2024-08-15
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Laut Nachrichten von Whip Bulls vom 15. August hat Xiaomi Motors gestern Abend den SU7 veröffentlicht, um Fragen von Internetnutzern zu beantworten (Folge 67). Als Reaktion auf den Kollisionstestvorfall zwischen Xiaomi SU7 und Jikrypton 007 gab Xiaomi Motors an, dass dies nach einer Analyse der Fall sei Dies Der sogenannte „Test“ ist nicht streng aufgebaut, die Aufzeichnungen sind unvollständig und die Schlussfolgerungen sind unwirklich.
Erstens ist die Aussage, dass der entsprechende Test „E-CALL (automatisches Notrufsystem) nach einer Kollision fehlgeschlagen ist“, unwahr. Nach der Untersuchung rief das Callcenter das Auto sofort an und verband es. Die kontinuierlichen Anrufe im Hintergrund dauerten 5 Minuten, ohne dass eine Rückmeldung erfolgte. Anschließend erfolgten insgesamt 5 Rückrufe an die registrierte Mobiltelefonnummer des Autobesitzers , aber es kam keine Antwort.
Zweitens, was die Informationen im Zusammenhang mit dem „Stromausfall bei kleiner Batterie“ betrifft, über die Internetnutzer nach Angaben der nationalen Überwachungsplattform besorgt sind: Die Fahrzeugdaten waren vor der Kollision lange Zeit offline und die kleine Batterie war lange Zeit abgeklemmt ; anschließend wurde die kleine Batterie wieder abgeklemmt. Zum Zeitpunkt der Kollision fehlten die Daten der nationalen Überwachungsplattform und die kleine Batterie befand sich im ausgeschalteten Zustand. Wir können nicht bestätigen, ob die Elektroden normgerecht verriegelt sind, wenn die kleine Batterie während dieses Vorgangs erneut eingeschaltet wird, und wir können auch nicht ausschließen, dass die kleine Batterie nach einer Kollision aufgrund unsachgemäßer Montage ausgeschaltet wird.
Drittens wurde das Xiaomi SU7 während des Entwicklungsprozesses zuvor strengen Crashtests unterzogen, ohne dass im Video Sicherheitsrisiken oder Probleme erwähnt wurden.
Erstens ist die Aussage, dass der entsprechende Test „E-CALL (automatisches Notrufsystem) nach einer Kollision fehlgeschlagen ist“, unwahr. Nach der Untersuchung rief das Callcenter das Auto sofort an und verband es. Die kontinuierlichen Anrufe im Hintergrund dauerten 5 Minuten, ohne dass eine Rückmeldung erfolgte. Anschließend erfolgten insgesamt 5 Rückrufe an die registrierte Mobiltelefonnummer des Autobesitzers , aber es kam keine Antwort.
Zweitens, was die Informationen im Zusammenhang mit dem „Stromausfall bei kleiner Batterie“ betrifft, über die Internetnutzer nach Angaben der nationalen Überwachungsplattform besorgt sind: Die Fahrzeugdaten waren vor der Kollision lange Zeit offline und die kleine Batterie war lange Zeit abgeklemmt ; anschließend wurde die kleine Batterie wieder abgeklemmt. Zum Zeitpunkt der Kollision fehlten die Daten der nationalen Überwachungsplattform und die kleine Batterie befand sich im ausgeschalteten Zustand. Wir können nicht bestätigen, ob die Elektroden normgerecht verriegelt sind, wenn die kleine Batterie während dieses Vorgangs erneut eingeschaltet wird, und wir können auch nicht ausschließen, dass die kleine Batterie nach einer Kollision aufgrund unsachgemäßer Montage ausgeschaltet wird.