht glaube, dass es in Zukunft zu einem Preiskampf kommen werde. Der Expressmarkt ist immer noch relativ ausgereift und liegt in den fünf Dimensionen Kostenkontrolle, Qualitäts- und Servicequalitätsverbesserung, stabile Pünktlichkeit und Netzabdeckung. Der Preiskampf hat bereits begonnen und verwandelt sich allmählich in einen Preiskampf. Die meisten Unternehmen in der Expressbranche werden der Gewinn- und Qualitätsentwicklung mehr Aufmerksamkeit schenken, um die Betriebseffizienz und Kapitalrendite zu verbessern.
Der Paper-Reporter Shao Bingyan und der Praktikant Guo Yichen
(Dieser Artikel stammt von The Paper. Für weitere Originalinformationen laden Sie bitte die „The Paper“-APP herunter.)
Bericht/Feedback