Ich glaube, dass „Herzklopfen“ jedem bekannt ist und er es selbst oder sein Umfeld schon einmal erlebt hat.
Ob bei der Arbeit, im Privatleben oder nach dem Training: „Herzklopfen“ tritt plötzlich auf und löst bei Menschen ein Unbehagen aus.“Nervös“Dieses Gefühl ist, als würde das Herz in der Brust extrem heftig schlagen, und man kann sogar die starke Vibration jedes Herzschlags spüren. Es verursacht nicht nur Unbehagen bei den Menschen, sondern kann auch Ängste und Sorgen hervorrufen.
Also,“Nervös“Was genau ist das? Was lässt uns erscheinen?“Nervös“? Wann“Nervös“Wie sollen wir damit umgehen, wenn es zuschlägt?
Galerie-Copyright-Bilder, Nachdruck und Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen
“Nervös“auch bekannt alsHerzklopfenist eine subjektive Erfahrung, die Menschen das Gefühl gibt, dass ihr Herzschlag abnormal sei. Möglicherweise spüren Sie, wie Ihr Herz heftig in Ihrer Brust schlägt, und Sie können möglicherweise sogar den Rhythmus jedes Herzschlags deutlich zählen. Normalerweise schlägt das Herz gleichmäßig und regelmäßig, aber in manchen FällenDer Herzschlag kann sich plötzlich beschleunigen, verlangsamen, einen Schlag aussetzen oder stärker werden, was dazu führt, dass sich die Betroffenen unwohl und nervös fühlen.
Dieses Gefühl entsteht, weil kardiale Afferenzen kontinuierlich Herzschlaginformationen an das Gehirn übertragen, die von bestimmten Bereichen im Gehirn, wie der rechten Insel, dem cingulären Kortex, dem somatosensorischen Motor und dem somatosensorischen Kortex, verarbeitet werden, indem sie die Herzschlagwahrnehmung hemmen oder freisetzen.
Aus Referenz[1]: Vorgeschlagene Wege für Herzinterozeption/Herzklopfen identifiziert
Aber“Nervös“Es handelt sich nicht um eine bestimmte Krankheit, sondern um das Ergebnis vieler Faktoren. Sie kann bei gesunden Menschen auftreten oder ein Zeichen einer Grunderkrankung sein.
welche Faktoren
Wird es Sie „nervos“ machen?
führen zu“Nervös“Die Gründe sind komplex, u.aPhysiologische Faktoren und pathologische Faktoren。
1. 3 ArtenMachen Sie sich keine allzu großen Sorgen über „Panik“, die durch rationale Faktoren verursacht wird
„Panik“, verursacht durch physiologische Faktoren, oft im Zusammenhang mit unseren täglichen Gewohnheiten und Stimmungsschwankungen.Zum Beispiel anstrengendes TrainingDanach muss das Herz schneller werdenBlutkreislaufUm den Bedürfnissen des Körpers gerecht zu werden, beschleunigt sich der Herzschlag auf natürliche Weise.StimmungsschwankungenEs ist auch ein wichtiger Faktor, egal ob es sich um Anspannung, Angst, Aufregung oder Furcht handelt, es erhöht die Adrenalinsekretion und führt zu einer Beschleunigung des Herzschlags.Auch,Einnahme von Stimulanzien wie Koffein, Alkohol oder Nikotin, kann auch dazu führen, dass sich der Herzschlag beschleunigt und erscheint“Nervös“Gefühl.Über „Herzklopfen“, das durch die oben genannten drei Arten physiologischer Faktoren verursacht wird, besteht normalerweise kein Grund zur Sorge., wir hören auf zu verursachen“Nervös“Faktoren werden Sie sich nach einer kurzen Ruhepause erholen.
