Nachricht

Unter der „Zollbindung“ Europas und der Vereinigten Staaten nahm das US-Werk von Polestar Automobile offiziell die Produktion auf

2024-08-15

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Am 15. August erfuhr China Business News von Polestar Motors, dass die Produktion des Polestar 3-Modells offiziell in South Carolina, USA, begonnen hat. Das Polestar-Werk in South Carolina ist auf die Produktion von Fahrzeugen für den US-amerikanischen und europäischen Markt spezialisiert und wird die Produktionskapazität des Chengdu-Werks in China ergänzen.

Darüber hinaus wird die globale Produktionskapazität von Polestar Motor weiter verbessert. Das Modell Polestar 4 wird voraussichtlich Mitte 2025 in Südkorea mit der Produktion beginnen. Es wird berichtet, dass Polestar Motors auf dem koreanischen Markt in der koreanischen Renault-Fabrik produziert wird, an der die Geely Holding Group beteiligt ist, und nach Europa und in die USA verkauft wird.


Polestar ist eine globale Marke für Hochleistungs-Elektrofahrzeuge, die 2017 von Volvo und Geely gemeinsam gegründet wurde. Obwohl Polestar Motors seinen Hauptsitz in Göteborg, Schweden, hat, befindet sich seine Produktionsbasis in Chengdu. Was die Aktionärsstruktur betrifft, wurde die Beteiligungsquote von Volvo an Polestar Automobiles im Februar dieses Jahres auf 18 % reduziert, und Geely Sweden Holdings wurde ein wichtiger Aktionär von Polestar Automobile.

Dies hat auch dazu geführt, dass Polestar Motors von der „Zöllesperre“ betroffen ist, die Europa und die Vereinigten Staaten auf chinesische Fahrzeuge mit neuer Energie auferlegt haben.

Am 14. Mai US-amerikanischer Zeit veröffentlichte die offizielle Website des Weißen Hauses Informationen, wonach die Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge, die in die USA exportiert werden, im Jahr 2024 von 25 % auf 100 % steigen werden.

Am 12. Juni veröffentlichte die Europäische Kommission eine Erklärung, in der sie erklärte, dass sie ab dem 4. Juli vorübergehende Ausgleichszölle auf aus China importierte Elektrofahrzeuge einführen will. Die EU wird auf der Grundlage des derzeitigen Zollsatzes von 10 % vorübergehende Ausgleichszölle in Höhe von 17,4 % bis 38,1 % auf importierte Elektrofahrzeuge aus China erheben. Gemäß der neuen Richtlinie werden mehrere große chinesische Autohersteller zusätzliche Zölle erheben, darunter 20 % für Geely.

Darüber hinaus basiert die Vertriebsstruktur von Polestar Automobile hauptsächlich auf Überseemärkten, insbesondere dem europäischen Markt. Öffentliche Informationen zeigen, dass Polestar im Jahr 2021 29.000 Fahrzeuge auf dem Weltmarkt, im Jahr 2022 51.500 Fahrzeuge und im Jahr 2023 54.626 Fahrzeuge verkaufen wird, wobei mehr als die Hälfte der Verkäufe auf dem europäischen Markt kommen wird.

Darüber hinaus ist Polestar auch eine der wenigen Automarken, die in China produziert und in die USA verkauft werden. Nach Schätzungen einschlägiger Berichte verkaufte Polestar Motors im ersten Halbjahr dieses Jahres in den USA 3.555 rein elektrische Limousinen Polestar 2.

Aufgrund der kombinierten Wirkung dieser Faktoren ist es für Polestar Motors dringend erforderlich, Produktionskapazitäten im Ausland aufzubauen. Neben Polestar haben auch viele unabhängige Marken den Bau ausländischer Fabriken im Rahmen von Zollschranken beschleunigt.

Auf Fragen von Investoren erklärte SAIC Motor am 14. August, dass das Unternehmen die Optimierung des Produktions- und Vertriebslayouts beschleunigt und bestrebt ist, seinen Umsatzanteil auf dem europäischen Markt zu halten. Gleichzeitig wird das Unternehmen auch die Entwicklung steigern Australien, Neuseeland, der Nahe Osten, Südamerika, ASEAN und neue Märkte reagieren aktiv auf die negativen Auswirkungen der zusätzlichen Ausgleichszölle der EU auf den Umsatz des Unternehmens.

Im Dezember letzten Jahres kündigte BYD an, in Szeged, Ungarn, eine neue Produktionsbasis für Energiefahrzeuge zu errichten, die voraussichtlich im Jahr 2025 fertiggestellt und in Produktion gehen wird. Dabei handelt es sich auch um BYDs erste Pkw-Fabrik in Europa. Im Juli dieses Jahres investierte BYD eine weitere Milliarde US-Dollar in den Bau einer neuen Fabrik für Elektrofahrzeuge in der Türkei, die voraussichtlich Ende 2026 mit der Produktion beginnen wird.