2024-08-15
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Kuai Technology berichtete am 145. August, dass ein Autoblogger kürzlich einen Kollisionstest mit Xiaomi SU7 und einem Ji Krypton 007 durchgeführt habe. Die Kollisionsgeschwindigkeit betrug 60 Kilometer pro Stunde und die Kollision erfolgte mit einer Überlappungsrate von 90 %.Infolgedessen kam es beim Xiaomi SU7 zu einer Situation, in der der kleine Akku an Leistung verlor und die Autotür nicht geöffnet werden konnte.。
Als Reaktion auf diese Angelegenheit antwortete Xiaomi Motors in der neuesten Ausgabe zur Beantwortung von Fragen von Internetnutzern wie folgt:
Kürzlich zeigte ein Blogger den Kollisionstest des Xiaomi SU7. Sind die Ergebnisse wahr?
Wir haben die entsprechenden Informationen zur Kenntnis genommen.Nach der Analyse glauben wir, dass dieser sogenannte „Test“ nicht strikt durchgeführt wurde, die Aufzeichnungen unvollständig sind und die Schlussfolgerungen unwahr sind.
Wir berichten Ihnen nun über unsere Erkenntnisse aus der Voranalyse:
Erste,Es ist unwahr, dass der entsprechende Test „E-CALL (automatisches Notrufsystem) nach einer Kollision fehlgeschlagen ist“.
Nach der Untersuchung rief das Callcenter so schnell wie möglich nach der Kollision an. Die kontinuierlichen Anrufe im Hintergrund dauerten 5 Minuten, ohne dass eine Rückmeldung erfolgte. Später erfolgten insgesamt 5 Rückrufe an die registrierte Mobiltelefonnummer der Autobesitzer, es kam jedoch keine Antwort.
Zweitens in Bezug auf die Informationen im Zusammenhang mit einem „kleinen Batteriestromausfall“, über die Internetnutzer besorgt sind.
Nach Angaben der nationalen Überwachungsplattform waren die Daten des Fahrzeugs vor der Kollision lange Zeit offline und die kleine Batterie war lange Zeit abgeklemmt, anschließend wurde die kleine Batterie wieder angeschlossen.Zum Zeitpunkt der Kollision fehlten die Daten der nationalen Überwachungsplattform und die kleine Batterie befand sich im ausgeschalteten Zustand.