2. Seien Sie vorsichtig bei „Herzklopfen“, das durch 5 pathologische Faktoren verursacht wird!
Zusätzlich zu den oben genannten Situationen häufig“Nervös“Darüber hinaus können verschiedene potenzielle Gesundheitsprobleme vorliegen, die sich in fünf Hauptkategorien einteilen lassen:Arrhythmien, strukturelle Herzerkrankungen, psychosomatische Erkrankungen, systemische Erkrankungen und Wirkungen von Medikamenten.①Arrhythmie:Wie supraventrikuläre/ventrikuläre Extrasystolen, supraventrikuläre/ventrikuläre Tachykardie, Bradykardie (schwere Sinusbradykardie, Sinusarrest, atrioventrikulärer Block zweiten und dritten Grades), Beginn einer abnormalen Funktion und/oder Programmierung des Herzschrittmachers und des ICD, was zu einem subjektiven Gefühl des Herzschlags führt zu schnelle, zu langsame und unregelmäßige Herzschläge, die zu Herzrhythmusstörungen führen können“Nervös“。②Strukturelle Herzerkrankung:Wie Kardiomyopathie, Herzklappenerkrankung, Herzinsuffizienz usw. aufgrund von Problemen mit der Struktur des Herzens selbst, die schnellere oder stärkere Herzschläge erfordern, um die Blutversorgung des Körpers zu decken, werden sie auftreten.“Nervös“。③Psychosomatische Erkrankungen:Erkrankungen wie Angststörungen, Depressionen und Panikattacken können ebenfalls Herzklopfen verursachen, was möglicherweise mit Veränderungen in der Sekretion von adrenergen Alpha-2-Transmittern im Gehirn zusammenhängt.④Systemische Erkrankungen:Es gibt viele Krankheiten, die Herzklopfen verursachen können, wie z. B. Hyperthyreose und Phäochromozytom, die das Herz direkt regulieren können, sowie Anämie, Hypotonie und Hypoglykämie, die eine erhöhte Blutversorgung des Herzens erfordern.“Nervös“。⑤Arzneimittelwirkungen:“Nervös“Es ist auch möglich, dass Nebenwirkungen bestimmter Medikamente wie Vasodilatatoren, Anticholinergika und Hydralazin direkt die Nerven betreffen, die das Herz steuern.lernen“Nervös“Die häufigsten Ursachen werden uns helfen, dieser Situation in unserem täglichen Leben besser vorzubeugen und damit umzugehen. Die folgende Tabelle kann als Referenz zur Selbstkontrolle verwendet werden.Zusammengestellt aus Referenzmaterialien[2]
Wie gehen Sie mit „Frustration“ um?
Wann“Nervös“Wenn es zu einem plötzlichen Anfall kommt, gilt es zunächst, ruhig zu bleiben und nicht in übermäßige Panik zu geraten.“Nervös“Die Gründe sind vielfältig,In den meisten Fällen handelt es sich nicht um ein ernstes Gesundheitsproblem;Wir müssen nur geeignete Maßnahmen ergreifen, um damit umzugehen.
1. Wenn du dich fühlst“Nervös“Stunde,Versuchen Sie zunächst, sich zu entspannen,Vermeiden oder stoppen Sie Faktoren, die Panik auslösen können,Wie anstrengende körperliche Betätigung, Alkohol, Kaffee.
2.Wenn „Herzklopfen“ häufig auftritt, empfiehlt es sich, jeden Anfall zu protokollieren.Einschließlich Beginnzeitpunkt, Dauer, prädisponierende Faktoren und Begleitsymptome. Diese Aufzeichnungen können Ärzten helfen, Ihren Zustand besser zu verstehen, sodass sie eine genaue Diagnose und einen Behandlungsplan erstellen können.
3. Generell gilt: Wenn Herzrasen gelegentlich auftritt und jedes Mal nur ein paar Sekunden anhält, besteht kein Grund zur Sorge, aberWenn der Patient eine Vorgeschichte von Herzerkrankungen hat, das Herzklopfen lange anhält und die Ruheherzfrequenz höher als 100 Schläge/Minute ist,Dann müssen Sie so schnell wie möglich ins Krankenhaus gehen, um entsprechende Herzuntersuchungen durchführen zu lassen.
4.WennHerzklopfen verbunden mit Brustschmerzen, Engegefühl in der Brust, Arm-, Nacken- und oberen Rückenschmerzen, starken Atembeschwerden, Schwindel oder kaltem Schweiß, suchen Sie bitte sofort einen Arzt auf.
“Nervös“Obwohl es häufig vorkommt, ist es nicht schrecklich. Durch die richtige Selbstregulierung, das Erfassen von Symptomen, die Suche nach medizinischer Hilfe und vorbeugende Maßnahmen können Sie Panik wirksam bekämpfen und ein gesundes Leben führen. Denken Sie daran: Ruhe und Optimismus zu bewahren ist der erste Schritt, um mit Panik umzugehen.[2]Raviele A, Giada F, Bergfeldt L, et al. Behandlung von Patienten mit Herzklopfen: ein Positionspapier der European Heart Rhythm Association. Europace. 2011;13(7):920-934.
[3]Govender I, Nashed KK, Rangiah S, et al. Herzklopfen: Bewertung und Behandlung durch Hausärzte. S Afr Fam Pract (2004). 2022;64(1):e1-e8.
Autor丨Jiang Yongyuan, Master of Internal Medicine, Dritte Militärmedizinische Universität
Rezension丨Tang QinChefforscher der Abteilung für Wissenschaftspopularisierung der Chinesischen Ärztekammer Nationaler Experte für Gesundheitswissenschaften
Planung丨Zhong Yanping
Herausgeber丨Zhong Yanping
Rezensent: Xu Lai Linlin
Das Titelbild und die In-Text-Bilder dieses Artikels stammen aus der Copyright-Galerie
„Beobachten“ aufleuchten lassen
Erweitern Sie gemeinsam Ihr Wissen!